Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Moderator: Tyger

Clown
Beiträge: 3565
Registriert: 16. Mai 2009 09:26

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Clown »

gabor hat geschrieben:Nein!Es gibt auch heute noch genug Leute,die zu ihrem Wort stehen.Ich nenne sie scherzhaft"Freunde"!Als Troll hat man nicht viele von denen,und einige entwickeln sich über die Jahre zu Arschlöchern,aber die wenigen,die bleiben,sind mehr wert als das ganze andere Pack!
Suchet,und Ihr werdet finden! :lol:
Freundschaft!
Du wirst Sie finden deine Nächsten wenn du die entsprechenden Prüfungen bestehst..."Freunde" sind oft nur JETZT-Zustände!...Nächste benötigen deine Aufmerksamkeit. Spüren es ob du Angst hast Sie vielleicht verletzen zu können. Das ist ein Unterschied! :|
Benutzeravatar
Zerberus
Moderator
Moderator
Beiträge: 3429
Registriert: 15. Okt 2006 14:35
Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
Wohnort: Immer locker bleiben

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Zerberus »

edit
Zuletzt geändert von Zerberus am 29. Okt 2011 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Wazi

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Wazi »

gabor hat geschrieben:Wirklich schön! :)
Du solltest das drucken lassen,und als Kinderbuch auflegen!
Freundschaft!
P.S.Was sind"Fitische"?
Antwort: "Unter die Fittiche nehmen" = Flügel, Schwingen
Clown
Beiträge: 3565
Registriert: 16. Mai 2009 09:26

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Clown »

Wazi hat geschrieben:
gabor hat geschrieben:Wirklich schön! :)
Du solltest das drucken lassen,und als Kinderbuch auflegen!
Freundschaft!
P.S.Was sind"Fitische"?
Antwort: "Unter die Fittiche nehmen" = Flügel, Schwingen
Ja unter die Fittiche nehmen= DUNKLE Flügel und Schwingen...Aasfresser, denn man bekommt es vorgesetzt dieses Wissen. Also Aasfresser...nix Neues mehr eigentlich. Keine konzentrierte Machterstrebung und somit eher gutzuheissen vom "allgemeinem" Volk.
Benutzeravatar
Zerberus
Moderator
Moderator
Beiträge: 3429
Registriert: 15. Okt 2006 14:35
Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
Wohnort: Immer locker bleiben

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Zerberus »

habt ihr eigentlich immernoch interesse an der fortsetzung dieses threads ? denn werde ich beowulf zuende übertragen und schauen was meine bücher noch so hergeben ;)
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Azazel »

ich auf jeden Fall
Benutzeravatar
Zerberus
Moderator
Moderator
Beiträge: 3429
Registriert: 15. Okt 2006 14:35
Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
Wohnort: Immer locker bleiben

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Zerberus »

war teil 1 der beowulf saga :har:
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Benutzeravatar
Zerberus
Moderator
Moderator
Beiträge: 3429
Registriert: 15. Okt 2006 14:35
Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
Wohnort: Immer locker bleiben

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Zerberus »

übrigens wer interesse hat , hier gibt es eine gute folge terra x über die Himmelsscheibe von Nebra
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Benutzeravatar
gabor
Moderator
Moderator
Beiträge: 10151
Registriert: 8. Apr 2009 16:18
Religionszugehörigkeit: Nihilist
Wohnort: Silencium est Aureum!

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von gabor »

Ach Du Scheisse!In der Gegend wird das schlechteste Deutsch überhaupt gesprochen....ich muss es wissen,bin da geboren. :lol:
Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
Mi+

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Mi+ »

Es gibt recht preisgünstig für die lesefauleren hier ein paar CDs.

http://www.amazon.de/Deutsche-Heldensag ... 602&sr=8-2

Wurde irgendwo als sehr gut besprochen besprochen.

mi
Mi+

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Mi+ »

Gabor, pssst, halte doch deine Schande geheim.
Benutzeravatar
triyann
Beiträge: 173
Registriert: 12. Sep 2011 06:30

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von triyann »

Mi+ hat geschrieben:Es gibt recht preisgünstig für die lesefauleren hier ein paar CDs.

http://www.amazon.de/Deutsche-Heldensag ... 602&sr=8-2

Wurde irgendwo als sehr gut besprochen besprochen.

mi
Ich hatte da mal reingehört. Die Sprache ist ein wenig "modernisiert" worden, es hört sich schon ein wenig wie ein Märchenerzählen an. Muss aber nicht verkehrt sein, so erschliessen sich solche Geschichten in der heutigen Zeit besser. Und der Eichbornverlag ist sowieso immer um etwas Niveau bei solchen Sachen bemüht. Kann man sich bei starken Interesse kaufen. Unterhaltsam.
...so ist weniger entscheidend, was der Lernende vom Lehrenden lernt, sondern der Lehrende vom Lernenden...
Benutzeravatar
Zerberus
Moderator
Moderator
Beiträge: 3429
Registriert: 15. Okt 2006 14:35
Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
Wohnort: Immer locker bleiben

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Zerberus »

Beowulf- Der Kampf mit dem Drachen


Wenige Jahre waren vergangen , im Streit der nordischen Völker sank König Hygelak unter dem Schild dahin . Ebenso fiel sein unmündiger sohn Hardred , für den Beowulf die Herrschaft geführt hatte . Da ward Beowulf nach dem WIllen des Volkes zum König der Goten gekürt


Fünfzig Winter und Sommer regierte er als weiser und gerechter Fürst und schützte sein Volk vor den Feinden . Da begann in den Nächten ein Drache sein Unwesen zu treiben , der in einem Berg einen Schatz bewachte . Vor vielen Jahren hatte dort ein Recke den Schatz seiner Sippe der Erde anvertraut . Oft hatte er geklagt , daß er der letzte seines Geschlechtes sei , bis ihm eines tages der Tod das Herz rührte .


Diesen Schatz hatte der Drache entdeckt , ein Ungeheuer der Nacht , das in feuriger Lohe über Berg und Heide flog .Dreihundert Winter waren es her , seit er sich des Hortes bemächtigt hatte , da fand ein friedloser Mann den Weg zur Schlucht . Er wagte es , von der Seite des schlafenden Wurmes hinweg ein goldenes Trinkgefäß an sich zu nehmen . Das brachte er dem König und sagt , wo der Hort verborgen war .


Als der Feuerdrache erwachte , merkte er , das ein Mensch den Hort entdeckt und ihn beraubt hatte . Zornig floge er zu Beginn der Dämmerung über die Heide , um den Räuber zu suchen . Da er aber den Mann nicht fand , beschloß er , sich an allen Goten ohner Unterschied zu Rächen . Schrecklich hauste das Scheusal , indem es feuerspeiend die Höfe der Goten verbrannte , die Felder verwüstete und Menschen tötete . Nacht um Nacht wütete es , in weitem Umkreis ward kein Mensch , kein Hof verschont . Wenn der Morgen graute , flog der Feuerwurm in den Berg zurück .


Auch König Beowulfs Halle loderte auf in der Glut des heerenden Untiers . Nicht länger wollte der greise Herrscher das Unheil dulden , er beschloss , sein Volk an dem Feuerdrachen zu rächen .


Einen festen Eisenschild ließ sich Beowulf schmieden , denn er wusste , dass sein hölzener Schild vor der Lohe des Untiers verbrennen müsste . Nicht mit vielen Streitern wollte er den Drachen bekämpfen , sondern allein gedachte er ihm gegenüberzutreten . Hatte er doch schon viele Stürme in seinem Leben aus eigener Kraft bestanden , seit er Rodgers Halle von dem Schattengänger befreit und die Moorwölfin getötet hatte .


Schwer war der Kampf gegen die Friesen gewesen , als König Hygelak vom Schlachtbeil tödlich getroffen ward . Allein war Beowulf dem blutigen Kampfgetümmel entronnen und hatte sich schwimmend gerettet . Die Edlen der Goten hatten ihm die Königsherrschaft angetragen , aber er hatte sich beschieden , für den jungen Erben Hardred das Land zu verwalten . Erst als Hardred im Kampf gegen die Schweden gefallen war , nahm Beowulf es an , als er im Thing zum König gekürd ward .


So war es in Sturm und Gefahr gewesen , nun , am Abend seines Lebens , wollte Beowulf ebenfalls aus eigener Kraft seine Goten rächen . Von dem Manner geführt , der durch seinen Raub das Wüten des Feuerdrachen heraufbeschworen hatte , begab er sich mit einigen Begleitern an den gefürchteten See . In einer unterirdischen Höhle hauste dort der Wurm . Todbereit war Beowulf , und Wurd , die Norne des Schicksals , nahte schon , die Seele des gotischen Recken von seinem Leib zu lösen .


So sagte er noch zu seinem Schwertgenossen :" Schon in meiner Jugend hatte ich viel Unglück zu bestehen . Sieben Winter nur zählte ich , da beschied Allvater , dass ich meinen Vater verlassen und ins Land der Goten wandern musste . Der Fehde war kein Ende gegen Sachsen und Friesen und Schweden und andere Völker . An der Spitze kämpfte ich , dem Fußvolk voran , und maß mich oft mit stolzen Recken. So will ich nun auch im Alter für mein Volk streiten . Ihr aber bleibt hier und wartet auf mich ."


Herrlich anzusehen in Helm und Harnisch , erhob sich Beowulf und schritt auf den Fels zu . Darunter schoss ein Bach hervor , dessen Wasser kochte , so heiss war es in des Drachen Höhle. Niemand konnte zum Hort vordringen . Beowulf rief zornig Schmähworte in diee Tiefe , um des Scheisal heraufzulocken .


Da umwallte ihn schon des untiers glühender , stinkender Atem . Kaum fand er Zeit , Schild Schwert , bereitzuhalten , da stand der Drachen schon vor ihm . Eines Herzschlages Länge zuckte das Untier zurück , dann sprang es , Feuer um sich verbreitend , auf den Menschen zu . Mutig schwang Beowulf sein gutes Schwert , Schlag auf Schlag traf den Wurm . Doch des Drachen Schuppenpanzer war unverwundbar , immer größere Not litt der Gotenkönig unter dem sengenden giftigen Feuer . Voller Entsetzen hatten seine Begleiter dem ungleichen Kampf zugesehen und waren vor der Glut bis in den Wald zurückgewichen . Nur einer sorgte sich , das war Wiklaf , der junge Neffe des Königs .


"Nun ist der Tag gekommen , da unser Herr des Beistandes bedarf , es würde schlecht aussehen , ließen wir ihn allein im Streit !" , rief er und lief durch Qualm und Feuer , um an Beowulfs Seite zu fechten . Rasch war sein Schild aus Lindenholz verbrannt . Beowulf reichte ihm den seinen , dann holte er mit beiden Händen zum todbringenden Schlag aus . Wohl traf Beowulf den Schädel des Feuerdrachen , aber die Klinge zersprang . Fauchend , tobend vor Wut warf sich der Wurm auf den wehrlosen Mann . Mit scharfen Bissen packte er des Königs Hals , so dass es Blut spritzte . Da achtete Wiklaf nicht seiner eigenen Not . Obgleich seine Hand dabei verbrannte , drang er auf das Ungeheuer ein und stieß ihm sein Schwert in die Weiche . Noch einmal gewann Beowulf seine alte Kraft zurück , er zog sein Kurzschwert und schnitt mit scharfen hieben den tobenden Wurm mitten durch .







fortsetzung folg .
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Azazel »

ich liebe die Beowulf-Sage, war einer der ersten die ich überhaupt gelesen habe!!
Benutzeravatar
Zerberus
Moderator
Moderator
Beiträge: 3429
Registriert: 15. Okt 2006 14:35
Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
Wohnort: Immer locker bleiben

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Zerberus »

ich find´s traurig das es heute niemand mehr kennt . solche dinge sollten nicht verloren gehen ....






vielleicht wird´s ja irgendwann von uwe boll über til schweiger verfilmt :shock: :traurig: :kotz:
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Azazel »

stimmt, wobei einige dies ja durch die Verfilmungen zumindest ansatzweise wieder mitbekommen haben
Benutzeravatar
Daimao_Koopa
Moderator
Moderator
Beiträge: 2204
Registriert: 8. Aug 2011 21:34
Religionszugehörigkeit: Was soll ich damit
Wohnort: Blickt man in einen Abgrund, blickt der Abgrund irgendwann zurück.

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Daimao_Koopa »

Dieser Drache... ob es wohl derselbe war, der in der Siegfried Sage den Niebelungenschatz bewahrt hatte?
Ja... schon klar. In beiden Sagen wurde der Drache vom Helden getötet, aber... wie man weiß erzählen
Menschen viel vom Sieg wenn die Erwartung groß ist. Vielleicht hat der Drache ja einmal überlebt?

...Oder aber es handelt sich einfach nur zwei Geschichten, die sich am selben Archetypus (Drache & Schatz = Ruhm & Reichtum) bedienen. :denk:
Bild
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Azazel »

Könnte natürlich theoretisch sein, dass die ältere Beowulf-Saga als Inspiration für das Nibelungenlied gedient hat bzw sich damit vermischt hat, wobei Dein Hinweis auf die Archetypen da auf jeden Fall der Nährboden für beides ist.
Benutzeravatar
Eno
Beiträge: 610
Registriert: 24. Jul 2011 22:33
Wohnort: Wie oben, so auch unten.

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Eno »

Azazel hat geschrieben:Könnte natürlich theoretisch sein, dass die ältere Beowulf-Saga als Inspiration für das Nibelungenlied gedient hat bzw sich damit vermischt hat, wobei Dein Hinweis auf die Archetypen da auf jeden Fall der Nährboden für beides ist.
Ich kannte das bisher eher andersrum, eine ältere Fassung (deutlich älter als die erste schriftliche von 1200) des Nibelungenliedes diente als Vorlage für den Beowulf (ca 1000)

siehe Nibelungen-Gesellschaft:
Hier arbeitet der angelsächsische Dichter ein altes germanisches Sagengut ein, Teile der Nibelungensage, nur dass bei ihm nicht Siegfried, sondern dessen Vater Sigmund den Kampf mit dem Drachen austrägt, und der Beowulf-Dichter kennt auch den Namen von Sigmunds Vater: Wälse. Bemerkenswert ist weiterhin, dass hier Sigmund den gewonnenen Schatz mit dem Schiff davon schafft, sich also im nordischen Raum als ein Seekönig erweist. Spätere Generationen scheinen den Drachenkampf vom Vater Sigmund auf den Sohn Siegfried übertragen zu haben, der hier nicht erwähnt wird. Das Beowulflied hält demnach eine ältere Version der Nibelungensage fest.
V.I.T.R.I.O.L.
Benutzeravatar
Zerberus
Moderator
Moderator
Beiträge: 3429
Registriert: 15. Okt 2006 14:35
Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
Wohnort: Immer locker bleiben

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Zerberus »

soweit ich weiss wird der nibelungenschatz von "Fafnir / Fafnyr" bewacht ... und das ist ein Lindwurm ;)
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Benutzeravatar
gabor
Moderator
Moderator
Beiträge: 10151
Registriert: 8. Apr 2009 16:18
Religionszugehörigkeit: Nihilist
Wohnort: Silencium est Aureum!

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von gabor »

@Eno:Neuste"Ermittlungen"sollen ergeben haben,dass die Beowulf-Sage ihren Ursprung hier hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Danewerk
Wäre also eine zeitliche Überschneidung möglich.....von 650 bis 1200 ist ja dann doch sicher einiges passiert.
Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Azazel »

also meines Wissens ist die Beowulf-Sage so ca. 650-700 nach der Geburt des angeblichen Bengel eines Gottes entstanden.
Benutzeravatar
Ischade
Beiträge: 535
Registriert: 23. Jul 2013 19:26
Religionszugehörigkeit: Schamanistin
Wohnort: Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Ischade »

gabor hat geschrieben:Wirklich schön! :)
Du solltest das drucken lassen,und als Kinderbuch auflegen!
Freundschaft!
Vor einigen Jahren war ich in Haithabu (also den wenigen Hütten, die sie da wieder aufgebaut haben) und im angeschlossenen Museum hab ich mir tatsächlich ein Kinderbuch gekauft "Hunin und Munin", die ihren Rabenkindern die alten Göttersagen erzählen. Leider ist meine Lieblingsgeschichte - die von Skadi - nicht drin.
"Die Moral ist immer die Zuflucht der Leute, welche die Schönheit nicht begreifen." (Oscar Wilde)
sinizia

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von sinizia »

@ Ischade:

Skadi sagt mir was, wer war das nochmal. Kannst du mir da mal auf die Sprünge helfen?

" Hinun und MInun" hast du da vielleicht ein Link für mich? Denn mich würde das Buch sehr interessieren.

Sinizia
Benutzeravatar
Ischade
Beiträge: 535
Registriert: 23. Jul 2013 19:26
Religionszugehörigkeit: Schamanistin
Wohnort: Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Re: Deutsche Götter- und Heldensagen - Palaverthread

Beitrag von Ischade »

Also der Skadi - Mythos ist hier in dem Tread schon kurz beschrieben (bei der zweiten Geschichte mit Loki und Iduna)

Ich finde Skadi wundervoll. Als ich angefangen habe, mich mit norischer Religion auseinander zu setzen, tat ich mir echt schwer. Ich meine Iduna ist so ein kleines blondes Doofchen, Freya ist ne Schlampe und Friga ist zwar interessant aber mir doch zu sehr das Heimchen am Herd. Und dann Skadi! Statt über ihren toten Vater zu klagen, zieht sie los und will Rache. Aus einer unterprivilegierten Riesin wird eine Göttin. Und dann ihre Ehe mit Njörd. Erst setzt sie sich durch, dass sie zu ihr ziehen. Der Gott es Meeres und Sommers zieht für sie allen Ernstes nach Jötunheim. Und da es nicht funktioniert - lässt sie sich scheiden! Eine Moderne Frau!

Und zu dem Buch suche ich Dir morgen was raus. Das ist im Kinderzimmer und da will ich jetzt nicht rumkramen.
"Die Moral ist immer die Zuflucht der Leute, welche die Schönheit nicht begreifen." (Oscar Wilde)