Ritual der Mittleren Säule - Idee

Magie, Dämonologie, Traumdeutung, Tarot, Astrologie

Moderator: cool_orb

Antworten
Benutzeravatar
Jawar
Beiträge: 81
Registriert: 23. Aug 2006 16:26
Wohnort: See the beauty of a feather
Kontaktdaten:

Ritual der Mittleren Säule - Idee

Beitrag von Jawar »

Hallo evoi,

da der ursprüngliche Thread geschlossen ist, öffne ich mal unverschämterweise einen neuen, weil das Ritual der Mittleren Säule mich doch ungeheuer interessiert - bin eben ein kleiner Kabbalafreak.

Als alte Ekklektizistin habe ich allerdings einen etwas *räusper* eigenwilligen Ritualstil, der Elemente aus unterschiedlichen Kulturen und Richtungen. Was dewn Grundaufbau eines Rituals angeht, bin ich streng und pingelig. Die einzelnen Elemente sind jedoch in meinen Augen austauschbar. Das sieht konkret so aus: Zunächst probiere ich - logischerweise - das Ritual in seiner ursprünglichen Form aus. Dabei stelle ich fest, für welche Komponenten ich ein Händchen habe und für welche absolut gar nicht. Ich streiche hier etwas, ersetze da etwas, manchmal stelle ich beim nächsten Versuch fest, das dann doch etwas fehlt - so werkel ich munter und fröhlich vor mich her, lande dabei gelegentlich in der Patsche oder einen echten Volltreffer, bis ich irgendwann eine endgültige Ritualform habe, die ich so beibehalten kann.

Ok, einigen sehr traditionalistischen Zeremonialmagiern (anbei: ist das nicht doppelt gemoppelt?) würden anfangen zu schreien, wenn sie wüßten was ich aus ihrem heiligen Generalritus gemacht habe, aber was wirkt, das wirkt nunmal und selbst ist eben die Magierin.

Stichwort: Bannendes Pentagrammritual.

Ich habe mich eine Weile damit beschäftigt und experimentiert - bis zu jenem Tag, an dem ich mit der Swastika kollidierte, die meinen Draht zum Pentagramm und den ihm innewohnenden Energien mit einem Schlag völlig ihres Sinnes entleerte.

Nun frage ich mich, neugierig wie ich bin (ja, ich weiß, Neugier hat schon viele Katzen umgebracht, aber wozu hat man mehrere Leben?), doch gerade tatsächlich, ob man das PR nicht einfach etwas modifizieren könnte. Nicht mit einer Swastika in Reinform, das würde wohl ein wenig über das Ziel hinausschießen.

Mal überlegen, was ist sinnvoll, was kann man ersetzen, was sollte man tunlichst beibehalten?

Das kabbalistische Kreuz ist sinnvoll, sowas wie die "Ortsvorwahl". Aber für die Elemente hätte ich statt der Pentagramme eine andere Idee. Das indianische Medizinrad ist perfekt dafür. Es hat große Ähnlichkeit mit Atu X. Im Visions Quest (das Thoth-Deck auf american native *g*) zeigt diese Karte das kleine Medizinrad - ein großer Kreis mit einem Kreuz. An jedem Endpunkt stehen ein Totem und ein Wächter, der ein Element verkörpert. Die Wächter der Himmelsrichtungen im nordamerikanischen Schamanismus unterscheien sich ein wenig von der europäischen Tradition, da sie keine "dienstbaren" Geister eines Elements sind, sondern das Element in seiner höchsten Form. Sie sind Wächter, Lehrer, Führer, Freund, Bruder,/Schwester, Vater/Mutter in einem. Der Mittelpunkt des Rades ist nicht die Kreuzung der zwei Geraden, sondern eine Radnabe, ein kleinerer Kreis, der das Selbst im Ich-Bewußtsein, oder auch einen heiligen Raum in einem heiligen Raum symbolisiert. Während der äußere Raum die Stadien repräsentiert, die wir in unserem Leben durchlaufen, wenn wir von Totem zu Totem schreiten, ist der innere Kreis die Essenz von all jenen. Ich finde, das läßt sich perfekt mit dem kabbalistischem Kreuz vereinen und erfüllt die Funktion eines Schutzraumes gleich doppelt durch die zwei konzentrischen Kreise.

Die Erzengel.. hm, mal sehen, könnte dazu passen, aber ich denke, da muß man mal schauen, nicht daß sich die Wächter und Engel am Ende streiten. ;)

Ideen und Gedanken, Risiken und Nebenwirkungen bitte hier drunter setzen. ;)

Liebe Grüße,
Jawar
"Wie der Wind, so wirbeln die Töne, so wirbelts auch in meiner Seele." Beethoven
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Beitrag von evoi »

Da gebe ich dir vollkommen recht Jawar. Ich versuche die Rituale, so wie ich sie hier poste, möglichst an die "ursprünglichen" anzulehnen.

Persönlich verwende ich beim kabbalistischen Kreuz zum Beispiel andere Entsprechungen:

statt ATAH nämlich KETHER
statt GEDULAH- CHESED

und auch kein AMEN sondern ABRAHADABRA..

Mir gefallen die Pentagramme, da man für jedes Element noch ein Unterelemet hat und bannen bzw. anrufen kann, je nach Startpunkt und Richtung. Wenn´s aber nur um´s bannen geht - und das Elementrein, könnte man z.B. genau so gut Thor´s Hammer einsetzen.

Wer einen Hang zu Drachen hat (aber weniger zu Erzengeln) ersetzt vielleicht Engel gegen Drachen.. Ein Freund der Dämonomagie findet sicher schnell die richtigen Dämonen und verwendet die statt der Erzengel..

Lestat hat ein dem kabbalistischen "Kreis" ähnliches (entsprechendes) Ritual gepostet alledings in der nordischen Mythologie.

Die Rituale in "Reinform" stammen aus dem Fischezeitalter .. wer schon im Wassermann angekommen ist.. der ändere sie.. wie er will!

lg

evoi
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.
Benutzeravatar
Brujita
Beiträge: 83
Registriert: 14. Aug 2006 18:07
Wohnort: Was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg auch keinem andren zu. Und lass den andren Wurm in Ruh,

Beitrag von Brujita »

huhu, ich ändere auch, wo es mir passt, und wo "es" passt. Ein Ritual macht ja nur wirklich sinn, wenn es auch für einen selber Sinn bringt. In so fern finde ich, das persönlich abgewandelte Rituale wirksamer sind, als wenn man nur Sachen runterzitiert, von denen man nicht weiß was das soll.

Ich knabbere schon seit langem an einer Abwandlung vom Sonnengesang vom heiligen Franz von Assisi. So in Richtung Brider Sonne, Schwester Mond, etc. Aber da ich kein Musiktalent bin, fehlt mir die Melodie dazu. Hat jemand nen Vorschlag?

Grüßle
Bruji
Benutzeravatar
Jawar
Beiträge: 81
Registriert: 23. Aug 2006 16:26
Wohnort: See the beauty of a feather
Kontaktdaten:

Beitrag von Jawar »

Huhu Brujita,

wenn du singen kannst, dann singe. Alternativ: Intonieren - eine feste Intonation kann durchschlagende Wirkung haben und man muß nicht viel können, außer eine feste Stimme zu haben und die Anfangshemmungen vor edr Lautstärke zu überwinden.

Liebe Grüße,
Jawar
"Wie der Wind, so wirbeln die Töne, so wirbelts auch in meiner Seele." Beethoven
Benutzeravatar
Jawar
Beiträge: 81
Registriert: 23. Aug 2006 16:26
Wohnort: See the beauty of a feather
Kontaktdaten:

Beitrag von Jawar »

Huhu evoi,
Wer einen Hang zu Drachen hat (aber weniger zu Erzengeln) ersetzt vielleicht Engel gegen Drachen.. Ein Freund der Dämonomagie findet sicher schnell die richtigen Dämonen und verwendet die statt der Erzengel..
Ohejeohje, jetzt bring mich nicht auch noch auf abenteuerliche Ideen! Ich sehe schon, wie ich einfach die gnostische Räucherung ohne Räucherung, nur mit Anrufung der Drachenkraft reinnehme, ein paar Swastiken mit dazu... da fliecht noch das frisch renovierte Dach wech. ;)

*Mantra murmelt: weniger ist mehr, weniger ist mehr, weniger ist mehr...*
Wenn´s aber nur um´s bannen geht - und das Elementrein, könnte man z.B. genau so gut Thor´s Hammer einsetzen.
Ich bin mir da immer etwas unschlüssig, weil ich nie so recht weiß, was ich eigentlich bannen soll - außer der handelsüblichen Kuttenfuzziparanoia, aber wer dazu bannende Pentagramme nimmt... *kopfkratz*

Man soll ja nicht mit Kanonen auf Spatzen(hirne) schießen. ;)

Liebe Grüße,
Jawar
"Wie der Wind, so wirbeln die Töne, so wirbelts auch in meiner Seele." Beethoven
Benutzeravatar
Rall Schorrdas
Beiträge: 919
Registriert: 16. Aug 2006 15:11
Wohnort: Bunt ist das Dasein, und granatenstark.

Beitrag von Rall Schorrdas »

"Less isn´t more, less is less
the more the better, the most the best!",

Lordi

Nichts für ungut :lala: :lala: :lala:

Rall
Benutzeravatar
Jawar
Beiträge: 81
Registriert: 23. Aug 2006 16:26
Wohnort: See the beauty of a feather
Kontaktdaten:

Beitrag von Jawar »

*anzüglich grins*

Da schau her, Herr Schorrdas liest die Vogue?!


Vollkommen unschuldige Grütze,
Jawar, über jeden Zweifel erhaben
"Wie der Wind, so wirbeln die Töne, so wirbelts auch in meiner Seele." Beethoven