Exorzismus im Trend
Moderator: Tyger
- Cpt Bucky Saia
- Moderator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 8. Mär 2014 07:26
- Religionszugehörigkeit: Discordisch
- Kontaktdaten:
Re: Exorzismus im Trend
Du hast mich zumindest teilweise falsch verstanden. Es geht nicht um die gesammte Menschheit. In erster Linie geht es mal um dich. Du blockierst dich selber ohne das du es merkst mit diversen Ängsten. Verlustangst z.B. die dafür sorgt das wir uns an allen möglichen Tand festklammern oder, was ich viel bemerkenswerter finde, die Angst nicht anerkannt oder ausgeschlossen zu werden.
Dadurch tendiert man zu einem gewissen Grad dazu sich anzupassen. Man schwimmt quasi mit dem Strom. Das ganze ist vielen Leuten nur anscheinend nicht so bewusst.
Durch die überwindung dieser Hemmungne und Ängste kannst du erkennen, das sie größtenteils unbegründet sind. Natürlich muß man da differenzieren. Wenn man wahllos kleine Kinder abschlachtet dann wird man sicherlich von der Gesellschaft ausgeschlossen obwohl ich ziemlich sicher bin, dass man auch dafür irgendwo anerkennung bekommt.
Mir geht es daher vielmehr darum jene Hemmungen und Ängste in sich selbst zu finden und zu analysieren. Ihren Ursprung zu destilieren und sich damit auseinanderzusetzen.
Da dies ein sehr schwerer Prozess sein kann tendieren eben viele Menschen dazu ihre Probleme die sie durch überwindung ihrer Ängste und Hemmungen durchaus selber lösen könnten auf transdimensionale Wesen zu projizieren. Oder aber sie sagen von sich selbst sie haben einen an der klatsche. In der Regel ist es jedoch einfach nur die Furcht davor sich selber dem zu stellen.
Vereinfacht könnte man auch sagen ich weiß erst wie der Kuchen schmeckt wenn ich ihn probiert habe.
Dadurch tendiert man zu einem gewissen Grad dazu sich anzupassen. Man schwimmt quasi mit dem Strom. Das ganze ist vielen Leuten nur anscheinend nicht so bewusst.
Durch die überwindung dieser Hemmungne und Ängste kannst du erkennen, das sie größtenteils unbegründet sind. Natürlich muß man da differenzieren. Wenn man wahllos kleine Kinder abschlachtet dann wird man sicherlich von der Gesellschaft ausgeschlossen obwohl ich ziemlich sicher bin, dass man auch dafür irgendwo anerkennung bekommt.
Mir geht es daher vielmehr darum jene Hemmungen und Ängste in sich selbst zu finden und zu analysieren. Ihren Ursprung zu destilieren und sich damit auseinanderzusetzen.
Da dies ein sehr schwerer Prozess sein kann tendieren eben viele Menschen dazu ihre Probleme die sie durch überwindung ihrer Ängste und Hemmungen durchaus selber lösen könnten auf transdimensionale Wesen zu projizieren. Oder aber sie sagen von sich selbst sie haben einen an der klatsche. In der Regel ist es jedoch einfach nur die Furcht davor sich selber dem zu stellen.
Vereinfacht könnte man auch sagen ich weiß erst wie der Kuchen schmeckt wenn ich ihn probiert habe.
Our King is Kong. Our God is Zilla.
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Exorzismus im Trend
Ok dann formulier ich es mal anders.
Das Vorhaben sich seinen Ängsten zu stellen ist in etwa so wie die Aufforderung, endlich zu erwachen.
Genau in dem Moment, in dem dir jemand erzählt, dass du endlich aufwachen und aus deinem Elfenbeinturm herauskommen sollst, verlierst du dich eigentlich noch mehr im Unbewußtsen, in deinen Illusionen. Das heißt nicht, dass es kein außerhalb gibt, ich glaube schon daran das es eine Realität außerhalb unseres Geistes gibt. Es ist allerdings nicht möglich in direkter Weise darauf zuzugreifen und jeder Versuch genau das zu tun verursacht mit ziemlicher Sicherheit sein Gegenteil.
Wie es nun möglich ist auf die Realität zuzugreifen, da kann ich dir leider keine Treffsichere Methode empfehlen, ich bin schon ein rechter Pillemann der viel Zeit verplempert
Das Vorhaben sich seinen Ängsten zu stellen ist in etwa so wie die Aufforderung, endlich zu erwachen.
Genau in dem Moment, in dem dir jemand erzählt, dass du endlich aufwachen und aus deinem Elfenbeinturm herauskommen sollst, verlierst du dich eigentlich noch mehr im Unbewußtsen, in deinen Illusionen. Das heißt nicht, dass es kein außerhalb gibt, ich glaube schon daran das es eine Realität außerhalb unseres Geistes gibt. Es ist allerdings nicht möglich in direkter Weise darauf zuzugreifen und jeder Versuch genau das zu tun verursacht mit ziemlicher Sicherheit sein Gegenteil.
Wie es nun möglich ist auf die Realität zuzugreifen, da kann ich dir leider keine Treffsichere Methode empfehlen, ich bin schon ein rechter Pillemann der viel Zeit verplempert

-
- Beiträge: 585
- Registriert: 16. Feb 2017 20:23
Re: Exorzismus im Trend
Wie heißt es doch so schön: "Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung."fehlgeleitet hat geschrieben:... ich bin schon ein rechter Pillemann der viel Zeit verplempert

-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Exorzismus im Trend
intressanterweise genau das, worüber ich oben gesprochen habe.izento hat geschrieben:Wie heißt es doch so schön: "Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung."fehlgeleitet hat geschrieben:... ich bin schon ein rechter Pillemann der viel Zeit verplempert
Nehme ich mir jetzt vor, ich bin jetzt richtig produktiv, dann kommt irgendwie immer am wenigsten bei raus. Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber irgendwie glaube ich es geht ihnen ähnlich.
-
- Beiträge: 585
- Registriert: 16. Feb 2017 20:23
Re: Exorzismus im Trend
Liegt vielleicht an falscher Meditationstechnik, Fehlen der inneren Balance, mangelndem Willen oder bla bla bla ...fehlgeleitet hat geschrieben:Nehme ich mir jetzt vor, ich bin jetzt richtig produktiv, dann kommt irgendwie immer am wenigsten bei raus.
Nö, geht mir eigentlich nicht so.
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Exorzismus im Trend
du klingst wie der Typ in der Werbung der mir irgendeinen Scheiß andrehen willizento hat geschrieben:Liegt vielleicht an falscher Meditationstechnik, Fehlen der inneren Balance, mangelndem Willen oder bla bla bla ...fehlgeleitet hat geschrieben:Nehme ich mir jetzt vor, ich bin jetzt richtig produktiv, dann kommt irgendwie immer am wenigsten bei raus.
Nö, geht mir eigentlich nicht so.

- Cpt Bucky Saia
- Moderator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 8. Mär 2014 07:26
- Religionszugehörigkeit: Discordisch
- Kontaktdaten:
Re: Exorzismus im Trend
Es geht nicht darum dir vorzunehmen produktiv zu sein sondern darum zu erkennen was dich daran hindert und dann damit in einen konstruktiven konflikt zu treten um dann wiederrum daraus zu erkennen in wiefern man eine Situation ändern kann um das gewünschte zu erreichen.
Ich will ... sein. Reicht da eben nicht.
Man könnte auch sagen ein Stadium erreichen in dem ich mir nicht mehr vornehmen muß produktiv zu sein weil ich es einfach bin. Natürlich gibt es gewisse Dinge da muß ich mich auch zu zwingen aber das was mir Spaß macht nun das mach ich eben von allein und mit viel energie weils mir eben spaß macht. Wenn dir das was du machen willst keinen Spaß macht solltest du vieleicht eher hinterfragen warum das so ist anstatt zu erzwingen.
Manchmal ist weniger nachdenken und mehr "einfach tun" der sinnvollere Weg.
Da kommt dann übrigens auch mal wieder die überwindung ins spiel. Klingt komisch aber manche müssen sich erstmal dazu überwinden einfach "zu tun" ohne dadrüber allzuviel nachzudenken.
Is im grunde wie mit Essen, Atmen oder Schlafen. Da denkste ja auch nicht all zu viel drüber nach.
Ich will ... sein. Reicht da eben nicht.
Man könnte auch sagen ein Stadium erreichen in dem ich mir nicht mehr vornehmen muß produktiv zu sein weil ich es einfach bin. Natürlich gibt es gewisse Dinge da muß ich mich auch zu zwingen aber das was mir Spaß macht nun das mach ich eben von allein und mit viel energie weils mir eben spaß macht. Wenn dir das was du machen willst keinen Spaß macht solltest du vieleicht eher hinterfragen warum das so ist anstatt zu erzwingen.
Manchmal ist weniger nachdenken und mehr "einfach tun" der sinnvollere Weg.
Da kommt dann übrigens auch mal wieder die überwindung ins spiel. Klingt komisch aber manche müssen sich erstmal dazu überwinden einfach "zu tun" ohne dadrüber allzuviel nachzudenken.
Is im grunde wie mit Essen, Atmen oder Schlafen. Da denkste ja auch nicht all zu viel drüber nach.
Our King is Kong. Our God is Zilla.
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Exorzismus im Trend
du bist hier glaube ich ähnlich naiv wie izento (falls ich dir unrecht tue izento, so wirst du es mir sicherlich verzeihen, da du auf einem viel höheren level der erleuchtung bist wie ichCpt Bucky Saia hat geschrieben:Es geht nicht darum dir vorzunehmen produktiv zu sein sondern darum zu erkennen was dich daran hindert und dann damit in einen konstruktiven konflikt zu treten um dann wiederrum daraus zu erkennen in wiefern man eine Situation ändern kann um das gewünschte zu erreichen.
Ich will ... sein. Reicht da eben nicht.
Man könnte auch sagen ein Stadium erreichen in dem ich mir nicht mehr vornehmen muß produktiv zu sein weil ich es einfach bin. Natürlich gibt es gewisse Dinge da muß ich mich auch zu zwingen aber das was mir Spaß macht nun das mach ich eben von allein und mit viel energie weils mir eben spaß macht. Wenn dir das was du machen willst keinen Spaß macht solltest du vieleicht eher hinterfragen warum das so ist anstatt zu erzwingen.
Manchmal ist weniger nachdenken und mehr "einfach tun" der sinnvollere Weg.
Da kommt dann übrigens auch mal wieder die überwindung ins spiel. Klingt komisch aber manche müssen sich erstmal dazu überwinden einfach "zu tun" ohne dadrüber allzuviel nachzudenken.
Is im grunde wie mit Essen, Atmen oder Schlafen. Da denkste ja auch nicht all zu viel drüber nach.

der ganze punkt ist, dass es das "einfach tun" nicht gibt. nur da, wo es eben so einfach ist, dass es einfach geht ohne das man groß drüber nachdenkt.
- Cpt Bucky Saia
- Moderator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 8. Mär 2014 07:26
- Religionszugehörigkeit: Discordisch
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 585
- Registriert: 16. Feb 2017 20:23
Re: Exorzismus im Trend
@fehlgeleitet: Sicherlich verzeihe ich dir. Ich kenne das Leben auf den niederen Leveln ja auch noch.
Übrigens ist es sehr naiv jemanden als naiv zu bezeichnen, den man offensichtlich garnicht richtig verstanden hat.
Übrigens ist es sehr naiv jemanden als naiv zu bezeichnen, den man offensichtlich garnicht richtig verstanden hat.
Der "ganze Punkt" ist, daß Leute die aus einfachen Fakten solche verschwurbelten Sätze machen wie du, die Simplizität der Naturgesetzmässigkeiten garnicht erkennen können und auch nicht entsprechend handeln. QEDfehlgeleitet hat geschrieben:der ganze punkt ist, dass es das "einfach tun" nicht gibt. nur da, wo es eben so einfach ist, dass es einfach geht ohne das man groß drüber nachdenkt.
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Exorzismus im Trend
hast aber lange gebraucht für die Antwort? Hattest du die letzten Tage Depressionen?izento hat geschrieben:@fehlgeleitet: Sicherlich verzeihe ich dir. Ich kenne das Leben auf den niederen Leveln ja auch noch.
Übrigens ist es sehr naiv jemanden als naiv zu bezeichnen, den man offensichtlich garnicht richtig verstanden hat.
Der "ganze Punkt" ist, daß Leute die aus einfachen Fakten solche verschwurbelten Sätze machen wie du, die Simplizität der Naturgesetzmässigkeiten garnicht erkennen können und auch nicht entsprechend handeln. QEDfehlgeleitet hat geschrieben:der ganze punkt ist, dass es das "einfach tun" nicht gibt. nur da, wo es eben so einfach ist, dass es einfach geht ohne das man groß drüber nachdenkt.
-
- Beiträge: 585
- Registriert: 16. Feb 2017 20:23
Re: Exorzismus im Trend
Nö, aber ehrliche körperliche Arbeit!fehlgeleitet hat geschrieben:...hast aber lange gebraucht für die Antwort? Hattest du die letzten Tage Depressionen?

Könnte ich dir auch mal empfehlen. Macht den Kopf so richtig frei.
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Exorzismus im Trend
freut mich. Hatte den Eindruck es ging dir nicht gutizento hat geschrieben:Nö, aber ehrliche körperliche Arbeit!fehlgeleitet hat geschrieben:...hast aber lange gebraucht für die Antwort? Hattest du die letzten Tage Depressionen?![]()
Könnte ich dir auch mal empfehlen. Macht den Kopf so richtig frei.

-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Exorzismus im Trend
Etwas schade diesen sehr wichtigen Gedanken - nicht von mir - untergehenzulassen, deswegen stelle ich ihn nochmal heraus:
Es ist kein Zufall, dass Abstraktion und technologischer Fortschritt mit der Erfahrung der Entfremdung verbunden ist.
Dementsprechend ist der direkte Weg nichts weiter als das Folgen von Gewohnheiten, Trieben usw usf und ich denke all diese Sehnsüchte nach Selbstfindung sind im Grunde nichts weiter als der Wunsch, seinen Gewohnheiten und Trieben ungestört nachgehen zu können.
Derjenige aber, der seinen Trieben folgt, wird immer nur wieder die gleiche Erfahrung machen, dass er eben nirgends wirklich Befriedigung findet.
Lacan, den ich nur aus sekundärer Quelle kenne hat da einige intressante Ideen zu entwickelt. Er redet davon, dass Kinder, die sich zum ersten Mal im Spiegel sehen, neben Freude eben auch ein Erstaunen erleben. Dieses Erstaunen kann als Entfremdung gedeutet werden, denn schließlich hatten diese Wesen bevor sie ihrem Bild im Spiegel begegneten eine vermutlich andere Vorstellung von sich selbst.
Und so geht es das ganze Leben lang weiter, Liebesbeziehungen mit Seelenverwandten enden wieder mit einer Entfremdung, dergestallt das wir merken nie wirklich verstanden worden zu sein und wir fühlen uns von aller Welt verlassen. Lacan meint dazu, dass wir darüber aber nicht notwendigerweise unglücklich sein müßten.
Ich denke ebenfalls, dass der Entfremdungsprozess auch als eine Art Abenteuer gesehen werden kann, der das Leben erst lebenswert macht.
Es ist kein Zufall, dass Abstraktion und technologischer Fortschritt mit der Erfahrung der Entfremdung verbunden ist.
Dementsprechend ist der direkte Weg nichts weiter als das Folgen von Gewohnheiten, Trieben usw usf und ich denke all diese Sehnsüchte nach Selbstfindung sind im Grunde nichts weiter als der Wunsch, seinen Gewohnheiten und Trieben ungestört nachgehen zu können.
Derjenige aber, der seinen Trieben folgt, wird immer nur wieder die gleiche Erfahrung machen, dass er eben nirgends wirklich Befriedigung findet.
Lacan, den ich nur aus sekundärer Quelle kenne hat da einige intressante Ideen zu entwickelt. Er redet davon, dass Kinder, die sich zum ersten Mal im Spiegel sehen, neben Freude eben auch ein Erstaunen erleben. Dieses Erstaunen kann als Entfremdung gedeutet werden, denn schließlich hatten diese Wesen bevor sie ihrem Bild im Spiegel begegneten eine vermutlich andere Vorstellung von sich selbst.
Und so geht es das ganze Leben lang weiter, Liebesbeziehungen mit Seelenverwandten enden wieder mit einer Entfremdung, dergestallt das wir merken nie wirklich verstanden worden zu sein und wir fühlen uns von aller Welt verlassen. Lacan meint dazu, dass wir darüber aber nicht notwendigerweise unglücklich sein müßten.
Ich denke ebenfalls, dass der Entfremdungsprozess auch als eine Art Abenteuer gesehen werden kann, der das Leben erst lebenswert macht.
-
- Beiträge: 585
- Registriert: 16. Feb 2017 20:23
Re: Exorzismus im Trend
Warum? Weil ich so blass bin? Liegt wohl eher an der fehlenden Oktobersonne. Gut gesch ... hatte ich jedenfallsfehlgeleitet hat geschrieben:Hatte den Eindruck es ging dir nicht gut .

Aber jetzt mal Ernst beiseite ....
Diese Schlußfolgerung halte ich für ziemlichen Unsinn. Wie kann ich mich von etwas entfremden, das ich bisher garnicht kannte bzw. von dem ich eine andere Vorstellung hatte?fehlgeleitet hat geschrieben:Lacan, den ich nur aus sekundärer Quelle kenne hat da einige intressante Ideen zu entwickelt. Er redet davon, dass Kinder, die sich zum ersten Mal im Spiegel sehen, neben Freude eben auch ein Erstaunen erleben. Dieses Erstaunen kann als Entfremdung gedeutet werden, denn schließlich hatten diese Wesen bevor sie ihrem Bild im Spiegel begegneten eine vermutlich andere Vorstellung von sich selbst.
Eine Entfremdung setzt voraus, daß ich mich vorher mit dem "Ding im Spiegel" identifiziert habe.

Auch das sehe ich wiederum genau anders herum.fehlgeleitet hat geschrieben:Und so geht es das ganze Leben lang weiter, Liebesbeziehungen mit Seelenverwandten enden wieder mit einer Entfremdung, dergestallt das wir merken nie wirklich verstanden worden zu sein und wir fühlen uns von aller Welt verlassen.
"Nie wirklich verstanden" und "von aller Welt verlassen" fühlte ich mich BEVOR ich eine Seelenverwandte fand.
Die Beziehung zu einer Seelenverwandten geht für mich daher eher mit "Selbstfindung" und Aufbau einer "natürlichen Beziehung" einher.
Hier scheint es doch völlig andere Definitionen des Begriffs "Entfremdung" zu geben.
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Exorzismus im Trend
izento hat geschrieben:Warum? Weil ich so blass bin? Liegt wohl eher an der fehlenden Oktobersonne. Gut gesch ... hatte ich jedenfallsfehlgeleitet hat geschrieben:Hatte den Eindruck es ging dir nicht gut .![]()

da du Wikipedia für solche Themen nutzt, zitiere ich an dieser Stelle einfach mal Wikipedia:izento hat geschrieben:Diese Schlußfolgerung halte ich für ziemlichen Unsinn. Wie kann ich mich von etwas entfremden, das ich bisher garnicht kannte bzw. von dem ich eine andere Vorstellung hatte?fehlgeleitet hat geschrieben:Lacan, den ich nur aus sekundärer Quelle kenne hat da einige intressante Ideen zu entwickelt. Er redet davon, dass Kinder, die sich zum ersten Mal im Spiegel sehen, neben Freude eben auch ein Erstaunen erleben. Dieses Erstaunen kann als Entfremdung gedeutet werden, denn schließlich hatten diese Wesen bevor sie ihrem Bild im Spiegel begegneten eine vermutlich andere Vorstellung von sich selbst.
Eine Entfremdung setzt voraus, daß ich mich vorher mit dem "Ding im Spiegel" identifiziert habe.![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelst ... h-Spaltung
Das Kind hat laut Lacan bereits vorher ein Bild seiner einzelnen Körperteile, aber eben noch kein Gesamtbild. Dies erkennt es - bzw. verkennt es zuerst im Spiegelbild.Die Vollständigkeit, die das Kind im Spiegel erfährt und die es mit seiner jubilatorischen Geste feiert, ist aber, obwohl der Mensch nicht ohne sie auskommt, wie gesagt eine Täuschung: Die imaginäre Einheit des Körpers im Spiegel ist noch keine reale Einheit. Die Identifikation des Kindes mit seinem Bild besitzt eine „Verkennungsfunktion“ (Das Spiegelstadium, S. 69) – das Erkennen (me connaître) ist zugleich ein Verkennen (méconnaître). Das Kind sieht nicht sich im Spiegel, sondern eben nur sein Bild. Der Ort dessen, was es sieht, befindet sich außerhalb seiner selbst: im Spiegel. Das Spiegelstadium geht daher auch mit der Erfahrung der Entfremdung einher und bewirkt eine Spaltung des Subjekts. Lacan unterscheidet deshalb zwischen zwei Formen des Ichs: dem Ich (je) und dem Ich (moi), auch wenn diese beiden Aspekte des Ichs im Spiegelstadium-Aufsatz nicht deutlich und systematisch voneinander abgegrenzt sind.
Ich habe wie gesagt leider Lacan noch nicht selbst gelesen, finde aber seine Idee intressant. Diese ist zwar nicht unumstritten, wohl aber auch nicht widerlegt.
Wie das?izento hat geschrieben:Auch das sehe ich wiederum genau anders herum.fehlgeleitet hat geschrieben:Und so geht es das ganze Leben lang weiter, Liebesbeziehungen mit Seelenverwandten enden wieder mit einer Entfremdung, dergestallt das wir merken nie wirklich verstanden worden zu sein und wir fühlen uns von aller Welt verlassen.
"Nie wirklich verstanden" und "von aller Welt verlassen" fühlte ich mich BEVOR ich eine Seelenverwandte fand.
Die Beziehung zu einer Seelenverwandten geht für mich daher eher mit "Selbstfindung" und Aufbau einer "natürlichen Beziehung" einher.
Hier scheint es doch völlig andere Definitionen des Begriffs "Entfremdung" zu geben.
Die Zerstörung einer als natürlich wahrgenommenen Beziehung ruft eben häufig Vorstellung hervor, von aller Welt verlassen zu sein.Entfremdung bezeichnet einen individuellen oder gesellschaftlichen Zustand, in dem eine ursprünglich natürliche Beziehung (zwischen Menschen, Menschen und Arbeit, Menschen und dem Produkt ihrer Arbeit sowie von Menschen zu sich selbst) aufgehoben, verkehrt, ge- oder zerstört wird.
Abweichend vom Wikipedia-Artikel "Entfremdung" ist nur, dass Entfremdung auch als Chance gesehen werden kann. Ich habe den Wikipedia-Artikel kurz überflogen und meine das dieses Element dort nicht drin vorkommt. Meine Vorstellung von Magie wäre, wenn ich einen Moment lang zulasse das es sie gibt, das sie genau in solche bereichen beginnt, die von anderen Menschen gemieden werden. Dies könnte Tätigkeiten umfassend, die grob unter den Begriff "Entfremdung" fallen

-
- Beiträge: 585
- Registriert: 16. Feb 2017 20:23
Re: Exorzismus im Trend
Jetzt verstehe ich zwar was du meintest, kann damit aber für mich doch nicht viel anfangen. Wahrscheinlich weil die erste AKE bei mir vor dem Spiegelstadium lag.fehlgeleitet hat geschrieben:Ich habe wie gesagt leider Lacan noch nicht selbst gelesen, finde aber seine Idee intressant.
Zudem ist mir nicht ganz klar welchen Zusammenhang du zur "Magie" herstellen willst.
Dem widerspricht ja auch niemand. Aber dazu muß es erstmal eine Beziehung gegeben haben, die als "natürlich" wahrgenommen worden ist.fehlgeleitet hat geschrieben:Die Zerstörung einer als natürlich wahrgenommenen Beziehung ruft eben häufig Vorstellung hervor, von aller Welt verlassen zu sein.
Vielmehr stellt sich mir hier auch die Frage was du unter "natürlich" verstehst.
Aha, da haben wir den Knackpunkt.fehlgeleitet hat geschrieben:Meine Vorstellung von Magie wäre, wenn ich einen Moment lang zulasse das es sie gibt, das sie genau in solche bereichen beginnt, die von anderen Menschen gemieden werden. Dies könnte Tätigkeiten umfassend, die grob unter den Begriff "Entfremdung" fallen
Du glaubst eigentlich garnicht an "Magie".

Wenn du allerdings bestimmte Erfahrungen gemacht hast, wirst du irgendwann eine "natürliche Beziehung" zur "anderen Seite" entwickeln, wie sie fast alle "Zaunreiter" haben.
Für jemanden der nur die diesseitige Welt kennt ist die Erkenntnis der anderen, als unnäturlich empfundenen Seite, sicherlich eine Art "Entfremdung".
Wenn du allerdings schon "drüben" warst, ist das was man "Magie" nennt (Telepathie, AKE, Astralreisen, etc.) etwas völlig "natürliches".
Aber eigentlich waren wir doch alle schon "drüben". Denk' einfach mal an die Zeit vor deiner Zeugung zurück.
Beschleichen dich da irgendwelche unguten Gefühle oder irgendeine Art "unnatürliche" Befremdlichkeit?
Wahrscheinlich nicht .

-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Exorzismus im Trend
der deutsche Philosoph Metzinger der jeden Tag eine Stunde meditiert und auch AKE (ich nehme doch an du meinst außerkörperliche Erfahrung) hatte, interpretiert die Gesamtmenge seiner spirituellen Erfahrungen auf naturalistischer Basis. Das bedeutet also, dass er die AKE als einen Sonderzustand seiner Gehirnchemie sieht.izento hat geschrieben:Jetzt verstehe ich zwar was du meintest, kann damit aber für mich doch nicht viel anfangen. Wahrscheinlich weil die erste AKE bei mir vor dem Spiegelstadium lag.fehlgeleitet hat geschrieben:Ich habe wie gesagt leider Lacan noch nicht selbst gelesen, finde aber seine Idee intressant.
Zudem ist mir nicht ganz klar welchen Zusammenhang du zur "Magie" herstellen willst.
Dementsprechend kann man auch Magie als einen Sonderzustand eines sonst naturalistsch beschreibaren Universums halten. Alles was ich auf naturalistischer/materialistischer Basis erklären kann, benötigt keine Magie um zu funktionieren. Nun ist die menschliche Psyche wenig erforscht und auch in der Hirnforschung hat sich einiges an Ernüchterung breit gemacht . Dementsprechend wendet sich die universitäre Philosophie die sich in irgendeiner Weise mit dem Bewußtsein auseinandersetzt wieder alternativen Erklärungsmodellen zu.
Hier kann man zum Beispiel ansetzen.
Wobei es auch massive Fortschritte in Teilbereichen gibt, es ist bereits möglich Ratten wie Spielzeugautos durch die Gegend zu steuern, diese merken nichts davon und denken es sei ihre eigene Entscheidung.
Zur Zeit sehe ich keinerlei Beleg dafür, dass das Bewußtsein die Wirklichkeit verändern kann. Das heißt aber nicht, dass es nicht vielleicht doch möglich ist. Und da das Bewußtsein etwas ist, auf das soviele spirituelle Techniken zielen, man denke an den ganzen asiatischen Raum, denke ich es würde sich lohnen da weiter zu suchen, wenn man denn an Magie interessiert ist.
Es gibt zwar irgendwelche Postmodernen/Postkolonialen/gender"wissenschaftliche" Spinner, die das Bewußtsein für eurozentristisch oder sonst was halten, aber ich messe diesen Meinungen inzwischen keinerlei bedeutung mehr zu, halte sie für pseudowissenschaftlich.
Natürlich könnte man die endlosen Weiten der Ideengeschichte der Natur erforschen, Leibniz zum Beispiel sieht die Natur als eine Art Megamaschine. Aber ich denke es sollte doch klar sein was gemeint ist. Unter "natürlich" verstehen wir alles, was wir nicht hinterfragen, teilweise Dinge die wir für so normal halten, dass wir gar nicht merken, dass wir sie stillschweigend vorraussetzen, wenn wir ansetzen zu denken, also dass was man als Unterbewußtes Wissen umschreiben kann.izento hat geschrieben:Dem widerspricht ja auch niemand. Aber dazu muß es erstmal eine Beziehung gegeben haben, die als "natürlich" wahrgenommen worden ist.fehlgeleitet hat geschrieben:Die Zerstörung einer als natürlich wahrgenommenen Beziehung ruft eben häufig Vorstellung hervor, von aller Welt verlassen zu sein.
Vielmehr stellt sich mir hier auch die Frage was du unter "natürlich" verstehst.
Umso stärker sind wir irritiert, wenn diese Grundgesetze aufeinmal außer Kraft gesetzt sind. Stell dir vor du wachst auf und befindest dich an einem anderen Ort, an dem du eingschlafen bist, ja den du nicht einmal kennst.

Ein schönes Beispiel, ich grüße den von dem ich es habe, sollte er zufälligerweise diese Zeilen lesen.
ich bin jetzt mitte 30. in meinen 20ern habe ich an Magie geglaubt, inzwischen nicht mehr. Das heißt: Es gibt keinen Moment in meiner Errinerung, dem ich noch das adjektiv "magisch" zuordnen würde, bzw. bin mir sicher, dass ich mir vieles damals einfach eingebildet habe, es war eine Art Wunschtraum. Ich schließe aber nicht prinzipiell aus, dass es sowas gibt. Im Vergleich zu damals weiß ich einfach mehr. Mao sagte ja, "je mehr du liest, desto dümmer wirst du"izento hat geschrieben:Aha, da haben wir den Knackpunkt.fehlgeleitet hat geschrieben:Meine Vorstellung von Magie wäre, wenn ich einen Moment lang zulasse das es sie gibt, das sie genau in solche bereichen beginnt, die von anderen Menschen gemieden werden. Dies könnte Tätigkeiten umfassend, die grob unter den Begriff "Entfremdung" fallen
Du glaubst eigentlich garnicht an "Magie".
Wenn du allerdings bestimmte Erfahrungen gemacht hast, wirst du irgendwann eine "natürliche Beziehung" zur "anderen Seite" entwickeln, wie sie fast alle "Zaunreiter" haben.
Für jemanden der nur die diesseitige Welt kennt ist die Erkenntnis der anderen, als unnäturlich empfundenen Seite, sicherlich eine Art "Entfremdung".
Wenn du allerdings schon "drüben" warst, ist das was man "Magie" nennt (Telepathie, AKE, Astralreisen, etc.) etwas völlig "natürliches".
Aber eigentlich waren wir doch alle schon "drüben". Denk' einfach mal an die Zeit vor deiner Zeugung zurück.
Beschleichen dich da irgendwelche unguten Gefühle oder irgendeine Art "unnatürliche" Befremdlichkeit?
Wahrscheinlich nicht .

Entfremdung muß als Moment der Entwicklung gesehen werden. Es ist ein kompliziertes Thema, und ganz Recht, es hat etwas mit Zaunreiterei zu tun.
-
- Beiträge: 585
- Registriert: 16. Feb 2017 20:23
Re: Exorzismus im Trend
Immer diese nihilistischen / materialistischen Philosophen und Neurowissenschaftlerfehlgeleitet hat geschrieben: ...der deutsche Philosoph (Thomas) Metzinger der jeden Tag eine Stunde meditiert und auch AKE ... hatte, interpretiert die Gesamtmenge seiner spirituellen Erfahrungen auf naturalistischer Basis. Das bedeutet also, dass er die AKE als einen Sonderzustand seiner Gehirnchemie sieht.

Der sollte statt zu mediteiren mal lieber arbeiten. Und wenn er dann als Dachdecker mal in den "Sonderzustand" gerät vom Dach zu fallen, dabei ein Death-Fear mit AKE hat, dann kann man vielleicht seine Gehirnchemie von Asphalt abkratzen.
Diese Materialisten ("ich glaube nur was ich sehe") stecken auch die Finger in die Steckdose und wenn sie einen gewischt kriegen schieben sie es auf einen magischen Elektriktrick.fehlgeleitet hat geschrieben:Dementsprechend kann man auch Magie als einen Sonderzustand eines sonst naturalistsch beschreibaren Universums halten. Alles was ich auf naturalistischer/materialistischer Basis erklären kann, benötigt keine Magie um zu funktionieren.

Ich definiere "Magie" als die Summe aller physikalischen und psychologischen Gesetzmässigkeiten, die (heute noch) nicht direkt sicht- und/oder messbar sind.
Zur genaueren Betrachtung muß man sich aber hierfür von der materialistischen Denkweise trennen und Quantenfeldtheorie, Mehrweltentheorie und "dunkle Energie" mit in die Betrachtungsweisen einbeziehen.
Darüber diskutiere ich aber nicht mit Psychologen und Philosophen, sondern lieber mit Quanten- und Astrophysikern.

Die kennen nämlich diese "unerklärbaren Naturereignisse" (Magie), die laut den Psychologen alle nur Einbildung sind.
Was macht dich so sicher, daß du nicht auch eine ferngesteuerte Ratte bist und nur glaubst nach eigenem Willen zu handeln?fehlgeleitet hat geschrieben:Wobei es auch massive Fortschritte in Teilbereichen gibt, es ist bereits möglich Ratten wie Spielzeugautos durch die Gegend zu steuern, diese merken nichts davon und denken es sei ihre eigene Entscheidung.
Die Methodik ist nämlich ziemlich alt, allerdings nur einem kleinen Kreis von Personen vorbehalten. Deshalb rechnet man das zur "Esoterik".
Wenn du das nächste mal ins Kaufhaus gehst und einen bestimmten Artikel nimmst, frag dich doch einfach mal warum.
Die "Fernsteuerung" durch Kirche, Politik und Werbung funktioniert schon seit langer Zeit prächtig, ohne daß der einzelne "Unwissende" etwas davon ahnt.
Manchmal sickern zwar ein paar Details durch - blöde Whistleblower.

Du solltest mal statt Marx auch Hegel und ein paar andere Dialektiker lesen.fehlgeleitet hat geschrieben:Zur Zeit sehe ich keinerlei Beleg dafür, dass das Bewußtsein die Wirklichkeit verändern kann.
Das Bewusstsein ändert die Wirklichkeit nicht nur, sondern das Bewusstsein bildet die individuelle Wirklichkeit erst.
Eben, genau das ist EUER Problem. Das euch aufgezwungene Weltbild seht ihr als das einzig wahre an und bezeichnet es deshalb als "natürlich".fehlgeleitet hat geschrieben:Unter "natürlich" verstehen wir alles, was wir nicht hinterfragen, teilweise Dinge die wir für so normal halten, dass wir gar nicht merken, dass wir sie stillschweigend vorraussetzen, wenn wir ansetzen zu denken, also dass was man als Unterbewußtes Wissen umschreiben kann.
Da geht es dem kapitalistischen Nihilisten nicht viel anders als dem islamischen Fundamentalisten.
Es wird nichts, aber auch garnichts, hinterfragt. Ihr akzeptiert das Weltbild so wie es euch vorgegeben wird - wie ferngesteuerte Ratten.

Und das seid ihr eigentlich auch.
Grundgesetze werden niemals ausser Kraft gesetzt. Das Problem ist, daß IHR eben nicht alle Grundgesetze kennt bzw. die ihr kennt zu stark vereinfacht sind.fehlgeleitet hat geschrieben:Umso stärker sind wir irritiert, wenn diese Grundgesetze aufeinmal außer Kraft gesetzt sind. Stell dir vor du wachst auf und befindest dich an einem anderen Ort, an dem du eingschlafen bist, ja den du nicht einmal kennst.
Und dann stelle dir mal vor das "Gesetz" hat zugeschlagen und du findest dich morgens in der Ausnüchterungszelle wieder. Oder kennst du die schon?

In meinen 20ern war ich Nihilist und Marxist. Ich bin jetzt Mitte 50 und weiß nun viel mehr.fehlgeleitet hat geschrieben:ich bin jetzt mitte 30. in meinen 20ern habe ich an Magie geglaubt, inzwischen nicht mehr. Das heißt: Es gibt keinen Moment in meiner Errinerung, dem ich noch das adjektiv "magisch" zuordnen würde, ...
Nämlich daß ich eigentlich garnichts mit Sicherheit weiß und daß "Magie" überall um uns herum ist.
dunkle Grüsse
izento
PS. Ich bin eigentlich im DF um meinem inneren Dämonen etwas Auslauf zu gewähren und hier etwas rumzutrollen.
Solch ernsthafte Diskussion versauen mir den ganzen Tag

-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Exorzismus im Trend
izento hat geschrieben:Immer diese nihilistischen / materialistischen Philosophen und Neurowissenschaftlerfehlgeleitet hat geschrieben: ...der deutsche Philosoph (Thomas) Metzinger der jeden Tag eine Stunde meditiert und auch AKE ... hatte, interpretiert die Gesamtmenge seiner spirituellen Erfahrungen auf naturalistischer Basis. Das bedeutet also, dass er die AKE als einen Sonderzustand seiner Gehirnchemie sieht.![]()
Der sollte statt zu mediteiren mal lieber arbeiten. Und wenn er dann als Dachdecker mal in den "Sonderzustand" gerät vom Dach zu fallen, dabei ein Death-Fear mit AKE hat, dann kann man vielleicht seine Gehirnchemie von Asphalt abkratzen.

Es ist zwar richtig, dass Positivismus und Konstruktivismus einen großen Einfluß unter theoretischen Physikern haben. Dennoch gibt es viele Physiker die die offizielle Lehrmeinung wie die Kopenhagener Deutung der Quantentheorie oder das Urknallmodell noch heute ablehnen. Und sie haben Argumente, die nicht in einem Satz von der Hand zu weisen sind. Hinzu kommt die Krise der Stringtheorie, die ja nur pure mathematische Abstraktion ist - ich denke zwar nicht das das prinzipiell schlecht ist, aber es mehren sich die Stimmen die die Stringtheorie für komplett impotent halten. Siehe zb hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Stringtheorie#Kritikizento hat geschrieben:Diese Materialisten ("ich glaube nur was ich sehe") stecken auch die Finger in die Steckdose und wenn sie einen gewischt kriegen schieben sie es auf einen magischen Elektriktrick.fehlgeleitet hat geschrieben:Dementsprechend kann man auch Magie als einen Sonderzustand eines sonst naturalistsch beschreibaren Universums halten. Alles was ich auf naturalistischer/materialistischer Basis erklären kann, benötigt keine Magie um zu funktionieren.![]()
Ich definiere "Magie" als die Summe aller physikalischen und psychologischen Gesetzmässigkeiten, die (heute noch) nicht direkt sicht- und/oder messbar sind.
Zur genaueren Betrachtung muß man sich aber hierfür von der materialistischen Denkweise trennen und Quantenfeldtheorie, Mehrweltentheorie und "dunkle Energie" mit in die Betrachtungsweisen einbeziehen.
Darüber diskutiere ich aber nicht mit Psychologen und Philosophen, sondern lieber mit Quanten- und Astrophysikern.![]()
Die kennen nämlich diese "unerklärbaren Naturereignisse" (Magie), die laut den Psychologen alle nur Einbildung sind.
Dabei gibt es auch verschiedene Spielarten des Materialismus. Moderne Materialisten erkennen Einstein und Schrödinger an.
richtig.izento hat geschrieben:Was macht dich so sicher, daß du nicht auch eine ferngesteuerte Ratte bist und nur glaubst nach eigenem Willen zu handeln?fehlgeleitet hat geschrieben:Wobei es auch massive Fortschritte in Teilbereichen gibt, es ist bereits möglich Ratten wie Spielzeugautos durch die Gegend zu steuern, diese merken nichts davon und denken es sei ihre eigene Entscheidung.
Die Methodik ist nämlich ziemlich alt, allerdings nur einem kleinen Kreis von Personen vorbehalten. Deshalb rechnet man das zur "Esoterik".
Wenn du das nächste mal ins Kaufhaus gehst und einen bestimmten Artikel nimmst, frag dich doch einfach mal warum.
Die "Fernsteuerung" durch Kirche, Politik und Werbung funktioniert schon seit langer Zeit prächtig, ohne daß der einzelne "Unwissende" etwas davon ahnt.
Manchmal sickern zwar ein paar Details durch - blöde Whistleblower.![]()
Das glaube ich leider zunehmend weniger. Natürlich kann man mathematische Modelle entwickeln, die nahelegen, dass die Welt im Mittelpunkt des Universums steht und sich die Sonne um sie dreht, aber diese mathematischen Modelle sind unnötig kompliziert und es erweist sich als viel simpler anzunehmen, dass ein fixes Bezugssystem nicht existiert und in unserem Sonnensystem die Sonne im Mittelpunkt steht.izento hat geschrieben:Du solltest mal statt Marx auch Hegel und ein paar andere Dialektiker lesen.fehlgeleitet hat geschrieben:Zur Zeit sehe ich keinerlei Beleg dafür, dass das Bewußtsein die Wirklichkeit verändern kann.
Das Bewusstsein ändert die Wirklichkeit nicht nur, sondern das Bewusstsein bildet die individuelle Wirklichkeit erst.
So ähnlich sehe ich das inzwischen auch mit dem Bewußtsein. Natürlich kann ich annehmen, dass ich die Welt durch meine Vorstellung erschaffe, aber wo sind die Phänomene, die durch eine solche Theorie erklärt werden?
Hegel hingegen ist natürlich top, auch wenn ich als philosophischer Laie wenig von ihm gelesen habe. Das meiste kenne ich hier auch nur aus zweiter Hand.
Moment, du hast mich mißverstanden. Natürlich kann man Dinge hinterfragen. Nur bedeutet hinterfragen für mich nicht, dass man einfach annimmt, die Wirklichkeit würde nur Einbildung sein. Hinterfragen würde in meiner Welt bedeuten, dass ich anfange zu überprüfen, inwiefern die Wirklicihkeit tatsächlich wirklich ist. Und sie ist in der Tat in vielerlei hinsicht unwirklich, zb wird die Wirklichkeit durch neoliberale Propaganda und die an sie angeschlossenen Medien bewußt verzerrt wiedergegeben. Daraus folgt aber nicht, dass die Wirklichkeit nur so lange existiert, wie ich existiere. Diesen Schluß halte ich für viel zu simpel.izento hat geschrieben:Eben, genau das ist EUER Problem. Das euch aufgezwungene Weltbild seht ihr als das einzig wahre an und bezeichnet es deshalb als "natürlich".fehlgeleitet hat geschrieben:Unter "natürlich" verstehen wir alles, was wir nicht hinterfragen, teilweise Dinge die wir für so normal halten, dass wir gar nicht merken, dass wir sie stillschweigend vorraussetzen, wenn wir ansetzen zu denken, also dass was man als Unterbewußtes Wissen umschreiben kann.
Da geht es dem kapitalistischen Nihilisten nicht viel anders als dem islamischen Fundamentalisten.
Es wird nichts, aber auch garnichts, hinterfragt. Ihr akzeptiert das Weltbild so wie es euch vorgegeben wird - wie ferngesteuerte Ratten.![]()
Und das seid ihr eigentlich auch.
edit: also simpel in dem Sinne, als das er nur unzureichend erklären kann, was ich erlebe.
lang ists herizento hat geschrieben:Grundgesetze werden niemals ausser Kraft gesetzt. Das Problem ist, daß IHR eben nicht alle Grundgesetze kennt bzw. die ihr kennt zu stark vereinfacht sind.fehlgeleitet hat geschrieben:Umso stärker sind wir irritiert, wenn diese Grundgesetze aufeinmal außer Kraft gesetzt sind. Stell dir vor du wachst auf und befindest dich an einem anderen Ort, an dem du eingschlafen bist, ja den du nicht einmal kennst.
Und dann stelle dir mal vor das "Gesetz" hat zugeschlagen und du findest dich morgens in der Ausnüchterungszelle wieder. Oder kennst du die schon?![]()

oha hätte dich jünger als mich eingeschätzt. Lustig wie sich Meinungen ändern. Vielleicht hat meine Generation einfach andere Erfahrungen gemacht als deine.izento hat geschrieben:In meinen 20ern war ich Nihilist und Marxist. Ich bin jetzt Mitte 50 und weiß nun viel mehr.fehlgeleitet hat geschrieben:ich bin jetzt mitte 30. in meinen 20ern habe ich an Magie geglaubt, inzwischen nicht mehr. Das heißt: Es gibt keinen Moment in meiner Errinerung, dem ich noch das adjektiv "magisch" zuordnen würde, ...
Nämlich daß ich eigentlich garnichts mit Sicherheit weiß und daß "Magie" überall um uns herum ist.
dunkle Grüsse
izento
PS. Ich bin eigentlich im DF um meinem inneren Dämonen etwas Auslauf zu gewähren und hier etwas rumzutrollen.
Solch ernsthafte Diskussion versauen mir den ganzen Tag

-
- Beiträge: 585
- Registriert: 16. Feb 2017 20:23
Re: Exorzismus im Trend
<------fehlgeleitet hat geschrieben:oha hätte dich jünger als mich eingeschätzt.
Hast du mal einen Blick auf das Bild da links geworfen?
Wie siehst du denn dann aus?

(Nur um den Faden mal wieder auf das gewohnte Niveau zu bringen)
PS. Fiel mir gerade auch noch auf:
Welche deiner Gedanken sind denn überhaupt von dir?fehlgeleitet hat geschrieben:Etwas schade diesen sehr wichtigen Gedanken - nicht von mir - untergehenzulassen,
Es kommt mir fast so vor als plapperst du einfach nur das nach was du in verschiedenen, nicht zusammenhängenden, Büchern gelesen hast.
Und sicher war meine Generation anders als deine.
Wir hatten noch kein Internet, Wiki und Guhgel & Co. - wir mussten noch selber denken.

-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Exorzismus im Trend
dick, dreckig, schlaff und hässlichizento hat geschrieben:<------fehlgeleitet hat geschrieben:oha hätte dich jünger als mich eingeschätzt.
Hast du mal einen Blick auf das Bild da links geworfen?
Wie siehst du denn dann aus?![]()
(Nur um den Faden mal wieder auf das gewohnte Niveau zu bringen)
mh jetzt wo du es sagst fällt mir auf das ich selbst kaum verstehe was ich da geschrieben habe. Ich habe all diese Wörter mal irgendwo aufgeschnappt, weiß aber im Grunde nicht so recht was sie bedeuten. Ich wollte mich einfach auch mal wichtig fühlen.izento hat geschrieben: PS. Fiel mir gerade auch noch auf:
Welche deiner Gedanken sind denn überhaupt von dir?fehlgeleitet hat geschrieben:Etwas schade diesen sehr wichtigen Gedanken - nicht von mir - untergehenzulassen,
Es kommt mir fast so vor als plapperst du einfach nur das nach was du in verschiedenen, nicht zusammenhängenden, Büchern gelesen hast.
Und sicher war meine Generation anders als deine.
Wir hatten noch kein Internet, Wiki und Guhgel & Co. - wir mussten noch selber denken.
edit: achso ganz vergessen: mein erster schwall von gefasel ist im groben und ganzen von zizek abgekupfert, aber teilweise auch aus anderen quellen. ich bezeichne zizek als meinen persönlichen Hassprediger, habe mir recht viel von ihm auf youtube angehört.
-
- Beiträge: 585
- Registriert: 16. Feb 2017 20:23
Re: Exorzismus im Trend
Das hatte ich mir fast gedacht.fehlgeleitet hat geschrieben:mh jetzt wo du es sagst fällt mir auf das ich selbst kaum verstehe was ich da geschrieben habe. Ich habe all diese Wörter mal irgendwo aufgeschnappt, weiß aber im Grunde nicht so recht was sie bedeuten. Ich wollte mich einfach auch mal wichtig fühlen.
Aber sei beruhigt, da geht es dir nicht viel anders als praktisch jedem Politiker, spirituellem Führer und sonstigen "Intellektuellen".
