Vampire unter uns
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
- WerwesenWendi
- Beiträge: 916
- Registriert: 19. Okt 2016 10:09
- Religionszugehörigkeit: OHNE
Re: Vampire unter uns
Tja , so siehts wohl aus ............
Und Dämonen jagen Vamp(yi)re und deshalb können sie sich nicht leiden (hab ich wo gelesen)
Nun ja .............von mir aus ............
Bei diesem ganzen Mischmasch ......da lobe ich mir doch den Durchblick und die klare Linie der Dämonen .
Da gibts nur ein entweder ..........oder und ne klare Ansage .
Scheint mit Dämonen nach außen hin komplizierter zu sein .............
Gut ..................aber sie gibts AUCH
nur DAS ..........WILL keiner wissen , oder wissen nur die Wenigsten
Da steckt bei Vielen mehr Angst dahinter , als eine durchschaubare Vamp(yi)rgesellschaft
Gut so .............
Und Dämonen jagen Vamp(yi)re und deshalb können sie sich nicht leiden (hab ich wo gelesen)
Nun ja .............von mir aus ............
Bei diesem ganzen Mischmasch ......da lobe ich mir doch den Durchblick und die klare Linie der Dämonen .
Da gibts nur ein entweder ..........oder und ne klare Ansage .
Scheint mit Dämonen nach außen hin komplizierter zu sein .............
Gut ..................aber sie gibts AUCH



Da steckt bei Vielen mehr Angst dahinter , als eine durchschaubare Vamp(yi)rgesellschaft
Gut so .............

- JerixOtarius
- Beiträge: 38
- Registriert: 23. Jul 2016 18:29
Re: Vampire unter uns
Dass manche dieser Vampire oder Vampyre allgemein eher die Öffentlichkeit scheuen, würde ich als ein positives Zeichen werten. Der Profilneurotiker wird wahrscheinlich eher zum schwarzen Umhang und den angeklebten Eckzähnen greifen, während der ernsthaftere Vampir sich bedeckt hält und an seine innere Entwicklung feilt.WerwesenWendi hat geschrieben: Da steckt bei Vielen mehr Angst dahinter , als eine durchschaubare Vamp(yi)rgesellschaft
Wahrscheinlich scheuen viele dieser Vamp(y)ire aber auch deshalb die Öffentlichkeit, weil so ein Kult eben extrem viel Unverständnis in der normalen Gesellschaft hervorruft.
Geheimhaltung hat aber auch noch andere positive Aspekte, man bleibt so einfach in seiner Mitte und zerredet seine Vorhaben und persönlichen Ziele nicht zu viel. Auch kommt man so nicht in Versuchung, die eigene Eitelkeit zu massieren, sondern lernt, wächst, lebt und entwickelt seine Kunst für sich selber. Diese Art von Geheimhaltung hat auch viel mit persönlicher Macht zu tun.
Auch in der Magie ist es nicht anders, denn wenn andere zu viel über die eigenen Vorhaben (persönliche Rituale, Ziele und Techniken) wissen, dann wird da zu viel im Wirkungsbereich des 5. Elements zerredet, denn Gedanken sind Kräfte. Das stört zwar nicht grundsätzlich die eigene magische Arbeit, doch die energetischen Kräfte fließen eventuell nicht ganz störungsfrei. Man könnte es mit einer Steckdose in einem feuchten Raum vergleichen, so kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen oder gar zu kleinen Kurzschlüssen.
Allerdings gibt es auch noch den Aspekt der Geheimniskrämerei, aber da kommen wir dann wieder in die Bereiche der Profilneurotiker, wobei auch Abzocker ganz gerne diese Schiene fahren.
- WerwesenWendi
- Beiträge: 916
- Registriert: 19. Okt 2016 10:09
- Religionszugehörigkeit: OHNE
Re: Vampire unter uns
Ja , das stimmt natürlich .
Meinte jetzt auch eher im Vergleich zu den Dämonen ..........
Ich glaube....................da findet man dann eher DOCH weniger als anderswo .
Jaaaa , gut so . Da ist es dann eher RUHIGER
Meinte jetzt auch eher im Vergleich zu den Dämonen ..........
Ich glaube....................da findet man dann eher DOCH weniger als anderswo .
Jaaaa , gut so . Da ist es dann eher RUHIGER

- Yamanu
- Beiträge: 37
- Registriert: 29. Feb 2016 17:30
Re: Vampire unter uns
Ich sehe in einer solchen Abschottung, sei es nun die Vampir- , die Okkultisten oder die Gothic-Subkultur allgemein immer sowohl positive als auch negative Punkte.
Während es auch für den Einzelnen positiv für die eigene, innere Entwicklung ist, fehlt durch so eine gezielte Abschottung in vielen Fällen auch hilfreicher Input von außen. Natürlich verstehe ich unter hilfreichem Input von außen keine "blutgeilen" Teenies, die einmal zu oft Twilight gesehen haben und sich jetzt die Eckzähne schleifen wollen.
Alles in allem finde ich den Artikel nur so mittelmäßig. Reißerische Überschrift + thumbnail, gefolgt von einem mehr oder weniger sachlichen aber oberflächlichen Text, aufgelockert durch Beschreibungen aus Chats, die man als Außenstehender auch als "hah! wie peinlich!" interpretieren kann. Ein Experte kommt zu Wort ohne Link zum Originalinterview, irgendwas von Mark Benecke, nochmal Transsylvanien und zum Abschluss eine Warnung vor dieser "gefährlichen Ideologie". Es ist ganz ok, aber im Grunde nur wie erwartet von einem Massenmedium im Internet.
lg
Während es auch für den Einzelnen positiv für die eigene, innere Entwicklung ist, fehlt durch so eine gezielte Abschottung in vielen Fällen auch hilfreicher Input von außen. Natürlich verstehe ich unter hilfreichem Input von außen keine "blutgeilen" Teenies, die einmal zu oft Twilight gesehen haben und sich jetzt die Eckzähne schleifen wollen.
Alles in allem finde ich den Artikel nur so mittelmäßig. Reißerische Überschrift + thumbnail, gefolgt von einem mehr oder weniger sachlichen aber oberflächlichen Text, aufgelockert durch Beschreibungen aus Chats, die man als Außenstehender auch als "hah! wie peinlich!" interpretieren kann. Ein Experte kommt zu Wort ohne Link zum Originalinterview, irgendwas von Mark Benecke, nochmal Transsylvanien und zum Abschluss eine Warnung vor dieser "gefährlichen Ideologie". Es ist ganz ok, aber im Grunde nur wie erwartet von einem Massenmedium im Internet.
Was willst du damit sagen? Wo findet man was weniger als wo woanders? Was ist deiner Ansicht nach ruhiger?WerwesenWendi hat geschrieben:Ich glaube....................da findet man dann eher DOCH weniger als anderswo .
lg
- WerwesenWendi
- Beiträge: 916
- Registriert: 19. Okt 2016 10:09
- Religionszugehörigkeit: OHNE
Re: Vampire unter uns
Algemein dachte ich .
Sind Dämonen nen Tema ? Bezieht sich doch immer auf den Menschen als deren Unarten , Negatives und man NENNT das das "Dämon" ,
aber einen Dämon als OHNE Mensch zu diskutieren ? Ja , evtl. noch die Kirche , aber "Ottonormal" distanziert sich doch eher davon
und will davon nix wissen .
So dachte ich ................
Vamp(yi) re sind besser zu erklären als Dämonen . Ist irgentwie leichter , aber Dämonen ?
Kommt mir zumindest so vor
Sind Dämonen nen Tema ? Bezieht sich doch immer auf den Menschen als deren Unarten , Negatives und man NENNT das das "Dämon" ,
aber einen Dämon als OHNE Mensch zu diskutieren ? Ja , evtl. noch die Kirche , aber "Ottonormal" distanziert sich doch eher davon
und will davon nix wissen .
So dachte ich ................
Vamp(yi) re sind besser zu erklären als Dämonen . Ist irgentwie leichter , aber Dämonen ?
Kommt mir zumindest so vor

Re: Vampire unter uns
Über den Indizierungsantrag von " Das Buch Noctemeron- Vom Wesen des vampirismus" da zitiere ich gerne mal aus einem Interview von Dr. Mark BeneckeSo hatte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien 2005 das Vampirismus-Buch „Noctemeron – Vom Wesen des Vampirismus“ auf den Index gesetzt. Das Okkult- Werk darf Minderjährigen nicht mehr zugänglich gemacht werden. Sein Inhalt wirke „verrohend und zu Verbrechen anreizend“, hieß es damals zur Begründung. Der Autor, „Frater Mordor“, sieht den Vampir als „Übermenschen“ und „Nonplusultra der menschlichen Entwicklung“.
der äusserte sich nämlich so dazu:
Der Indizierungsantrag gegen "Das Buch Noctemeron - Vom Wesen des Vampirismus" wurde ohne echte Forschung aus allen möglichen Quellen - darunter auch Texte von mir - zusammengebaut, weist allerdings ein derartiges Maß an Unkenntnis über die Szene auf, dass zumindest jeder, den ich kenne, nur darüber lacht.
Quelle
http://home.benecke.com/publications/vampire-ohne-biss
Und wenn ich dann sowas lese:
Ja und was hat das denn nun auf sich, ich meine es gibt viele Gründe warum man gerne Schwarz trägt, aber was ist dann die Symbolik die dahintersteht,Schwarz bestimmt den Dresscode der Vampir-Szene.
oder die Wirkung, warum gerade die Farbe Schwarz die Farbe der Vampire sein soll?
- WerwesenWendi
- Beiträge: 916
- Registriert: 19. Okt 2016 10:09
- Religionszugehörigkeit: OHNE
Re: Vampire unter uns
Siehst Du ...........
Und selbst Du bleibst wieder an den Vamp(yi)ren hängen .........
Aber weiter im Text !
Langsam gehen mir die Vamp(yi)re aufen Keks

WO sind wir hier nochmal ?

Und selbst Du bleibst wieder an den Vamp(yi)ren hängen .........
Aber weiter im Text !
Langsam gehen mir die Vamp(yi)re aufen Keks





WO sind wir hier nochmal ?




- khezef
- Moderator
- Beiträge: 2817
- Registriert: 24. Jul 2011 16:29
- Wohnort: Aus Gold mach Stahl!
Re: Vampire unter uns
In einem thread zum Thema Vampire in dem Vampir- und Otherkinunterforum 

- Yamanu
- Beiträge: 37
- Registriert: 29. Feb 2016 17:30
Re: Vampire unter uns
Wendi, niemnad zwingt dich, hier über Vampire mitzudiskutieren. Aber das ist einfach mal das Thema dieses Unterforums (gemeinsam mit Werwölfen und Otherkins).
lg
Ich finde das missverständlich formuliert. Wollte er damit sagen, dass das Buch Noctemeron aus fremden Quellen zusammengetragen wurde oder bezog er sich auf den Indizierungsantrag? Ich kenne das Buch nicht, es soll sich dem Interview nach aber um reine Fiktion handeln?nola-blair hat geschrieben: Der Indizierungsantrag gegen "Das Buch Noctemeron - Vom Wesen des Vampirismus" wurde ohne echte Forschung aus allen möglichen Quellen - darunter auch Texte von mir - zusammengebaut, weist allerdings ein derartiges Maß an Unkenntnis über die Szene auf, dass zumindest jeder, den ich kenne, nur darüber lacht.
Quelle
http://home.benecke.com/publications/vampire-ohne-biss
lg
- Ich
- Beiträge: 4183
- Registriert: 1. Feb 2009 04:52
- Religionszugehörigkeit: nonkonformistisch
- Wohnort: ᚛ᚐᚍᚓ᚜
- Kontaktdaten:
Re: Vampire unter uns
Nix für ungut, aber...Yamanu hat geschrieben:Ich finde das missverständlich formuliert. Wollte er damit sagen, dass das Buch Noctemeron aus fremden Quellen zusammengetragen wurde oder bezog er sich auf den Indizierungsantrag?
Das steht doch eigentlich schon glasklar im obigen Zitat. Worauf bezieht sich dieses?
Auf den Indizierungsantrag (gegen das Buch).
Ich persönlich halte viel von dem Autor. Man sollte aber (u.a.) auch seine drei Bücher ganz (&) aufmerksam lesen, wenn man sich schon ein Ur-teil bilden will:Yamanu hat geschrieben:Ich kenne das Buch nicht ...
Denn so kann man - m.M.n. - durchaus (noch) genauer zwischen (relativen

"Ich bin kein Bekenner, ich bin ein leidenschaftlich beteiligter Betrachter!" (E.v.S.)
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
- Toether
- Beiträge: 374
- Registriert: 9. Nov 2010 10:04
Re: Vampire unter uns
Ich möcht jetzt hier kein Faß aufmachen,
aber mich kotzt grad wieder mal das offensichtliche messen mit zweierlei Maß an.
Einerseits haben wir Pressefreiheit als Eckpfeiler einer demokratischen Grundordnung, und andererseits werden Bücher zensiert.
Obendrein gibt es weitaus brisantere Werke anderer Autoren.
Alles heuchelei, und realitätsfern, prinzipiell egal um welchen Themenbereich es geht.
Indizierung funktioniet zwar heute eigentlich nicht mehr bei unserer Vernetzung, aber trotzdem müsste der Versuch alleine Verfassungswidrig sein...
aber mich kotzt grad wieder mal das offensichtliche messen mit zweierlei Maß an.
Einerseits haben wir Pressefreiheit als Eckpfeiler einer demokratischen Grundordnung, und andererseits werden Bücher zensiert.
Obendrein gibt es weitaus brisantere Werke anderer Autoren.
Alles heuchelei, und realitätsfern, prinzipiell egal um welchen Themenbereich es geht.
Indizierung funktioniet zwar heute eigentlich nicht mehr bei unserer Vernetzung, aber trotzdem müsste der Versuch alleine Verfassungswidrig sein...
"Wenn der Mensch alles Leben auf dieser Welt vernichtet hat und wir alle körperlos umherschweifen, ist das Ziel der Unsterblichkeit erreicht."
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Aug 2023 11:48
Re: Vampire unter uns
Ich bin gerade dabei, dass Buch "Die dunklen Künste" von Frater Mordor zu lesen. Nun, der Anfang ist etwas schwer, da der Autor wirklich eine gehobene Ausdrucksweise besitzt.nola-blair hat geschrieben: ↑1. Nov 2016 22:51Über den Indizierungsantrag von " Das Buch Noctemeron- Vom Wesen des vampirismus" da zitiere ich gerne mal aus einem Interview von Dr. Mark BeneckeSo hatte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien 2005 das Vampirismus-Buch „Noctemeron – Vom Wesen des Vampirismus“ auf den Index gesetzt. Das Okkult- Werk darf Minderjährigen nicht mehr zugänglich gemacht werden. Sein Inhalt wirke „verrohend und zu Verbrechen anreizend“, hieß es damals zur Begründung. Der Autor, „Frater Mordor“, sieht den Vampir als „Übermenschen“ und „Nonplusultra der menschlichen Entwicklung“.
der äusserte sich nämlich so dazu:
Der Indizierungsantrag gegen "Das Buch Noctemeron - Vom Wesen des Vampirismus" wurde ohne echte Forschung aus allen möglichen Quellen - darunter auch Texte von mir - zusammengebaut, weist allerdings ein derartiges Maß an Unkenntnis über die Szene auf, dass zumindest jeder, den ich kenne, nur darüber lacht.
Quelle
http://home.benecke.com/publications/vampire-ohne-biss
Und wenn ich dann sowas lese:Ja und was hat das denn nun auf sich, ich meine es gibt viele Gründe warum man gerne Schwarz trägt, aber was ist dann die Symbolik die dahintersteht,Schwarz bestimmt den Dresscode der Vampir-Szene.
oder die Wirkung, warum gerade die Farbe Schwarz die Farbe der Vampire sein soll?
Das Buch ist von seinem Informationsgehalt wirklich interessant und vorallem für das Studium der anderen Seite gut geeignet aber ich würde davor warnen den Inhalt des Buches zu glorifizieren.
Zum Noctemeron muss ich sagen, dass ich es selbst noch nicht gelesen habe, gerade mal die Einleitung. Ich finde aber allein die Einleitung schon stark übertrieben, übertrieben in dem Sinne das etwas "verherrlicht" wird, was vielleicht garnicht so herrlich ist.
In dem Forum http://villa-paranormal.phpbb8.de/ hat mal einer geschrieben dass der Autor des Buches ein Vampir wäre und da soll auch was gewesen sein mit Vampiren die sich gezeigt haben und bewiesen haben dass sie Vampire sind. Ich weiß nicht viel darüber habe es nur so am Rande mitbekommen...
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Vampire unter uns
Oho! Vater Modder....na dann kann`s ja nur gut werden!
Immer bereit!
Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?