Das soll nicht heißen, dass Objektivität absolut sei, sie hilft bloß einem sich zu orientieren und sachlich zu bleiben.
Die Trennung des Objekts vom Subjekt wird immernoch in vielen Bereichen wie z.B. in den Naturwissenschaften bevorzugt. Sie ist Prinzip und Regel von neu gewonnen Ekenntissen, und nötig um weiter zu kommen.
Philosophie dagegen hat diese Trennung überwunden, sie nennt sie Abjektivität, dass ist was Noxus und Evoi meinen.
Der Begriff wurde von Karl Popper geprägt:
Wir sind schon so weit vom Thema abgekommen ^^ ...Vielleicht sollten wir dort weiter diskutieren, da die jetzige Diskussion nie ein Ende finden wird.Die Einschätzung einer Sache oder eines Zustandes als „objektiv“ beruhe demnach auf der subjektiven Einschätzung des Beobachters. Somit sei Objektivität nicht möglich, da sie stets der subjektiven Bewertung ausgesetzt sei.
lg
