Dämonen Ritual outdoor und räucherung?
Moderator: cool_orb
Dämonen Ritual outdoor und räucherung?
Abend.Ich und mein Assistent haben uns vorgenommen ein Evokationsritual ala Joseff dürr in einem Wald durchzuführen.Es scheint recht stürmisch zu sein deswegen sehen wir von einer räucherung ab.Würde dieses nach eurer meinung nach die operation gefährden bzw. erschweren? Zudem würden mich eure persönlichen erfahrungen interessieren welche der energien sehr schnell erscheint wenn man es inerhalb einer dunkelmondphase kontaktiert.
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Dämonen Ritual outdoor und räucherung?
ich habe mit Outdoor keine guten Erfahrungen gemacht, da es zuviele unkalkulierbare Einflüsse gibt!
Schon die Energie einer zufälligen vorbeikommenden oder gar einer Euch beobachteten Person kann negatives bewirken. Dies gilt übrigens auch für Tiere!
Evokationsrituale sollten in geschlossenen Räumen stattfinden, denn dort können fremde Einflüsse fern gehalten werden.
Schon die Energie einer zufälligen vorbeikommenden oder gar einer Euch beobachteten Person kann negatives bewirken. Dies gilt übrigens auch für Tiere!
Evokationsrituale sollten in geschlossenen Räumen stattfinden, denn dort können fremde Einflüsse fern gehalten werden.
- evoi
- Moderator
- Beiträge: 2976
- Registriert: 2. Jan 2006 15:55
- Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
- Kontaktdaten:
Re: Dämonen Ritual outdoor und räucherung?
Also ich hab schon oft genug "Outdoor" evoziert..
Ist spannend aber nicht einfach .. wenn es zu stürmisch ist für eine Räucherung, dan liesse sich das leicht korrigieren .. durch "Räuchermännchen" oder ähnliches. Allerdings, wenn es stürmisch ist, dann ist die Zeit der Dämonen der Luft .. also keine nur für jene günstig, die zu Luft eine starke Verbindung haben.
Wie Aza schon erwähnte.. auf "Beobachter" Rücksicht nehmen.. also möglichst versteckte Waldlichtung oder ähnliches .. und von der Uhrzeit her empfehle ich 1.00 - 3.00 früh.. andernfalls sind ev. Jäger unterwegs. Besonderes Augenmerk richte man auf den Schutzkreis. Eben auch wegen der Tiere und den anderen "Wesen", die nachts im Wald so unterwegs sind. Rund um den Dürr´schen Ansatz errichte ich einen elementaren Schutzkreis.
Es wird alles etwas komplizierter, aber für manche Wesenheiten habe ich im Wald sehr viel bessere Erfahrungen als im Raum. Zum Beispiel für Pan.. der kommt ohne grossen Tam Tam, wenn die Evokation im Wald statt findet, schwieriger im Raum. Oder Drachen (wenn wir uns mal nicht nur auf Dämonen beschränken) .. die aber zur Mittagszeit und nur auf einem Felsen, auf den - ausser auch - garantiert keiner raufklettert. Dann sollte man allerdings auch entsprechende Erfahrung im Klettern haben und im Selbstschutz (Seil, Kletterschuhe usw..). Schliesslich muss man die "geilsten" Felsspitzen erklimmen zu Zeiten wo sonst keiner rauf geht .. weil es zu kalt oder (besser) zu heiss ist ..
lg
evoi
Ist spannend aber nicht einfach .. wenn es zu stürmisch ist für eine Räucherung, dan liesse sich das leicht korrigieren .. durch "Räuchermännchen" oder ähnliches. Allerdings, wenn es stürmisch ist, dann ist die Zeit der Dämonen der Luft .. also keine nur für jene günstig, die zu Luft eine starke Verbindung haben.
Wie Aza schon erwähnte.. auf "Beobachter" Rücksicht nehmen.. also möglichst versteckte Waldlichtung oder ähnliches .. und von der Uhrzeit her empfehle ich 1.00 - 3.00 früh.. andernfalls sind ev. Jäger unterwegs. Besonderes Augenmerk richte man auf den Schutzkreis. Eben auch wegen der Tiere und den anderen "Wesen", die nachts im Wald so unterwegs sind. Rund um den Dürr´schen Ansatz errichte ich einen elementaren Schutzkreis.
Es wird alles etwas komplizierter, aber für manche Wesenheiten habe ich im Wald sehr viel bessere Erfahrungen als im Raum. Zum Beispiel für Pan.. der kommt ohne grossen Tam Tam, wenn die Evokation im Wald statt findet, schwieriger im Raum. Oder Drachen (wenn wir uns mal nicht nur auf Dämonen beschränken) .. die aber zur Mittagszeit und nur auf einem Felsen, auf den - ausser auch - garantiert keiner raufklettert. Dann sollte man allerdings auch entsprechende Erfahrung im Klettern haben und im Selbstschutz (Seil, Kletterschuhe usw..). Schliesslich muss man die "geilsten" Felsspitzen erklimmen zu Zeiten wo sonst keiner rauf geht .. weil es zu kalt oder (besser) zu heiss ist ..
lg
evoi
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.