Runen werfen

Magie, Dämonologie etc. für Novizen und angehende Praktizierende
Antworten
Clown
Beiträge: 3565
Registriert: 16. Mai 2009 09:26

Runen werfen

Beitrag von Clown »

Ich habe mir eine ziemlich interessante Runen-Wurf-Methode ausgedacht.

Und zwar nimmt man dafür restlos alle Runen aus dem Beutel und wirft sie auf einen Hauffen.
Nun muss man sich mit dem Spiel Mikado auskennen. Denn man liest die Runen eine nach der anderen auf. So behutsam wie möglich ohne dabei den Hauffen durcheinanderzubringen, überhaupt dabei eine andere Rune dadurch nicht mal zum Zittern zu bringen und legt sie so wie man Sie am Einfachsten aufsammeln konnte der Reihe nach in eine Linie.

Ich finde diese Wurfmethode deswegen so interessant da die versteckten, verdeckten, nicht so leicht zu erreichenden und eingegrabenen Runen ja zwangsweise auch so etwas wie versteckte, verdeckte Züge des Selbst darstellen müssen, also eventuelle Charakterzüge vergraben unter Dogmen, Oberflächlichkeiten oder Erziehungsmethoden.

Deswegen sollte man die Runen auch behutsam von diesem Wurf auflesen und vor allem die Verdeckten und Versteckten näher betrachten, eventuell intonieren etc um dem Geheimniss auf die Schliche zu kommen.

Gute Schattenarbeit ist das auch, da Runen auf dem Kopf meist einen negativen Aspekt bedeuten, es jedoch nicht immer so sein muss.

Ganz am Schluss ist dann noch das aus den herausgenommenen Runen erschaffene Wort interessant, da es sozusagen einen Pfad von der Oberflächlichkeit in die seelische, verborgene Tiefe symbolisiert .

Wer´s wirklich ausprobiert sollte sich Zeit nehmen und dem wünsche ich hiermit viel Erfolg und Spass.
Benutzeravatar
gabor
Moderator
Moderator
Beiträge: 10151
Registriert: 8. Apr 2009 16:18
Religionszugehörigkeit: Nihilist
Wohnort: Silencium est Aureum!

Re: Runen werfen

Beitrag von gabor »

Blöde Idee!Ich hab das grad mit Schädeln probiert,und nun darf ich"Memory"mit Knochenfragmenten spielen..... :lol:
Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
Clown
Beiträge: 3565
Registriert: 16. Mai 2009 09:26

Re: Runen werfen

Beitrag von Clown »

gabor hat geschrieben:Blöde Idee!Ich hab das grad mit Schädeln probiert,und nun darf ich"Memory"mit Knochenfragmenten spielen..... :lol:
Freundschaft!
Ah wer weiss. Wenn du konzentriert bei diesem Memory bist dann fallen dir sicher auch ein paar Dinge auf.
Aber mit Runenstäben funktioniert das sicher um ein vielfaches besser. Obwohl ich das nicht sicher sagen kann da ich es mit Schädeln nie ausprobiert habe und manche machen das ja mit Hühnerknochen.
kontrollverlust

Re: Runen werfen

Beitrag von kontrollverlust »

erinnert an die "klassische" Form des Runen"legens", das Runenwerfen.
Runen, auf Stäbe geritzt, werden in die Luft geworfen und ihre Positionen nach dem Fallen analysiert.

Was das "Wort" betrifft: Meinst du ein vorhandenes Wort einer Sprache oder meinst du mit Wort eine Folge von Zeichen, die beispielsweise einen Runenweg symbolisieren können, aber nicht zwingend eine lexikalische Bedeutung haben müssen?

interessanter Ansatz
Benutzeravatar
gabor
Moderator
Moderator
Beiträge: 10151
Registriert: 8. Apr 2009 16:18
Religionszugehörigkeit: Nihilist
Wohnort: Silencium est Aureum!

Re: Runen werfen

Beitrag von gabor »

"Lexikalische Bedeutung" :lol:
Hier ein Beispiel:"Gammeelhoarmandel"
Gelesen,macht das keinen Sinn,aber sprich es mal laut aus!
Die Sachsen mögen mir verzeihen!
Ich denke,in die Richtung wollte der Spassvogel....
Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
Clown
Beiträge: 3565
Registriert: 16. Mai 2009 09:26

Re: Runen werfen

Beitrag von Clown »

kontrollverlust hat geschrieben: Was das "Wort" betrifft: Meinst du ein vorhandenes Wort einer Sprache oder meinst du mit Wort eine Folge von Zeichen, die beispielsweise einen Runenweg symbolisieren können, aber nicht zwingend eine lexikalische Bedeutung haben müssen?

interessanter Ansatz
Was das Wort für einen bedeutet kann man herauslesen wenn man es gelegt hat. Manchmal sind es Silben die das Gedächtnis wachrufen. Dann kann es interessant sein die Runen zu betrachten wie sie gefallen sind (also auf dem Kopf oder in positiver Stellung, vielleicht war die Rune verdeckt usw). Da muss man verschiedene Tabellen anlegen und die Runen gut einteilen können.

Zum Beispiel. Du liest ein Wort heraus welches dich an deine Exfreundin erinnert und plötzlich fällt dir jedoch auf, dass die Ansuzrune auf dem Kopf lag (ich sortiere die Runen so in´s Wort wie Sie auch tatsächlich gefallen sind)
Dann betrachtest du die Rune und lässt Sie wirken...ich habe bis jetzt immer ein kleines Wunder durch diese Methode erforschen können. Es versteckt sich immer irgendwo irgendwas, und wenn es nur die Zeit ist und die Ruhe ist die man braucht um kreativ mit seinen Gedanken zu sein, so werden sie einen nicht enttäuschen. Das ist auch schon ziemlich viel wert.
gabor hat geschrieben:"Lexikalische Bedeutung" :lol:
Hier ein Beispiel:"Gammeelhoarmandel"
Gelesen,macht das keinen Sinn,aber sprich es mal laut aus!
Die Sachsen mögen mir verzeihen!
Ich denke,in die Richtung wollte der Spassvogel....
Freundschaft!
Zielich genau sogar. Kreativität ist da denke ich mal ziemlich angesagt und auch entsprechend persönliche Tabellen.

Zurück zu „Magie-Einsteiger“