Neue Trailer
Moderator: Tyger
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Neue Trailer
Shark Night 3 D
The violent Kind
Don't be afraid of the Dark
Sector 7
Seconds Apart
Prequel zu The Ting
One Way Trip
Re-Kill
Hell
The Woman
Creature
The darkest Hour
Exit 33
Godzilla 2011
11.11.11
Intruders
Battleship
Red State
The violent Kind
Don't be afraid of the Dark
Sector 7
Seconds Apart
Prequel zu The Ting
One Way Trip
Re-Kill
Hell
The Woman
Creature
The darkest Hour
Exit 33
Godzilla 2011
11.11.11
Intruders
Battleship
Red State
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 26. Aug 2011 17:26
Re: Neue Trailer
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füge vorher andern zu.... 

- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Neue Trailer
Godzilla!!!!!Endlich!!!
....obwohl,an den"alten"kommt keine Neuverfilmung ran...der ist zuuuu knuffig!
Linke Hand zum Gruss!
P.S.:Ich hätt ja aus aktuellem Anlass"Godzilla 2012"draus gemacht.Klingt.....lustiger!
....obwohl,an den"alten"kommt keine Neuverfilmung ran...der ist zuuuu knuffig!
Linke Hand zum Gruss!
P.S.:Ich hätt ja aus aktuellem Anlass"Godzilla 2012"draus gemacht.Klingt.....lustiger!

Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Neue Trailer
Ja Godzilla ist zurück und das zum gefühlten 100sten mal:-), aber ob er das Ende der Welt 2012 einläuten wird, weiß ich nicht...wenn ja, dann hätten die Japaner einen Vorteil, denn die kennen ihn besser.
- khezef
- Moderator
- Beiträge: 2817
- Registriert: 24. Jul 2011 16:29
- Wohnort: Aus Gold mach Stahl!
Re: Neue Trailer
naja, überragend sieht der neue Godzilla nicht aus, da war die vorherige Version besser, die New York aufgeräumt hat. 

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 26. Aug 2011 17:26
Re: Neue Trailer
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füge vorher andern zu.... 

- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Neue Trailer



Linke Hand zum Gruss!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- Ich
- Beiträge: 4183
- Registriert: 1. Feb 2009 04:52
- Religionszugehörigkeit: nonkonformistisch
- Wohnort: ᚛ᚐᚍᚓ᚜
- Kontaktdaten:
Re: Neue Trailer
...
Zuletzt geändert von Ich am 28. Dez 2011 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich bin kein Bekenner, ich bin ein leidenschaftlich beteiligter Betrachter!" (E.v.S.)
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 26. Aug 2011 17:26
Re: Neue Trailer
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füge vorher andern zu.... 

- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Neue Trailer
jo klar passt Trollhunter, aber der ist schon auf DVD zu bekommen und hier stehen Filme, die noch nicht in den deutschen Kinos waren, geschweige denn auf DVD:-)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 26. Aug 2011 17:26
Re: Neue Trailer
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füge vorher andern zu.... 

- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Neue Trailer
oha..das Remake:-) Jo mal sehen was dabei herauskommt - das Original hatte auf jeden fall einen eigenen Charme
- Zerberus
- Moderator
- Beiträge: 3429
- Registriert: 15. Okt 2006 14:35
- Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
- Wohnort: Immer locker bleiben
Re: Neue Trailer
ich hab godzilla hoffnunfsvoll angesehen und festgestellt das der neue genauso beschissen wird wie der alte .
und über den ami-schinken kann man sich streiten ....
ist das sid haig bei creature im trailer ?
the thing sieht gut aus ..... und vor allem vertraut .... bin fan vom original und das ganze sieht vielversprechend aus .
und über den ami-schinken kann man sich streiten ....
ist das sid haig bei creature im trailer ?
the thing sieht gut aus ..... und vor allem vertraut .... bin fan vom original und das ganze sieht vielversprechend aus .
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Neue Trailer
jo... ich denke das könnte etwas werden mit The Thing - bist Du Fan von dem Carpenter-Film od. von der ersten S/W-Verfilmung?
- Zerberus
- Moderator
- Beiträge: 3429
- Registriert: 15. Okt 2006 14:35
- Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
- Wohnort: Immer locker bleiben
Re: Neue Trailer
Carpenter-Film
zu meiner schande muss ich gestehen das original nie gesehen zu haben
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
- Zerberus
- Moderator
- Beiträge: 3429
- Registriert: 15. Okt 2006 14:35
- Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
- Wohnort: Immer locker bleiben
Re: Neue Trailer
hab gerade auf gameone.de nen trailer gefunden :
vom aktuellen fantasy filmfest: Don´t be afraid of the dark
Don’t be afraid of the Dark
Wo Guillermo del Toro drauf steht, da ist auch Guillermo del Toro drin. Jedenfalls erhofft man sich das vom Eröffnungsfilm des diesjährigen Fantasy Filmfests, auch wenn Herr del Toro in “Don‘t be afraid of the Dark” nicht im Regie-Stuhl Platz genommen hat, sondern nur als Produzent und Co-Writer auftritt.
Regieneuling Troy Nixey suggeriert schon im Titel, dass man es hier mit Dunkelheit zu tun bekommt, klingt soweit ja schon sehr vielversprechend! Meine größere Angst galt allerdings nicht der Dunkelheit, sondern einem anderen Umstand. Um es kurz zu machen: Ein Kind in einer Hauptrolle und dann auch noch in einem Gruselfilm! So hart das auch klingt, Filme, auf die das zutrifft, sind für mich schon oft zu einer Plage geworden. Nicht zuletzt dank Rotzgöre Nummer eins, Dakota Fanning. Die kommt in diesem Film zwar in keinster Weise vor, allerdings ist sie für mein Rotzgören-Trauma verantwortlich und damit Grund genug hier als Mahnmal erwähnt zu werden. Dakota, ich hoffe, du liest das hier und ziehst demütig den einzig sinnvollen Schluss für deine weitere Karriere!
Mit vielen bösen Vorahnungen wurde ich im Kinosessel dann doch von einem Prolog überrascht, der förmlich nach del Toro schreit: Ein düsteres Anwesen, eine große Detailverliebtheit und Blut.
Die Villa gehört einem Maler mit dem Namen Blackwood. In der etwas wüst wirkenden Bibliothek ist eine recht junge Haushälterin gerade damit beschäftigt, ein paar Bücher vom Staub zu befreien, als die Dienstglocke schellt. Unsicher und auch etwas ängstlich bahnt sich die junge Frau ihren Weg durch Räume, die nur durch die Blitze des nächtlichen Gewitters erhellt werden. Der Keller, in dem man nicht die eigene Hand vor Augen sehen kann, ist ihr Ziel. Als plötzlich die schemenhaft-kauzige Gestalt Blackwoods im Schein eines Blitzes erkennbar wird, ist es für die Haushälterin zu spät. Der alte Mann schlägt nicht nur ihr wortwörtlich die Zähne ein, sondern hat auch selbiges schon bei sich selbst vollzogen. Hastig klaubt er, vom flackernden Schein einer Kerze beleuchtet, die Beißerchen auf. Die Zähne sollen ein Lösegeld sein, denn Blackwoods Sohn wurde von Wesen im Heizofen entführt, die sich nur gegen menschliche Zähne besänftigen lassen.
Dieser Versuch des Tausches endet aber für Blackwood nicht sonderlich erbaulich, stimmt den Zuschauer dafür aber wunderbar auf den eigentlichen Film ein. In der Gegenwart angekommen, stellt mich Regisseur Nixey direkt auf die Probe und das mit nichts geringerem als der Hauptdarstellerin. Sally heißt das von Bailee Madison gespielte Scheidungskind, das natürlich gegen seinen Willen zu seinem Vater ziehen muss. Guy Pearce schlüpft in die Rolle von Alex, Sallys Vater, einem Architekt, der sich mit seiner neuen Frau Kim (Katie Holmes) in dem schon aus dem Prolog bekannten Anwesen niedergelassen hat um es zu restaurieren. Im Haus angekommen, bedient sich Sally aller Klischees, die Kinder in Filmen so unsagbar unausstehlich machen. Natürlich mag sie ihre Stiefmutter nicht, natürlich ist sie altklug und natürlich hört sie nicht, auf das was ihr Vater ihr sagt.
Der Umbruch lässt aber zum Glück nicht lange auf sich warten. Als Sally, im gerade zu Parkgroßem Garten der Villa, zielstrebig auf eine zugewucherte, versteckte Glaskuppel zusteuert, zeigt sich nicht nur, dass das Anwesen einen versteckten Kellerraum besitzt, sondern auch, dass Handwerker Harris etwas zu verbergen hat.
Natürlich kann dieser Keller, der sich als letzter Aufenthaltsort Blackwoods vor seinem Verschwinden entpuppt, nicht unberührt bleiben. Vor allem der Heizofen hat es Sally angetan, schließlich sagen die Stimmen im Ungewissen dahinter, dass sie mit ihr befreundet sein wollen. Ohne sich weiter daran zu stören, dass sie hier auf jemanden hört, den Sally noch nie gesehen hat, schraubt sie das Siegel der Ofenöffnung ab und öffnet somit ihre eigene kleine Büchse der Pandora.
Nixey versucht erst gar nicht, del Toros Einfluss auf seinen Film zu verbergen und somit siedelt sich “Don’t be afraid of the Dark” irgendwo zwischen “Pans Labyrinth” und “Cronos” an. Sehr positiv vorzuheben ist die darstellerische Leistung von Bailee Madison, die als Sally zu überzeugen weiß. Nixey hat, nicht zuletzt dank der Hilfe von Altmeister Guillermo del Toro, mit „Don’t be afraid of the Dank“ ein gelungenes Debut erschaffen und bringt Katie Holmes endlich auf Augenhöhe mit ihrem Gatten Tom Cruise.
Trailer
außerdem ein neuer leckerbissen vom regisseur von "suicide circle" ,Shion Sono : cold fish ...... hört sich gut an ...
ENTNOMMEN VON GAMEONE.DE
vom aktuellen fantasy filmfest: Don´t be afraid of the dark
Don’t be afraid of the Dark
Wo Guillermo del Toro drauf steht, da ist auch Guillermo del Toro drin. Jedenfalls erhofft man sich das vom Eröffnungsfilm des diesjährigen Fantasy Filmfests, auch wenn Herr del Toro in “Don‘t be afraid of the Dark” nicht im Regie-Stuhl Platz genommen hat, sondern nur als Produzent und Co-Writer auftritt.
Regieneuling Troy Nixey suggeriert schon im Titel, dass man es hier mit Dunkelheit zu tun bekommt, klingt soweit ja schon sehr vielversprechend! Meine größere Angst galt allerdings nicht der Dunkelheit, sondern einem anderen Umstand. Um es kurz zu machen: Ein Kind in einer Hauptrolle und dann auch noch in einem Gruselfilm! So hart das auch klingt, Filme, auf die das zutrifft, sind für mich schon oft zu einer Plage geworden. Nicht zuletzt dank Rotzgöre Nummer eins, Dakota Fanning. Die kommt in diesem Film zwar in keinster Weise vor, allerdings ist sie für mein Rotzgören-Trauma verantwortlich und damit Grund genug hier als Mahnmal erwähnt zu werden. Dakota, ich hoffe, du liest das hier und ziehst demütig den einzig sinnvollen Schluss für deine weitere Karriere!
Mit vielen bösen Vorahnungen wurde ich im Kinosessel dann doch von einem Prolog überrascht, der förmlich nach del Toro schreit: Ein düsteres Anwesen, eine große Detailverliebtheit und Blut.
Die Villa gehört einem Maler mit dem Namen Blackwood. In der etwas wüst wirkenden Bibliothek ist eine recht junge Haushälterin gerade damit beschäftigt, ein paar Bücher vom Staub zu befreien, als die Dienstglocke schellt. Unsicher und auch etwas ängstlich bahnt sich die junge Frau ihren Weg durch Räume, die nur durch die Blitze des nächtlichen Gewitters erhellt werden. Der Keller, in dem man nicht die eigene Hand vor Augen sehen kann, ist ihr Ziel. Als plötzlich die schemenhaft-kauzige Gestalt Blackwoods im Schein eines Blitzes erkennbar wird, ist es für die Haushälterin zu spät. Der alte Mann schlägt nicht nur ihr wortwörtlich die Zähne ein, sondern hat auch selbiges schon bei sich selbst vollzogen. Hastig klaubt er, vom flackernden Schein einer Kerze beleuchtet, die Beißerchen auf. Die Zähne sollen ein Lösegeld sein, denn Blackwoods Sohn wurde von Wesen im Heizofen entführt, die sich nur gegen menschliche Zähne besänftigen lassen.
Dieser Versuch des Tausches endet aber für Blackwood nicht sonderlich erbaulich, stimmt den Zuschauer dafür aber wunderbar auf den eigentlichen Film ein. In der Gegenwart angekommen, stellt mich Regisseur Nixey direkt auf die Probe und das mit nichts geringerem als der Hauptdarstellerin. Sally heißt das von Bailee Madison gespielte Scheidungskind, das natürlich gegen seinen Willen zu seinem Vater ziehen muss. Guy Pearce schlüpft in die Rolle von Alex, Sallys Vater, einem Architekt, der sich mit seiner neuen Frau Kim (Katie Holmes) in dem schon aus dem Prolog bekannten Anwesen niedergelassen hat um es zu restaurieren. Im Haus angekommen, bedient sich Sally aller Klischees, die Kinder in Filmen so unsagbar unausstehlich machen. Natürlich mag sie ihre Stiefmutter nicht, natürlich ist sie altklug und natürlich hört sie nicht, auf das was ihr Vater ihr sagt.
Der Umbruch lässt aber zum Glück nicht lange auf sich warten. Als Sally, im gerade zu Parkgroßem Garten der Villa, zielstrebig auf eine zugewucherte, versteckte Glaskuppel zusteuert, zeigt sich nicht nur, dass das Anwesen einen versteckten Kellerraum besitzt, sondern auch, dass Handwerker Harris etwas zu verbergen hat.
Natürlich kann dieser Keller, der sich als letzter Aufenthaltsort Blackwoods vor seinem Verschwinden entpuppt, nicht unberührt bleiben. Vor allem der Heizofen hat es Sally angetan, schließlich sagen die Stimmen im Ungewissen dahinter, dass sie mit ihr befreundet sein wollen. Ohne sich weiter daran zu stören, dass sie hier auf jemanden hört, den Sally noch nie gesehen hat, schraubt sie das Siegel der Ofenöffnung ab und öffnet somit ihre eigene kleine Büchse der Pandora.
Nixey versucht erst gar nicht, del Toros Einfluss auf seinen Film zu verbergen und somit siedelt sich “Don’t be afraid of the Dark” irgendwo zwischen “Pans Labyrinth” und “Cronos” an. Sehr positiv vorzuheben ist die darstellerische Leistung von Bailee Madison, die als Sally zu überzeugen weiß. Nixey hat, nicht zuletzt dank der Hilfe von Altmeister Guillermo del Toro, mit „Don’t be afraid of the Dank“ ein gelungenes Debut erschaffen und bringt Katie Holmes endlich auf Augenhöhe mit ihrem Gatten Tom Cruise.
Trailer
außerdem ein neuer leckerbissen vom regisseur von "suicide circle" ,Shion Sono : cold fish ...... hört sich gut an ...
ENTNOMMEN VON GAMEONE.DE
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
- khezef
- Moderator
- Beiträge: 2817
- Registriert: 24. Jul 2011 16:29
- Wohnort: Aus Gold mach Stahl!
Re: Neue Trailer
Okay, der Trailer hats in sich. Ist wohl einenVruch wert. Schöner einfacher Horrrschinken, was will an mehr?