[img]undefined://i8.photobucket.com/albums/a44/SheMoon/verlinkte%20Bilder/Osidian11.jpg[/img]
Dieser Stein ist einer der ältesten Begleiter des Menschen. Aufgrund seiner amorphen Struktur, und dem damit verbundenen Muschelbruch entstehen sehr scharfe Kanten, die als Werkzeug und als Waffe eingesetzt wurden. Da Obsidian jedoch relativ selten war, überwog die Herstellung aus Knochen, Horn, Elfenbein und Feuerstein, und so wurde Obsidian mit der Zeit mehr dazu verwendet Schmuck und Kultgegenstände schaffen.
Obsidian entsteht bei rascher Abkühlung von Lava und zählt nicht zu den Mineralien, sondern zu den Naturgläsern. Wegen seiner instabilen Struktur neigt er zur „Entglasung“ und kristallisiert aus. Deutlich sichtbar wird dieser Vorgang beim Schneeflocken Obsidian.
[img]undefined://i8.photobucket.com/albums/a44/SheMoon/verlinkte%20Bilder/SteineScheibe.jpg[/img]
Heilwirkung:
Obsidian ist ein „Traumastein“, er hilft sowohl bei körperlichen, als auch psychischen Traumata. Er kann sowohl als „Erste Hilfe“ Stein nach Unfällen oder psychischen Schocks verwendet werden, als auch in der Arbeit an Seelennarben, sprich länger zurückliegenden Verletzungen. Er hilft bei Angstzuständen und Panikattacken, dazu ist es hilfreich ihn drei Finger breit unter dem Nabel aufzulegen. Er lindert nicht nur die Symptome, sondern hilft auch wieder klarer zu denken, und Lösungen zu finden.
Obsidian konfrontiert uns mit verdrängten Erfahrungen und hilft uns diese in unseren Lernprozess produktiv zu integrieren, er mach uns flexibel, wenn es darum geht, alte Verhaltensmuster als falsch zu erkennen und uns neu zu orientieren.
Körperlich wirkt er schmerzlindernd, fördert die Durchblutung und wärmt. Wird er mittels Wasser oder Sonne erwärmt, hält er die Temperatur sehr lange, und ein Auflegen wird als noch angenehmer empfunden.
LG
SheMoon
