ich fand es ein bisschen schade das die angefangene logik diskussion nicht zuende geführt wurde.
wenn ich widersprüche in einem modell habe, so kann man diese in der regel auflösen, indem eine metaebene benutzt wird.
lügnerparadoxon kann zb so erklärt werden etc.
angenommen ich hätte einen widerspruch der sich in der metaebene fortpfanzen würde, was dann?
ich bin ein bisschen eingerostet bezüglich modeltheorie, sorry wenn das eine dumme frage ist
