Ich fand das Buch ziemlich spannend, die faszinierende, romantisch-düstere Ader geht zwar bissel auf Kosten seiner psychologischen Herangehensweise, dadurch dass er Vampire in verschiedene Typen und Verhaltensweisen kategorisiert (Kinder der Nacht, No business like Showbusinesstypen wie Draufgänger, Tyrannos, Schmierenkomödianten, passiv-aggressive Vampire, Narzissten, obsessiv-impulsive, Puritaner und Perfektionisten, Paranoide, Visionäre und grünäugige Monster) aber ich würd das Buch jedem weiterempfehlen, der Lust hat, sich mit dem Thema näher zu befassen und wenns nur drum geht, herauszufinden, wie man sich als Vampir andren gegenüber verhalten könnte

Zudem ists relativ witzig und nich immer ganz ernstzunehmend geschrieben.