Fragen rund um die Pflanze und ihre Pflege

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Fragen rund um die Pflanze und ihre Pflege

Beitrag von whitestorm »

Tote Alraune

Hallo meine lieben Mitkräutersammler.
Meine über alles geliebte Alraune ist kürzlich verstorben! Ich konnte sie leider aus der dunklen Hand des Todes nicht mehr entreissen und leider habe ich weder einen Zögling noch Samen....mein Kaninchen war gnadenlos und hat seine Krallen wirklich schmerzhaft in Ihren Leibe gejagt....dieser wuchtigen Macht konnte mein kleiner Liebling nicht widerstehen!
Und es ist ja bekannt, das diese pflanze nicht mal einfach so im Blumenladen erworben werden kann.
Hat vielleicht einer von euch einen Tip, wo ich einen neuen Zögling herbekomme?
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Beitrag von Azazel »

[url]undefined://www.magicalresort.de/new/html/index1.mb ... 1_ch=db354[/url]

gib Alraune ins Suchfeld ein - da gibt es auf jeden Fall Samen!
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Hallo Whitstorm, Mandragora erhälst Du auch recht günstig über Gartencenter, wie etwa Dehner, sofern ein solcher bei euch in der Nähe ist; auch über ebay kann man Samen von Krainer Tollkraut, Schwarzem Bilsenkraut und Mandragora bestellen.

LG Noriel
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Beitrag von whitestorm »

ich danke euch...obwohl es mir jetzt schon davor graut, eine neue aus Samen zu ziehen! ich erinnere mich da nur allzu ungern an meine letzten Versuche.

Danke.... *tieftrauernd* ich werd mich gleich mal dransetzen!
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Beitrag von Azazel »

Viel Glück bei der Neuansetzung!
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

@Whitestorm: kleiner Tip zur Mandragora:

Die Samen müssen stratifiziert werden, d. h. sie benötigen Kälteeinwirkung. Entweder im Herbst oder zeitigen Frühjahr aussäen. Für eine künstlicher Kältebehandlung werden die Samen mit wenig, etwas angefeuchtetem Sand (z. B. in einem Gefrierbeutel) für 4-6 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt. Volle Sonne vermeiden. In milden Lagen winterhart sonst evtl. geschützt überwintern.

LG Noriel
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Beitrag von whitestorm »

Dnake Noriel...werd ich tun..... :lol:
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
Benutzeravatar
Vamp
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3788
Registriert: 21. Mär 2005 13:34
Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...

Banane

Beitrag von Vamp »

Banane

Ich habe mir heute eine kleine Bananenpflanze gekauft und wäre für Pflegetips sehr dankbar da ich kein sehr gutes Händchen für Pflanzen habe.
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Als erstes mal Danke, Du hast nicht Bananenpalme oder Bananenbaum gesagt, wie so viele...Die Banane hat nämlich nix mit den Palmen zu tun und mit einem Baum auch nicht, sie ist ein Staudengewächs..

Ich gehe mal davon aus, daß es sich um die handelsübliche "Musa" handelt:

Das Substrat sollte durchlässig sein. Ansonsten stellt die Musa keine besonderen Ansprüche. Also gewöhnliche Blumenerde ist ok.

Wasserbedarf: Der Wasserbedarf der Banane ist stark abhängig von der Anzahl der Blätter und als recht hoch zu bezeichnen, da über die großen Blattflächen viel Wasser verdunstet wird. KEINE STAUNÄSSE!!! Überschüssiges Wasser aus Untersetzer/übertopf immer spätestens nach 30 min entfernen, wenn man ihr was gutes gut will...ab unter die Brause und mit lauwarmen Wasser kräftig abgeduscht oder hinaus in einen warmen Sommerregen. Gerne mit dem Wassersprüher übernebeln, da die Pflanze hohe Luftfeuchte schätzt.

Lichtbedarf: Im Sommer möglichst sonnig. Auch Jungpflanzen vertragen die pralle Mittagssonne, sollten aber allmählich daran gewöhnt werden. Im Winter ebenfalls so hell wie möglich.

Temperatur: Während der Wachstumsphase gern warmbis sehr warm. Die Überwinterung der meisten Arten sollte bei etwa 15-18 °C erfolgen, wobei einzelne Arten (z.B. Musa basjoo, die Japanische Faserbanane) eingeschränkt frostresistent sind.

Sonstiges: Auch wenn Bananenpflanzen gern in voller Sonne stehen, muß man sie nach der Überwinterung und nach dem neukauf einer Jungpflanze unbedingt wieder langsam an die Sonne gewöhnen. Und trotz des hohen Wasserbedarfs mögen Bananen keine Staunässe.
Unbeschädigte Blätter erhält man nur an einem sehr windgeschütztem Standort. In der freien Natur (siehe Bild unten) sind Bananenstauden infolge "Wind und Wetter" nicht unbedingt sehr attraktiv.

Verwandte Arten: Es existieren viele unterschiedliche Musa-Arten und noch viel mehr Pflanzen, die zwar ähnlich wie Bananenstauden aussehen, aber nicht zur Familie der Musaceae gehören. Recht bekannt sind beispielsweise sogenannte "Zierbananen" (Ensete ventricosum) und Strelitzien Strelitzien (Strelitzia reginae).

Viel Erfolg wünscht

Dein Noriel
Benutzeravatar
Vamp
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3788
Registriert: 21. Mär 2005 13:34
Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...

Beitrag von Vamp »

Danke Brüderchen, grade die Information über die Staunässe ist sehr gut, da auf dem der Pflanze beigefügten Kärtchen steht das immer Wasser im Übertopf sein sollte.
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Die Pflanzensticker immer in die Tonne kloppen, Schwester, steht immer ein Haufen Müll drauf wie z.Bsp.: LICHT: Sonne, Halbschatten, Schatten
Die wenigsten Pflanzen vertragen diese Kombi...*seufz*
Ständig Wasser im Übertopf mag vielleicht Papyrus, Zyperngras und Sumpfpflanzen allgemein...aber die Banane bestimmt nicht, obwohl sie viel Wasser benötigt. Auch solche Aussagen wie zweimal pro Woche giessen sind Schwachsinn, Wasser richtet sich nach Bedarf und nach sonst nichts...Ich rege mich wieder auf, über diese Unzulänglichkeiten der Pflanzenstickerreinmacher *GGG*

Welcher Botanische Name steht denn da Musa oder Ensete?

Ensete muss viel kühler überwintert werden als Musa...

LG Noriel
Benutzeravatar
Vamp
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3788
Registriert: 21. Mär 2005 13:34
Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...

Beitrag von Vamp »

Du wirst die Stickermacher gleich noch mehr lieben, auf dem Ding steht nämlich nur Banana.
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Meine Liebe steigt ins Unermessliche....*böse lächel*...bestimmt aus den Massenproduktionen der Niederlande *grummel*

Noriel
Benutzeravatar
Vamp
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3788
Registriert: 21. Mär 2005 13:34
Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...

Beitrag von Vamp »

Ich wollte nur mal bescheid sagen das das Pflänzchen prächtig gedeiht dank deiner Pflegetips die ich alle brav befolge. Ich geniße es sehr zu beobachten wie die neuen Blätter eins nach dem anderen langsam wachsen und sich dann entrollen und aus ihrer Mitte sprießt dann schon das nächste Blatt.
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Das freut mich, Schwester...am Wachstum von Pflanzen erfreue ich mich immer, meine Gärtnerei bekam eine Lieferung von Euphorbien zu günstigen Preisen...Oje...Noriel im Kaufrausch...

Viel Erfolg weiterhin...

Dein Noriel
Benutzeravatar
Lirael van Clayr
Co-Autorin
Beiträge: 1425
Registriert: 17. Aug 2006 16:22
Wohnort: carpe noctem
Kontaktdaten:

Fragen rund um die Pflanze und ihre Pflege

Beitrag von Lirael van Clayr »

Unbekannte Pflanze

Das gute Stück hier

[url=undefined://img83.imageshack.us/my.php?image=sammelsorium001iu4.jpg][img]undefined://img83.imageshack.us/img83/1288/sammelsorium001iu4.th.jpg[/img][/url]

hatte ich mal gekauft aus dem Grund: in der Wohnung meines Mannes fehlten Grünpflanzen. Nun Noriel brauche ich hier Deine Hilfe.

Wie heist die unbekannte Pflanze und wie wird sie richtig gepflegt?

Grüße Lirael
Lachen, hast du mir gesagt,
du musst lachen.
Komm mach die Augen zu und vergis die Welt....
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Das Bild ist etwas klein, Lirael, google mal nach Bildern von Leea coccinea, meine Vermutung. Es gibt auch eine rotblättrige Form "RUBRA". Wenn es Leea ist kann ich Dir einiges dazu sagen, dann hast Du eine hochsensible Warmhauspflanze, eine wahre tropische "Zicke" ( Möge Flora mir verzeihen ... )

LG Noriel
Zuletzt geändert von Noriel de Morville am 31. Dez 2006 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lirael van Clayr
Co-Autorin
Beiträge: 1425
Registriert: 17. Aug 2006 16:22
Wohnort: carpe noctem
Kontaktdaten:

Beitrag von Lirael van Clayr »

dacht ichmir schon fast, ich guck ma das ich ein gröseres Bild hin bekomm.

[url=undefined://imageshack.us][img]undefined://img295.imageshack.us/img295/8298/sammelsorium002lo8.jpg[/img][/url]

Ist zwar etwas verschwommen aber hoffentlich beser zu sehen.
Lachen, hast du mir gesagt,
du musst lachen.
Komm mach die Augen zu und vergis die Welt....
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

LEEA COCCINEA

Die tropische Schönheit schätzt die trockenwarme Atmosphäre des Wohnraumes überhaupt nicht. Der ideale Platz ist das feuchtwarme Tropenhaus. Im Zimmer muss für hohel Wärme, viel Licht ( keine Südseite!!! Ost, Südost, Nordwest) und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit gesorgt sein. KEINE TEMPERATUREN UNTER +16°C. Erhöhung der Luftfeuchte: ein elektrischer Luftbefeuchter, Einbetten in feuchten Blähton oder eine mit Kies und Wasser gefüllte Unterschale.

Leea benötigt eine gleichmäßig milde Bodenfeuchtigkeit. Staunässe als auch Ballentrockenheit sind zu vermeidenvermeiden. Gedüngt wird im Frühjahr und Sommer wöchentlich, aber niedriger dosiert als angegeben. Umtopfzeit ist das Frühjahr. Nicht zu kleine Töüfe, fülle zuunterst eine Drainageschicht ein (Tonscherben , darüber eine torfhaltige Erde. Man kann die Wuchsform der Pflanze durch Rückschnitt im Frühjahr gestalten.

Enstehen im Sommer plötzlich scharf begrenzte, braune Flecken auf den Blättern, kann es Sonnenbrand sein. Bei Temperaturschwankungen oder an einem zu kalten Platz fallen die Blätter. Werden die Blattspitzen braun, ist die Luft zu trocken. Sehr empfindlich ist die Pflanze gegen stauende Nässe im Topf, reagiert aber genauso sensibel auf Ballentrockenheit.
Benutzeravatar
Lirael van Clayr
Co-Autorin
Beiträge: 1425
Registriert: 17. Aug 2006 16:22
Wohnort: carpe noctem
Kontaktdaten:

Beitrag von Lirael van Clayr »

*schnief* hätt ich das eher gewußt. Ich will keine Zicke im Haus. Die einzigen Zicken die hier rumzicken dürfen, sind doch meine 2 Huskiratten.

Aber danke Noriel. :knuddel:

Lirael
Lachen, hast du mir gesagt,
du musst lachen.
Komm mach die Augen zu und vergis die Welt....
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Kleiner Rat: Bevor man sich eine Pflanze kauft, erst einmal den Botanischen Namen erfragen, in Büchern nachsehen, googeln oder den Noriel fragen. Viele Pflanzen, die im Handel angeboten werden sind absolut nicht für die Haltung in der Wohnung geeignet, da sich die Kulturbedingungen schwer erfüllen lassen; gerade bei tropischen Pflanzen, die oft ein feuchtwarmes Klima verlangen. Pflanzen sollten nicht einfach so gekauft werden, weil sie schön sind, sondern unter dem Aspekt: Kann ich der Pflanze die Lebensbedingungen bieten, die sie benötigt.
Zuletzt geändert von Noriel de Morville am 31. Dez 2006 00:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lirael van Clayr
Co-Autorin
Beiträge: 1425
Registriert: 17. Aug 2006 16:22
Wohnort: carpe noctem
Kontaktdaten:

Beitrag von Lirael van Clayr »

Ich schäm mich ja schon. Da es wirklich ein Spontankauf war.
Aber jetzt weiß ich ja bescheid und werd immer dich zuerst fragen,
Oder mein Ömchen - müsste es wissen als Gärtnerin. hihi


Und die Zamioculcas steht ja schon bei mir im Zimmer. Ihr geht es übrigens besser. Sie wächst und gedeit und bekommt keine gelben Blätter merh *stolz auf mich bin*
Lachen, hast du mir gesagt,
du musst lachen.
Komm mach die Augen zu und vergis die Welt....
Benutzeravatar
Binah
Beiträge: 19
Registriert: 24. Okt 2009 19:01

richtige Philodendren-Pflege?

Beitrag von Binah »

Philodendren-Pflege

Hallo*)

Ich habe eine Frage bzgl. der richtigen Pflege von Philodendren. Im Grunde habe ich ein recht gutes Geschick, was Pflanzen betrifft, praktisch sowas wie den grünen Daumen, aber mit Philodendren irgendwie so ganz und gar nicht.

Weiß jemand von Euch, woran es liegen könnte, dass die Pflanzen derart kränkeln und vor sich hinfaulen?

Nach einer Weile werden die Blätter braun gefleckt, saft- und kraftlos und ich weiß nicht, was ich bei der Pflege falsch gemacht haben könnte, lieber tun oder lassen sollte. Sie stehen im Licht, aber nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, werden 2xmonatlich gedüngt und auch nicht überwässert und trotzdem gammeln sie leider vor sich hin.

Liebe Grüße
Binah
Zuletzt geändert von Binah am 18. Nov 2009 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
RoSa

Re: richtige Philodendren-Pflege?

Beitrag von RoSa »

Hallo Binah, weißt Du um welchen Philodendron es sich genau handelt?

generell ähnelt sich die Pflege, jedoch verlangen einige Arten etwas höhere Temperaturen, auch im Winter von mind. 18 °C.

Generell halbschattig, vor praller Mittagssonne schützen; also Ostfenster oder Nachmittagssonne wird vertragen.

Temperatur: 20-22°C

Feuchtigkeit: die Blätter häufig besprühen und einnebeln ( Luftfeuchtigkeit ), mäßig feucht halten

Substrat: durchlässige, nahrhafte Humuserde oder Einheitserde, wie Compo Sana
Benutzeravatar
Binah
Beiträge: 19
Registriert: 24. Okt 2009 19:01

Re: richtige Philodendren-Pflege?

Beitrag von Binah »

Hallo RoSa,

Philodendron scandens heißt die Art, mein ich. Also nicht die mit den zackigen Blättern, sondern die so ähnlich wie Elefantenohren aussehen.

Liebe Grüße
Binah
Zuletzt geändert von Binah am 19. Nov 2009 07:41, insgesamt 2-mal geändert.