
Gefühle unterdrücken hat seine Vorteile. Man betrachte nur diese lustige Spielfigur.
Moderator: gabor
Stimmt...hm...gute Sicht der Dinge hast du daLord_Diabolus hat geschrieben:Jein.
Gefühle in gewissen Momenten zur Seite zu stellen, ist vollkommen in Ordnung und in vielen Situationen auch durchaus hilfreich.
Sie aber komplett zu verdrängen, ist PURES GIFT.
HS
Diabolus
gut, tolle meinung, aber kannste auch ein grund angeben WIESO es gift sein soll, gefühle zu unterdrücken? und ein grund wieso es einen mal sprengen soll vom druck? ich unterdrücke/verdränge nun schon ne ganze zeit lang, und ja, es ist zT scheisse und hart, aber sich selbst vernichten - ne. man muss hart bleiben und sich von all der scheisse einfach nicht unterkriegen lassen, dann schafft man auch, gefühle mit ner "schrotflinte" zu bekämpfen... und, so dumm kanns net sein, denn es funktioniert, ich habs ausprobiert...
Und wenn erst einmal beide Hände ab sind?Hm...ich habe mal im neuem Testament gelesen..."Hack dir lieber das linke Bein ab, bevor du deswegen in der Hölle landest"...an diesen Satz denke ich oft, denn er beinhaltet Wahrheit...Ich kenne einen Menschen der wird von Gefühlen geplagt, er könne seine Kinder erwürgen...das liegt nur daran, weil man nicht damit umzugehen weiss...wenn er nun eher an das Küchenmesser denkt mit dem er sich seine Griffel vorher abschneidet, bevor er seine Kinder damit erwürgt, hat sich die Sache erledigt.
Genauso ist es mit der Liebe. Bevor man da Scheisse baut, lässt man es lieber. So einach kann es sein.
Ja alleine der Titel hat mir schon so manche Situation klar gemacht. Ist nunmal wirklich so. Und die ganz Mutigen bekommen wohl auch die tiefsten Wunden abVonSlavik hat geschrieben: und sagt net ich schau das ganze zu militärisch an
wie gesagt, im grunde genommen IST die liebe ein schlachtfeld
Und das Ungleichgewicht ist noch nicht einmal das "Tragische", mein lieber Freund...Eine 'Abwehrmauer' zu bauen, kann sinnvoll sein (wenn z.B. der seelische Schmerz im Augenblick
zu groß wird), das stimmt.
Allerdings sollte man aufpassen, daß diese Mauer nicht zu dick wird!
Zum einen aus o.g. Gründen und zum anderen verbaut man sich dann selbst auch einiges
(z.B. positive Erlebnisse, diverse Möglichkeiten, Lern- und Erfahrungsprozesse).
Wenn die Mauer zu dick wird, blockiert man sich selbst und der eigene Energiefluß gerät aus dem Gleichgewicht...