Mein lieber Zerb es ist immernoch meine Sache was ich wann und wie kommentiere und der einzige der ein Recht hat mir zu sagen wann ich es gut sein lassen soll, ist Aza. Ich meine, du kannst natürlich deinen Unmut ausdrücken, daran wird dich keiner hindern, ich am allerwenigsten, den genau das mache ich hier ja auch. Aber geh nicht davon aus das ich aufhören werde.vamp , es reicht langsam mit den kommentaren , en paarmal fand ich ja noch witzig aber jetzt ist es meines erachtens gut .
Wer ist eigentlich Gott?
Moderator: Tyger
- Vamp
- Co-Admin
- Beiträge: 3788
- Registriert: 21. Mär 2005 13:34
- Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
- Zerberus
- Moderator
- Beiträge: 3429
- Registriert: 15. Okt 2006 14:35
- Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
- Wohnort: Immer locker bleiben
- Ate
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. Nov 2008 01:24
Re: Wer ist eigentlich Gott?

Der Prophet Jesaja (45, 7) hat geschrieben:Ich bilde das Licht und schaffe die Finsternis, ich wirke das Heil und schaffe das Unheil; ich bin der Herr, der all dies wirkt.
Der Prophet Amos (3, 6) hat geschrieben:Geschieht ein Unglück in der Stadt, ohne dass der Herr es bewirkt hat?
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Also ist"Gott"ein Mensch....so einfach geht`s!
Freundschaft!
Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- Ich
- Beiträge: 4183
- Registriert: 1. Feb 2009 04:52
- Religionszugehörigkeit: nonkonformistisch
- Wohnort: ᚛ᚐᚍᚓ᚜
- Kontaktdaten:
Re: Wer ist eigentlich Gott?
- Tja, DU selbst bzw. Dein wahrnehmender Geist (ist es nicht so, daß für Dich selbst nichts außerhalb Deiner Wahrnehmung wirklich existiert)?
- Die Natur an sich?
- Die sich selbst regulierende/ausgleichende Kraft (hinter?) der Natur, die aus dem Chaos das Gleichgewicht und/oder somit eine Ordnung schafft?
Der Naturwissenschaftler H. v. Dithfurt hat mal eine interessante These abgelassen, warum es für ihn bewiesen ist, daß "Gott" existiert:
Er brachte das Beispiel einer Käferart, die sich im Laufe der Evolution zum Selbstschutz angepasst hat, indem sie sich als Teil einer Pflanze vor seinen natürlichen Feinden tarnt. Ein solcher Käfer tut das ja sicherlich nicht bewußt, wie z.B. der Mensch...
Eine einfache und einleuchtende Darlegung, die der letzten o.g. These entspricht. Aber wer weiß das schon?
Wir können uns ja nicht einmal unsere eigene Existenz erklären (man denke diesbezüglich mal an die Frage, ob zuerst das Huhn oder das Ei da war). Oder?
- Die Natur an sich?
- Die sich selbst regulierende/ausgleichende Kraft (hinter?) der Natur, die aus dem Chaos das Gleichgewicht und/oder somit eine Ordnung schafft?
Der Naturwissenschaftler H. v. Dithfurt hat mal eine interessante These abgelassen, warum es für ihn bewiesen ist, daß "Gott" existiert:
Er brachte das Beispiel einer Käferart, die sich im Laufe der Evolution zum Selbstschutz angepasst hat, indem sie sich als Teil einer Pflanze vor seinen natürlichen Feinden tarnt. Ein solcher Käfer tut das ja sicherlich nicht bewußt, wie z.B. der Mensch...
Eine einfache und einleuchtende Darlegung, die der letzten o.g. These entspricht. Aber wer weiß das schon?
Wir können uns ja nicht einmal unsere eigene Existenz erklären (man denke diesbezüglich mal an die Frage, ob zuerst das Huhn oder das Ei da war). Oder?
"Ich bin kein Bekenner, ich bin ein leidenschaftlich beteiligter Betrachter!" (E.v.S.)
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Wieso sollten Dinge ausserhalb meiner Wahrnehmung nicht existieren?
Das Merkel Ding ist da....ob ich das will,oder nicht.Und ehrlich gesagt...."wahrnehmen"möchte ich sowas auch gar nicht!
Freundschaft!
Das Merkel Ding ist da....ob ich das will,oder nicht.Und ehrlich gesagt...."wahrnehmen"möchte ich sowas auch gar nicht!
Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 29. Nov 2009 14:17
- Religionszugehörigkeit: keine richtige
- Wohnort: Nur die verrückten können der Wirklichkeit trotzen
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Ein paar Worte von mir auch wenn ich mir gerade unsicher bin ob ich mich schon zum thema geäußert habe.
Gott= Ein den meisten ansichten nach Höherewesen durch eine oder mehrere Personen ,absichtlich oder aufgrund gewissen Ereignisse denen man einen Zusamenhang ablesen könnte oder auch einfach nur durch den Wunsch zu glauben ,erschaffen.
Gott=Zufall oder alles von Menschen nicht kontrolierbare da man dessen Ursprung nicht kennt.
Gott=Ein Ideal/Vorbild wessen Eigenschaften möglichst unmöglich und Perfekt sind so dass man nach dem erreichen dieses Zustandts streben kann ohne unter normal Umständen befürchten zu müssen diese zu erreichen.
Gott= Eine Idee die das Leben leichter machen kann da man durch sie die möglichkeit hat zu sagen man habe kein Einfluss auf das eigene Schicksal und es wird geschehen was geschehen soll so, dass Leute auch gerne glauben das sie für ihr Handeln nciht verantworlich sind und sie so nie selbst eine "Sünde" begehen können.
Das Ei war zuerst da. (Es würde nie gesagt es wäre ein Hühnerei ; Und falls es eins ist trotzdem war das Ei zuerst da doch ich möchte hier nicht weiter auf die Stützen meiner Theorie eingehen, da ich denke die Antwort ist jedem klar)
mfg Mask
Gott= Ein den meisten ansichten nach Höherewesen durch eine oder mehrere Personen ,absichtlich oder aufgrund gewissen Ereignisse denen man einen Zusamenhang ablesen könnte oder auch einfach nur durch den Wunsch zu glauben ,erschaffen.
Gott=Zufall oder alles von Menschen nicht kontrolierbare da man dessen Ursprung nicht kennt.
Gott=Ein Ideal/Vorbild wessen Eigenschaften möglichst unmöglich und Perfekt sind so dass man nach dem erreichen dieses Zustandts streben kann ohne unter normal Umständen befürchten zu müssen diese zu erreichen.
Gott= Eine Idee die das Leben leichter machen kann da man durch sie die möglichkeit hat zu sagen man habe kein Einfluss auf das eigene Schicksal und es wird geschehen was geschehen soll so, dass Leute auch gerne glauben das sie für ihr Handeln nciht verantworlich sind und sie so nie selbst eine "Sünde" begehen können.
Das Ei war zuerst da. (Es würde nie gesagt es wäre ein Hühnerei ; Und falls es eins ist trotzdem war das Ei zuerst da doch ich möchte hier nicht weiter auf die Stützen meiner Theorie eingehen, da ich denke die Antwort ist jedem klar)
mfg Mask
Wir sind Bäume unter den Steinen.
Der glaube gleicht der Macht Gottes.
Der glaube gleicht der Macht Gottes.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: 20. Aug 2006 11:34
Re:
Das sehe ich auch so. Ich bin kein Atheist. Ich versuche diesen Beitrag aus dieser Sicht zu schreiben und ihn kurz zu halten, aber er wird trotzdem lang genug werden.Onime hat geschrieben:die bibel an sich und die eigentliche christliche lehre ist ja auch verdammt intelligent wenn man sie eben richtig auslegt was leider um die 99% nicht tun
Bitte nicht erschrecken. Habt ihr euch jemals das 1. Gebot Moses genauer angesehen?
Ich glaube nämlich, daß die meisten Leute sich dieses Gebot Moses nie genau angesehen haben und gar nicht wissen, was da steht. Darüberhinaus stelle ich fest, daß die Christen dieses Gebot nicht glauben, weshalb ich sie auch für Atheisten halte.

Sehen wir uns das kurz an:
2. Mose 20,3: Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
2. Mose 20,4: Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist.
Schon die erste Zeile des Gebots wird kaum geglaubt. Weil die Dreifaltigkeit ein Konzept ist, das die meisten Christen nicht wirklich unter einen Hut bekommen, tun sie sich schwer mit diesem Gott. Ist nun Jesus Gott oder wie soll die Einheit vermittelt werden? Dazu kommen weitere wichtige Götter, so wie der Kriegsgott Satan, den man braucht, um Feindbilder zu schaffen, oder die Staatssicherheitsmuttergottes, die mit ihrem Röntgenblick durch jedes Hausdach schauen kann, ob die Kinder auch alle brav sind. So bekommen wir anstatt des Polytheismus eine Art Pentagonreligion.

Aber Spaß beiseite.
Die zweite Zeile interpretieren sie zumeist mit: Du sollst dir kein Bild von Gott machen. Daß man sich kein Bild von Gott machen soll, das akzeptieren die Christen aber generell überhaupt nicht. Doch sehen wir uns diesen einfachen Text nochmals an:
Das erste Gebot von Moses spricht deutlich von "weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist" Ich behaupte daher, dieser Gott hat einen deutlichen Bezug zu Himmel, Erde und Wasser, also zur Natur.
Dieser 2. Punkt dieses allerwichtigsten 1. Gebotes Moses besagt eigentlich, daß man sich von der Schöpfung in seiner Gesamtheit kein Bild machen soll. Oder was soll vielleicht anderes gemeint sein mit „im Himmel, auf Erden und unter Wasser unter der Erde“, als die Gesamtheit der Schöpfung? Fehlt noch was, was in diesen 3 Kategorien nicht enthalten ist? Die Christen setzen die Schöpfung aber nicht mit Gott gleich. Die Christen interpretieren das also wie sie wollen oder wie sie das auswendig gelernt haben. Aber verstehen tun sie das nicht, behaupte ich.
Nun wird darüber in Moses Gebot ausgesagt, man soll sich kein Bild oder kein Gleichnis davon machen. Ich gehe noch einen Schritt weiter: ich behaupte, daß man sich kein Bild davon machen kann.
Warum?
Wenn man Fragen stellt nach dem Ursprung des Lebens oder des Universums oder der Gesamtheit, dann wird man immer viel mehr neue Fragen aufwerfen, als man Antworten bekommt. Versteht ihr, was ich meine? Das „Gottesteilchen“ werden wir mit CERN kaum finden. Bestenfalls werden wir 5 weitere, neue Teilchen finden. Und tatsächlich zeichnet sich das ab in diesem wissenschaftlichen Artikel Und diesem Artikel hier spricht man sogar schon davon, daß das Standard-Modell falsch sein könnte. Und im Makrokosmos stellt sich das inzwischen ähnlich dar.
Ich selbst bin übrigens „unten auf Erden“, und gehöre natürlich zu den Dingen, von denen man sich kein Bild machen kann. Und wenn ich mich als Ebenbild Gottes sehen sollte, dann gilt das vorher Gesagte gleich doppelt. Denn wenn ich Gottes Ebenbild bin, und ich soll mir kein Bild von Gott machen, dann folgt daraus logisch, daß ich mir auch von mir selbst kein Bild machen soll.
Ich behaupte also frecherweise, Moses 1. Gebot ist ein Konzept, das bis heute tragfähig ist.
Wie dem auch sei, mir scheint Moses „Welterklärungs“-Modell bis heute einen guten Wert zu haben. Daß aber heute kein Mensch mehr sich für Moses interessiert, das ist klar, stehen doch überall die Dogmatiker und Ideologen im Vordergrund.
Und das wußte schon Jesus:
Mathäus 23,1: Da redete Jesus zu dem Volk und zu seinen Jüngern und sprach:
Auf Mose's Stuhl sitzen die Schriftgelehrten und Pharisäer.
freundliche Grüße
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Wer ist eigentlich Gott?




....aber warum sitzt auf Mose`s Stuhl ein Kaffeegetränk....und können Getränke "sitzen"?
Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
-
- Beiträge: 654
- Registriert: 20. Aug 2006 11:34
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Kaffeegetränk? Kaffeeähnliches Getränk?gabor hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
....aber warum sitzt auf Mose`s Stuhl ein Kaffeegetränk....und können Getränke "sitzen"?
Freundschaft!
Ein roter Bulle ?


Man könnte das noch fortsetzen. Wenn ich mir kein Bild von der Schöpfung einschließlich Gott machen soll oder kann, dann erhebt sich die Frage, wie ich mich denn nach dem Tode verhalten soll bei der Wohnungssuche nach den Wohnungen, die Gott vielleicht für uns bereit hält.
Geht es uns dabei überhaupt um Gott, oder geht es uns dabei nur um uns selbst, und was nach dem Tode mit uns geschieht? Ein egoistisches Motiv?
Und wenn ich mir kein Bild von der Schöpfung nachen soll, so brauche ich auch keinen Darwinismus und keine Selektion, kein Überleben des Stärkeren.
Diese Formen des „Egoismus in Ewigkeit Amen“ hätten sich damit erledigt.

Da war übrigens noch etwas interesaantes bei Moses zu lesen:
1. Mose 2,17: aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen sollst du nicht essen.
Damit hätten sich solche Früchte vom Baum der Erkenntnis wir zum Beispiel Himmel und Hölle auch erledigt. Woher so ein Schmarrn überhaupt kommt? Nun, ich denke, es liegt daran, daß diese Leute von Anfang an eine sprechende Schlange im Garten hatten.

Aber nehmen wir einmal dieses Gebot:
2. Mose 20,13: Du sollst nicht töten.
Die Einhaltung von Moses Gebote: "Du sollst nicht töten" sorgt für mehr irdische Gerechtigkeit, nicht wahr? Dennoch gehen die Kriege und das damit verbundene massenhafte Töten weiter. Es gibt also Leute, die kümmern sich nicht um dieses Gebot.
Nun gibt es religiöse Menschen, die glauben an eine Gerechtigkeit nach dem Tode. Es ist eine überirdische Gerechtigkeit, eine höhere Gerechtigkeit. Diese höhere Gerechtigkeit, die Gerechtigkeit Gottes, sie steht über allem, richtig?
Und diese setzt daher logischerweise die niedrigere, die irdische Gerechtigkeit außer Kraft. Die irdische Gerechtigkeit verschwindet in der Bedeutungslosigkeit, denn wenn es eine überirdische Gerechtigkeit Gottes gibt, dann ist auch der Tod bedeutungslos, er gilt ja im Christentum als besiegt. Es gilt dann die höhere Gerechtigkeit.
Schaut doch mal hier:
18.03.2011
Vatikan: "Aggressive Atheisten" (noch) unerwünscht im "Vorhof der Völker"
..."Es gibt Nichtglaubende, die für das Thema des Unbekannten Gottes eine Leidenschaft aufbringen, welche auch uns aufrütteln sollte. Was wir mit dem "Vorhof der Völker" planen, ist keine Evangelisierung, sondern eine Art gegenseitiger Verkündigung."...
http://www.muenchner-kirchenradio.de/we ... elker.html
Jemand, der an den unbekannten Gott des ersten Gebots Moses glaubt, der gilt heute als agressiver Atheist?

Für mein Empfinden ist es ein riesiger Skandal, daß eine Gesellschaft, die sich als christlich jüdische Kultur bezeichnet, nicht an dieses wichtige erste Gebot Moses glaubt, sondern es einfach ablehnt.
Aber es wird immer schwieriger werden für sie. Mit dem ersten Gebot Moses würde sich wohl sogar das noch rechtfertigen lassen:

Aus der Seite:
Religionen vom Aussterben bedroht
freundliche Grüße
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Das ist doch aber mit jeder"Ersatz"Religion so....eigentlich wollen immer alle nett sein,aber irgendwie klappt das nicht so ganz,weil der Mensch eben egoistisch ist....
Ausserdem setzt Dein Beitrag ja vorraus,das es stimmt,was in der Bibel steht....aber weil der Mensch ja insgeheim weiss,das dem nicht so ist,kann man eben die Gebote "biegen"wie man will.
Freundschaft!
Ausserdem setzt Dein Beitrag ja vorraus,das es stimmt,was in der Bibel steht....aber weil der Mensch ja insgeheim weiss,das dem nicht so ist,kann man eben die Gebote "biegen"wie man will.
Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
-
- Beiträge: 654
- Registriert: 20. Aug 2006 11:34
Re: Wer ist eigentlich Gott?
In gewisser Hinsicht stimmt das schon, was du sagst. Jedoch liegt es aus meiner Sicht nicht daran, daß „der Mensch egoistisch ist“, sondern daran, daß von oben verdeckter oder religiöser Materialismus gepredigt wird, aus dem niemand so leicht auskommt. Dazu gäbe es es viele Beispiele. Ein einfaches Beispiel zuerst:gabor hat geschrieben:Das ist doch aber mit jeder"Ersatz"Religion so....eigentlich wollen immer alle nett sein,aber irgendwie klappt das nicht so ganz,weil der Mensch eben egoistisch ist....
01/04/2011
Vatikan: Gottes Liebe ist stärker als Fukushima
Der Fastenprediger des Papstes ruft dazu auf, auch angesichts schlimmer Nachrichten den Mut nicht sinken zu lassen. Im Beisein des Papstes predigte der Kapuzinerpater Raniero Cantalamessa an diesem Freitag über die Liebe Gottes - speziell über das Wort des Römerbriefs "Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes"...
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=474882
Hier haben wir vermutlich einen religiösen Materialismus dieser Form:
Wir sind nicht von dieser Welt, daher ist um diese Welt ned schad.

Schon die Seelenvorstellung wäre ein Beispiel für religiösen Materialismus:
Was ist eigentlich bei denen eine Seele?
Die Christen sagen, nach dem Tode bekommt man seinen Lohn. So ist bei den Christen die Seele eine ziemlich persönliche Sache und gleicht fast einem Sparbuch, auf dem deine Taten verzeichnet sind, für die du den Lohn bekommst. Und gleichzeitig scheint eine Seele so etwas wie eine Ausreisegenehmigung aus dem Leben zu sein, irgendwie eine Grundvoraussetzung dafür.
Guckst du zum Beispiel das Musikvideo von unserer Micky-Maus Nina Hagen - Personal Jesus. Wenn du also mit dem Personal Ausweis nicht mehr weiter kommst, dann nimmst du einfach den Personal Jesus.

Diese Art von Seelenvorstellung ist für mich ein Witz. Vielleicht sogar ein Zusatz-Witz zu dem Richter nach dem Tod, der deine Gehirnfestplatte analysiert um dich in die Hölle zu werfen, was auch vermuten läßt, daß Schäuble von Gott kam.

Die meisten Menschen sind ja gute Menschen, einmal abgesehen vielleicht von ein paar Bankstern und Pfaffen. Nun habe ich schon einen kompletten Satz Röntgenbilder von meinem ganzen ganzen Körper, aber meine persönliche Seele konnte ich bisher beim besten Willen nicht finden.

________________________
Dazu passend vielleicht:
Nuclear Blast-Musik-Video: Last Man Standing - Hammerfall

Die Bibel ist ein seltsames Buch. Damit kannst du alles beweisen, einschließlich das Gegenteil. Vielleicht wird es klarer, wenn ich versuche, das Gegenteil zu beweisen.gabor hat geschrieben:Ausserdem setzt Dein Beitrag ja vorraus,das es stimmt,was in der Bibel steht....aber weil der Mensch ja insgeheim weiss,das dem nicht so ist,kann man eben die Gebote "biegen"wie man will.
Freundschaft!
Also, ich mache jetzt einmal Werbung für den vatikanischen Geheimdienst. Dazu muß ich dich aber vorher auf eine geeignete Eliteschule schicken. Geeignet dazu wäre zum Beispiel Opus Dei.
Wie das Erziehungsschema funktioniert, das ist hinreichend bekannt. Kurzes Zitat:
Opus Dei
Die Welt der asketischen Gottesknechte
...Für den Arzt Josef Dohrenbusch beginnt der Alltag der Heiligung. Er möchte Gott ähnlich werden. Dazu muss er "sich abtöten". 75 Liegestütze und 25 Klappmesser zwingt der schmächtige 48-Jährige seinem Körper ab. Dann duscht er kalt. Andere bringen mit kühlem Schwall ihren Kreislauf in Schwung. Dohrenbusch will sich damit für Gott gefügig halten.
Fünfschwänzige Bußgeißel in Schublade
In Dohrenbuschs Badezimmerschrank, zwischen Deodorant und Zahnbürste, liegt sein Bußgürtel bereit. Eine Art Dornenkranz aus Drahtgeflecht, gefertigt von Nonnen des Karmeliter-Ordens. Zwei Stunden täglich spannt er ihn mit Hilfe zweier brauner Schnürsenkel um seinen Oberschenkel, eine "dezente symbolische Nachahmung der Dornenkrönung". In der Schublade seines Wandschranks, zwischen Unterhosen und schwarzen Socken, wartet ein weiteres von Nonnenhänden geflochtenes Utensil aus der hohen Schule der Askese. Eine fünfschwänzige Bußgeißel - zum wöchentlichen Gebrauch.
Josef Dohrenbusch folgt einer Berufung, einem kompromisslosen "Lebensplan". Er ist Mitglied des Opus Dei, des "Werks Gottes"...
http://www.focus.de/wissen/bildung/tid- ... 09761.html
Um diesen Erziehungsstil des "sich selbst Abtötens", der Selbstverleugnung und des Selbsthasses, sowie den Hass auf alle Eltern sowie Brüder und Schwesten zu begründen, nimmst du die Bibel zur Hand:
Lk 9,23: Da sprach er zu ihnen allen: Wer mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge mir nach.
Lk 14,26: Wenn jemand zu mir kommt und hasst nicht seinen Vater, Mutter, Frau, Kinder, Brüder, Schwestern und dazu sich selbst, der kann nicht mein Jünger sein.
Alles klar?

Man hasse sich selbst und verleugne sich selbst und hasse alle seine Leute. Wem nützt das denn?
Und wenn ich mich in diese Ideologie hineindenke, so gebe ich eines zu: Unter diesen Umständen hast du wohl keine Angst mehr vor dem Tod.

freundliche Grüße
___________________________________
...SS-General Karl Wolff, Dulles, Donovan und Pater Felix Morlion organisieren die Flucht der Nazis mithilfe der Katholischen Kirche. Felix Morlion baute den vatikanischen Geheimdienst Pro Deo in Lissabon auf...
US-Politik, Geheimdienste und Mafia – Teil 2 (1939 bis 1948)
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Ich glaub wir reden etwas aneinander vorbei...
Mit"Religion"meinte ich eigentlich die Gesamtheit von Lehren,die so herumgeistern...
Also von Kirche über Wikinger,über Indianer,über Hindus.....
Es wird immer darauf geachtet, ein den für die jeweilige Religion geltenden Regeln,redliches Leben zu führen,um....ja was eigentlich?
Die Belohnung kommt auch hier meist posthum.
Askese,Selbstsgeisselung,-verstümmelung,Meditation bis zum Dilirium......alles Dinge,die jedes Vieh ablehnt,weil es keinen Sinn macht,weil....für das Vieh ist am Ende eben Schluss.Es kann das Leben JETZT geniessen,und wenn`s tot ist,ist eben Schicht.
Nicht anders sieht es bei weltlichen Gedankenkonstrukten aus.....man ernted Anerkennung,wie auch Verachtung...aber das Ziel ist ja eigentlich ein höheres,oder?
Ich geh mal ein schönes Zitat aus einem recht kommunistischen Roman suchen,welches ich als Kind lernen musste...
Vergiss einfach mal,das der Verfasser Kommunist war....es ist universell anwendbar!
Freundschaft!
So,ich hab`s...Für"Befreiung der Menschheit"kannst Du einsetzen was Du willst.
http://www.youtube.com/watch?v=TOQcVupaF0g
Mit"Religion"meinte ich eigentlich die Gesamtheit von Lehren,die so herumgeistern...
Also von Kirche über Wikinger,über Indianer,über Hindus.....
Es wird immer darauf geachtet, ein den für die jeweilige Religion geltenden Regeln,redliches Leben zu führen,um....ja was eigentlich?
Die Belohnung kommt auch hier meist posthum.
Askese,Selbstsgeisselung,-verstümmelung,Meditation bis zum Dilirium......alles Dinge,die jedes Vieh ablehnt,weil es keinen Sinn macht,weil....für das Vieh ist am Ende eben Schluss.Es kann das Leben JETZT geniessen,und wenn`s tot ist,ist eben Schicht.
Nicht anders sieht es bei weltlichen Gedankenkonstrukten aus.....man ernted Anerkennung,wie auch Verachtung...aber das Ziel ist ja eigentlich ein höheres,oder?
Ich geh mal ein schönes Zitat aus einem recht kommunistischen Roman suchen,welches ich als Kind lernen musste...
Vergiss einfach mal,das der Verfasser Kommunist war....es ist universell anwendbar!
Freundschaft!
So,ich hab`s...Für"Befreiung der Menschheit"kannst Du einsetzen was Du willst.
http://www.youtube.com/watch?v=TOQcVupaF0g
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
-
- Beiträge: 654
- Registriert: 20. Aug 2006 11:34
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Ich glaube eigentlich gar nicht, daß wir aneinander vorbeireden. Ich finde jedenfalls, daß verschiedene Standpunkte zu einer Klärung beitragen können.
Vielmehr könnte man auch einmal festhalten, daß sowohl der Kommunismus als auch der Faschismus ursprünglich aus einer Arbeiterbewegung heraus gegründet wurden. Richtig oder falsch?
Und doch ist es in beiden Fällen gelungen, es am Ende so hinzudrehen, daß die Arbeiter dabei die Dummen sind.
Wie kommt das?
Wußtest du, daß der Stählerne, wie Stalin auch genannt wurde, ein Katholik war, der auch in einer Jesuitenschule war? Für weitere Hintergründe klickst du hier. Es ist sehr interessant.
Und weiter ist vielleicht auch noch diese Sache interessant: Hier findest du Informationen auf englisch über die Mauerstraße und die bolschewistische Revolution. Wahrscheinlich mußt du das nur kurz überfliegen, um den wesentlichen Gedanken zu erfassen.
Das nur mal so nebenbei, wenn wir schon dabei sind, in die Abgründe der Politik hinabzusteigen. Zu befürchten wäre, daß sich in den letzten paar tausend Jahren da nichts geändert hat. Es steht immerhin schon in der Bibel, was man von der Politmafia halten könnte:
Hesekiel 22,12: Sie nehmen Geschenke, auf daß sie Blut vergießen; sie wuchern und nehmen Zins voneinander und treiben ihren Geiz wider ihren Nächsten und tun einander Gewalt und vergessen mein also, spricht der Herr.
freundliche Grüße
Warum sagst du das? Wahrscheinlich hast du mich schon einmal gegen den Kommunismus argumentieren sehen? Vergiss das auch mal.gabor hat geschrieben:Ich geh mal ein schönes Zitat aus einem recht kommunistischen Roman suchen,welches ich als Kind lernen musste...
Vergiss einfach mal,das der Verfasser Kommunist war....es ist universell anwendbar!
Vielmehr könnte man auch einmal festhalten, daß sowohl der Kommunismus als auch der Faschismus ursprünglich aus einer Arbeiterbewegung heraus gegründet wurden. Richtig oder falsch?
Und doch ist es in beiden Fällen gelungen, es am Ende so hinzudrehen, daß die Arbeiter dabei die Dummen sind.
Wie kommt das?
Wußtest du, daß der Stählerne, wie Stalin auch genannt wurde, ein Katholik war, der auch in einer Jesuitenschule war? Für weitere Hintergründe klickst du hier. Es ist sehr interessant.
Und weiter ist vielleicht auch noch diese Sache interessant: Hier findest du Informationen auf englisch über die Mauerstraße und die bolschewistische Revolution. Wahrscheinlich mußt du das nur kurz überfliegen, um den wesentlichen Gedanken zu erfassen.
Das nur mal so nebenbei, wenn wir schon dabei sind, in die Abgründe der Politik hinabzusteigen. Zu befürchten wäre, daß sich in den letzten paar tausend Jahren da nichts geändert hat. Es steht immerhin schon in der Bibel, was man von der Politmafia halten könnte:
Hesekiel 22,12: Sie nehmen Geschenke, auf daß sie Blut vergießen; sie wuchern und nehmen Zins voneinander und treiben ihren Geiz wider ihren Nächsten und tun einander Gewalt und vergessen mein also, spricht der Herr.
freundliche Grüße
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Ho....sachte!Ich unterstelle hier gar nix,und wenn Du was kritisiert hättest...wäre das ja wohl Dein Recht.
Mit dem Zitat wollte ich eigentlich nur ausdrücken.....DAS genau ist Gott...ein schlauer Spruch,um Dinge zu rechtfertigen(von denen man insgeheim weiss,das sie eigentlich zweckfrei sind)...mehr nicht.Naja,schlau klingen sollte es schon..
Und dabei ist die Religion/Weltanschauung total egal.
Freundschaft!
Mit dem Zitat wollte ich eigentlich nur ausdrücken.....DAS genau ist Gott...ein schlauer Spruch,um Dinge zu rechtfertigen(von denen man insgeheim weiss,das sie eigentlich zweckfrei sind)...mehr nicht.Naja,schlau klingen sollte es schon..
Und dabei ist die Religion/Weltanschauung total egal.
Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
-
- Beiträge: 3565
- Registriert: 16. Mai 2009 09:26
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Das sehe ich etwas Anders.Luzifer-0125 hat geschrieben:
1. Er ist kein Gegenstand, den man wie andere Gegenstände feststellen könnte.
2. Er ist auch keine Person die man anfassen könnte tja also nicht und niemand den man ergreifen könnte!
3. Allmächtig , ja Wieso soll Gott Allmächtig sein? Und dazu Allwissend? Das kann doch wirklich nicht sein?
1. Gott kann ein Gegenstand sein
2. Gott kann eine Person sein
3. Gott ist eben nicht allmächtig, aber es gibt sehr sehr viele die sich für allmächtig halten wenn Sie Gott mal eine Ohrfeige verpasst haben oder Sie so "klug" sind es nicht zu tun. Und das kann nicht nur sein. Denn sonst wäre Gott alleine auf der Welt. Und niemand nicht einmal Gott möchte alleine sein. Lieber hat er "Tod"feinde...denke ich. Wobei der Tod auch wieder so eine Sache ist. Kann man ihn anfassen? Kann er eine Person sein? Ist Ja das kann er sein! Ist er allmächtig der Tod? Nein das ist er nicht! Und deswegen ist es Gott auch nicht. Und somit hat sich das Thema erledigt finde ich und wir leben weiter unser "Leben".
Verständlich oder?
-
- Beiträge: 654
- Registriert: 20. Aug 2006 11:34
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Glaube ist mehr als Religion, gell? Weltanschauung umfasst mehr als Religion? Religion ist also eine Teilmenge von Weltalschauung? Ist das richtig?gabor hat geschrieben:Und dabei ist die Religion/Weltanschauung total egal.
Bleiben wir vielleicht noch ein wenig beim Sozialismus. Was hat der Sozialismus gemeinsam? Wie ja allgemein bekannt ist, gibt es einen Sozialismus am lnken Ende des politischen Spektrums und einen Sozialismus am rechten Ende des politischen Spektrums.
Beide Sozialismen haben es geschafft, die Leute in einer Utopie leben zu lassen. Es wurden große Versprechungen gemacht um die Gunst des Volkes zu bekommen, die dann aber nicht eingelöst wurden. Man kann das vergleichen mit einem Kredit, denn ein Kredit gleicht einem Versprechen. Glaube heißt ja auf lateinisch Credo, und das hat sicherlich mit Kredit zu tun.

Wenn jemand sagt: Nur Narren hoffen und harren, dann nimmt man ihn kaum ernst, man muß das meistens doch in Heller und Pfennig umrechnen, wonach dann wieder das christliche Prinzip gilt: Gib ihnen ein wenig Hoffnung, dann sind sie wieder unbegrenzt leidensfähig.

Zur wirtschaftlichen Komponente des Sozialismus gibt es einen wichtigen Denkanstoß von Mussolini:
Der Faschismus sollte Korporatismus heißen, weil er die perfekte Verschmelzung der Macht von Regierung und Konzernen ist."
Benito Mussolini
Daß Regierungen und Konzerne recht gut zusammenarbeiten, das ist allgemein bekannt, glaube ich. Aber danach wäre es eigentlich egal, ob verstaatlicht oder privatisiert wird. Es gleicht doch fast einem Freundschaftsspiel, bei dem man sich gegenseitig die Bälle zuspielt. Wichtig ist dabei nur, daß weiterhin die Rechten gegen die Linken aufgehetzt werden, dann merken diese ideologiefixierten Trotteln das nie,was da wirklich läuft. Und so gab es auch eine lustige Meldung aus Russland:
08/ 10/ 2008
Finanzkrise: Chavez betrachtet Bush als sozialistischen Genossen
WASHINGTON, 08. Oktober (RIA Novosti). Angesichts der weltweiten Finanzkrise hat der venezolanische Staatschef Hugo Chavez das Krisenmanagement von US-Präsident George W. Bush scharf kritisiert.
"Wenn die venezolanische Regierung ein Gesetz zum Verbraucherschutz verabschiedet, dann sagen sie (die USA), dass Chavez ein Tyrann sei... Jedoch wird Bush für die Verstaatlichung von weltgrößten Banken nicht kritisiert. Hallo, Genosse Bush!", sagte Chavez nach Angaben des US-Zeitungsverlags McClatchy.
"Genosse Bush geht in Richtung Sozialismus", sagte Venezuelas Staatschef weiter......
http://de.rian.ru/society/20081008/117563013.html
So kann man einmal darüber nachdenken, was Bankenrettungen sowie die damit zusammenhängenden Reglementierungen der Banken eigentlich bedeuten. Von Verstaatlichung will man dabei aber nicht sprechen.
Die Linke in Deutschland trägt ja ein finsteres Geheimnis mit sich herum, über das kaum gesprochen wird. Aufgrund der Nazi-Vergangenheit hasst man Deutschland und auch sich selbst. Damit ist die Linke besonders dazu geeignet, das Opus-Die Erziehungsprizip, von dem weiter oben die Rede war, auf breiter Front weiterzutragen. Das weiß auch die Kirche. Es ist doch politisch korrekte Meinung, daß Deutschland das Schlimmste ist, was der Teufel je erfunden hat, und dabei muß man sich noch nicht einmal darauf beziehen, daß es vorwiegend die deutsche Religion war, die Amerika erobert hat.

Vermutlich ist es so leichter zu verstehen, daß Bischof Marx ein neues Kapital schrieb.

Papst Benedikt mit seinen Dogmatikern hat das natürlich weitergedacht in seiner Enzyklika Caritas in Veritates. Zynischerweise könne man das vielleicht auch nennen: Wie die Caritas sich die Vollbeschäftigung vorstellt. Doch im anderen Sozialismus sieht man das ja etwas lockerer, da sagt man: Arbeit macht frei. Und so hat man das nun folgendermaßen destilliert:
"Jeder findet sein Glück, indem er in den Plan einwilligt, den Gott für ihn hat, um ihn vollkommen zu verwirklichen: In diesem Plan findet er nämlich seine Wahrheit, und indem er dieser Wahrheit zustimmt, wird er frei"
(ENZYKLIKA CARITAS IN VERITATE)
Und so war natürlich auch die Linke sehr begeistert über den neuen Linkskurs des Vatikans.

Meine Frage lautet allerdings: Droht uns mit dieser Neuen Weltordnung, die der Papst fordert, eine Art vereinigter Sozischismus? So eine Art Komm-Union?

freundliche Grüße
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Du fängst an Haare zu spalten.
All diesen Weltanschauungen(Religionen gibt es ja eigentlich im Sozialismus nicht mehr,und spätestens im Kommunismus würden die Kirchen brennen)ist eigentlich eines gemein,und zwar die Idee,die sich strenggenommen ja schon aus dem Namen SOZIAL(gemeinschaftlich)ismus ergibt.
Ob nun im Christentum,oder aber den weltlichen Ansichten....die Grundidee ist die selbe,und sie ist auch noch genial...Seid nett zueinander,befolgt ein paar kleine Regeln...und alle werden gemeinsam glücklich und zufrieden.
Scheitern tut das Ganze doch nur am Egoismus des Einzelnen,eine wahrlich asozialem Verhalten.Das fängt beim kleinen Angestellten an,der jeden Tag ein bissel Futter"mitnimmt",und endet beim Parteibonzen.
Um dieses Verhalten zu korrigieren bedarf es....Glauben.Wer an eine Sache(Gott?)glaubt,wird nicht gegen die Sache arbeiten,oder?
So gesehen war der Propagandaapparat der Nazionalsozialisten schon ein Vorzeigemodell.....
Nun frag ich Dich:"Was ist das Verwerfliche an dem Modell?"(Wenn es denn so laufen würde,wie es ursprünglich geplant war?)
Marx hat bestimmt keine Visionen von Mauerbau und kaltem Krieg gehabt....
Ist es schlimm Regeln zu befolgen,wenn dies dem Gemeinwohl dient?Die hochgelobte Freiheit...wer hat die/wo ist die/was fangen wir damit an?(Falls das jetzt Dein Argument gegen das Befolgen von Regeln wäre)
Ich seh es eigentlich so,dass wenn man unten steht,der Spruch auf der Fahne egal ist.Früher konnt ich zu meinem Chef sagen:"3 Wochen durchgehend Dienst???Dann geh mal selber Melken!"Dafür musste ich an anderer Stelle eben den Sozialismus lobpreisen...
Heute kann ich über das Merkel-Ding schreiben was ich will...aber zu meinem Chef kann ich nicht mehr ganz so offen sein.
Was ist nun besser?Was ist"freier"?Was nützt MIR mehr?
So gesehen ist"Freiheit"genauso ein schwammig Ding wie"Gott"(siehe Zitat,das wieder schön passt)
Also bleib ich ein nihilistischer Troll,der sich weiterhin die "Freiheit"nimmt,ständig Dinge zu tun,die ihn sozial gesehen ausgrenzen,und damit seine "Freiheit"eingrenzen.
Scheisse....das ist Philosophie....das wollt ich doch lassen!
Freundschaft!
All diesen Weltanschauungen(Religionen gibt es ja eigentlich im Sozialismus nicht mehr,und spätestens im Kommunismus würden die Kirchen brennen)ist eigentlich eines gemein,und zwar die Idee,die sich strenggenommen ja schon aus dem Namen SOZIAL(gemeinschaftlich)ismus ergibt.
Ob nun im Christentum,oder aber den weltlichen Ansichten....die Grundidee ist die selbe,und sie ist auch noch genial...Seid nett zueinander,befolgt ein paar kleine Regeln...und alle werden gemeinsam glücklich und zufrieden.
Scheitern tut das Ganze doch nur am Egoismus des Einzelnen,eine wahrlich asozialem Verhalten.Das fängt beim kleinen Angestellten an,der jeden Tag ein bissel Futter"mitnimmt",und endet beim Parteibonzen.
Um dieses Verhalten zu korrigieren bedarf es....Glauben.Wer an eine Sache(Gott?)glaubt,wird nicht gegen die Sache arbeiten,oder?
So gesehen war der Propagandaapparat der Nazionalsozialisten schon ein Vorzeigemodell.....
Nun frag ich Dich:"Was ist das Verwerfliche an dem Modell?"(Wenn es denn so laufen würde,wie es ursprünglich geplant war?)
Marx hat bestimmt keine Visionen von Mauerbau und kaltem Krieg gehabt....
Ist es schlimm Regeln zu befolgen,wenn dies dem Gemeinwohl dient?Die hochgelobte Freiheit...wer hat die/wo ist die/was fangen wir damit an?(Falls das jetzt Dein Argument gegen das Befolgen von Regeln wäre)
Ich seh es eigentlich so,dass wenn man unten steht,der Spruch auf der Fahne egal ist.Früher konnt ich zu meinem Chef sagen:"3 Wochen durchgehend Dienst???Dann geh mal selber Melken!"Dafür musste ich an anderer Stelle eben den Sozialismus lobpreisen...
Heute kann ich über das Merkel-Ding schreiben was ich will...aber zu meinem Chef kann ich nicht mehr ganz so offen sein.
Was ist nun besser?Was ist"freier"?Was nützt MIR mehr?
So gesehen ist"Freiheit"genauso ein schwammig Ding wie"Gott"(siehe Zitat,das wieder schön passt)
Also bleib ich ein nihilistischer Troll,der sich weiterhin die "Freiheit"nimmt,ständig Dinge zu tun,die ihn sozial gesehen ausgrenzen,und damit seine "Freiheit"eingrenzen.
Scheisse....das ist Philosophie....das wollt ich doch lassen!

Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
-
- Beiträge: 654
- Registriert: 20. Aug 2006 11:34
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Nö, das finde ich eigentlich nicht. Ich spreche eigentlich von realwirtschaftlichen Dingen, und auch vom real existiert habenden Kommunismus. Ein wichtiger Versuch des Kommunismus war es, die Macht von den Privaten und den Konzernen wegzunehmen und in die Hände des Staates zu legen. Doch dann hat sich herausgestellt, daß man dem Staat genausowenig trauen kann wie den Privaten. Im Gegenteil sogar, die Konzerne und Banken kennen sich besser aus in der Wirtschaft und halten länger durch. Oder ist das nicht so? Und ein wichtiger Gedanke war auch die Vollbeschäftigung.gabor hat geschrieben:Du fängst an Haare zu spalten.
Ich kenne den Gedanken, daß der Kommunismus den vollkommenen Menschen voraussetzt. Das war aber auch eine Wichtige Kritik am Kommunismus. Vielleicht lernt man daraus endlich, daß es keinen vollkommenen Menschen gibt, und daß man den Menschen dort abholen muß, wo er ist. Aber ich glaube nicht, daß man das lernen wird, denn jegliche Ideologie will eigentlich den vollkommenen Menschen schaffen. Im nationalen Sozialismus sprach man sogar vom Übermenschen, den man schaffen wollte. Und schließlich wollen auch auch die Religionen den besseren Menschen schaffen. Den Menschen so zu nehmen, wie er ist, das wird nirgendwo in Betracht gezogen.´gabor hat geschrieben:Ob nun im Christentum,oder aber den weltlichen Ansichten....die Grundidee ist die selbe,und sie ist auch noch genial...Seid nett zueinander,befolgt ein paar kleine Regeln...und alle werden gemeinsam glücklich und zufrieden.
Scheitern tut das Ganze doch nur am Egoismus des Einzelnen,eine wahrlich asozialem Verhalten.
By the way. Kennst du eigentlich diese Geschichte?
Das asoziale Verhalten taucht doch eigentlich erst auf, wenn der Mensch unzufrieden ist, oder wenn sogar Not herrscht. Ist das nicht sogar bei uns so? Am Anfang, also zur Zeit des Wirtschaftswunders und der Gründerzeiten war dieses Verhalten kaum zu spüren. Inzwischen wird es immer schlimmer, man meint sogar, daß es jeden Tag immer schlimmer wird....Nichts kann fehlerfrei sein!
Vereinfachte Symbolik
Du gräbst in einem Schneefeld ein Loch und mit dem Schnee baust du einen Schneemann. Der Schneemann freut sich, dass er in einem fehlerfreien Schneefeld steht. Doch dann sieht er das Loch. Um sich eine perfekte Welt zu schaffen, beginnt er, das Loch zu reparieren. Da der Schneemann selbst das Material ist, das er benötigt, um den Fehler im Schneefeld zu beheben, fängt er an, sich zu zerstören.
Mit dem Drang zur Perfektion kam das Leid in seine Welt!....
http://www.physik.as/
Ehrlich gesagt, sehe ich das ganz anders. Es scheitert weniger am Egoismus des Einzelnen, sondern es scheitert daran, daß bei jeder politischen Bewegung, sobald sie Einfluß, Regierungsbeteiligung, sowie Geld und Macht hat, plötzlich die Scheiße wieder oben schwimmt.
Und ich meine, das war schon im Christentum so. Dort sogar ganz besonders, denn im Christentum gibt es heute zwei Formen der Befreiung: Die eine findet nach dem Tode statt und die andere nach der Apokalypse. In jedem Falle aber am St-Nimmerleinstag, und so garantieren die Kirchen zu 100% dafür, daß sich an den bestehenden Verhältnissen niemals etwas ändern kann.

Neuerdings kann man das doch gut bei den Grünen beobachten, oder nicht?
(siehe zum Beispiel den Artikel „Die Grünen sind Schwarze auf Fahrrädern... “ in diesem Blog..)
Das ist eigentlich richtig. Aber was wird heute für ein Unsinn getrieben? Kennst du die Bluthilde?gabor hat geschrieben:..und spätestens im Kommunismus würden die Kirchen brennen..
Man findet dort Sprüche wie: Kommunisten für Sarrazin, wir schaffen Deutschland ab und damit den Islam.
Ich habe auf den Islam-Artikel verlinkt, weil es hier ja um das Dämonische an den Religionen gehen soll.
Zuerst dache ich, das wäre eine Satire, scheint es aber nicht zu sein....

freundliche Grüße
_________________________
Frage an Radio Eriwan: "Kann man als guter Kommunist auch ein guter Christ sein?"
Antwort: "Im Prinzip ja, aber warum wollen Sie sich das Leben doppelt schwer machen?"
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Da hast Du was falsch verstanden!Die Macht sollte nicht in die Hände des Staates,sondern in die des Volkes übergehen....ein kleiner Unterschied.Im Endeffekt beschreibst Du damit nur den Verlauf,den die Geschichte genommen hat,und nicht den eigentlichen Grundgedanken.
Sicher gibt es keinen perfekten Menschen,und ich glaube auch nicht,das die Nationalsozialisten den erschaffen wollten.Sicher gab es"Zuchtprogramme",und "Säuberungsaktionen",aber das war wohl eher Propaganda.Die mussten ja dem Otto-Normalo(mit Sicherheit kein Mr.Perfekt)eine Berechtigung für sein Tun und Dasein geben.Also erschuf man ein elitäres Konstrukt(Gott)....und der Weg war eben.
Der perfekte Mensch ist auch kein"JA"-Sager....das ist der perfekte Soldat.
Idiotologien und das Menschenbild......naja,eigentlich sind die Regeln,die in den logien so verankert sind einfach nur Regeln,um gut miteinander,natürlich eine Gemeinschaft,von Leuten,die diese logie teilt,auszukommen,und das zu den Umständen die zur Entstehung der logie vorherrschten.Darum ist das mit den Christen ja auch irgendwie etwas old skuul.
Und Unzufriedenheit...ensteht durch Langeweile...
Dein Schneeman hatte nix zu tun..so einfach!Nix für den Kopf...nix für die Beine(ha,ha...Schneemann-Beine....der könnte von "Clown"sein).So,und da steht er nun,hat keine sozialen Kontakte,zu gucken gibt es auch nicht viel....ausser dem Loch!
Aber das Beispiel gefällt mir...ich konstruiere mal.....Gott kommt,und gibt dem Schneeman genau so viel Schnee,um das Loch zu schliessen...wird der Schneeman nun zufrieden sein?Ich denke nicht.Ich glaub dem wird jetzt noch viel schneller langweilig.Was tut er?Genau...das was Gott,oder sein selbsternanntes Sprachrohr ihm auftragen.Um was zu erhalten?Die Welt des Schneemann`s besteht aus Schnee....da kann man nicht viel mehr draus machen...also muss ein Paradies her.
So,und nun das Ganze mit mehreren Schneemännern.
Und jetzt wird einigen der weissen Kameraden so langweilig,das sie anfangen an Gott zu zweifeln....
"Gott" ist in meiner Geschichte natürlich eine Wolke,die auf grund physikalischer Vorgänge etwas Schnee verlor....aber das erzählen wir nicht den weissen Idioten!
Im Grunde sieht man das schön,wenn man sich Bilder von der Wende anguckt,und dann mal heute gen Osten fährt,und mit den Leuten spricht.Schneemänner,die Ihren Gott verraten haben,um einem anderen hinterher zu rennen,und das Ganze jetzt bitter bereuen.
Das Leben damals(darf man das so schreiben?)war einfach.Keine grossen Höhen,ABER eben auch keine Tiefen....und das was von dem neuen Gott(die "Freiheit natürlich im Handgepäck)zu sehen war...waren nur unerreichte Höhen.Die Tiefen waren wohlbekannt...aller dings war von den nun"freien"Menschen noch niemand in ein soooo grosses Loch gefallen,und von daher konnte man darüber weg sehen/feiern.
So,genug....ich muss noch Deine links durchgucken....
Freundschaft!
P.S.:Konzerne,poli.Bewegungen,die Kirche werden von Einzelpersonen(blödes Wort...alle anderen heissen doch Schizos,oder?)geleitet...also Egoismus des Einzelnen!
Sicher gibt es keinen perfekten Menschen,und ich glaube auch nicht,das die Nationalsozialisten den erschaffen wollten.Sicher gab es"Zuchtprogramme",und "Säuberungsaktionen",aber das war wohl eher Propaganda.Die mussten ja dem Otto-Normalo(mit Sicherheit kein Mr.Perfekt)eine Berechtigung für sein Tun und Dasein geben.Also erschuf man ein elitäres Konstrukt(Gott)....und der Weg war eben.
Der perfekte Mensch ist auch kein"JA"-Sager....das ist der perfekte Soldat.
Idiotologien und das Menschenbild......naja,eigentlich sind die Regeln,die in den logien so verankert sind einfach nur Regeln,um gut miteinander,natürlich eine Gemeinschaft,von Leuten,die diese logie teilt,auszukommen,und das zu den Umständen die zur Entstehung der logie vorherrschten.Darum ist das mit den Christen ja auch irgendwie etwas old skuul.
Und Unzufriedenheit...ensteht durch Langeweile...
Dein Schneeman hatte nix zu tun..so einfach!Nix für den Kopf...nix für die Beine(ha,ha...Schneemann-Beine....der könnte von "Clown"sein).So,und da steht er nun,hat keine sozialen Kontakte,zu gucken gibt es auch nicht viel....ausser dem Loch!
Aber das Beispiel gefällt mir...ich konstruiere mal.....Gott kommt,und gibt dem Schneeman genau so viel Schnee,um das Loch zu schliessen...wird der Schneeman nun zufrieden sein?Ich denke nicht.Ich glaub dem wird jetzt noch viel schneller langweilig.Was tut er?Genau...das was Gott,oder sein selbsternanntes Sprachrohr ihm auftragen.Um was zu erhalten?Die Welt des Schneemann`s besteht aus Schnee....da kann man nicht viel mehr draus machen...also muss ein Paradies her.
So,und nun das Ganze mit mehreren Schneemännern.
Und jetzt wird einigen der weissen Kameraden so langweilig,das sie anfangen an Gott zu zweifeln....
"Gott" ist in meiner Geschichte natürlich eine Wolke,die auf grund physikalischer Vorgänge etwas Schnee verlor....aber das erzählen wir nicht den weissen Idioten!
Im Grunde sieht man das schön,wenn man sich Bilder von der Wende anguckt,und dann mal heute gen Osten fährt,und mit den Leuten spricht.Schneemänner,die Ihren Gott verraten haben,um einem anderen hinterher zu rennen,und das Ganze jetzt bitter bereuen.
Das Leben damals(darf man das so schreiben?)war einfach.Keine grossen Höhen,ABER eben auch keine Tiefen....und das was von dem neuen Gott(die "Freiheit natürlich im Handgepäck)zu sehen war...waren nur unerreichte Höhen.Die Tiefen waren wohlbekannt...aller dings war von den nun"freien"Menschen noch niemand in ein soooo grosses Loch gefallen,und von daher konnte man darüber weg sehen/feiern.
So,genug....ich muss noch Deine links durchgucken....
Freundschaft!
P.S.:Konzerne,poli.Bewegungen,die Kirche werden von Einzelpersonen(blödes Wort...alle anderen heissen doch Schizos,oder?)geleitet...also Egoismus des Einzelnen!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
-
- Beiträge: 654
- Registriert: 20. Aug 2006 11:34
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Das ist klar. Müssen wir den Grundgedanken erwähnen? Der Grundgedanke ist uns beiden bekannt. Und wahrscheinlich allen anderen auch. Man beziehe sich auf die philosophische Religionskritik von Karl Marx und Ludwig Feuerbach. Nur ein Satz von Marx:gabor hat geschrieben:Da hast Du was falsch verstanden!Die Macht sollte nicht in die Hände des Staates,sondern in die des Volkes übergehen....ein kleiner Unterschied.Im Endeffekt beschreibst Du damit nur den Verlauf,den die Geschichte genommen hat,und nicht den eigentlichen Grundgedanken.
„Sie (die Religion) ist die phantastische Verwirklichung des menschlichen Wesens, weil das menschliche Wesen keine wahre Wirklichkeit besitzt.“
Karl Marx
Kann man das verstehen? Ich meine, daß der religiöse Mensch keine Wirklichkeit besitzt?
Und die phantasische Verwirklichung?
Vielleicht ist es ungefähr so, wie wenn jemand Perry Rhodan-Romane liest, und schließlich ganz und gar im Perry-Rhodan Universum lebt. Vielleicht habt ihr ja auch einen in der Klasse gehabt, der immer unter der Bank Perry-Rhodan Hefte gelesen hat, und dann am Ende des Jahres durchgefallen ist.

Doch der Vorteil bei Perry Rhodan wäre immerhin noch, daß die Perry-Rhodan-Leser nicht die Star-Trek-Fans missionieren.

Vielleicht noch ein Satz von Ludwig Feuerbach? Man kann ja fast sagen, er war eine Art Lehrer von Marx.
Die Religion, heißt es, ist das beste Trostmittel im Unglück. Aber das beste Trostmittel im Unglück ist vielleicht das schlimmste oder schlechteste Beförderungsmittel der menschlichen Glückseligkeit. Denn der Trost läßt uns ein Übel zwar ertragen, sucht es aber nicht zu beseitigen. Wer sich darüber tröstet, daß er ein Sklave ist, kommt nicht in Versuchung die Sklavenketten zu brechen.
(Ludwig Feuerbach, Philosoph 1804-1872)
Man könnte auch sagen, daß solche „Einzelpersonen“ oder „Führer“ allesamt Gläubige sein müssen. Sie müssen nämlich an die Vorherbestimmung glauben. Ein Politiker würde wohl verzweifeln, wenn er nicht glauben würde, daß er uns vorherbestimmen könnte.gabor hat geschrieben:P.S.:Konzerne,poli.Bewegungen,die Kirche werden von Einzelpersonen(blödes Wort...alle anderen heissen doch Schizos,oder?)geleitet...also Egoismus des Einzelnen!

Eine andere Theorie würde besagen, daß die Welt von Psychopathen regiert wird. Guckst du z. B. hier. Ich glaube aber, wir hatten das schon. Wie sieht es aber aus mit Pathokratie und Religion ?
_____________________________________________
Das Osterfest steht vor der Tür.
Was hat die okkulte Esoterik von Alice im Wunderland zu tun mit dem Osterhasen und mit der Kirche? Und was hat all das wiederum zu tun mit dem Fliegenpilz?
Hier das Video, das die „wahren Hintergründe“ des Osterfestes enthüllt.

Die gleichen Leute sind übrigens davon überzeugt, daß zuviel Dopamin im Hirn daran schuld ist daß die Leute zu Gläubigen und zu Verschwörungstheoretikern werden.
Ist der ganze Glauben also ein Drogenproblem mit zuviel Dopamin und zu vielen Fliegenpilzen?

freundliche Grüße
-
- Beiträge: 3565
- Registriert: 16. Mai 2009 09:26
Re: Wer ist eigentlich Gott?
Gott ist ist ein Arschloch! Ganz sicher. Satan auch! Weil wir müssen alle begreiffen dass Freundschaft aus Opfern besteht!
Re: Wer ist eigentlich Gott?
hallo an alle freigeister und denker.
aus meinem fenster betrachtet sehe ich so. man stelle sich eine dvd vor die man abspielt.
gedreht von gott. nun könnte man den schicksal so besser verstehen und gott.
nach den hopi indianern und indianervölker in südamerika ist die erde eine wiege. die erde wird sich 7 mal ändern wie gott und die erschaffung 7 tage...
nun wie wären dann von der 3 zum 4. welt. so ist verständlicher atlantis und kaskara.
was gott gebührt gerechtigkeit und das land was versunken ist wieder aufzu tauchen lassen. beim 7. mal ist alles eben und gott fängt mit jüngsten gericht.
somit ist zwischen weltreligionen und der indianer ähnlichkeit.
luzifer wir im islam so beschrieben. als die engel den aufstand der dämonen vernichteten
weil sie höhnisch wurden was ein teil des plan war, wurde nur ein kleines dämon geborgen und die engel nahmen zu sich un flogen (ufo?) in den himmel zurück und erzogen dämon iblis, satan, lufizer....
als gott adam erschuff und ihm den schlüssel seines unterbewusstseins öffnen gewährte testete gott vor den engeln und durch unterbewusstsein wusste adam mehr als die engel und vom ungeschriebenen buch.
alle verbeugten sich ausser luzifer. den sein argument war ich wurde aus feuer erschaffen und adam aus erde also bin ich mehr wert.
das war der grund nach dem islamischen seite den herabfallen wieder auf die erde und gewährung bis zum jüngsten gericht partei wählen. der erster politiker opositoneller war und ist luzifer mit nur einer sturheit bestraft und auf erden seine gedanken auszubereiten.
nun denke ich das auch dies ein teil göttliches plans ist.
alles wurde durch sein erschaffen, sprich dvd. jeder spielt sein charaktergestalt.
die indianer haben sich weiter entwickelt. sie leben in harmonie mit dämonen, kinder luzifers und der engel, der natur,...
ein weltuntergang wird was ich so wie die indianer denke im 7 welt passieren.
bücher wie kaskara und die 7 welten gewährt erweitertes horizont.
vielmehr würde ich gedanken machen welches volk ist mit der natur und welche nicht.
natur, pflanzen der götter, das ego zerstören das ist der erste schritt in die reale welt.
exodus ist film kunstverein was sich mit gott, schamanismus, mystik,natur beschäftigt und sucht aktivisten.
der mensch ist wichtig, egal welche einsichten er hat.
alle sind willkommen. demnächst ab sommer wird für ein paar monate nach süd und mittelamerika gereist und filmmaterial produzieren. über die indianer, schamanismus, dämonen,natur, botanik.
teilnehmen kann sich jeder.
lg
ray
[email protected]
aus meinem fenster betrachtet sehe ich so. man stelle sich eine dvd vor die man abspielt.
gedreht von gott. nun könnte man den schicksal so besser verstehen und gott.
nach den hopi indianern und indianervölker in südamerika ist die erde eine wiege. die erde wird sich 7 mal ändern wie gott und die erschaffung 7 tage...
nun wie wären dann von der 3 zum 4. welt. so ist verständlicher atlantis und kaskara.
was gott gebührt gerechtigkeit und das land was versunken ist wieder aufzu tauchen lassen. beim 7. mal ist alles eben und gott fängt mit jüngsten gericht.
somit ist zwischen weltreligionen und der indianer ähnlichkeit.
luzifer wir im islam so beschrieben. als die engel den aufstand der dämonen vernichteten
weil sie höhnisch wurden was ein teil des plan war, wurde nur ein kleines dämon geborgen und die engel nahmen zu sich un flogen (ufo?) in den himmel zurück und erzogen dämon iblis, satan, lufizer....
als gott adam erschuff und ihm den schlüssel seines unterbewusstseins öffnen gewährte testete gott vor den engeln und durch unterbewusstsein wusste adam mehr als die engel und vom ungeschriebenen buch.
alle verbeugten sich ausser luzifer. den sein argument war ich wurde aus feuer erschaffen und adam aus erde also bin ich mehr wert.
das war der grund nach dem islamischen seite den herabfallen wieder auf die erde und gewährung bis zum jüngsten gericht partei wählen. der erster politiker opositoneller war und ist luzifer mit nur einer sturheit bestraft und auf erden seine gedanken auszubereiten.
nun denke ich das auch dies ein teil göttliches plans ist.
alles wurde durch sein erschaffen, sprich dvd. jeder spielt sein charaktergestalt.
die indianer haben sich weiter entwickelt. sie leben in harmonie mit dämonen, kinder luzifers und der engel, der natur,...
ein weltuntergang wird was ich so wie die indianer denke im 7 welt passieren.
bücher wie kaskara und die 7 welten gewährt erweitertes horizont.
vielmehr würde ich gedanken machen welches volk ist mit der natur und welche nicht.
natur, pflanzen der götter, das ego zerstören das ist der erste schritt in die reale welt.
exodus ist film kunstverein was sich mit gott, schamanismus, mystik,natur beschäftigt und sucht aktivisten.
der mensch ist wichtig, egal welche einsichten er hat.
alle sind willkommen. demnächst ab sommer wird für ein paar monate nach süd und mittelamerika gereist und filmmaterial produzieren. über die indianer, schamanismus, dämonen,natur, botanik.
teilnehmen kann sich jeder.
lg
ray
[email protected]