
Guckst du...
Thefalus
Moderator: Tyger
Thefalus hat geschrieben:Ab 2015 will Amazon Drohnen zur Produktlieferung einsetzen, die Lieferzeit ab Bestellung liegt bei etwa 30 Minuten:
DAS ist schon passiert! Guckst du hier und hier. Kritik an den Amazon-Drohnen gibt es hier.Ich hat geschrieben:Da wird man sich wohl relativ bald Gedanken über eine neue Luftverkehrsordnung machen müssen...
Jap.Thefalus hat geschrieben:Positiv: Comedy ohne Ende!...
"Wir bringen Bücher statt Bomben."
Wie auch beim Internet (ist ja ursprünglich ebenfalls eine militärische Erfindung), meinst Du? Da gibt es ja wirklich einige Beispiele für (die vielen auch nicht unbedingt bekannt sind).Thefalus hat geschrieben:... und bei der ganzen Begeisterung fällt die militärische Nutzung tatsächlich urplötzlich unter den Tisch.
Witzig, eben noch waren Drohnen eine tödliche Gefahr und jetzt kann man sie mit der Zwille abschießen.Tyger hat geschrieben:Eine ordentliche Gummischleuder sollte dafür schon reichen.
Ich hat geschrieben:Allerdings frage Ich mich grundsätzlich, was bereits entwickelt wurde und z.Zt. geheim ist, wenn das obige heute schon so ungeniert öffentlich vorgeführt wird - und auch die Frage, inwieweit erst die diesbezügliche Forschung in den nächsten 20 Jahren fortgeschritten sein mag!
Das ist relativ einfach, da ...Ich hat geschrieben:Könnte sich wirklich zu einem Alptraum entwickeln... Was meint Ihr?
Ich stimme Dir grundsätzlich zu. Ja, ein Alptraum ist es noch nicht...Thefalus hat geschrieben:... Schauen wir mal was in der Realität passiert. Ein Alptraum ist es aber noch nicht.
Den Amis ist ja eine Spionage-Drohne über dem Iran verloren gegangen (ist auch in einer der obigen Dokus zu sehen). Die Iraner haben diese dann im TV vorgeführt und forschten natürlich auch an ihr:Thefalus hat geschrieben:Eine Drohne schützt ihre eigene Existenz durch den Einsatz tödlicher Anti-Personenwaffen, weil eine Drohne scheißteuer ist.
Na klar - der Vogel kam bestimmt aus einem "Schurkenstaat" oder von Al Quadingsda oder sowas...Thefalus hat geschrieben:Ein Vogel kann das?![]()
Und das allermeiste davon wurde danach eingestellt. Wie zum Beispiel der Samsung SGR-A1, der erste vollautomatische Kampfroboter der Welt. Bis 2008 wurde noch über den Einsatz debattiert. Dann endgültig verworfen. Samsung bereut den Imageschaden, den dieser Prototyp ihnen zugefügt hat, allerdings noch bis heute.Ich hat geschrieben:Aber noch mehr beachtlich ist doch, daß ein großer Teil dieser Aufnahmen bereits aus den 90'er-Jahren (!) stammen...
Vielleicht, weil man inzwischen schon längst über ausgereiftere Systeme verfügt (siehe z.B. die erste Doku ganz oben - stammt aus dem Jahr 2013)?Thefalus hat geschrieben:Und das allermeiste davon wurde danach eingestellt. Wie zum Beispiel der Samsung SGR-A1, der erste vollautomatische Kampfroboter der Welt. ...
Wie kommst Du zu der Annahme? (Hast Du dabei auch mal die - real wohl leider maßgeblicheren (aber nicht zwangsläufig unlogischen) - Betrachtungsweisen der Militärs mit in Deine Überlegungen einbezogen?Thefalus hat geschrieben:Vollautomatisches Töten ist mW heute kein ernsthaftes Thema mehr.
Ja, darum geht es auch. Allerdings läßt sich gerade dieses Thema - vor allem aufgrund der aktuellen Geschehnisse - (zumindest z.Zt.) wohl nicht so leicht von seiner Schattenseite trennen.Thefalus hat geschrieben:Dann eher die friedliche und zivile Nutzung von Vollautomaten. Und darum geht es in diesem Thread ja auch.
Wieso warten? Seit heute Mittag fliegen sie schon, die Paketkopter!Ich hat geschrieben:Von daher... Abwarten, Tee trinken und...
Im Singular bitte.Thefalus hat geschrieben:Wieso warten? Seit heute Mittag ... fliegen sie schon
Ich hat geschrieben:Im Singular bitte.Thefalus hat geschrieben:Wieso warten? Seit heute Mittag ... fliegen sie schonUnd nun heißt es doch wieder warten...
Bei Boston Dynamics ist so ziemlich alles mit der Hilfe des und für das Militär entwickelt worden. Die Übernahme von Google kann jetzt alles bedeuten, Ausstieg aus dem Militärprogramm (was ich vermute) oder aber dicke Knete mit Rüstungsindustrie machen (was einen erheblichen Imageschaden nach sich ziehen würde).Ich hat geschrieben:Kurze Info zum Thema (wayne 's interessiert):
Interessant (aber eigentlich auch wieder logisch), welche Unternehmen bzw. Firmenkonglomerate - u.a. - (auch) zukünftig in den Bereichen der Robotertechnik (G00gle) oder auch spezifisch(er) in Drohnen (Amazon) investieren wollen; und sich somit - wie bei traditionellen Rüstungsunternehmen (z.B. Lockheed Martin, Boeing etc.) - auf ihrer Kundenliste vor allem das (US-)Verteidigungsministerium befindet:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/n ... 11064.html
Ich glaube eher nicht, daß G00gle aus dem Rüstungsgeschäft aussteigen wird: Dagegen spricht alleine schon die Übernahme dieses Unternehmens und natürlich die zu erwartende immense Kohle, welche zudem auch noch zukünftig aus einer "krisensicheren Sparte" (<--- welch' eine sarkastische Ironie) in den firmeneigenen Klingelbeutel fließt. Dies dürfte wohl zu verlockend sein, denke Ich.Thefalus hat geschrieben:... Die Übernahme von Google kann jetzt alles bedeuten, Ausstieg aus dem Militärprogramm (was ich vermute) oder aber dicke Knete mit Rüstungsindustrie machen (was einen erheblichen Imageschaden nach sich ziehen würde).
Faszinierend ist das ohne Frage (obwohl es natürlich auch seine - oben z.T. schon erwähnten - Schattenseiten hat, welche auch in die Tat umgesetzt werden. Aber das ist wohl fast überall so)...Thefalus hat geschrieben:Ausserdem sehe ich persönlich Robotik nach wie vor als sehr positiv und äusserst faszinierend an.