Die Legende von Sigurd und Gudrún
Moderator: Cpt Bucky Saia
- Luzifer-0125
- Beiträge: 1418
- Registriert: 5. Aug 2007 13:39
- Religionszugehörigkeit: Der Alte pfad der Mg
- Wohnort: EINMAL FÄLLT JEDER
- Kontaktdaten:
Die Legende von Sigurd und Gudrún
Die Legende von Sigurd und Gudrún
[img]undefined://img822.imageshack.us/img822/8539/dielegendevonsigurdundg.jpg[/img]
24,95 EUR
# Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
# Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 1., Aufl. (August 2010)
The Legend of Sigurd an Gudrún', ein bis vor kurzem unbekanntes Werk von J.R.R. Tolkien, wird erstmals veröffentlicht. Es erzählt die epische Geschichte des nordischen Helden Sigurd, dem Drachentöter, der Rache seiner Frau Gudrún und dem Fall der Nibelungen. Tolkiens Version basiert auf seinem intensiven Studium der antiken norwegischen und isländischen Dichtung, die als die 'Dichtung der Edda' bekannt ist, sowie der späteren Prosa der 'Völsunga Saga'.
# ISBN-10: 3608937951
# ISBN-13: 978-3608937954
[img]undefined://img822.imageshack.us/img822/8539/dielegendevonsigurdundg.jpg[/img]
24,95 EUR
# Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
# Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 1., Aufl. (August 2010)
The Legend of Sigurd an Gudrún', ein bis vor kurzem unbekanntes Werk von J.R.R. Tolkien, wird erstmals veröffentlicht. Es erzählt die epische Geschichte des nordischen Helden Sigurd, dem Drachentöter, der Rache seiner Frau Gudrún und dem Fall der Nibelungen. Tolkiens Version basiert auf seinem intensiven Studium der antiken norwegischen und isländischen Dichtung, die als die 'Dichtung der Edda' bekannt ist, sowie der späteren Prosa der 'Völsunga Saga'.
# ISBN-10: 3608937951
# ISBN-13: 978-3608937954
Dunkelheit!
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Guter Tipp!! Wußte gar nicht, dass Tolkien auch über die Nibelungen etwas geschrieben hat!
-
- Beiträge: 3565
- Registriert: 16. Mai 2009 09:26
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
So viel ich weiss handelt es sich bei Sigurd und dem Drachen um 2 germanische Stämme. Wenn Sigurd sich also zum Beispiel mit einer Frau in der Geschichte vereint so kann das andeuten dass sich 2 Stämme zusammengeschlossen haben usw.
Die Germanen haben in ihren Geschichten Stämmen und Naturgewalten und anderen Dingen gerne ein Gesicht gegeben.
Und vermutlich auch deswegen wirken entsprechende Germanengeschichten auch öfters etwas grob.
@Luzifer-0125
Wie ist denn das in dem Buch. Ist es auch traditionell etwas grob geschrieben oder sind die Charaktäre gut rausgeschliffen? Kannst du da was dazu sagen? Hast du es gelesen?
Die Germanen haben in ihren Geschichten Stämmen und Naturgewalten und anderen Dingen gerne ein Gesicht gegeben.
Und vermutlich auch deswegen wirken entsprechende Germanengeschichten auch öfters etwas grob.
@Luzifer-0125
Wie ist denn das in dem Buch. Ist es auch traditionell etwas grob geschrieben oder sind die Charaktäre gut rausgeschliffen? Kannst du da was dazu sagen? Hast du es gelesen?
- Luzifer-0125
- Beiträge: 1418
- Registriert: 5. Aug 2007 13:39
- Religionszugehörigkeit: Der Alte pfad der Mg
- Wohnort: EINMAL FÄLLT JEDER
- Kontaktdaten:
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Hallo Clown
Ja , ich habe es gelesen es auch ist traditionell etwas grob geschrieben.
Jedenfalls hatte sich Tolkien sich mit nordischen Mythologie so wie mit Keltischen Mythen beschäftig. Ich kann nur sagen in den Buch werden viel mit germanischen Mythologie vorkommen.
das Buch ist sehr zu empfehlen.
Für alle die sich für germanische Mythologie Interessieren.
Gruß Luzifer
Ja , ich habe es gelesen es auch ist traditionell etwas grob geschrieben.
Jedenfalls hatte sich Tolkien sich mit nordischen Mythologie so wie mit Keltischen Mythen beschäftig. Ich kann nur sagen in den Buch werden viel mit germanischen Mythologie vorkommen.
das Buch ist sehr zu empfehlen.
Für alle die sich für germanische Mythologie Interessieren.
Gruß Luzifer
Dunkelheit!
- gargoyle
- Beiträge: 17
- Registriert: 30. Mai 2011 13:57
- Wohnort: "Every living creature on earth dies alone."
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Richtig! Man merkt Tolkien war ein Anhänger der nordischen Sagenwelt, eine große Rolle spielen im diesen Buch nämlich die Götter der nordischen Mythologie, die Asen.
LG
LG
- Luzifer-0125
- Beiträge: 1418
- Registriert: 5. Aug 2007 13:39
- Religionszugehörigkeit: Der Alte pfad der Mg
- Wohnort: EINMAL FÄLLT JEDER
- Kontaktdaten:
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Ja das stimmt Tolkien war Germanist er hat viel aus der Edda übernommen wie zum Beispiel die Zwergen Namen in der Kleine Hobbit.
Das Silmarillion erinnert mich eher an die Bibel. aber Ja Tolkien hatte sich mehr an Nordisch Keltische Mythologie Orentiert.
Der Hobbit kann ich nur als einstieg in Tolkien Fantasy Literatur empfehlen da stehen die Namen der Zwerge aus der Edda.
Lg Luzifer
Das Silmarillion erinnert mich eher an die Bibel. aber Ja Tolkien hatte sich mehr an Nordisch Keltische Mythologie Orentiert.
Der Hobbit kann ich nur als einstieg in Tolkien Fantasy Literatur empfehlen da stehen die Namen der Zwerge aus der Edda.
Lg Luzifer
Dunkelheit!
-
- Beiträge: 3565
- Registriert: 16. Mai 2009 09:26
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Geermanist..allein für dieses Wort lass dir in die Fresse dresschen!Mi+ hat geschrieben:Tolkien war Germanist.
Mi
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Du bist ein Wrack mit einer Psychoklatsche und irrsinnigen Suchtproblemen.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
@"Clown":"Germanist" ist nicht zu vergleichen mit anderen Leuten,wo"ist"hinten an steht......
Immer bereit!

Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- Luzifer-0125
- Beiträge: 1418
- Registriert: 5. Aug 2007 13:39
- Religionszugehörigkeit: Der Alte pfad der Mg
- Wohnort: EINMAL FÄLLT JEDER
- Kontaktdaten:
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Aber in aller erster Linie war Tolkien Fantasy Autor das darf man nicht vergessen!
Er hat Legelich die Überlieferferung für sein Roman Benutzt. Aber J.R.R. Tolkien war Fantasy Autor.
Rudolf Simek ist doch eher Germanist er hatte ein Buch geschrieben Mittelerde Tolkien und die germanische Mythologie.
In den Buch kann man sich in Tolkiens Welt sich Vertiefen.
Lg Luzifer
Er hat Legelich die Überlieferferung für sein Roman Benutzt. Aber J.R.R. Tolkien war Fantasy Autor.
Rudolf Simek ist doch eher Germanist er hatte ein Buch geschrieben Mittelerde Tolkien und die germanische Mythologie.
In den Buch kann man sich in Tolkiens Welt sich Vertiefen.
Lg Luzifer
Dunkelheit!
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Ah, Luzifer, und den Professorentitel hat Tolkien wohl aus versehen erhalten?
- Luzifer-0125
- Beiträge: 1418
- Registriert: 5. Aug 2007 13:39
- Religionszugehörigkeit: Der Alte pfad der Mg
- Wohnort: EINMAL FÄLLT JEDER
- Kontaktdaten:
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
O.K. da gebe mal zu er war professor und war Germanist mein fehler Er hat an Oxford Studiert!
http://de.wikipedia.org/wiki/J._R._R._Tolkien
http://de.wikipedia.org/wiki/J._R._R._Tolkien
Dunkelheit!
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Hallo Luzifer,
einen guten Schluck Germanistik könntest Du aber auch gebrauchen, sowohl die Zeichensetzung als auch die Rechtschreibung sind erbärmlich. Nichts gegen die Jugend die überhaupt noch liest, aber das bedeutet doch, so das lesen ernst genommen wird, sich am Wort zu üben, selber zu schreiben und darin auch eine Meisterschaft anzustreben.
mi
einen guten Schluck Germanistik könntest Du aber auch gebrauchen, sowohl die Zeichensetzung als auch die Rechtschreibung sind erbärmlich. Nichts gegen die Jugend die überhaupt noch liest, aber das bedeutet doch, so das lesen ernst genommen wird, sich am Wort zu üben, selber zu schreiben und darin auch eine Meisterschaft anzustreben.
mi
- Luzifer-0125
- Beiträge: 1418
- Registriert: 5. Aug 2007 13:39
- Religionszugehörigkeit: Der Alte pfad der Mg
- Wohnort: EINMAL FÄLLT JEDER
- Kontaktdaten:
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Das Stimmt ein guten schluck Germanist kann ich auch gebrauchen! Ich lese viel!
Dunkelheit!
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Mag sein, aber für das schreiben bringt es Dir so gänzlich gar nichts. Noch mal, Satzzeichen, Grammatik, Rechtschreibung. Sonst drängt sich der Verdacht auf eines der 12-jährigen Plagen vor sich zu haben.
mi
mi
- Daimao_Koopa
- Moderator
- Beiträge: 2204
- Registriert: 8. Aug 2011 21:34
- Religionszugehörigkeit: Was soll ich damit
- Wohnort: Blickt man in einen Abgrund, blickt der Abgrund irgendwann zurück.
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
@Mi:
Sagt eine Kuh zur anderen "Du Rindviech!". Du machst auch manchmal Fehler - auch solche die recht unschön sind.
Nebenbei: Schau ruhig mal in die Profile der Leute rein, mit denen du redest. Du wirst überrascht sein.
Zum eigentlichen Thema: ehrlich gesagt war ich, als ich mich in das Thema eingelesen hatte, sehr überrascht, wie viele der Tolkien´schen Namen
aus dem nordischen Sprachgebrauh stammen. Die Ähnlichkeit in der Aussprache der Namen, die Tolkien für seine Charaktere auswählte und der der
nordischen Dvergs z.B., sind mir ehrlcih gesagt noch nie aufgefallen.
Da glaubt man, dass ein Autor mal wirklich eine blühende Phantasie hat, und wird im Anschluss enttäuscht.
Danke aber, Luzifer, für die Informationen!
Sagt eine Kuh zur anderen "Du Rindviech!". Du machst auch manchmal Fehler - auch solche die recht unschön sind.
Nebenbei: Schau ruhig mal in die Profile der Leute rein, mit denen du redest. Du wirst überrascht sein.
Zum eigentlichen Thema: ehrlich gesagt war ich, als ich mich in das Thema eingelesen hatte, sehr überrascht, wie viele der Tolkien´schen Namen
aus dem nordischen Sprachgebrauh stammen. Die Ähnlichkeit in der Aussprache der Namen, die Tolkien für seine Charaktere auswählte und der der
nordischen Dvergs z.B., sind mir ehrlcih gesagt noch nie aufgefallen.

Da glaubt man, dass ein Autor mal wirklich eine blühende Phantasie hat, und wird im Anschluss enttäuscht.

Danke aber, Luzifer, für die Informationen!
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Da ich nicht davon ausgehe das die meisten Menschen Profil haben, schau ich selten bis nie dort hinein, zumal ein selbstgeschriebenes Profil zu Spott geradezu herausfordert.
Stimmt, Daimao, ab und an bin ich kräfig überarbietet, übermüdet und wenig bedacht Eindruck zu schinden. Dann ist es eben so. Dennoch halte ich meinen Anspruch aufrecht, jeder der sich mit Literatur beschäftigt, sollte selber schreiben, und sei es nur um danach die Kunst des Erzählers besser zu würdigen. Und Fehler die die Übertragung von Sinn stören, lassen nur Texte übrig die als Un-Sinn stehenbleiben.
Dem Sinn
mi
PS, der Feder ebenso.
Stimmt, Daimao, ab und an bin ich kräfig überarbietet, übermüdet und wenig bedacht Eindruck zu schinden. Dann ist es eben so. Dennoch halte ich meinen Anspruch aufrecht, jeder der sich mit Literatur beschäftigt, sollte selber schreiben, und sei es nur um danach die Kunst des Erzählers besser zu würdigen. Und Fehler die die Übertragung von Sinn stören, lassen nur Texte übrig die als Un-Sinn stehenbleiben.
Dem Sinn
mi
PS, der Feder ebenso.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Schlaf doch ab und zu mal`n bissel länger....da hätten alle was von,sogar Du!
Immer bereit!
Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- Alveradis
- Co-Admin
- Beiträge: 4340
- Registriert: 16. Apr 2008 16:23
- Religionszugehörigkeit: alveradisch...
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Hm. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier teilweise die Begrifflichkeiten nicht ganz klar sind:
Germanist: Wissenschaftler der Germanistik, also der deutschen Sprache. Hat, bis auf die Entwicklung des Deutschen, das teilweise aus den germanischen Dialekten hervor ging, nichts mit "Germanen" zu tun. "German" ist ja auch "Deutsch" und nicht "Germanisch"
Die Menschen, die sich mit den Germanen beschäftigen sind dagegen, je nach Ausprägung eher Historiker.
So. Wollte ich nur mal kurz erwähnt haben, nicht dass hier was durcheinander gebracht wird.
Germanist: Wissenschaftler der Germanistik, also der deutschen Sprache. Hat, bis auf die Entwicklung des Deutschen, das teilweise aus den germanischen Dialekten hervor ging, nichts mit "Germanen" zu tun. "German" ist ja auch "Deutsch" und nicht "Germanisch"
Die Menschen, die sich mit den Germanen beschäftigen sind dagegen, je nach Ausprägung eher Historiker.
So. Wollte ich nur mal kurz erwähnt haben, nicht dass hier was durcheinander gebracht wird.
- Harmony, like a following breeze // at sea, is the exception." (Harvey Oxenhorn, Turning the rig)
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!
- Luzifer-0125
- Beiträge: 1418
- Registriert: 5. Aug 2007 13:39
- Religionszugehörigkeit: Der Alte pfad der Mg
- Wohnort: EINMAL FÄLLT JEDER
- Kontaktdaten:
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Ja Germanistik ist Wissenschaft die der Deutsche Sprache Z.B. Rodulf Simek ist ein germanistik.
Und ja die Menschen die sich mit Germanen beschäftigen , sind Historiker.
Und ja die Menschen die sich mit Germanen beschäftigen , sind Historiker.
Dunkelheit!
Re: Die Legende von Sigurd und Gudrún
Germanist. Nicht Germanistik. Germanistik ist die Wissenschaft, Germanist der Wissenschaftler.