Im Kommunismus entscheiden das die Produzenten. Wenn alle eine Yacht haben wollen muss auch für jeden eine gebaut werden, also müssen alle mehr arbeiten. Oder man entscheidet sich, dass man das lieber sein lässt.
Ist das nicht klar?
Wo siehst du hier Wohlstand? Ich sehe nur Armut.gabor hat geschrieben: ↑21. Jan 2022 19:43 Die Möglichkeit darüber zu entscheiden, gibt es ja nun jetzt auch schon. Wer gerne in`nem Zirkuswagen mit Plumpsklo leben möchte, kann das ja tun. Dumm nur, das solche Menschen dann doch recht oft "von dem leben, was die Wohlstandsgesellschafft eh verwirft"....Ja ein Glück, gibt es den Wohlstand!!!![]()
Diesen Lebensentwurf hast DU vorgeschlagen. Ich habe nie davon geredet, dass ich ins Zirkuszelt ziehen möchte. Ich will lieber ne größere Bude, besseres Essen und viele andere Dinge.
Du übersiehst wieder die Möglichkeiten der Produktivkräfte. Inzwischen wäre es überhaupt kein Problem, die gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit zu reduzieren, 50% sind locker drin. Nur im Kapitalismus ist das nicht drin. Deswegen wollen wir ihn ja los werden.gabor hat geschrieben: ↑21. Jan 2022 19:43 Wenn z.B. der Elektriker entscheidet, dass ihm 50% Arbeitszeit genügen, um SEINE Bedürfnisse zu befriedigen...und seine Stammtischkollegen(Müllmann, Bäcker, S-Bahn Chauffeur, Klempner) finden das auch gut.![]()
![]()
![]()
![]()
Irgendwie kommt mir das seltsam bekannt vor! Geld hab ich genug, aber kann trotzdem nicht kaufen, was ich will...weils eben grade nicht zu haben ist....und in `nem halben Jahr eher auch nicht.
Ach ja....früher war alles besser!
Immer bereit!