Was lest ihr zur Zeit?
Moderator: Cpt Bucky Saia
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Hallo,
von Meister Stephen King kamen ja die letzten zehn Jahre keine nennenswerten Beiträge mehr. Doch als ich letztens "Wahn" von ihm las, darf ich nun behaupten, dass unser Stephen sich weiterentwickelt hat. Zwar reicht dieses Werk an Masterpieces wie "Es" oder "Friedhof der Kuscheltiere" nicht heran, aber sein Horror und das Übernatürliche ist subtiler geworden. Ebenso ist King auch stilistisch besser geworden, irgendwie literarischer, ohne Verwendung der Holzhammermethode.
Auch ein masterpieceverdächtiges Buch ist der Mystery-Horror-Roman "Der Keltenfürst" von Daniel Daub. Wo man bei King ja weiß, dass es Pennywise oder Dämonen nicht gibt, ist man bei diesem Buch, wenn man es gelesen hat, sich nicht mehr so sicher. Daub nähert sich der dämonischen Macht, die in unseren Alltag hereinbricht, mit beinahe nüchterner Wissenschaftlichkeit. Dies in Kombination mit einem bildhaften, blumigen und geschliffenen Sprachstil. Nach dieser eindringlichen und mit einem sympathischen Hauptcharakter versehenen Geschichte, ist man geneigt an übernatürliche Wesenheiten zu glauben, oder wie im Buch steht an "paranormale Entitäten", und darin liegt letztlich die Durchschlagskraft dieser Erzählung.
Auch cool ist "Sieben" von Mark Frost. Das Buch ist nicht sehr bekannt, aber es ist ähnlich dem Hexer-Zyklus von Wolfgang Hohlbein - wenn Umberto Eco ihn geschrieben hätte. Der Leser wird in ein düsteres viktorianisches London entführt. Die Hauptfigur ist A.C. Doyle, ja genau, der Mann der die Sherlock Holmes Geschichten geschrieben hat.
Uneingeschränkt zu empfehlen.
von Meister Stephen King kamen ja die letzten zehn Jahre keine nennenswerten Beiträge mehr. Doch als ich letztens "Wahn" von ihm las, darf ich nun behaupten, dass unser Stephen sich weiterentwickelt hat. Zwar reicht dieses Werk an Masterpieces wie "Es" oder "Friedhof der Kuscheltiere" nicht heran, aber sein Horror und das Übernatürliche ist subtiler geworden. Ebenso ist King auch stilistisch besser geworden, irgendwie literarischer, ohne Verwendung der Holzhammermethode.
Auch ein masterpieceverdächtiges Buch ist der Mystery-Horror-Roman "Der Keltenfürst" von Daniel Daub. Wo man bei King ja weiß, dass es Pennywise oder Dämonen nicht gibt, ist man bei diesem Buch, wenn man es gelesen hat, sich nicht mehr so sicher. Daub nähert sich der dämonischen Macht, die in unseren Alltag hereinbricht, mit beinahe nüchterner Wissenschaftlichkeit. Dies in Kombination mit einem bildhaften, blumigen und geschliffenen Sprachstil. Nach dieser eindringlichen und mit einem sympathischen Hauptcharakter versehenen Geschichte, ist man geneigt an übernatürliche Wesenheiten zu glauben, oder wie im Buch steht an "paranormale Entitäten", und darin liegt letztlich die Durchschlagskraft dieser Erzählung.
Auch cool ist "Sieben" von Mark Frost. Das Buch ist nicht sehr bekannt, aber es ist ähnlich dem Hexer-Zyklus von Wolfgang Hohlbein - wenn Umberto Eco ihn geschrieben hätte. Der Leser wird in ein düsteres viktorianisches London entführt. Die Hauptfigur ist A.C. Doyle, ja genau, der Mann der die Sherlock Holmes Geschichten geschrieben hat.
Uneingeschränkt zu empfehlen.
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Was lest ihr zur Zeit?
von Meister Stephen King kamen ja die letzten zehn Jahre keine nennenswerten Beiträge mehr. Doch als ich letztens "Wahn" von ihm las, darf ich nun behaupten, dass unser Stephen sich weiterentwickelt hat. Zwar reicht dieses Werk an Masterpieces wie "Es" oder "Friedhof der Kuscheltiere" nicht heran, aber sein Horror und das Übernatürliche ist subtiler geworden. Ebenso ist King auch stilistisch besser geworden, irgendwie literarischer, ohne Verwendung der Holzhammermethode.
ich gebe Dir da im Grunde recht! Wobei Wahn ja ein älteres, neu aufbereitetes Werk ist.
Auch ein masterpieceverdächtiges Buch ist der Mystery-Horror-Roman "Der Keltenfürst" von Daniel Daub. Wo man bei King ja weiß, dass es Pennywise oder Dämonen nicht gibt, ist man bei diesem Buch, wenn man es gelesen hat, sich nicht mehr so sicher. Daub nähert sich der dämonischen Macht, die in unseren Alltag hereinbricht, mit beinahe nüchterner Wissenschaftlichkeit. Dies in Kombination mit einem bildhaften, blumigen und geschliffenen Sprachstil. Nach dieser eindringlichen und mit einem sympathischen Hauptcharakter versehenen Geschichte, ist man geneigt an übernatürliche Wesenheiten zu glauben, oder wie im Buch steht an "paranormale Entitäten", und darin liegt letztlich die Durchschlagskraft dieser Erzählung.
Danke für den Tipp - kannte ich noch nicht und klingt durchaus interessant was Du da schreibst!
Auch cool ist "Sieben" von Mark Frost. Das Buch ist nicht sehr bekannt, aber es ist ähnlich dem Hexer-Zyklus von Wolfgang Hohlbein - wenn Umberto Eco ihn geschrieben hätte. Der Leser wird in ein düsteres viktorianisches London entführt. Die Hauptfigur ist A.C. Doyle, ja genau, der Mann der die Sherlock Holmes Geschichten geschrieben hat.
Uneingeschränkt zu empfehlen
Yep - kenne ich und sehe in etwa ähnlich!
ich gebe Dir da im Grunde recht! Wobei Wahn ja ein älteres, neu aufbereitetes Werk ist.
Auch ein masterpieceverdächtiges Buch ist der Mystery-Horror-Roman "Der Keltenfürst" von Daniel Daub. Wo man bei King ja weiß, dass es Pennywise oder Dämonen nicht gibt, ist man bei diesem Buch, wenn man es gelesen hat, sich nicht mehr so sicher. Daub nähert sich der dämonischen Macht, die in unseren Alltag hereinbricht, mit beinahe nüchterner Wissenschaftlichkeit. Dies in Kombination mit einem bildhaften, blumigen und geschliffenen Sprachstil. Nach dieser eindringlichen und mit einem sympathischen Hauptcharakter versehenen Geschichte, ist man geneigt an übernatürliche Wesenheiten zu glauben, oder wie im Buch steht an "paranormale Entitäten", und darin liegt letztlich die Durchschlagskraft dieser Erzählung.
Danke für den Tipp - kannte ich noch nicht und klingt durchaus interessant was Du da schreibst!
Auch cool ist "Sieben" von Mark Frost. Das Buch ist nicht sehr bekannt, aber es ist ähnlich dem Hexer-Zyklus von Wolfgang Hohlbein - wenn Umberto Eco ihn geschrieben hätte. Der Leser wird in ein düsteres viktorianisches London entführt. Die Hauptfigur ist A.C. Doyle, ja genau, der Mann der die Sherlock Holmes Geschichten geschrieben hat.
Uneingeschränkt zu empfehlen
Yep - kenne ich und sehe in etwa ähnlich!
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Also ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine "Qual" von Stephen King wäre ein Schubladenroman, der in den 70ern geschrieben wurde und erst vor 1-2 Jahren veröffentlicht wurde. "Wahn" (engl. Titel "Duma Key") dagegen ist, glaube, ich nicht was altes neu aufgewärmt.
Was auch noch ein absolut gandenloses Buch ist, ist "Intensity" von Dean Koontz. Der Mann hat auch irgendwie den Bogen raus. Irgendwie finde ich den noch genialer wie S.K. obwohl er nicht dessen Erfolg hat. Aber die beiden zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen, sind einfach zu unterschiedlich in ihrem Stil und ihrer Art Geschichten zu erzählen.
Was auch noch ein absolut gandenloses Buch ist, ist "Intensity" von Dean Koontz. Der Mann hat auch irgendwie den Bogen raus. Irgendwie finde ich den noch genialer wie S.K. obwohl er nicht dessen Erfolg hat. Aber die beiden zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen, sind einfach zu unterschiedlich in ihrem Stil und ihrer Art Geschichten zu erzählen.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Bullenkatalog.Ich will ja schmucke Kälber!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Intensity ist gut, wirklich gut! ..und Koontz kann auch durchaus so schreiben, dass es einem nicht langweilig wird - ABER er baut mir zu sehr seine christlich-konservative Lebenseinstellung in die Bücher rein und das bewirkt, dass er in vielen Büchern,,gerade neuere Werke viel zuviel schwarz/weiß-Malerei betreibt und man stets das Gefühl hat seinen gehobenen Zeigefinger 'sei ein braver Mensch' im Hintergrund zu sehen:-))
- Saiigal
- Moderator
- Beiträge: 687
- Registriert: 8. Nov 2007 22:13
- Religionszugehörigkeit: Agnostiker
- Wohnort: Be true to yourself
- Kontaktdaten:
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Ich hab heute "Das Buch der Unruhe" von Fernando Pessoa angefangen. Sehr interessant geschrieben und auf einem hohen sprachlichen Niveau. Bin zwar noch nicht sehr weit gekommen aber soviel kann ich schonmal sagen: etwas melancholischeres hab ich selten gelesen, einfach herrlich =)
grz
Saiigal

grz
Saiigal

Vie doede ikke, vi har aldri levt... - Wir sind nie gestorben, wir haben nie gelebt...
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Nächte mit Bosch....lustig!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- Ich
- Beiträge: 4183
- Registriert: 1. Feb 2009 04:52
- Religionszugehörigkeit: nonkonformistisch
- Wohnort: ᚛ᚐᚍᚓ᚜
- Kontaktdaten:
Re: Was lest ihr zur Zeit?
...
Zuletzt geändert von Ich am 19. Mär 2012 02:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich bin kein Bekenner, ich bin ein leidenschaftlich beteiligter Betrachter!" (E.v.S.)
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Was lest ihr zur Zeit?
von dessen gruppe habe ich auch lange nichts mehr gehört!
- Tyger
- Moderator
- Beiträge: 2439
- Registriert: 19. Aug 2006 11:39
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Bin kürzlich fertig geworden mit folgendem Buch und war richtig begeistert:
"Declare - Auf dem Berg der Engel" von Tim Powers
Manche Bücher bleiben durch einen Schlüsselsatz in Erinnerung, einen Satz wie den berühmten: "Who is John Galt?" In Declare ist es der seltsame Satz: "O Fische, steht ihr treu zum alten Abkommen?"
Andrew Hale, ein britischer Geheimagent, wird nach 12 Jahren zivilen Lebens in den frühen 1960ern, mitten im Kalten Krieg, reaktiviert, und der Leser erfährt dessen bisheriges Leben in Form von Rückblenden, nach und nach und nicht immer chronologisch. Man erfährt vom versteckten Krieg der Geheimdienste im 2. Weltkrieg, von Verwirrspielen, von Doppel- und Dreifachagenten und gegenseitiger Unterwanderung. Und von der seltsamen Tatsache, dass Hale offenbar bereits als Kind zum Personal des Geheimdienstes SIS gehörte, der seine Ausbildung bezahlte.
Geschickt baut der Autor im Hintergrund düstere Geheimnisse auf, die sich dem Leser (dem natürlich klar ist, dass ein Tim-Powers-Roman nicht einfach nur ein Agententhriller sein kann) nach und nach offenbaren - beispielsweise dann, wenn zur Bewaffnung ein eisernes Ankh-Kreuz gehört.
Mit sparsam, aber geschickt eingesetzter Action und reichlich Tiefe bildet der Roman einen angenehmen Kontrast zu den meisten "Thrillern" und begeistert durch exzellent aufgebaute, lebendige Charaktere, unter denen sich erfundene mit tatsächlichen Personen wie dem britisch-sowjetischen Doppelagenten Kim Philby mischen (der zur zweiten Hauptperson des Buches avanciert). Wieviele Monate oder Jahre der Recherche dieses Buch den Autor gekostet hat, kann man nur erahnen; wenn er Städte einschließlich kleiner und intimer Einzelheiten von Viertel und Zeitgeist, kleinen Besonderheiten in Sprache und Mentalität einzelner Bevölkerungsgruppen und detaillierter Zeichnung von Straßen und Gebäuden aufleben lässt, bekommt man den unheimlichen Eindruck, er sei selbst überall dort gewesen, im Oxford der 30er Jahre, im deutsch besetzten Paris, im zerstörten Nachkriegs-Berlin, im Beirut der 60er Jahre usw. usf. Von seinen Kenntnissen über diverse Geheimdienste und ihre Methoden gar nicht zu reden. Was immer sich davon bei Wikipedia oder sonstwo nachschlagen lässt, stimmt so perfekt, dass man sich zu fragen beginnt, wo eigentlich die Grenze zwischen Realität und Fantasie verläuft.
Solch Detail- und Recherche-besessenen Autoren sind anfällig für eine gewisse Langatmigkeit, gegen die auch Tim Powers hier leider nicht ganz gefeit war; das Buch hat durchaus einige Längen. Insgesamt gesehen ist der dicke Wälzer aber ein sehr lesenswertes, spannendes Buch mit einer hochkomplexen Handlung, deren Logik von vorn bis hinten stimmt und in der nichts vergessen wird. Der Vater des Steampunk ist also immer noch in Hochform, und dass nur noch so selten ein Buch von ihm erscheint, kann nach dieser Lektüre niemanden mehr verwundern.
Declare bekommt von mir 9 von 10 Ankhs.
"Declare - Auf dem Berg der Engel" von Tim Powers
Manche Bücher bleiben durch einen Schlüsselsatz in Erinnerung, einen Satz wie den berühmten: "Who is John Galt?" In Declare ist es der seltsame Satz: "O Fische, steht ihr treu zum alten Abkommen?"
Andrew Hale, ein britischer Geheimagent, wird nach 12 Jahren zivilen Lebens in den frühen 1960ern, mitten im Kalten Krieg, reaktiviert, und der Leser erfährt dessen bisheriges Leben in Form von Rückblenden, nach und nach und nicht immer chronologisch. Man erfährt vom versteckten Krieg der Geheimdienste im 2. Weltkrieg, von Verwirrspielen, von Doppel- und Dreifachagenten und gegenseitiger Unterwanderung. Und von der seltsamen Tatsache, dass Hale offenbar bereits als Kind zum Personal des Geheimdienstes SIS gehörte, der seine Ausbildung bezahlte.
Geschickt baut der Autor im Hintergrund düstere Geheimnisse auf, die sich dem Leser (dem natürlich klar ist, dass ein Tim-Powers-Roman nicht einfach nur ein Agententhriller sein kann) nach und nach offenbaren - beispielsweise dann, wenn zur Bewaffnung ein eisernes Ankh-Kreuz gehört.
Mit sparsam, aber geschickt eingesetzter Action und reichlich Tiefe bildet der Roman einen angenehmen Kontrast zu den meisten "Thrillern" und begeistert durch exzellent aufgebaute, lebendige Charaktere, unter denen sich erfundene mit tatsächlichen Personen wie dem britisch-sowjetischen Doppelagenten Kim Philby mischen (der zur zweiten Hauptperson des Buches avanciert). Wieviele Monate oder Jahre der Recherche dieses Buch den Autor gekostet hat, kann man nur erahnen; wenn er Städte einschließlich kleiner und intimer Einzelheiten von Viertel und Zeitgeist, kleinen Besonderheiten in Sprache und Mentalität einzelner Bevölkerungsgruppen und detaillierter Zeichnung von Straßen und Gebäuden aufleben lässt, bekommt man den unheimlichen Eindruck, er sei selbst überall dort gewesen, im Oxford der 30er Jahre, im deutsch besetzten Paris, im zerstörten Nachkriegs-Berlin, im Beirut der 60er Jahre usw. usf. Von seinen Kenntnissen über diverse Geheimdienste und ihre Methoden gar nicht zu reden. Was immer sich davon bei Wikipedia oder sonstwo nachschlagen lässt, stimmt so perfekt, dass man sich zu fragen beginnt, wo eigentlich die Grenze zwischen Realität und Fantasie verläuft.
Solch Detail- und Recherche-besessenen Autoren sind anfällig für eine gewisse Langatmigkeit, gegen die auch Tim Powers hier leider nicht ganz gefeit war; das Buch hat durchaus einige Längen. Insgesamt gesehen ist der dicke Wälzer aber ein sehr lesenswertes, spannendes Buch mit einer hochkomplexen Handlung, deren Logik von vorn bis hinten stimmt und in der nichts vergessen wird. Der Vater des Steampunk ist also immer noch in Hochform, und dass nur noch so selten ein Buch von ihm erscheint, kann nach dieser Lektüre niemanden mehr verwundern.
Declare bekommt von mir 9 von 10 Ankhs.
- Vamp
- Co-Admin
- Beiträge: 3788
- Registriert: 21. Mär 2005 13:34
- Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Ein Buch, welches wiedermal nicht existiert:
Qanoon-e-Islam ( Qanoon ) ~ Customs of Indian Mussulmans
-
- Beiträge: 3565
- Registriert: 16. Mai 2009 09:26
Re: Was lest ihr zur Zeit?
SHADOWRUN
Grundregelwerk 4. Edition...ist echt interessant
Grundregelwerk 4. Edition...ist echt interessant

- Ich
- Beiträge: 4183
- Registriert: 1. Feb 2009 04:52
- Religionszugehörigkeit: nonkonformistisch
- Wohnort: ᚛ᚐᚍᚓ᚜
- Kontaktdaten:
Re: Was lest ihr zur Zeit?
...
Zuletzt geändert von Ich am 19. Mär 2012 02:25, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich bin kein Bekenner, ich bin ein leidenschaftlich beteiligter Betrachter!" (E.v.S.)
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Gestern angekommen, heute beendet:
Jack Ketchum - Evil
Auf Hinweis Azazels hab ich's mir zugelegt und innerhalb von weniger als einem Tag förmlich verschlungen - ein beeindruckender Schreibstil, zerreißend und sehr mitnehmend. Die Story an sich steigert sich vielleicht nicht ins Unerträgliche, kommt dem aber schon sehr nahe, so dass ich das Lesen nach ein paar Stunden abbrechen musste, um mir eine Tasse Kaffee und eine Zigarette zu gönnen, bevor ich weiterlesen konnte.
Nichts für schwache Nerven, aber seit langem eines der bewegendsten Bücher dieses Genres.
Wer sich wirklich in einen Roman hineinfühlt und mitempfindet, wird hier wahrscheinlich seine Probleme haben..
Als nächstes folgt, sofern Amazon pünktlich liefert:
Frater Eremor - Im Kraftstrom des Satan-Set
Ich bin gespannt, ob dieses Werk hält, was die Rezensionen im Internet versprochen haben, ebenso wie ich hier noch ein weiteres Werk von Eremor liegen habe (SHAT EN HEKA) und auf das Werk "Liber Al Nahash" warte.
Ein herzliches Dankeschön an unseren User ICH, dass er mich auf diese Werke aufmerksam gemacht hat durch seine hilfreichen Rezensionen!!
Gruß
Diabolus
Jack Ketchum - Evil
Auf Hinweis Azazels hab ich's mir zugelegt und innerhalb von weniger als einem Tag förmlich verschlungen - ein beeindruckender Schreibstil, zerreißend und sehr mitnehmend. Die Story an sich steigert sich vielleicht nicht ins Unerträgliche, kommt dem aber schon sehr nahe, so dass ich das Lesen nach ein paar Stunden abbrechen musste, um mir eine Tasse Kaffee und eine Zigarette zu gönnen, bevor ich weiterlesen konnte.
Nichts für schwache Nerven, aber seit langem eines der bewegendsten Bücher dieses Genres.
Wer sich wirklich in einen Roman hineinfühlt und mitempfindet, wird hier wahrscheinlich seine Probleme haben..
Als nächstes folgt, sofern Amazon pünktlich liefert:
Frater Eremor - Im Kraftstrom des Satan-Set
Ich bin gespannt, ob dieses Werk hält, was die Rezensionen im Internet versprochen haben, ebenso wie ich hier noch ein weiteres Werk von Eremor liegen habe (SHAT EN HEKA) und auf das Werk "Liber Al Nahash" warte.
Ein herzliches Dankeschön an unseren User ICH, dass er mich auf diese Werke aufmerksam gemacht hat durch seine hilfreichen Rezensionen!!
Gruß
Diabolus
- Luzifer-0125
- Beiträge: 1418
- Registriert: 5. Aug 2007 13:39
- Religionszugehörigkeit: Der Alte pfad der Mg
- Wohnort: EINMAL FÄLLT JEDER
- Kontaktdaten:
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Zur Zeit lese ich diese ausgabe von Der Herr der Ringe
die ich bei Thalia gekauft hatte...

Sehr schön Dick oder? Habe ich auch viel Bezahlt.
Und diese Ausgabe .

Das Buch kann ich nur Emphelen alle Drei Teile in einen Buch.
Und zur Zeit lese ich das Buch.

Sehr zu Emphelen wenn man auch die Serie Kennt...
Umbedingt mal kaufen und lesen ist eigentlich auch sehr schönes Buch.
die ich bei Thalia gekauft hatte...

Sehr schön Dick oder? Habe ich auch viel Bezahlt.
Und diese Ausgabe .

Das Buch kann ich nur Emphelen alle Drei Teile in einen Buch.
Und zur Zeit lese ich das Buch.

Sehr zu Emphelen wenn man auch die Serie Kennt...
Umbedingt mal kaufen und lesen ist eigentlich auch sehr schönes Buch.
Dunkelheit!
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Die Ausgabe von HdR ist gut! ..und catweazle ist ja fast Kult:-)
- Ich
- Beiträge: 4183
- Registriert: 1. Feb 2009 04:52
- Religionszugehörigkeit: nonkonformistisch
- Wohnort: ᚛ᚐᚍᚓ᚜
- Kontaktdaten:
Re: Was lest ihr zur Zeit?
...
Zuletzt geändert von Ich am 19. Mär 2012 02:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich bin kein Bekenner, ich bin ein leidenschaftlich beteiligter Betrachter!" (E.v.S.)
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Was lest ihr zur Zeit?
@Dia
das sehen wir dann beide wohl ähnlich mit Evil - ich habe schon brutalere Bücher gelesen (auch von Ketchum) aber Evil geht irgendwie tief in den Kopf...by the way - Wahnsinn von Ketchum ist ähnlich gelungen!
das sehen wir dann beide wohl ähnlich mit Evil - ich habe schon brutalere Bücher gelesen (auch von Ketchum) aber Evil geht irgendwie tief in den Kopf...by the way - Wahnsinn von Ketchum ist ähnlich gelungen!
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Liebend gerne werde ich das tun, bezüglich des Kraftstrom des Satan-Set werde ich Dich in den nächsten Tagen noch anschreibenIch hat geschrieben:Hi Dia, no problemo!Lord_Diabolus hat geschrieben:Gestern angekommen, heute beendet:
Jack Ketchum - Evil
Ich bin gespannt, ob dieses Werk hält, was die Rezensionen im Internet versprochen haben, ebenso wie ich hier noch ein weiteres Werk von Eremor liegen habe (SHAT EN HEKA) und auf das Werk "Liber Al Nahash" warte.
Ein herzliches Dankeschön an unseren User ICH, dass er mich auf diese Werke aufmerksam gemacht hat durch seine hilfreichen Rezensionen!!![]()
Das "SHAT EN HEKA" habe Ich selbst noch nicht gelesen. Könntest ja was dazu schreiben, wenn Du es fertig gelesen hast (und Bock dazu hast)...
Gruß Ich

Ich werde mir wahrscheinlich noch mehr von Ketchum zulegen, danke für die Empfehlung, mein FreundAzazel hat geschrieben:@Dia
das sehen wir dann beide wohl ähnlich mit Evil - ich habe schon brutalere Bücher gelesen (auch von Ketchum) aber Evil geht irgendwie tief in den Kopf...by the way - Wahnsinn von Ketchum ist ähnlich gelungen!

Zur Zeit eine Pause von magischer Literatur und hinein in das Gebiet der Phantastik. Tausend Dank an Alveradis für den Tipp mit Walter Moers' "Die Stadt der träumenden Bücher" - selten eine so wunderschöne Geschichte gelesen!! *knuddel*
Gruß
Diabolus
- Tyger
- Moderator
- Beiträge: 2439
- Registriert: 19. Aug 2006 11:39
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Bin gerade fertig mit "Die Hölle ist ewig" von Alfred Bester und war natürlich begeistert wie von allem, was ich von diesem Autor gelesen habe.
Zu Shat-En-Heka: Das ist sozusagen als 2. Buch zum Kraftstrom des Satan-Set zu betrachten. Man muss das Kraftstrom-Buch aber nicht zwingend vorher gelesen haben, sondern kann es auch für sich allein lesen.
Zu Shat-En-Heka: Das ist sozusagen als 2. Buch zum Kraftstrom des Satan-Set zu betrachten. Man muss das Kraftstrom-Buch aber nicht zwingend vorher gelesen haben, sondern kann es auch für sich allein lesen.
- Zerberus
- Moderator
- Beiträge: 3429
- Registriert: 15. Okt 2006 14:35
- Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
- Wohnort: Immer locker bleiben
Re: Was lest ihr zur Zeit?
äußerst kluger mann und äußerst interessante literaturMal wieder: "Der Fürst" von Machiavelli...

ich bin über bernhard hennen "rabengott " was ich ziemlich schlecht fand .... auf das verlorene symbol von dan brown gekommen .... eigentlich nur um meine reihe zu komplettieren .
O....M.....G ! ( hätte ich einen ) jedenfalls ist das buch wieder im guten alten dan brown stil gehalten ... ein fanatischer ultramörder , der 1000 polizisten mit dem kleinen finger töten kann ... ein verzwicktes rätsel das gelöst werden muss , eine lobeshymne auf amerika und zum schluss die beschissenste auflösung die ich in meinem bis jetzt kurzen leben jemals lesen musste ...... der mann schaut sich anscheinend immer wieder sein erstes buch an und denkt "so , das veränder ich jetzt nochmal geringfügig und scheffle wieder millionen an den rechten "
euer zerb.
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Re: Was lest ihr zur Zeit?
Ich habe beim Kraftstrom eigentlich nicht so viel Magie erwartet, wie ich letztendlich dann doch vorfand; Shat En Heka enthält diese ebenfalls in reichem Maße, ich danke Dir für den Hinweis!Zu Shat-En-Heka: Das ist sozusagen als 2. Buch zum Kraftstrom des Satan-Set zu betrachten. Man muss das Kraftstrom-Buch aber nicht zwingend vorher gelesen haben, sondern kann es auch für sich allein lesen.

Nach "Die Stadt der Träumenden Bücher" von Moers kommt jetzt Friedrich Nietzsche's "Ecce Homo".
Sobald ich das Buch zu Ende gelesen habe, folgt eine Rezension im Bereich "Rezensionen zu Philosophischer Literatur".
Gruß
Diabolus
Re: Was lest ihr zur Zeit?
E.A.POE ~ Hopp-Frosch oder die sieben gefesselten Orang-Utans