Originalpost von Noriel de Morville:
Gefleckter Schierling (Conium maculatum)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Unterfamilie: Apioideae
Gattung: Schierlinge (Conium)
Beschreibung
Die zweijährige Staude wird bis zu 2 m hoch. Ihre kahlen Stengel sind hohl, längs gerippt und von einer Art blauem Reif überhaucht, im unteren Teil rot gefleckt. Die zusammengesetzte Dolde weist bis zu 20 Strahlen auf. Sie besitzt an der Basis wie auch an den Döldchen mehrere Hüllblättchen. Die weißen Blüten sind einfach. Die Blätter des Schierlings sind dreifach gefiedert. Ein Blatt bildet optisch ein Dreieck. Die weißliche Wurzel ist spindelförmig.

Vorkommen
Die Pflanze findet sich auf typischen Flächen wie Schuttplätzen oder Brachen. Sie liebt tiefgründigere nahrhafte Lehmböden und gilt als Stickstoffanzeiger.
GIFTIGKEIT
Der Schierling gehört zu den rund 18 giftigsten einheimischen Pflanzenarten. Sein in allen Teilen vorhandener Wirkstoff ist das Alkaloid Coniin, das für den Erwachsenen in einer Dosis von 0,5 - 1g tödlich ist. Besonders stark ist das Gift in den unreifen Früchten konzentriert. Es wirkt vor allem auf das Nervensystem und äußert sich durch Brechreiz, Verlust des Sprach- und Schluckvermögens und Muskelkrämpfe, bis schließlich durch Atemlähmung der Tod eintritt.
*********************************************************************
Ergänzung:
Da der Schierling schnell verwechselt werden kann mit anderen Heilkräutern - vorsicht. VOr allem bei Giersch kommt es zu Verwechslungen. Seid ihr euch nicht sicher - lieber Finger weg!