Inhalt:
Der deutsche Kopfgeldjäger Dr. King Schultz (Christoph Walz) befreit den Sklaven Django (Jamie Foxx) aus der Gefangenschaft und macht ihn zu seinem Kompagnon. Django ist der Einzige, der die Identität der Brittle Brothers, eine Verbrecherbande, kennt und die Schultz zur Strecke bringen muss. Im Gegenzug will Schultz Django helfen, wieder mit seiner Braut Broomhilda vereint zu werden, die auf der Plantage des reichen Calvin Candie (Leonardo DiCaprio) arbeitet. Unter dem Vorwand, Sklaven für Schaukämpfe erstehen zu wollen, erschleichen sich Schultz und Django Candies Vertrauen. Doch ihr Plan geht nicht so auf, wie erhofft ...
(Quelle cinefacts.de)
Kritik:
Django unchained ist gut, aber sicher nicht der beste Film von Tarantino. Die von Tarantino gewohnt spritzigen Dialoge und gute schauspielerische Leistungen von Waltz, Di Caprio und Jackson können die eher schwache Story überdecken. Es gibt einige Szenen und Dialoge die sicher in den Köpfen hängen bleiben, aber insgesamt ist der Film etwas zu lang geraten.
Fazit: Ansehen ja, aber man darf die Erwartungen nicht in den Himmel schrauben.
Trailer
Django unchained
Moderator: Tyger
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
- Chymbau
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Aug 2011 05:44
- Wohnort: oculatus abis - oculatis ab is
Re: Django unchained
Hat einer noch extra Kapuzen dabei?
Der Dialoge wegen werde ich mir diesen Film sicher antun.
Aber der Titel, nee nee nee. Es gibt für mich nur einen Django und der heißt Franco Nero.
Gruß Chymbau

Der Dialoge wegen werde ich mir diesen Film sicher antun.
Aber der Titel, nee nee nee. Es gibt für mich nur einen Django und der heißt Franco Nero.
Gruß Chymbau
Ich muss nicht besser sein als Du. Es reicht mir der Beste zu werden, der ich sein kann. (Chymbau)
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Django unchained
Jaaa....gewöhnungsbedürftig!
Der Herr Nero war zwar auch immer schön braun....aber eben nicht dunkelbraun!
Immer bereit!
P.S.:Es leben die Classiker!!!!!!
Der Herr Nero war zwar auch immer schön braun....aber eben nicht dunkelbraun!
Immer bereit!
P.S.:Es leben die Classiker!!!!!!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Django unchained
schon klar...schwarzer Django ist ungewohnt, aber was soll's. Ich finde den Original-Django eh nicht so gut - da gibt es weit bessere Italo-Western
- Chymbau
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Aug 2011 05:44
- Wohnort: oculatus abis - oculatis ab is
Re: Django unchained
Achtung! Nicht dass jetzt irgendwer auf falsche Gedanken kommt. Die Hautfarbe oder Ethnie eines Menschen ist nahezu ohne Belang! Für den Plot dieses Filmes aber schon.Azazel hat geschrieben:schon klar...schwarzer Django ist ungewohnt, aber was soll's........
Mich stört einfach nur, dass sich dieser Film werbewirksam Django nennt.
Django – seit 1966 steht dieser Name für die Negation all dessen, was den „Wilden Westen“ so attraktiv machte. (Aus dem Beileger der Coll. Edition)
Für mich ist Django halt ein Eckstein, weg von der sauberen Westernwelt mit John Wayne, Gary Cooper, James Stewart usw.
Gruß Chymbau
Ich muss nicht besser sein als Du. Es reicht mir der Beste zu werden, der ich sein kann. (Chymbau)
- Daimao_Koopa
- Moderator
- Beiträge: 2204
- Registriert: 8. Aug 2011 21:34
- Religionszugehörigkeit: Was soll ich damit
- Wohnort: Blickt man in einen Abgrund, blickt der Abgrund irgendwann zurück.
Re: Django unchained
Ah, der Film ist mir schon während der Filmvorschau vor Silent Hill: Revelation positiv aufgefallen!
Mich nervt die Prämisse "Tarantino = Kult" schon ein wenig, aber ich denke bei diesem Film geht es weniger um Kultstatus
als um eine provokante Aufarbeitung der Sklavenhalterzeit. Sicher kommt so ein Thema in den USA wesentlich besser an
als hierzulande, aber ich vermute, dass dieser Film auch durchaus einen "lehrreichen" Effekt auf Europäer haben kann, wenn
man sich darauf einlässt.
Muss ich mich aber trotzdem noch selbst davon überzeugen...!
Mich nervt die Prämisse "Tarantino = Kult" schon ein wenig, aber ich denke bei diesem Film geht es weniger um Kultstatus
als um eine provokante Aufarbeitung der Sklavenhalterzeit. Sicher kommt so ein Thema in den USA wesentlich besser an
als hierzulande, aber ich vermute, dass dieser Film auch durchaus einen "lehrreichen" Effekt auf Europäer haben kann, wenn
man sich darauf einlässt.
Muss ich mich aber trotzdem noch selbst davon überzeugen...!