Schischa
Moderator: gabor
- Vamp
- Co-Admin
- Beiträge: 3788
- Registriert: 21. Mär 2005 13:34
- Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...
Schischa
Okay, ich brauche eure Hilfe. Ich brauche bis Morgen alles an Informationen die ihr mir über die Schischa (Wasserpfeife) geben könnt. Historisches, wissenswertes, interessante Hintergrundinformationen. Eben alles. Es ist echt wichtig für mich und ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)
- Vamp
- Co-Admin
- Beiträge: 3788
- Registriert: 21. Mär 2005 13:34
- Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...
- Mystery
- Beiträge: 650
- Registriert: 19. Aug 2005 12:59
- Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.
Ich weiß nicht ob dir mein Wissen weiterhilft, aber ich versuche es mal:
Ursprünglich kommt die Wasserpfeife aus Indien.
Populär wurde sie vor rund 600 Jahren in den arabischen Ländern. Dort wird sie Shisha oder Nargileh genannt.
Grundsätzlich gibt es zwei Gebrauchstypen:
- der Gebrauch mit Cannabis
- der Gebrauch mit speziellen Wasserpfeifentabak
Cannabiskonsumenten benutzen eine Vielzahl von Wasserpfeifen, die in diesem Zusammenhang Bong oder Blubber genannt werden. Die Wirkung ist schlagartig und intensiver als bei einem Joint.
In Deutschland gibt es so genannte Head shops, die auf den Verkauf von Konsumentenutensilien für Cannabiskonsumenten spezialisiert sind.
Den Grundstein für den heutigen Wasserpfeifentabak legte angeblich ein Ägypter. Ihm tropfte Sirup auf den brennenden Tabak und es entstand ein süßliches Aroma. Daraufhin versuchte er sich an der Herstellung einer Sirup-Tabak Mischung.
Heute ist das Wasserpfeifenrauchen ein Entspannungsritual, üblicherweise mit cannabisfreiem Tabak.
Gruß,
Mystery
Ursprünglich kommt die Wasserpfeife aus Indien.
Populär wurde sie vor rund 600 Jahren in den arabischen Ländern. Dort wird sie Shisha oder Nargileh genannt.
Grundsätzlich gibt es zwei Gebrauchstypen:
- der Gebrauch mit Cannabis
- der Gebrauch mit speziellen Wasserpfeifentabak
Cannabiskonsumenten benutzen eine Vielzahl von Wasserpfeifen, die in diesem Zusammenhang Bong oder Blubber genannt werden. Die Wirkung ist schlagartig und intensiver als bei einem Joint.
In Deutschland gibt es so genannte Head shops, die auf den Verkauf von Konsumentenutensilien für Cannabiskonsumenten spezialisiert sind.
Den Grundstein für den heutigen Wasserpfeifentabak legte angeblich ein Ägypter. Ihm tropfte Sirup auf den brennenden Tabak und es entstand ein süßliches Aroma. Daraufhin versuchte er sich an der Herstellung einer Sirup-Tabak Mischung.
Heute ist das Wasserpfeifenrauchen ein Entspannungsritual, üblicherweise mit cannabisfreiem Tabak.
Gruß,
Mystery

Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
- Dakar
- Co-Admin
- Beiträge: 528
- Registriert: 20. Mär 2005 16:01