Was ist der Grimm?

Moderator: Tyger

Antworten
Benutzeravatar
Alexiel
Beiträge: 20
Registriert: 6. Sep 2010 15:53

Was ist der Grimm?

Beitrag von Alexiel »

Hallo Leute,
ich hab da mal ne Frage. Weiß einer von euch was der Grimm ist?
In dem kleinen Dorf in dem ich lebe erzählen die Alten immer von dem Grimm. Ich weiß nur, dass er wolfsähnlich sein soll und
wer ihn sieht, der stibt wenige Tage später. Mehr konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen und auch der Versuch ihn zu googlen scheiterte. Ich kann nirgendwo etwas von diesem Vieh finden. Weiß einer von euch vielleicht mehr?

Danke,
Alex :)
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von whitestorm »

aus welcher region kommst du denn? wenn es sich um eine örtliche sage handelt wäre es hilfreich hierzu mehr zu wissen
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
Benutzeravatar
Alexiel
Beiträge: 20
Registriert: 6. Sep 2010 15:53

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von Alexiel »

Komme aus dem Unterallgäu, aber der Grimm ist scheinbar weiter verbreitet.
Benutzeravatar
Alveradis
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 4340
Registriert: 16. Apr 2008 16:23
Religionszugehörigkeit: alveradisch...

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von Alveradis »

In Harry Potter kommt er doch auch vor, oder?
http://www.harrypotterwiki.de/wiki/Grimm
Da ist auch ein Verweis zum potenziellen Sagen-Vorbild. (*hier*)
- Harmony, like a following breeze // at sea, is the exception." (Harvey Oxenhorn, Turning the rig)
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"

PS: Suchfunktion!
Benutzeravatar
gabor
Moderator
Moderator
Beiträge: 10151
Registriert: 8. Apr 2009 16:18
Religionszugehörigkeit: Nihilist
Wohnort: Silencium est Aureum!

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von gabor »

Ist der"Grimm"nicht der Bruder von "Groll"?
Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von Azazel »

Grimm ist ein alter Ausdruck für Wut und Zorn - mythologisch gesehen eher so eine Art schwarzer Mann...das mit dem Tod kommt wohl eher aus Harry Potter:-)
Benutzeravatar
Alexiel
Beiträge: 20
Registriert: 6. Sep 2010 15:53

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von Alexiel »

Alveradis hat geschrieben:In Harry Potter kommt er doch auch vor, oder?
http://www.harrypotterwiki.de/wiki/Grimm
Da ist auch ein Verweis zum potenziellen Sagen-Vorbild. (*hier*)

Danke, das sieht gut aus. Zumindest steht dort auch das, was die Alten sagen. Danke. :)


gabor hat geschrieben:Ist der"Grimm"nicht der Bruder von "Groll"?
Freundschaft!
Öhm, wer ist Groll? Leider weiß ich über diese Brüder nichts. Könntest du mir da bitte ein kurzes Feedback geben?


Vielen lieben Dank für eure Beiträge :)
saia

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von saia »

Der Grimm ist ein riesiger Wolf mit leuchtend roten Augen.
Er hat die Aufgabe , im Friedhof in dem er lebt dafür zu sorgen , das keiner die Tote stört .
Er verlässt sein Zuhause eigentlich nie , wenn man ihn trotz dem ausserhalb sieht bringt er der Tod :o
Benutzeravatar
Zerberus
Moderator
Moderator
Beiträge: 3429
Registriert: 15. Okt 2006 14:35
Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
Wohnort: Immer locker bleiben

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von Zerberus »

der grimm ist ein vorbote des todes .

meist in der gestalt eines unnatürlich großen hundes oder wolf´s .

er erscheint laut gerüchten am vorabend des todes.




am besten bekannt geworden ist er wohl leider durch harry potter und der gefangene von askaban , in der gestalt von sirius black .


ich kann nur leider keinerlei erinnerung mehr rausfischen wo ich über den schoßhund vorher schon gelesen hatte . ich würde ihn spontan der irischen folklore zuordnen . hat für mich nen hauch banshee
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Benutzeravatar
gabor
Moderator
Moderator
Beiträge: 10151
Registriert: 8. Apr 2009 16:18
Religionszugehörigkeit: Nihilist
Wohnort: Silencium est Aureum!

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von gabor »

Der TOD sendet Boten aus?!?
Verrückte Welt!
Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
Benutzeravatar
Thefalus
Beiträge: 3252
Registriert: 19. Sep 2011 14:09
Wohnort: ἰατρέ, θεράπευσον σεαυτόν
Kontaktdaten:

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von Thefalus »

Auf jeden Fall ist der germanische Wortstamm grim. Das kann "grimmig" bedeuten (z.B. althochdeutsch, altniederdeutsch, altfriesisch grim "grausam") oder mit einem germanischen Wort für "Helm, Maske" zusammenhängen (z.B. altnordisch gríma, altniederdeutsch, altenglisch grîma "Helm, Maske".

Bild

Im englischen Sprachraum wird der Tod auch oft "Grim Reaper" genannt. "To reap" bedeutet "ernten" und seit dem 15. Jahrhundert gibt es auch die Darstellung des Todes als Skelett mit Sense, das eine "grausame Ernte" einbringt, nämlich den Tod. Neben der Bedeutung des Wortes "grim" als "grausam" wird in den bildlichen Darstellungen der Nebenbedeutung "Helm, Maske" dadurch Rechnung getragen, daß der Tod eine Haube, oder wie auf der o.a. Tarot-Karte von Harris/Crowley einen Helm trägt.

Während der "Grimm" also ursprünglich nichts anderes bedeutet als der "Grausame" mit der "Maske" bekommt er in der deutschen Rezeption noch die Erscheinungsform des Zerberus, der ja eigentlich die Toten bewacht (im antiken Griechenland: damit sie nicht ins Leben zurück können) und der Schakale von Khem. Die alten Ägypter beobachteten, daß Schakale (bzw. hundeähnliche Tiere) zwischen den Gräbern herumliefen und sich an diesen zu schaffen machten. Einerseits richteten sie Schaden beim Toten an, andererseits erweckten sie den Eindruck, das Gebiet zu beschützen. So lag es für die alten Ägypter nahe, sich das nächtliche Treiben dieser Tiere zunutze machten, es zu vergöttlichen und als Schutzgott der Toten zu verehren (Anubis).

Thefalus
The Abyss Diving Association
Bild
Per Lubidinem Ad Profundum
Benutzeravatar
Zerberus
Moderator
Moderator
Beiträge: 3429
Registriert: 15. Okt 2006 14:35
Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
Wohnort: Immer locker bleiben

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von Zerberus »

Während der "Grimm" also ursprünglich nichts anderes bedeutet als der "Grausame" mit der "Maske" bekommt er in der deutschen Rezeption noch die Erscheinungsform des Zerberus,

oder des garm ;)
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Benutzeravatar
Eno
Beiträge: 610
Registriert: 24. Jul 2011 22:33
Wohnort: Wie oben, so auch unten.

Re: Was ist der Grimm?

Beitrag von Eno »

Und dann hätten wir noch den Isegrim im Angebot....
wikipedia hat geschrieben: Isegrim (mhd. Îsengrîn, aus îsen ‚Eisen‘ und grînen ‚knurren‘), der Wolf, ist ein Fabelwesen aus dem Epos Reineke Fuchs und verkörpert den feudalen Baron. Er symbolisiert Kraft, Rücksichtslosigkeit, Gier, Grimmigkeit, Bösartigkeit, aber auch Tölpelhaftigkeit, weshalb er vom verschlagenen Fuchs immer wieder hereingelegt wird. Allerdings kann der Name auch aus grima ‚Helm‘, ‚Maske‘, ‚Gesicht‘ abgeleitet werden und bedeutet damit Graugesicht/Eisenmaske und stellt damit ein Kenning für den Wolf dar, und in Folge einen Männernamen.

Ebenso wie Reineke Fuchs soll die Ursprungsgestalt der Isegrim-Figur aus dem Vorderen Orient stammen. Während er dort noch ambivalente Charakterzüge ähnlich dem Trickster gehabt haben soll, wurde der Wolf im Christentum (Altes Testament) ausschließlich als Sinnbild für das Böse angesehen, als Satan, der dem guten Hirten, dem Diener Gottes, gegenübergestellt war.

Im lateinischen Mittelalter war der Wolf als Ysengrimus Held eines Tierepos, das im 12. Jahrhundert wahrscheinlich in Flandern entstand und worin er auch zum ersten Mal seinen Namen erhielt, mit dem er in der europäischen Literatur fortan identifiziert wurde.
vonhier
V.I.T.R.I.O.L.