50 namen des Marduk
Moderator: Tyger
50 namen des Marduk
Hallo zusammen,
mich quält seid längerem die geschichte des marduk. zwar konnte ich die geschichte bereits auf diversen seiten lesen jedoch werde ich aus den 50 namen nicht wirklich schlau und würde euch deswegen gern um etwas hilfe bitten.
mich interessiert hauptsächlich Irkingu, die frage ist nun sind die "50 namen" alle samt geister, götter, marduk selbst oder einfach nur kräfte von marduk?
es steht dass marduk kingu tötete und aus seinem blut die menschen geschaffen hat und irkingu soll ihm dabei geholfen haben, ich frage mich wie diese schlacht genau abgelaufen sein soll.
außerdem haben jeder der 50 namen ein eigenes symbol und rufwort welche auf mehreren seiten von einander abweichen, würde gern wissen was zu irkingu wirklich gehört.
meine überlegung ist es einige bücher dazu zu kaufen, welche würdet ihr empfehlen?
ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure bemühungen.
mich quält seid längerem die geschichte des marduk. zwar konnte ich die geschichte bereits auf diversen seiten lesen jedoch werde ich aus den 50 namen nicht wirklich schlau und würde euch deswegen gern um etwas hilfe bitten.
mich interessiert hauptsächlich Irkingu, die frage ist nun sind die "50 namen" alle samt geister, götter, marduk selbst oder einfach nur kräfte von marduk?
es steht dass marduk kingu tötete und aus seinem blut die menschen geschaffen hat und irkingu soll ihm dabei geholfen haben, ich frage mich wie diese schlacht genau abgelaufen sein soll.
außerdem haben jeder der 50 namen ein eigenes symbol und rufwort welche auf mehreren seiten von einander abweichen, würde gern wissen was zu irkingu wirklich gehört.
meine überlegung ist es einige bücher dazu zu kaufen, welche würdet ihr empfehlen?
ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure bemühungen.
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
- Eno
- Beiträge: 610
- Registriert: 24. Jul 2011 22:33
- Wohnort: Wie oben, so auch unten.
Re: 50 namen des Marduk
Hallo Gast90,
im Bereich der modernen magisch/esoterisch Literatur wirst Du zu dem Thema nicht zufriedenstellend Auskunft erhalten.
Meiner Ansicht nach mußt Du in dem Bereich auf die wissenschaftliche Literatur ausweichen oder Dir von den Quellen (Enuma Elis,Ludlul bel nemeqi usw.) ausgehend selber erarbeiten, was Dich interessiert, letzteres würde aber entsprechende Sprachkenntnisse voraussetzen.
So spezielle Fragen wie Deine wirst Du auch im Bereich der wissenschaftlichen Fachliteratur nicht in einem Buch finden, die sind meist eher allgemeinere Einführungen in das Thema (wie z.B.dieses oder die Bände dieser Reihe) , sondern Du wirst auf Artikel in Fachzeitschriften ausweichen müssen.
Um den richtigen Artikel zu Deiner Frage zu finden wirst Du entweder in der UNi-Bibliothek oder einen Fachportal (z.B. hier )im Internet (Vollzugang meist auch nur über die Uni oder extrem teuer) suchen müssen.
Für "magische Zwecke" sind auch ältere Fachzeitschriften interessant, z.B. "Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie" aus denen man ab und an die Artikel auch schon gratis online findet.
Hier habe ich noch eine schöne Literaturliste zu dem Thema gefunden.
Liebe Grüße
Eno
P.S. Falls das Ganze auf eine Beschwörung hinaus laufen soll, müßten auch die sprachwissenschaftlichen Veröffentlichungen berücksichtigt werden.
im Bereich der modernen magisch/esoterisch Literatur wirst Du zu dem Thema nicht zufriedenstellend Auskunft erhalten.
Meiner Ansicht nach mußt Du in dem Bereich auf die wissenschaftliche Literatur ausweichen oder Dir von den Quellen (Enuma Elis,Ludlul bel nemeqi usw.) ausgehend selber erarbeiten, was Dich interessiert, letzteres würde aber entsprechende Sprachkenntnisse voraussetzen.
So spezielle Fragen wie Deine wirst Du auch im Bereich der wissenschaftlichen Fachliteratur nicht in einem Buch finden, die sind meist eher allgemeinere Einführungen in das Thema (wie z.B.dieses oder die Bände dieser Reihe) , sondern Du wirst auf Artikel in Fachzeitschriften ausweichen müssen.
Um den richtigen Artikel zu Deiner Frage zu finden wirst Du entweder in der UNi-Bibliothek oder einen Fachportal (z.B. hier )im Internet (Vollzugang meist auch nur über die Uni oder extrem teuer) suchen müssen.
Für "magische Zwecke" sind auch ältere Fachzeitschriften interessant, z.B. "Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie" aus denen man ab und an die Artikel auch schon gratis online findet.
Hier habe ich noch eine schöne Literaturliste zu dem Thema gefunden.
Liebe Grüße
Eno
P.S. Falls das Ganze auf eine Beschwörung hinaus laufen soll, müßten auch die sprachwissenschaftlichen Veröffentlichungen berücksichtigt werden.
V.I.T.R.I.O.L.
Re: 50 namen des Marduk
Maduk wird oft auch mit Jahwe der Name des jüdischen Gottes vergliechen.Das ist eine Komplizierte Fachgeschichte die Du dir aussgesucht hast!!Aber Google mal da findest Du viele Sachen darüber-auch Bücher!!!Meist in English!!
Re: 50 namen des Marduk
Hallo erstmal und vielen dank,
habe nun etwas weiter gesucht nach dem namen jahwe und habe gelsen das marduk teilweise mit ihm verglichen wurde.
wenn man jedoch nach merodach sucht welches ebenfalls marduk ist findet man zu den 50 namen etwas mehr
und zwar:
Zunächst Stadtgott von Babylon, seit König Hammurabi Aufstieg zum Reichsgott. Untermauert wurde seine dominierende Stellung durch das Schöpfungsgedicht Enuma Elisch, das Marduks Sieg über Tiamat berichtet. Durch seine Gleichsetzung mit Asalluhi wurde er zum Gott der Beschwörungskunst, der Magie und der Weisheit. Weiter hatte er die Züge eines göttlichen Arztes, Richters und Lichtbringers (Gott der Frühlingssonne), ja er galt als Herr der Götter. In henotheistischer Tendenz wurden zahlreiche andere Götter als verschiedene Manifestationen Marduks aufgefasst; so heisst es „Ninurta ist Marduk der Kraft, Nergal ist Marduk des Kampfes, Enlil ist Marduk der Herrschaft“. An anderer Stelle heisst es, dass Marduk fünfzig Namen habe, einer davon ist Enbilulu. Der Schlangendrache Muschhuschschu galt als sein Emblemtier, ein anderes Attribut war die Hacke oder die Sichel, sein Stern der Planet Jupiter. Seine Gemahlin war Serpanitu, sein Sohn der Gott der schreibkunst Nabu. Der Kult Marduks stand in besonderer Bezeichnung zu dem Neujahrsfest, welches in Erinnerung an die urzeitliche Schöpfung gefeiert wurde.
so erschließt sich also dass die 50 namen, marduk selbst ist, welche seine jeweiligen kräfte beschreiben z.b. ist kinma sein name beschrieben als richter der götter
und irkingu müsste sein titel als töter des kingu sein.
zwar kratze ich noch an der oberfläche von dem was ich erfahren möchte jedoch bedanke ich mich sehr für die antworten eurerseits sie haben mir sehr geolfen.
es würde mich freuen wenn dieser thread nicht sofort aufgegeben wird also wenn jemand noch etwas weiß oder mich verbessern möchte wäre schön
habe nun etwas weiter gesucht nach dem namen jahwe und habe gelsen das marduk teilweise mit ihm verglichen wurde.
wenn man jedoch nach merodach sucht welches ebenfalls marduk ist findet man zu den 50 namen etwas mehr
und zwar:
Zunächst Stadtgott von Babylon, seit König Hammurabi Aufstieg zum Reichsgott. Untermauert wurde seine dominierende Stellung durch das Schöpfungsgedicht Enuma Elisch, das Marduks Sieg über Tiamat berichtet. Durch seine Gleichsetzung mit Asalluhi wurde er zum Gott der Beschwörungskunst, der Magie und der Weisheit. Weiter hatte er die Züge eines göttlichen Arztes, Richters und Lichtbringers (Gott der Frühlingssonne), ja er galt als Herr der Götter. In henotheistischer Tendenz wurden zahlreiche andere Götter als verschiedene Manifestationen Marduks aufgefasst; so heisst es „Ninurta ist Marduk der Kraft, Nergal ist Marduk des Kampfes, Enlil ist Marduk der Herrschaft“. An anderer Stelle heisst es, dass Marduk fünfzig Namen habe, einer davon ist Enbilulu. Der Schlangendrache Muschhuschschu galt als sein Emblemtier, ein anderes Attribut war die Hacke oder die Sichel, sein Stern der Planet Jupiter. Seine Gemahlin war Serpanitu, sein Sohn der Gott der schreibkunst Nabu. Der Kult Marduks stand in besonderer Bezeichnung zu dem Neujahrsfest, welches in Erinnerung an die urzeitliche Schöpfung gefeiert wurde.
so erschließt sich also dass die 50 namen, marduk selbst ist, welche seine jeweiligen kräfte beschreiben z.b. ist kinma sein name beschrieben als richter der götter
und irkingu müsste sein titel als töter des kingu sein.
zwar kratze ich noch an der oberfläche von dem was ich erfahren möchte jedoch bedanke ich mich sehr für die antworten eurerseits sie haben mir sehr geolfen.
es würde mich freuen wenn dieser thread nicht sofort aufgegeben wird also wenn jemand noch etwas weiß oder mich verbessern möchte wäre schön

- Daimao_Koopa
- Moderator
- Beiträge: 2204
- Registriert: 8. Aug 2011 21:34
- Religionszugehörigkeit: Was soll ich damit
- Wohnort: Blickt man in einen Abgrund, blickt der Abgrund irgendwann zurück.
Re: 50 namen des Marduk
So eine Namensvielfalt ist für Götter im allgemeinen nicht unüblich. Götter haben ein vollkommen anderes Wesen als z.B. Dämonen odergast90 hat geschrieben:so erschließt sich also dass die 50 namen, marduk selbst ist, welche seine jeweiligen kräfte beschreiben z.b. ist kinma sein name beschrieben als richter der götter
und irkingu müsste sein titel als töter des kingu sein.
Menschen; sie können mehrere Persönlichkeiten/Personifikationen zugleich sein. Besonders die Gottheiten in monotheistischen Kulturen
mussten viele Aufgaben/Patronate übernehmen, die in polytheistischen Kulturen ansonsten unter mehreren Göttern aufgeteilt wurden.
Es kann auch vorkommen, dass sich mehrere Götter (durch den Zusammenschluss zweier monotheistischer Kulturen) vereinen und auf diese
Weise verschiedene Namen und Titel erhalten.
Die Vermutung, dass Marduk mit Jahwe identisch ist, kann ich so nicht bestätigen, da Jahwe seinen Ursprung als Berggott eines Berges auf Sinai
haben soll (genauer gesagt war er der Berggott eines Vulkans südöstlich des Golfes von Akaba, da es auf der Sinai-Halbinsel zur Zeit des Mose keine Vulkane gab)
Marduk hat seinen Ursprung, meines Wissens nach, etwa 2000 Jahre v. Chr. als Stadtgott von Babylon; also wesentlich früher, als dass Jahwe durch die Israeliten von seinem Berg losgelöst wurde.
Re: 50 namen des Marduk
Wenn man Überblicke sucht und gut bei Kasse ist mag http://de.wikipedia.org/wiki/Texte_aus_ ... Testaments hilfreich sein, wobei diese Sammlung sicherlich daran krankt das allein Persien, Ägypten oder Hethiter schon alleine solch dicke Bücher für sich beantragen könnten.
Gruß
mi
PS, sich in alten Kulturen herumtreiben und die Kultur der Großschreibung ignorieren.
Gruß
mi
PS, sich in alten Kulturen herumtreiben und die Kultur der Großschreibung ignorieren.