Was ist das Wichtigste im Leben?
- Gott!
Was ist wichtiger als Gott?
- Nichts!
Darum lasse das Nichts vor Gott kommen.

Moderator: gabor
Hm... aber redest du dann nicht eher von "etwas" als von "nichts", das dahinter liegt?Zerberus hat geschrieben:ich denke schon das das nichts existiert . schließlich dehnt sich das universum immernoch aus , es muss also einen raum dahinter geben .
Es existiert auch, und ich glaube, da liegt der Widerspruch(oder das Problem?), denn wie schon gesagt wurde, wenn es existiert, ist das "Nichts" dem zu folge doch etwas ....ich denke schon das das nichts existiert .
Und das ist, wie ich weiter oben erwähnte, der Unterschied den Kant macht: Als Wort und Bedeutung kann es existieren, dass es als Ding an sich existiert, ist jedoch nicht zwingend notwendig bzw. nicht dadurch beweisbar, dass es als Wort existiert.Shaddai hat geschrieben: Das Nichts kann schon von der Bedeutung her nicht existieren, denn sobald es existiert, ist es ja nicht mehr nichts.
Dem ist "Nichts" hinzuzufügen.Geextah hat geschrieben:Das heißt, nur weil "Nichts" als Wort existiert wird dadurch die Eigenschaft "Nichts" zu sein, nicht verändert.
Zwar sind Philosophen generell Menschen mit zu viel Langeweile, doch selbst Du solltest einsehen, dass es keinen Sinn macht, sich mit dieser Thematik allzulange zu beschäftigen. Begriffe ohne Inhalt sind leer. Du hast es bereits erfasst; die Existenz des "Nichts" wäre ein Paradoxon zur Existenz des Seienden und ist damit logisch nicht möglich. Es ist sinnlos, über logisch unmögliche Dinge zu sprechen. Außer es macht euch so viel Spaß und/oder ihr habt einfach nur Langeweile.Weil das in den Bereich der Philosophie gehört. Man macht sich Gedanken über Dinge, die sein könnten und über Fragen die potentiell nicht zu beantworten sind.
Was gibt es daran nicht zu verstehen? Auf logischer Ebene macht gerade die Existenz des "Nichts" keinen Sinn, denn diese würde vorraussetzen, dass es mich nicht gibt und ich Dir diese Zeilen gerade gar nicht schreiben könnte. Jetzt verstanden? Das "Nichts" ist als Absolutes zu verstehen, also entweder das "Seiende" oder das "Nichts", dazwischen gibt es "nichts".Das macht jetzt für mich auf rein logischer Ebene keinen Sinn. Warum ist es einen Beweis für die Nicht-Existenz des "Nichts", dass du es nicht bist? Oder was auch immer du mit deinem Sitzen vor dem Rechner implizieren wolltest.
Wäre ganz gut, wenn du den Gedankengang noch mal ausführen könntest, ich verstehe es nicht.
Und ich würde mal einen Schritt in die entgegengesetzte Richtung gehen: "Nichts" gibt es NUR per Definition, nämlich als "Abwesenheit von Etwas". Und wie "reines Weiß" und "reines schwarz" kommt es in der Natur wohl nicht vor (Ja, ich weiß, wenn man genug ins Weltraum schaut, blabla, aber ich denke, die Idee kommt rüber, oder?)