Da ich gerade Eine Geschichte von Poe gelesen habe, habe ich da zuerst drüber nachgedacht, und in meinem übermüdeten Kopf formte sich eine Idee:
Der der Erde nächste feste Stern (Sirius), ist immer noch so weit entfernt, dass das Licht 20 Jahre braucht, bis es an der Erde ankommt...folglich erfährt man erst 20 Jahre später, wenn Sirius explodieren würde.
Ich lag also da und wühlte mich in meinem Bett hin und her, der Gedanke der 20 Jahre immer noch in meinem Kopf...
Als mir die Idee kam, wie man ganz sicher in die Vergangenheit sehen kann.
Man baut einen riesigen Spiegel im Weltall auf. Das Bild von dem, was auf der Erde geschieht, wird dadurch auf eine mehrere Jahre dauernde Reise zu eben diesem Spiegel geschickt. Wenn man also heute in diesen Riesenspiegel sehen würde, könnte man das sehen, was vor zB 20 Jahren passiert ist.
Soweit die Theorie.
Wie man vielleicht schon merkt, entstand diese Theorie in einem Status der Übermüdung, in dr so Ideen wie "Hey, lass uns eine Biersuppe kochen!" großen Anklang finden.
Natürlich scheitert dieser Versuch der Sicht in die Vergangenheit an mehreren Punkten...wo diese Punkte liegen, das überlasse ich euch, weil ich ja auch die fleißigen Zwielicht-Leser zum Nachdenken auffordern will.
Aber wenn es wirklich funktionieren würde, wäre es sicher interessant, zu wissen, wie die Welt vor vielen Jahren ausgesehen hat

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine, und freue mich schon auf eine hoch-physikalische Diskussion

Hochachtungsvoll,
Alcadizaar