Tja, die Ulme (Ulmus) - in den letzten Jahren ist die Ulmenpopulation empfindlich geschrumpft. Die Ulmen bilden eine eigene Pflanzengattung - Ulmaceae.
Da die Ulme durch das Ulmensterben arg gefährdet ist, achtet darauf, dass Ihr nicht an den immer weniger werdenden wilden Ulmen rumschnippelt. In der Apotheke bekommt man die Ulmenrinde zu kaufen von resistenten gezüchteten Ulmen - das mag befremdlich klingen - aber die Wirkung der einzelnen Bestandteile ist dennoch gegeben.
Hauptsächlich wird die Rinde der Ulme verwendet.
Die Rinde der Ulme wirkt entzündungshemmend auf unsere Schleimhäute - Ein daraus gebrauter Tee kann bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich Wunder wirken.
Weitere Einsatzgebiete: Durchfall, Gicht, Hämorrhoiden, Magenschleimhautreizungen
In der Regel nimmt man einen heißen Aufguss der Rinde zu sich (bei innerer Anwendung) - Tee. Aber auch als Tinktur wäre die möglich - in Tropfenform kann man diese problemlos zu sich nehmen. Wer interesse hat, wie man eine TInktur herstellt, kann sich gerne per PM an mich wenden - ich lasse Euch gern das Rezept und die Vorgehensweise zukommen.
Zur äusseren Anwendung kann man ebenfalls sowohl den Tee als auch die verdünnte Tinktur nutzen. Heiße Umschläge aber auch Bäder sind hilfreich - vor allem bei schlecht heilenden Wunden kann dies sehr hilfreich und lindernd sein.
In der klassischen Mythologie taucht die Ulme recht häufig auf. Sie galt als Symbol des Todes und der Trauer - Ulmenhaine galten als Rückzugsorte für Trauernde.


Quelle: Wikipedia, User: Ptelea