hab ich mal irgendwo gefunden :
Iron Maiden :
Was haben Disturbed, Sum 41, Wheatus und Papa Roach gemeinsam? Sie alle sind angesagte Rockbands der härteren Gangart, zählen zu den coolsten Formationen dieses Planeten, und sie alle lieben eine Band: Iron Maiden. Überrascht? Nicht doch. Im Jahre 2002 ist Iron Maiden anerkanntermaßen die größte Metalband überhaupt, mit einem Einfluss, dessen Radius alle Altersgruppen umfasst. Keine andere Band ihres Genres kann nachweislich sowohl auf das Publikum der ersten Stunde als auch auf eine neue Generation zählen, die noch nicht einmal in den Windeln lag, als die Band erstmals über die Bühnen fegte.
Die etlichen Alben, mit denen die Band immer wieder neue Meilensteine setzte, haben sich mittlerweile über 50 Millionen mal verkauft - und es ist noch kein Ende abzusehen. Aber die Erfolgsgeschichte der Band fußt eigentlich auf ihrer Bühnenpräsenz. Hier war die Band immer schon in ihrem Element. Und hier konnte ihnen auch kein Nachkömmling das Wasser reichen.
Kaum zu glauben: Iron Maiden haben schon mehrfach auf der ganzen Welt gespielt und dabei ihre eigenen Rekorde gebrochen, aber heute sind sie noch beliebter und erfolgreicher als je zuvor. Die Rückkehr von Bruce Dickinson hat nicht nur der Band selbst Auftrieb gegeben, sondern hat auch die gesamte Musikrichtung gestärkt, die Iron Maiden ganz entschieden geformt und geprägt haben.
"Brave New World", das Album aus dem Jahr 2000, wurde als neues Meisterwerk gefeiert und kann als Sprungbrett gelten für eine der erfolgreichsten Tourneen, die in den letzten Jahren überhaupt unternommen wurden. Über einen Zeitraum von acht Monaten bereisten die sechs Maidens die ganze Welt, und spielten allabendlich vor Legionen von Fans. Als Höhepunkt kann unweigerlich das berühmte Rock In Rio III Festival gelten, eines der größten Festivals der Welt, das Iron Maiden als Headliner anführte und bei dem die Band im Januar 2001 vor unglaublichen 250.000 Fans spielte. Rock In Rio ist letztendlich auch der Beweis dafür, dass Iron Maiden über jegliche Klassifizierungen erhaben sind, denn zu den anderen Acts dieses Festivals zählten Sting, REM, Britney Spears und Guns N’Roses. Keine Frage, Iron Maiden gehören zur Elite im globalen Rock’n’Roll-Zirkus.
In Brasilien präsentierte sich die Eiserne Jungfrau in der Form ihres Lebens.. "Live At Rock In Rio 2001" ist nicht nur das beste Maiden-Livealbum ever, es ist schlichtweg das ultimative Live-Metalalbum unserer Zeit! Schließlich wird hier alles geboten, was man sich nur wünschen kann: Dieses Album schwappt fast über vor Vitalität, geballter Kraft, Schweiß und Hingabe, so dass man sich fast in der ersten Reihe wähnt, wo Headbanger ihre Fäuste in den Himmel recken, während die gnadenlosen Klassiker wie Dauerstrom auf sie niederprasseln. Das Repertoire umspannt die gesamte Karriere der Band von der Hymne ‚Iron Maiden‘ bis zum gefährlich einheizenden ‚The Wicker Man‘. Die epischen Stücke wie ‚Brave New World‘, ‚Blood Brothers‘, ‚The Clansman‘ sind ebenso vertreten wie melodische Schwerkaliber à la ‚The Trooper‘, ‚Sanctuary‘ und ‚Wrathchild‘. Kurzum: hier bekommt man die geballte Kraft der Iron Maiden Experience zu spüren.
Vor Veröffentlichung dieses beeindruckenden Werks werden Iron Maiden am 11. März noch eine ganz besondere Single auf den Markt bringen: ‚Run To The Hills‘, das Meisterwerk von 1982. Ohne Frage eine der großartigsten Singles überhaupt, auf der noch der geschätzte Drummer Clive Burr zu hören ist. Und in den nächsten Wochen plant die Band, für den Clive Burr MS Fund Geld zu sammeln, um ihrem ehemaligen Mitstreiter, der inzwischen an Multipler Sklerose erkrankt ist, mit der eigens dafür gegründeten Stiftung finanziell unter die Arme zu greifen.
Der Großzügigkeit der Band und ihrer Plattenfirma ist es zu verdanken, dass nicht nur alle Verkaufserlöse dieser Single direkt an die Stiftung fließen, sondern auch die Erträge der drei bereits jetzt schon ausverkauften Konzerte, die Iron Maiden vom 19. bis 21. März in der Brixton Academy in London geben. Die einzigen Konzerte in diesem Jahr übrigens, da die Maidens ihre wohlverdiente Auszeit nur für die Clive gewidmeten Konzerte unterbrechen.
In der Geschichte von Iron Maiden werden auch weiterhin neue Kapitel aufgeschlagen, sie werden weiterhin Generationen von Bands inspirieren. Man frage nur Metallica, Anthrax, Slayer oder Megadeth, respektive die bereits erwähnten Sum 41, Papa Roach, Wheatus und Disturbed. Wo wäre die heutige Rockmusik wohl ohne Iron Maiden? Nicht auszudenken!
Cineastische Vorlagen [Bearbeiten]
* Children Of The Damned (1982 auf The Number Of The Beast): der britische Horrorfilm Children Of The Damned (1963)
* The Prisoner (1982 auf The Number Of The Beast): die britische Fernsehserie The Prisoner auf BBC
* Quest For Fire (1983 auf Piece Of Mind): der französische Fantasy-Film Am Anfang war das Feuer
* Where Eagles Dare (1983 auf Piece Of Mind): der gleichnamige Film Agenten sterben einsam mit Clint Eastwood und Richard Burton
* The Duellists (1984 auf Powerslave): der gleichnamige Film Die Duellisten von Ridley Scott
* Back In The Village (1984 auf Powerslave): die britische Fernsehserie The Prisoner auf BBC
* Somewhere In Time (1986): Das Cover das Albums wurde durch den Film Blade Runner inspiriert. Das Titelstück Caught Somewhere In Time wurde durch den Film Time after Time (dt. Flucht in die Zukunft) inspiriert.
* Heaven Can Wait (1986 auf Somewhere In Time): die beiden gleichnamigen Filme von 1943 (dt. Ein himmlischer Sünder von Ernst Lubitsch) und 1978 (Der Himmel soll warten von Warren Beatty).
* Bring Your Daughter... To The Slaughter (1990 auf No Prayer For The Dying): war das Titellied des Films Nightmare 5: Das Trauma
* Run Silent, Run Deep (1990 auf No Prayer For The Dying): Der gleichnamige U-Boot-Film (dt. U 23 – Tödliche Tiefen) mit Burt Lancaster und Clark Gable
* The Fugitive (1992 auf Fear Of The Dark): die gleichnamige Fernsehserie (dt. Auf der Flucht)
* Man On The Edge (1995 auf The X Factor): der Film Falling Down mit Michael Douglas
* The Edge Of Darkness (1995 auf The X Factor): der Film Apocalypse Now mit Marlon Brando. Der Name des Liedes stammt von dem Buch Herz der Finsternis (1899) von Joseph Conrad. Dieses Buch diente als Vorlage für Apocalypse Now.
* The Clansman (1998 auf Virtual XI): der Film Braveheart mit Mel Gibson
* When Two Worlds Collide (1998 auf Virtual XI): inspiriert durch Filme wie Deep Impact oder Armageddon
* The Wicker Man (2000 auf Brave New World): der Film The Wicker Man mit Christopher Lee
* The Mercenary (2000 auf Brave New World): der Film Predator (1987) mit Arnold Schwarzenegger
* Out Of The Silent Planet (2000 auf Brave New World): der Film Forbidden Planet (dt. Alarm im Weltall) (1956) mit Leslie Nielsen
* The Longest Day (2006 auf A Matter Of Life And Death): über den Sturmangriff der Alliierten auf Hitlers Atlantikwall (s.o.), namentlich inspiriert vom Film Der längste Tag.
Studioalben [Bearbeiten]
* 1980 Iron Maiden
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=I_AKLGs3xCk&feature=related[/url]
* 1981 Killers
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=tCz0NNYU8fk[/url]
* 1982 The Number of the Beast
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=icAzyx8EsKU[/url]
* 1983 Piece of Mind
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=Wsu77Qw1SG4[/url]
* 1984 Powerslave
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=v69yX3qZUZQ[/url]
* 1986 Somewhere in Time
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=16YHezyADIM[/url]
* 1988 Seventh Son of a Seventh Son
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=nIfGfZW91wQ[/url]
* 1990 No Prayer for the Dying
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=GHz8ms1TerU[/url]
* 1992 Fear of the dark
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=Xx8HwFpxv54[/url]
* 1995 The X Factor
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=VeVssYe3xDc[/url]
* 1998 Virtual XI
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=-pQ7508aRBg[/url]
(leider keine andere als die live - version gefunden )
* 2000 Brave New World
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=GyfIQ7s14wc[/url]
* 2003 Dance of Death
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=YweqyZzL0uM[/url]
* 2006 A Matter of Life and Death
[url]undefined://www.youtube.com/watch?v=0bqf48kxxpk[/url]
Ich lasse die live alben erst mal aus ....
Ich selber besitze die Alben :
-Brave new World
-Dance of Death
- Death on the Road
- Fear of the Dark
- Killers
- Live after Death
- A Matter of Life and Death
- No Prayer for the Dying
- The Number of the Beast
- Piece of Mind
- A Real Live Dead One
- Iron Maiden
- Seventh Son of a Seventh Son
- Somewhere in Time
- Virtual XI
- The X - Factor
und die Best of´s Best of the Beast und Edward the Great
Mein Persönlicher Favorit ist Fear of the Dark . Keines der Alben hat mich enttäuscht und A matter of Life and Death finde ich richtig geil - daran sieht man man , das auch in unserer Zeit noch gute musik gemacht wird .
aber wer könnte es besser ausrücken als die Zeitschrift Metal hammer ? "Iron Maiden have utterly surpassed themselves... They´ve never sounded so bold or monstrously on top of their game.
[img]undefined://www.ori0n.it/files/copertine/cover-iron ... -death.jpg[/img]
und aufs neue - der Iron Maiden Threat
- Zerberus
- Moderator
- Beiträge: 3429
- Registriert: 15. Okt 2006 14:35
- Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
- Wohnort: Immer locker bleiben
und aufs neue - der Iron Maiden Threat
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
- Satanica
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Dez 2007 22:28
- Kontaktdaten: