Maria Callas - Maria Anna Sofia Cecilia Kalogeropoulou - Μαρία Καλογεροπούλου
Wo Worte nicht mehr ausreichen, beginnt die Musik

„What is so extraordinary about what I am doing? Nothing!
I know how to sing, that's all. Glory goes to people's heads."
2. Dezember 1923 ~ 16. September 1977
Maria Callas - die Größte Sängerin der Welt? Der legendäre ' Soprano Sfogato ' ?
Ich schließe mich einem Callashörer an, der sagte: Callas war nicht die Größte Sängerin in einer Zeit, in welcher es enorm ausgezeichnete und aussergewöhnliche Stimmen gab. Doch Callas war die EINZIGE, die in dieser Zeit rechtmäßig die Opernbühne betrat, um den Zuschauer erfrieren, erzittern, erschauern, mitleiden und mitsterben zu lassen.
Die Ausdruckskraft der Stimme der Callas wird nie vergessen lassen, daß es ein ICH und DU gibt, daß Liebe und Haß, Freude, Leid, Trauer, Leidenschaft, ... Teil unsers Wesen ist.
Sicherlich ... Callas konnte einen Ausdruck verfehlen - weil sie wusste, was Ausdruck überhaupt bedeutet: Sie gab den von ihr dargestellten Opernrollen die Kraft des Dramas zurück. Eine Aufnahme mit Callas zu hören, bedeutet: Sich aus dem Saal lyrischer Besinnung zu erheben und ein Tor zu durchschreiten: Das Tor in die Arena der Tragödie.
Wenn sie in einigen Fällen scheiterte .... Callas ist nie klein gewesen - Die Eleonora Duse des Musiktheaters ~ ECCO UN ARTISTA
Jules Massenet: Manon ~ Adieu notre petite table
http://www.youtube.com/watch?v=WlNaIs0b3so
Beispiel für ihre Lyrischen Rollen
Die Stimme der Callas - Ein Dramatischer Sopran von riesigem Volumen, bei welchem sich eine ungeheure Agilität der Stimme und ungwöhnliche Höhe bis etwa e'''/f'''' zeigt.
Gemessen an den Sängerinnen und Sänger ihrer Zeit, war das riesige Stimmvolumen üblich, der Stimmumfang von über 3 Oktaven aussergewöhnlich.
Der lyrische Schmelz der Stimme bildete sich rasch zurück und an dessen Stelle trat hartes, durchaus scharfes Metall. Die Stimme ist nicht aus einem Guß, Callas präsentiert eine enorme Bandbraite an Stimmfärbungen. Die Höhe neigte bereits in frühen Jahren zum leichten Tremolo und angestrengten Spitzentönen, die manchmal "getutet" klingen; die Tiefe hat nicht immer die Kraft für die erforderlichen Noten, doch Callas wechselt in ein beeindruckendes Brustregister. Diese Töne haben eine äusserst eigenartige Färbung, als sänge Callas in eine Amphore. Der Gesamteindruck des Stimmklanges ist nicht SCHÖN im klassichen Sinne, jedoch von unverkennbarer Präsenz und Intensivität.
A. Ponichelli: La Gioconda ~ Maria Callas & Fedora Barbieri: Lamo come il fulgor del creato
http://www.youtube.com/watch?v=4p4hVf8q-Ac
Beispiel für ihre Dramatischen Rollen
Legendär - die Dämonische Bühnenpräsenz der Callas und ihre absolute und geniale Identifikation mit der darzustellenden Rolle. Hierin zeigt sich das einzigartige Talent der Callas; die Fähigkeit Emotionen in Noten zu verwandeln und diese nicht nur in den Gesang einfliessen zu lassen, sondern die gesamte Rolle danach auszuleben.
Callas sang das Lyrische, das Dramatische und Hochdramatische, sowie das Koloraturfach; sie sang Sopran und Mezzosopran, vom Mozart über Wagner, bis Donizetti, Verdi und Puccini - ein Phänomen.
Vincenzo Bellini: I Puritani ~ Vien, diletto, è in ciel la luna
http://www.youtube.com/watch?v=mhCgiNGt ... re=related
Als Beispiel für ihre Koloratursopranrollen
Drei Opernrollen sind für mich untrennbar mit Callas verbunden, wobei mir hier die MEDEA, als ihre größte scheinen will, beinahe " Bigger than Life ":
* Giacomo Puccini " Tosca "
* Luigi Cherubini " Medea "
* Vincenzo Bellini " Norma "
NORMA ~ CASTA DIVA
http://www.youtube.com/watch?v=_PVyld0ubpo
Am 06.09 1977 verstarb Callas an Herzversagen, sie lebte zurückgezogen und beinahe gänzlich erblindet in Paris.