Theorie - Forum zur künstlerischen Sprachmagie; Diskussion

Hier könnt ihr Eure selbstgeschriebenen Gedichte oder Eure malerischen Werke zur Diskussion stellen. Für Urheberrechtsverletzungen ist der/die Posterin verantwortlich.

Moderator: Cpt Bucky Saia

Antworten
Benutzeravatar
tlahuizcalpantecutli
Stammposter
Beiträge: 1533
Registriert: 13. Apr 2006 21:15
Wohnort: Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen!
Kontaktdaten:

Theorie - Forum zur künstlerischen Sprachmagie; Diskussion

Beitrag von tlahuizcalpantecutli »

Magie ist es für mich schon, wenn eine Gesamtheit mehr ist als die Summe ihrer Einzelteile!
Jede sprachliche Äußerung nenne ich schon Magie, wenn mehr in einem Satz drin steckt als in den informationstragenden Einzelwörtern zusammen. Dieses MEHR sind dann zum Beispiel die Gefühle, die man notgedrungen zwischen den Zeilen herauslesen muss.
Ein gutes Gedicht ist daher etwas, was vor Magie und emotionaler Energie nur so strotzt! in wenigen Worten kann so ungeheuer viel mitgeteilt werden!
Heinrich Heine hat geschrieben: Du fragst mich, Kind, was Liebe ist?
Ein Stern in einem Haufen Mist.
Ich erspare es euch mal, diese kleine Perle analytisch zu zerfleischen :D
Diese "Verpackung" kann zum beispiel durch kulturell festgelegt Regeln geschehen, zum Beipiel
-> Hexameter (und andere festgelegte Metrik)
-> Haikus, Elfchen, Limericks (festgelegte Silbenzahlen)
-> Kenningar, Metaphern, Sprachmalerei (Umschreibungen, Vergleiche, Verbildlichungen)
und viel mehr.
Schwarze Witwe

Re: .

Beitrag von Schwarze Witwe »

Buchstabensalat, Sprachmagie, Wortmaggie, Wortbilder, Sygillen, Miteinander Reden, Zaubersprüche, Sprichwörter, Kommunikationstechniken und -wissenschaften. Am Anfang war das Wort. Die Ägypter malten bunte Bildchens und andre Völker auch. Die deutsche Sprache is ne schwere Sprache. Warum? Weil sie abstrakt ist. Gibts nichts andres, neueres, besseres an Magie? Ich bin den Kram langsam überdrüssig. :har:

#dem Käptn die Dachmütz ins Gesicht über die Nase zieht# :FG

lg
SW

N.S. Schön' Gruß ans Unterbewusstsein.....
Benutzeravatar
tlahuizcalpantecutli
Stammposter
Beiträge: 1533
Registriert: 13. Apr 2006 21:15
Wohnort: Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen!
Kontaktdaten:

Beitrag von tlahuizcalpantecutli »

Ok, der Kommentar enthält schon mal einiges an Sprachmagie, was ein Widerspruch zu seiner Aussage ist:
Buchstabensalat, Sprachmagie, Wortmaggie, Wortbilder, Sygillen, Miteinander Reden, Zaubersprüche, Sprichwörter, Kommunikationstechniken und -wissenschaften.
Eine Aufzählung langer und klngvoller Wörter mit Sinnparallelität und Sinnsteigerung (Klimax)!
Am Anfang war das Wort
ein mystisches Mantra aus der Bibel!
Am Anfang war das Wort.
Die Ägypter malten bunte Bildchens und andre Völker auch.
Die deutsche Sprache is ne schwere Sprache.
Noch eine assoziative Aufzählung, diesmal von Aussagen!
Warum? Weil sie abstrakt ist.
eine Frage, die du gleich im Anschluss selbst beantwortest (hatr auch irgend so nen beeoindruckenden Namen)
Gibts nichts andres, neueres, besseres an Magie? Ich bin den Kram langsam überdrüssig.
Nun erst kommst du zu deiner eigentlichen Aussage, der du magisch den Weg bereitet hast!
dem Käptn die Dachmütz ins Gesicht über die Nase zieht
eine metaphorisch - verbildlichende Anspielung auf meine Identität im Forum, welches auch aus reiner Sprache und nicht weiter besteht!
Schwarze Witwe

Beitrag von Schwarze Witwe »

Hi Bär,

ich weiß ehrlich gesagt nich so genau, was du mir mit deiner Antwort sagen willst. Und wie gesagt: Sprache, Magie, Sprachmagie oder Magiesprache is meiner Meinung nach auch nich alles und mir verlangts eben nach was andrem.

Sicherlich ist Sprache und Magie für einige das Nonplusultra, gerade weil der berühmt-berüchtigte Adamsapfel im Kehlkopf auf und niederspringt wie nen Jojoball, ob beim Bier-, Wasser- oder Weintrinken, beim Trällern oder Schreien (ich gehör auch zu denjenigen welchen nen dicken Hals kriegen, wenn die Bombe innerlich aufgestauter Emotionen kurz vorm Explodieren ist und keinen Frosch oder Kloß im Hals haben ugs. sozusagen) aber Worte und Sprache sind eben nur ein Teil dessen wozu die meisten Menschen fähig sind, um sich zu verständigen und verständig zu machen. Gut, gibt auch einige die stumm sind oder taub und in Bezug auf "Körpersprache" (Mimik und Gestik) von Gebärdensprache (Handzeichen usw.) Gebrauch machen, Kommunikation ziemlich vielseitig und -schichtig ist, aber es ist wie gesagt meiner Meinung nach menschlich und nicht göttlich.

Worte bauen oftmals Mauern, sind Krisenherde und Basis für Missverständnisse innerhalb menschlicher Beziehungen, während Schweigen die Fähigkeit hat zu durchdringen und Denken zu verändern und das biblische Mantra intressiert mich auch nich die Bohne. Man könnt sich ja erstmal einig drüber werden, obs heißt "Am Anfang war das Wort (schon gewesen) oder Im Anfang war das Wort." Und vor allem: Wessen Wort? Das Mariam das Jesuskindlein hervorgebracht hat, der da das Wort und Licht der Welt nach biblischem Glauben ist, weiß so ziemlich jeder. Aber Maria wurde zwar geheiligt und auch heute noch als Gottes Mutter verehrt, aber eben nicht vergöttlicht.

Das Privileg steht nur dem Racker zu. :break:

#mit Daumen und Zeigefinger die Dachmütz wieder hochschnippst# ;)

Liebe Grüße und nettes WE
Schwarze Witwe

Zurück zu „Kunst und Krempel“