
Eure Lieblingsdämonen
Moderator: Tyger
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
- Mika the Nobody
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dez 2009 21:41
- Wohnort: Wer mit dem Feuer spielt, der verbrennt sich
Re: Eure Lieblingsdämonen
Natürlich weiß ich das. Leider gibt es hier zu wenige davon. Viele wiederholen meist nur Sachen, die sie gelesen haben.Ich hat geschrieben: Ah ja? Dann wünsche Ich dir "viel Spaß". Weißt du eigentlich, wovon du da redest?
Praxis wäre vorteilhaft.
Ich weiß zwar nicht alles, aber was ich weiß, da bin ich mir sicher drüber.
"und es hebt sich aus dem Schatten auf dem Estrich dumpf und schwer
meine Seele - nimmermehr."
meine Seele - nimmermehr."
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Eure Lieblingsdämonen
Praxis?.....Wie wäre es mit "Clown"?
Freundschaft!
Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- Mika the Nobody
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dez 2009 21:41
- Wohnort: Wer mit dem Feuer spielt, der verbrennt sich
Re: Eure Lieblingsdämonen
Was meinst du genau damit?gabor hat geschrieben:Praxis?.....Wie wäre es mit "Clown"?
"und es hebt sich aus dem Schatten auf dem Estrich dumpf und schwer
meine Seele - nimmermehr."
meine Seele - nimmermehr."
- pazuzu
- Beiträge: 630
- Registriert: 2. Feb 2008 14:28
- Wohnort: Incende quod adorasti !
- Kontaktdaten:
- Mika the Nobody
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dez 2009 21:41
- Wohnort: Wer mit dem Feuer spielt, der verbrennt sich
Re: Eure Lieblingsdämonen
Kannst du gerne machen.
"und es hebt sich aus dem Schatten auf dem Estrich dumpf und schwer
meine Seele - nimmermehr."
meine Seele - nimmermehr."
-
- Beiträge: 3565
- Registriert: 16. Mai 2009 09:26
Re: Eure Lieblingsdämonen
Ja ich habe eine "Praxis" in der ich schwer erziehbare Dämonen hüte...oder so ähnlich. Man sollte sich also nur zwanghaft mit mir anlegen
..pahahaha! Irgendwie gefällt mir die deutsche Sprache.
@Mika the Nobody.
Aber es stimmt dass ich Leute suche die so etwas wie einen magischen Krieg gegen mich führen möchten. Also kein Ernst sondern nur zum Training und auch Spass wenn alles funktioniert
. Also eher gegen den Ernst
Aber Enrst ist kein User hier im Forum sondern ein Dämon.

@Mika the Nobody.
Aber es stimmt dass ich Leute suche die so etwas wie einen magischen Krieg gegen mich führen möchten. Also kein Ernst sondern nur zum Training und auch Spass wenn alles funktioniert


- Mika the Nobody
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dez 2009 21:41
- Wohnort: Wer mit dem Feuer spielt, der verbrennt sich
Re: Eure Lieblingsdämonen
@Clown:
Hab ich das richtig verstanden, dass du Leute suchst,
die es mit deinen Dämonen, vor allem mit Ernst,
wohl deinem stärksten, aufnehmen?
Hab ich das richtig verstanden, dass du Leute suchst,
die es mit deinen Dämonen, vor allem mit Ernst,
wohl deinem stärksten, aufnehmen?
"und es hebt sich aus dem Schatten auf dem Estrich dumpf und schwer
meine Seele - nimmermehr."
meine Seele - nimmermehr."
-
- Beiträge: 3565
- Registriert: 16. Mai 2009 09:26
Re: Eure Lieblingsdämonen
Das war jetzt ehrlich gesagt schon ein Jahr her wo ich diese Frage das erste Mal und letzte Mal gestellt habe. Und wenn es mein Ernst wäre, dann hätte ich ja schon verloren oder?Mika the Nobody hat geschrieben:@Clown:
Hab ich das richtig verstanden, dass du Leute suchst,
die es mit deinen Dämonen, vor allem mit Ernst,
wohl deinem stärksten, aufnehmen?
Und ich habe schon aufgegeben danach zu fragen. Vergiss es einfach. Ich werde da sowieso nur missverstanden.
- pazuzu
- Beiträge: 630
- Registriert: 2. Feb 2008 14:28
- Wohnort: Incende quod adorasti !
- Kontaktdaten:
Re: Eure Lieblingsdämonen
zuerst ein paar infos damit du überhaupt weist von wem ich rede.Mika the Nobody hat geschrieben:Kannst du gerne machen.
Pazuzu
Pazuzu ist ein Dämon der sumerischen und akkadischen Mythologie aus dem ersten Jahrtausend v.u.Z..
Pazuzu, der Herr der Winde und König der bösen Lilu Dämonen , hat einen viereckigen, hündischen Schädel, aus dem die Augen fast herausquellen. Meist hat er einen Bart und gefletschte Zähne. Sein schuppiger Oberkörper ist der eines Mannes, er hat einen Skorpionschwanz und einen schlangenköpfigen Penis. Seine Füße sind wie Adlerfüße mit langen, blutrünstigen Krallen bewaffnet. Außerdem ist er gehörnt und vierfach geflügelt. Oft weist eine Hand nach oben, die andere nach unten.Die Bezeichnung Dämon ist ungenau. Dieser Begriff ist erst im Griechischen aufgekommen. Sein Name wird meist mit dem Gott-Determinativ, dem Zeichen DINGIR, geschrieben.Je nach Schreibweise bedeutet er, Geifer, Vertilger oder "der die Beschwörungskunst kennt". Er ist der Sohn von Hanbu. Dieser wurde nie mit dem Gott-Determinativ geschrieben. Da man die Herkunft des Namens nicht kennt , das Fehlen akkadischer Wurzeln lässt eine außermesopotanische Herkunft vermuten, wird angenommen, dass Pazuzu ein früher König oder Magier war der ins Pantheon aufgenommen wurde. Pazuzu hat keinen Herrn weder Marduk noch Nergal, nicht Ischtar, weder Ahura Mazda noch Ahriman . Über die jüngeren
Abrahamitischen Götter lacht er nur.
Pazuzu verkörpert zumindest den heißen Süd- und den kalten Nord- und Ostwind. Er bekämpft und besiegt den Westwind. Im Westen 3600 Meilen entfernt vermutete man die Unterwelt. Diese Winde kommen aus dem Reich der Toten, das Reich Nergals mit seinen 600 Dämonen (deren Fügel er zerbricht). Also Pazuzu kann den Tod besiegen. Er ist König der Luftgeister (der bösen Lilu Dämonen). Die heufige Erwähnung bebender Berge in den Beschwörungsformeln könnte im Zusammenhang mit Erdebeben stehen. Er ist Bringer von Fieber und Seuchen .Seine Winde bringen Hitze und Kälte und sie können großen Schaden anrichten. Pazuzu ist bekannt für die Dürre und Hungersnot in trockenen Jahreszeiten, und Heuschrecken während der Regenzeit. Er dringt in eure Träume ein.
Er beschützt aber auch vor Krankheiten z.B. der Pest. Er kann andere Dämonen abwehren. Er ist sowohl gut als auch böse. Er wurde einerseits gefürchtet anderseits aber als Schutz gegen Krankheit und Dämonen verehrt. (siehe anhängende Beschwörungsformeln) Die Pazuzu-Darstellung und die Nennung seines Namen in einer Inschrift machen Pazuzus Macht präsent , sein Anblick sowie der Klang seines Namens vertreiben andere Dämonen. Pazuzus Stärke läßt sich für die Zwecke der Menschen instrumentalisieren, jedoch bleibt seine Heraufbeschwörung gefährlich.
Pazuzu bekämpft die Dämonin Lamaschtu, die Tochter Anus. Diese bedroht als Verursacherin des Kindbettfiebers Mütter und neugeborene Kinder. Pazuzu köpfige Anhänger waren sehr beliebt bei Schwangeren und Gebärenden als Schutz gegen Lamaschtu. Überall im Hause stellte man Pazuzu Bilder auf, um sich zu schützen.
pazuzu beschwörungen
1.
Möge Sin...
der Herr der Krone, dich beruhigen!
Möge Ninurat, der Herr der Waffen,
deine Waffen zerbrechen!
Möge Nergal, der Enlil der Unterwelt,
dich im Grab zurückhalten!
Möge Ea und Assalluhi
deinen Geifer abhalten.
Verschwinde!
2.
Ich bin Pazuzu, der Sohn des Hanub
der König der bösen Lilu-Dämonen
den mächtigen Berg, der erbebte, erstieg ich selbst.
Den Wind unter den ich einherging,
war in Richtung nach Westen gesetzt,
einzeln zerbrach ich ihre Flügel.
3.
Der über den Rand meines Bettes kam, mich in Furcht versetzte, mich
ängstlich verkriechen ließ, mir schreckliche Träume zeigte-dem Petu, dem Oberpfort-
ner der Unterwelt soll man ihn übergeben auf Befehl des Ninurta, des hervorragenden
Sohns, des geliebten Sohns , auf Befehl des Marduk, der Esagila
und Babylon (bewohnt), Tür und Riegel
wißt: Unter den Schutz der beiden Herren bin ich gefallen.
4.
Du Starker, der den Berg ersteigt,
der allen Winden entgegentritt,
der zornige Wind, dessen aufkommen wild ist.
Heftiger , Wütender , der im wilden Grimm einhergeht,
der die Weltgegender anbrüllt.
Der die hohen Berge verwüstet,
der den Sumpf austrocknet, der das Rohr verdorren läst.
Er stellt sich dem Wald entgegen und warf seine Bäume um.
Er stieg zum Garten herab und hat seine Früchte abgerissen.
Er stieg zum Fluss hinunter und hat Eis ausgeschüttet.
Er stieg hinab zum Festland und überzog es mit Rauhreif.
Qual der Menschen, Krankheit der Menschen, Schmerz der Menschen.
in das Haus, in das ich eintrete, tritt du nicht ein, dem Haus , dem ich mich nähere,
nähere dich nicht, in das Haus, in das ich eintrete, tritt du nicht ein.
Bei Anu und Antu , bei Enlil und Ninlil,
bei Ea und Damkina bist du beschworen und mögest du beschworen bleiben.
Pazuzu : Nils P. Heessel , ISBN: 9004123865
http://books.google.de/books?id=XKQXUnT ... &ct=result
http://en.wikipedia.org/wiki/Pazuzu
http://www.mesopotamien.de/einfuehrung/pazuzu.htm
http://www.sungaya.de/schwarz/akkader/pazuzu.htm
Die bösen Lilu Dämonen
Die mesopotamische Lil-Familie besteht aus den zwei weiblichen Gestalten Lilitu (Hebräisch Lilith )und Ardat-Lili („Dienerin des Windes“; „Windsbraut“) sowie einem männlichen Geist (Lilu). Alle drei gefährden Menschen – insbesondere Männer – durch Krankheit und Tod.
Der älteste bekannte Beleg für den Windgeist Lilith (KI-SIKIL-LIL(2)-LA(2) (wörtl. „reiner Ort des Windes“) findet sich im sumerischen Epos „Gilgamesch, Enkidu und die Unterwelt“ aus dem 3. Jt. v. Chr. Mit dem Begriff, die in dem Baum wohnt, welchen Gilgamesch für Inanna fällen soll, bezeichnet. Lilith ist mit den Mächten der Luft- und Unterweltsgötter ausgestattet . Lilith zerstörte selbst ihren Sitz im Weltenbaum (Huluppu-Baum) und floh danach in ein unbewohntes und unerschlossenes Gebiet
In akkadischen Texten werden die drei Lil-Geister lilû, lilītu und (w)ardat lilî als Beherrscher der Winde (zī / āqīqu) beschrieben, wie dies in ihrem sumerischen Namen ebenfalls zum Ausdruck kommt. Gleichzeitig stehen alle drei Geister in engem Zusammenhang mit (sexueller) Gefährdung durch Tod und Krankheit. Sie überfallen unerwartet die Menschen und das am liebsten in der Nacht (so bringt die Volksetymologie ihren Namen mit akkadisch līliātum „Abend / Nacht“ in Verbindung): Besonders herausgehoben wird die sexuelle Konnotation der weiblichen Lil-Geister (Succubus) , die Männer verführen und töten. Wie Lamaschtu ist der weibliche Geist Lilitu unfruchtbar und bringt Neugeborene um, indem er sie mit dem Gift seiner Brüste säugt (z.B. Foster, 1993, 871). Der männliche Lil-Geist ist ein ruheloser Geist der Steppe, ohne Lager, der (manchmal nachts) schwangere Frauen überfällt. In einer Beschwörung gegen Lamaschtu scheint er als nachtaktives geflügeltes böses Wesen vorgestellt zu sein . Die drei Gestalten unterstehen Pazuzu, der das Epitheton „König der Lil, der bösen“ trägt. Die Windgeister wohnen in Ruinen, also an Orten, die gefährlich sind und außerhalb der Zivilisation liegen.
Laut traditionellem Jüdischen Midrasch erschuf Gott Adam und Lilith aus demselben Lehm, um Adam eine Partnerin zu schenken. Gott holte Lilith vor der ersten Nacht noch zu sich und sagte ihr, sie solle Adam untertan sein (einige deuten dies so, dass sie beim Geschlechtsakt unten zu liegen habe). Dies wurde von Lilith nicht akzeptiert. Lilith stritt sich mit Adam und verschwand dann aus dem Paradies in die Wüste. Dort verkehrte sie jeden Tag mit tausend Mischwesen und brachte tausend Kinder pro Tag auf die Welt.
Lilith aber blieb unsterblich, da sie nie die verbotene Frucht vom Baum der Erkenntnis aß.
Jes.34.14 Wüstenhunde und Hyänen treffen sich hier, die Bocksgeister begegnen einander. Auch Lilit (das Nachtgespenst) ruht sich dort aus und findet für sich eine Bleibe.
http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex ... f7e7b0/#h1
http://de.wikipedia.org/wiki/Lilith
- pazuzu
- Beiträge: 630
- Registriert: 2. Feb 2008 14:28
- Wohnort: Incende quod adorasti !
- Kontaktdaten:
Re: Eure Lieblingsdämonen
vor einigen jahren habe ich den film exorzist II gesehen.
ich hatte den eindruck, dass der autor tatsächlich ahnung
von dämonen hatte. in diesem film wird pazuzu auch als heuschrecke dargestellt.
ich wollte mir als symbol deshalb eine große ausgestopfte heuschrecke kaufen.
bevor das geschehen ist war ich im pergamon-museum.
dort konnte man 2 verschiedene tonköpfe von pazuzu kaufen.
diese köpfe sind aus orginalformen aus babylon hergestellt.
ein wink des schicksals.
damit hat alles angefangen.


ich bin damals den weg der tolteken gegangen.
ich bin aber an einem punkt angekommen wo ich
diesen weg nicht weiter gehen durfte.
pazuzu hat mich dazu inspiriert meine aufmerksamkeit auf
meopotanische magie zu lenken. im laufe der zeit habe ich viel darüber
gelernt. er hat mir geholfen das "gottliche me" des enki von eridu zu verstehen
und vieles mehr. heute ist er mein verbünderter genau wie die gefiederte schlange
(quetzalcouat )der tolteken.
quetzalcouat meinen älteren verbündete habe ich auf meinem
linken unterschenkel tätowieren lassen.

ie traumtechniken der tolteken passen wunderbar zu pazuzu.
er fordert nichts von mir , es gibt keine rituale.
er inspiriert mich und ich verschaffe ihm präsents.
was ich interessant finde ist die frage warum erscheint er nach 2000 jahren ruhe wieder?
er und liluth?
seine damaligen aufgaben sind erledigt.
die Dämonin Lamaschtu, die Verursacherin des Kindbettfiebers
ist dort wo es medizinische versorgung gibt besiegt.
sein zweiter feind die pest, ihre reste sind wie einstmals , die Dschinn von
salomon in flaschen versiegelt, und hoffentlich gut gesichert.
ich bin mit meiner interesse für pazuzu
zwar isoliert aber nicht allein. pazuzu wird stärker.
allein die anzahl der im netz angebotenen neuerschaffenen pazuzu-figuren wächst ständig.
das alles weißt auf ein zunehmendes interesse an pazuzu hin.
im jahr 2000 gab es unter goole 2 taused gestern aber schon 304 tausend stichworte. im altertum gab es keine lebensgroße figuren von pazuzu. heute schon.

mittlerweile besitze ich einen dritten pazuzukopf.

ich habe mir in kenya eine pazuzufigur schnitzen lassen.
nach einem bilde der bekannte figur im louvre
das der erste schnitzer dabei einen finger verlor (Blutopfer)
sei nur am rande erwähnt.


als ich 2008 in der türkei war habe ich ihm die hagia sophia als tempel geweiht.
da weder die christen noch die moslems diesen tempel halten konnten,
finde ich ihn für pazuzu angemessen.
als ich dort war habe ich ein bild gefunden das von kunsthistorikern zwar
als erzengel interprätiert wird. für mich ist es aber eine der trauminkarnationen von pazuzu.

als letzten habe ich im letztes jahr in china ein siegel schnitzen lassen.

ich hatte den eindruck, dass der autor tatsächlich ahnung
von dämonen hatte. in diesem film wird pazuzu auch als heuschrecke dargestellt.
ich wollte mir als symbol deshalb eine große ausgestopfte heuschrecke kaufen.
bevor das geschehen ist war ich im pergamon-museum.
dort konnte man 2 verschiedene tonköpfe von pazuzu kaufen.
diese köpfe sind aus orginalformen aus babylon hergestellt.
ein wink des schicksals.
damit hat alles angefangen.


ich bin damals den weg der tolteken gegangen.
ich bin aber an einem punkt angekommen wo ich
diesen weg nicht weiter gehen durfte.
pazuzu hat mich dazu inspiriert meine aufmerksamkeit auf
meopotanische magie zu lenken. im laufe der zeit habe ich viel darüber
gelernt. er hat mir geholfen das "gottliche me" des enki von eridu zu verstehen
und vieles mehr. heute ist er mein verbünderter genau wie die gefiederte schlange
(quetzalcouat )der tolteken.
quetzalcouat meinen älteren verbündete habe ich auf meinem
linken unterschenkel tätowieren lassen.

ie traumtechniken der tolteken passen wunderbar zu pazuzu.
er fordert nichts von mir , es gibt keine rituale.
er inspiriert mich und ich verschaffe ihm präsents.
was ich interessant finde ist die frage warum erscheint er nach 2000 jahren ruhe wieder?
er und liluth?
seine damaligen aufgaben sind erledigt.
die Dämonin Lamaschtu, die Verursacherin des Kindbettfiebers
ist dort wo es medizinische versorgung gibt besiegt.
sein zweiter feind die pest, ihre reste sind wie einstmals , die Dschinn von
salomon in flaschen versiegelt, und hoffentlich gut gesichert.
ich bin mit meiner interesse für pazuzu
zwar isoliert aber nicht allein. pazuzu wird stärker.
allein die anzahl der im netz angebotenen neuerschaffenen pazuzu-figuren wächst ständig.
das alles weißt auf ein zunehmendes interesse an pazuzu hin.
im jahr 2000 gab es unter goole 2 taused gestern aber schon 304 tausend stichworte. im altertum gab es keine lebensgroße figuren von pazuzu. heute schon.

mittlerweile besitze ich einen dritten pazuzukopf.

ich habe mir in kenya eine pazuzufigur schnitzen lassen.
nach einem bilde der bekannte figur im louvre
das der erste schnitzer dabei einen finger verlor (Blutopfer)
sei nur am rande erwähnt.


als ich 2008 in der türkei war habe ich ihm die hagia sophia als tempel geweiht.
da weder die christen noch die moslems diesen tempel halten konnten,
finde ich ihn für pazuzu angemessen.
als ich dort war habe ich ein bild gefunden das von kunsthistorikern zwar
als erzengel interprätiert wird. für mich ist es aber eine der trauminkarnationen von pazuzu.

als letzten habe ich im letztes jahr in china ein siegel schnitzen lassen.

- Mika the Nobody
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dez 2009 21:41
- Wohnort: Wer mit dem Feuer spielt, der verbrennt sich
Re: Eure Lieblingsdämonen
Bin vor knapp 8 Monaten erst hier angemeldet gewesen.Clown hat geschrieben: Das war jetzt ehrlich gesagt schon ein Jahr her wo ich diese Frage das erste Mal und letzte Mal gestellt habe. Und wenn es mein Ernst wäre, dann hätte ich ja schon verloren oder?
Und ich habe schon aufgegeben danach zu fragen. Vergiss es einfach. Ich werde da sowieso nur missverstanden.
Ich hab keine Ahnung, wer dieser Ernst ist, aber Interesse an einem Kampf ist vorhanden.
Was ist das denn für ein Dämon? Wo befindet er sich momentan (Ebene)? Und welches Element, falls vorhanden?
@pazuzu:
Das ist viel Info-Material.
Inwiefern Pazuzu selbst wieder aktiv ist, kann ich leider nicht sagen.
Jedoch Lilith selbst und Verwandschaft, die damals erst Anspruch des Throns nehmen wollten, sind auch wieder da. Und der Kampf der Geschwister geht teils wieder los.
Mir persönlich kommt es vor, als würde es nicht mehr lange dauern,
bis Lilith "vollständig" wieder aktiv ist.
"und es hebt sich aus dem Schatten auf dem Estrich dumpf und schwer
meine Seele - nimmermehr."
meine Seele - nimmermehr."
- Ich
- Beiträge: 4183
- Registriert: 1. Feb 2009 04:52
- Religionszugehörigkeit: nonkonformistisch
- Wohnort: ᚛ᚐᚍᚓ᚜
- Kontaktdaten:
Re: Eure Lieblingsdämonen
...
Zuletzt geändert von Ich am 18. Mär 2012 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich bin kein Bekenner, ich bin ein leidenschaftlich beteiligter Betrachter!" (E.v.S.)
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
- Mika the Nobody
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dez 2009 21:41
- Wohnort: Wer mit dem Feuer spielt, der verbrennt sich
Re: Eure Lieblingsdämonen
Genau dies mein ich.Ich hat geschrieben:Jooo, is' klar, du "Dämonenkämpfer"... Good night.
Ich sehe keinen Sinn darin, etwas zu lernen, wenn man sein Wissen nicht zumindest anwenden kann. Und wie wir schon seit jeher wissen, ist Theorie nichts, ohne Praxis.
Außerdem ergibt sich sonst ein kleineres Problem, wenn man sich in den verschiedenen Ebenen der Astralebene aufhällt.
"und es hebt sich aus dem Schatten auf dem Estrich dumpf und schwer
meine Seele - nimmermehr."
meine Seele - nimmermehr."
-
- Beiträge: 3565
- Registriert: 16. Mai 2009 09:26
Re: Eure Lieblingsdämonen
@Mika the Nobody.
Ernst ist einfach nur der Schlimmste. Er raubt einem den Spass
...lassen wir das okay? Aber wenn du Lust auf einen Fight hast kannst dich ruhig melden. Wie gesagt ich sehe das als eine Übung an und es soll Spass machen, Adrenalin wecken. Ich habe so etwas noch nie gemacht also musst du wenn dann mit dem Schlimmsten rechnen
@pazuzu.
Du bist ein echter Freak
Mir gefällt der pazuzu. Der hat sicher ein leichtes Leben so als Grasshüpfer. Aber sein Lebensraum die Grassteppe hat was Bodenständiges. Ist also eine gute Wahl wie ich meine.
Ernst ist einfach nur der Schlimmste. Er raubt einem den Spass




@pazuzu.
Du bist ein echter Freak

- pazuzu
- Beiträge: 630
- Registriert: 2. Feb 2008 14:28
- Wohnort: Incende quod adorasti !
- Kontaktdaten:
Re: Eure Lieblingsdämonen
Mika the Nobody hat geschrieben:[
Mir persönlich kommt es vor, als würde es nicht mehr lange dauern,
bis Lilith "vollständig" wieder aktiv ist.
was erwartest du dir davon ?
feuchte träume ?
letztlich ist lilith nur ein succubus.
so etwas erlebe ich lieber mit realen frauen.
- Mika the Nobody
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Dez 2009 21:41
- Wohnort: Wer mit dem Feuer spielt, der verbrennt sich
Re: Eure Lieblingsdämonen
Gewöhne dir mal einen anderen Ton an.pazuzu hat geschrieben: was erwartest du dir davon ?
feuchte träume ?
letztlich ist lilith nur ein succubus.
so etwas erlebe ich lieber mit realen frauen.
Genauso gut könnte ich dich fragen, was du dir von Pazuzu´s Rückkehr erhoffst.
Und auch hier könnte ich deine so lieb genannten "Feuchten Träume" erwähnen,
aber hey. In den Forumregeln steht nicht drin, dass man beleidigend werden soll.
"und es hebt sich aus dem Schatten auf dem Estrich dumpf und schwer
meine Seele - nimmermehr."
meine Seele - nimmermehr."
- pazuzu
- Beiträge: 630
- Registriert: 2. Feb 2008 14:28
- Wohnort: Incende quod adorasti !
- Kontaktdaten:
Re: Eure Lieblingsdämonen
interessant finde ich auch Asmodeus einen der dämonen ahrimans
er kommt in der bibel vor. was mir beweist das die schreiber
der bibel ahriman zum vorbild für ihren biblischen satan genommen haben.
Ahriman
3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung fielen die Indogermanen aus dem Süden Russlands in Indien und im 2. Jahrtausend vuz. in Persien ein. Die Arier könnten Anhänger Ahrimans gewesen sein.
Ahriman oder auch Ahryman (mittelpersisch „arger Geist“) ist die persische Namensform für das avestische Angru Mainyu („Böser Geist“, „Macht der Finsternis“, „Geist des Bösen“), die in der von Zoroaster gestifteten Religion des Parsismus der Name des bösen Prinzips ist, verkörpert durch den Widersacher des Schöpfergottes Ahura Mazda.
Der Zurvanismus, eine ausgestorbene Form des Zoroastrismus, basierte auf einer Zwillingsbrüder-Doktrin, nach der Ahura Mazda und Ahriman tatsächliche Zwillingssöhne des 'Vaters' Zurvan ("Zeit") waren.
Die griechischen Schriftsteller kannten den bösen Geist ihrer persischen Nachbarn unter dem Namen Areimanios; in der Avesta kommt noch die vollere Namensform Anromainyus vor, was den „Angst verursachenden Geist“, nach einer anderen Ableitung den „schlagenden oder todbringenden Geist“, bedeutet.
Ahriman setzt jeder Schöpfung eine negative Gegenschöpfung entgegen. Er ist die Verkörperung alles Bösen und Erreger der 9999 Krankheiten. Sein Wohnort ist die Unterwelt, aus der er Finsternis, Tod und Unheil in die Welt bringt. Am Ende aller Zeiten fährt er allerdings machtlos wieder in die Finsternis zurück.
In den Gâthâs, dem ältesten Teil des Avesta, wird er nur einmal ausdrücklich genannt, doch ist schon in den Gâthâs die Rede von den „beiden Geistern“, die einander in Gedanken, Worten und Werken entgegengesetzt sind und die guten und bösen Wesenheiten geschaffen haben.
Nach dem 1. Kapitel des Vendidad hat Ahuramazda (Ormazd) der Reihe nach 16 Länder geschaffen, Ahriman aber jedesmal in dieselben den Keim des Unglücks und Verderbens gelegt.
Nach dem 19. Kapitel des Vendidad hat Ahriman einen vergeblichen Versuch gemacht, den Zoroaster (Zarathustra) zum Abfall von Ormazd zu verleiten, und
Zoroaster seinerseits geht ihm und seiner bösen Schöpfung mit Opfer und Gebet zu Leibe.
Dem Gebot des Ahriman sind nach der Avesta alle anderen bösen Geister, deren verschiedene Arten unterschieden werden, untertan, und die „schlechten Geschöpfe“ – Giftschlangen, Raubtiere, Ratten, Mäuse, Ungeziefer – wurden von ihm geschaffen.
Nach den Angaben der späteren Religionsbücher, wozu aber die Grundlagen schon im Zendavesta und in den Berichten der Griechen gegeben sind, verläuft die Weltgeschichte in vier Zyklen von je 3000 Jahren. Mit dem dritten Zyklus beginnt der Kampf zwischen Ahriman und den Geschöpfen des guten Geistes, der 6000 Jahre andauert. Dann wird Ahriman vernichtet und eine neue unvergängliche und glanzvolle Welt geschaffen werden.
In der Mithrareligion und im Zervanismus wird Ahriman als Gott verehrt. Ihm werden Tiere geopfert, die der bösen Macht angehören. Auf Reliefs der Mithra wird Ahriman löwenköpfig mit umwundener Schlange dargestellt, manchmal mit zwei Schlüsseln. Hierin einen Aspekt der Unterwelt zu sehen, liegt nahe.
Die Anthroposophie sieht in Ahriman ein Wesen, das in schädlicher Überspitzung des materialistisch-technischen Verstandes den Gegenpol zum rauschhaft schwelgenden, weltflüchtigen Luzifer bildet. Der Mensch müsse in sich mit Christus Hilfe die Mitte zwischen den beiden Wesen und deren Qualitäten halten.
Ahriman ist ein Geist, der begabt ist mit einer die menschliche Fassungskraft übersteigenden, durchdringenden aber kalten Intelligenz, die er jedoch begierig in sich verschließt
Ahriman, gebietet über die Daevas und die Drugs
DAEVAS
Daevas(awestisch, altpers. Daivas, neupers. Deven, ) Die alten Iraner kannten neben den Ahuras die Daevas als eine Gruppe von Gottheiten und Geistern. Diese alten indo-arischen Gottheiten galten als Wesen der Dunkelheit und Widergötter.Zu den Daevas werden besonders die sieben Erddämonen gerechnet Indra, Saurva, Nanghaithya, Zairik, Taurvi, Aeshma und Aka Manah
Sie sind von schwarzer Farbe und betätigen sich als Feinde der wahren Religion, als Leichenfresser und als Quälgeister der Seelen in der Hölle. Bei den ostiranischen Sogdiern erscheinen die Deven als Helfer der ahrimanischen (teuflischen) Mächte
unter anderem Aeshma Daeva bzw.Asmodeus und Astovidatu(awestisch:"Auflöser des Leibes") . Er ist der Dämon des Todes und ist als Daeva direkt Ahriman unterstellt. Jedesmal, wenn Sraosha und Bahram die Seelen der Verstorbenen in die Lüfte geleiteten, versuchen Astovidatu und Aeshma diese Seelen mit einer magischen Schlinge einzufangen. Agash (avestisch „böser Blick“) ist eine Dämonin aus der Persischen Mythologie. Wird auch als Drug angesehen.Der Personifizierung der Schäden und Flüche, die man durch den Sehsinn anrichten und erleiden kann. Mit Hilfe dieses bösen Blickes können Krankheiten und Pechsträhnen verursacht werden. Sie bringt Leid, Krankheit und Tod über die Menschen, weshalb sie in der altiranischen Mythologie das Prinzip „Verderben“ verkörpert. Akatash (persisch: „Der Böses schafft“)Er ist der „Versucher“ und sucht die Menschen zu bösen Taten zu bewegen. Apaosha oder Apa-Urta . Auch ist er ein Dämon der Dürre. Apaosha ist der Gegner der Wassergöttin Aredivi Sura und tritt angeblich in Erscheinung als auf einem verkommenen, kahlen, schwarzen Ross reitend
NACHTRAG:
Zitat:
Deva (Gottheit)
Deva (Sanskrit, देव, deva, [devə]) ist eine indische Bezeichnung für die „Gott dienenden“ Götter, die Himmlischen oder die Leuchtenden. Sie befinden sich auf höheren Ebenen als die Menschen. Deva kann mit Götter, Halbgötter, Engel oder auch überirdischen Wesen übersetzt werden. Als Himmlische stehen sie nicht außerhalb des Kreislaufs der Wiedergeburten (Samsara), sondern sind darin integriert. Sie spielen vor allem im Hinduismus und Jainismus eine Rolle. Wenngleich Deva oft mit „Gott“ übersetzt wird, muss dabei berücksichtigt werden, dass der Begriff für die höchsten Gottheiten (z. B. Ishvara oder Narayana) nicht angewandt wird.
Der Begriff kann wie folgt verwendet werden:
* adjektivisch: göttlich, himmlisch, leuchtend, dem Licht zugewandt;
* substantivisch: gottgeweihter Mensch oder göttliche Wesenheit der höheren Dimensionen, Gegenspieler der Asuras (Dämonen).
Deva ist auch eine Beifügung zum Namen Erleuchteter, die das im Yoga-Weg angestrebte göttliche Bewusstsein erreicht haben. Das Wort ist auch Anrede für Könige („Majestät“). Das Femininwort ist Devi und kann entweder die Göttin als Manifestation des Höchsten bezeichnen oder ist die ehrenvolle Anrede einer Frau.
Devas sind mit Engeln oder der Engelhierarchie der christlichen Lehre vergleichbar.
Im Buddhismus werden die Devas als „Himmelswesen“ oder „Götter“ bezeichnet. Sie leben in den Sechs Daseinsbereichen in einer „glücklichen Späre“, sind aber genau so wie Menschen dem Kreislauf des Geborenwerdens, Alterns und Sterbens unterworfen.[1]
Deva-s (hindus)- Deavas (zarathustra)
ist schon erstaunlich, es sind wesen auf gleicher spiritueller höhe.
niedere götter, engel, dämonen. sie stehen über den menschen.
man kann wohl davon ausgehen, dass die selbe gruppe gemeint ist.
nur sind sie bei den hindus gegen dämonen. sie haben diese verdrängt,freunde der götter,
und in persien sind es dämonen feinde der götter.
sicherlich nur eine frage des blickwinkels.
immerhin sehe ich hier einen beleg für ihre sehr frühe
arischen herkunft.
Drug(s)
(awest. „Trug”, „Lüge”, auch Druch(s), Druj(s), altpers. Drauga(s)) Diese sind eine Gruppe von vier garstig gedachten weiblicher Dämonen. Sie gehören als „Betrügerinnen und Widersacherinnen des Weltgesetzes Asha zum Gefolge des Ahriman
Diese Drugs sind Agash, die Verkörperung des Bösen Blicks, Buiti, der lähmende Schlaf, Jahi, die das Böse in der Frau verkörpert und Nasu, die als Fliege die Verwesung des toten Körpers befördert. Die Jahi soll vom Angra Mainyu geküßt worden sein und so Ursache der Unreinheit der weiblichen Blutung sein.
Die Drujs oder Drugs wanderten mit den Indoariern nach Europa ein. Dort waren sie noch lang als "Druden" bekannt. Daher gibts den "Drudenfuß", das Pentagramm, das gegen die Druden wirken soll.
Ahriman ist das Urbild aller jüdischen-,christlichen und moslemischen Satansvorstellungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ahriman
Aeshma Daeva
auch: Asmodeus, Aeshma usw.
Nach Zoroaster einer der Dämonen/Daevas des Ahriman; Aeshma ist der Teufel des mörderischen Speeres, siehe Vendidad (Fargard 10,13). Er wird mit Gebeten und Zauberformeln ausgetrieben .
Aeshma ist einer der sieben Erzdämonen Ahrimans und damit ein Daeva. Er steht für Begierde und Zorn und ist ein Feind der Rinder.
Wenn die Seelen der Toten mit der Hilfe von Sraosha und Bahram in die Lüfte aufsteigen, verfolgt er sie und versucht sie zu rauben. Unterstützt wird er dabei von Astovidatu. Diese Eigenschaften machen ihn zum natürlichen Feind von Sraosha, dem Totenrichter und Führer der Seelen. Dem zoroastrischem Glauben nach, wird Aeshma am Ende der Zeit von Sraosha besiegt
Asmodeus
Auch “Asmodis” (gr. Asmaidos, lat. Asmodaeus, Asmodäus, hebr. Aschmedai (Talmud)) ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums
Er findet sich in der rabbinischen Literatur als oberster der bösen Geister und in der mittelalterlichen Astrologie (unter Asmodai) auch als Stundenengel oder Dämon. Nach Collin De Plancy (1863) ist er ein Dämon der Zerstörung, Johan Weyer kennt ihn als Spieler, der dem Luxus und der Lust zugetan ist. Er steht für die Untugenden Raserei, Begierde, Verschwendungssucht und Zorn. Der spätmittelalterliche Hexenhammer kennt ihn als Dämon der Hurerei. Magier beschwören ihn, um verborgene Schätze zu finden.
Übernommen wurde der Dämon aus dem altiranischen Zoroastrismus, wo er als Aeschma Daeva (es heißt, dass sich das englische Wort "Devil" sich von "Daeva" ableitete, ohne Zweifel durch Aeshma Daeva wohl am meisten verbreitet) den Dämon für die Begierde und den Zorn verkörpert. In der jüngeren Awesta verkörpert Aeshma ganz allgemein das Böse, bewaffnet mit dem "blutigen Holz".
Er hat den Schwanz einer Schlange und aus seinem Mund strömen feurige Schlangen. Seine Füße sind wie die der Gans mit Schwimmhäuten versehen. Er sitzt auf einem höllischen Drachen und trägt in seiner Hand eine Lanze mit Banner. Er ist der erste und erwählteste unter den Kräften von AMAYMON; er geht vor all den anderen. Wenn der Exorzist ihn zu rufen gewillt ist, soll er es draußen tun und während der ganzen Zeit seines Tuns auf den Füßen stehen mit abgenommener Kappe oder Kopfbedeckung; denn hätte er sie auf, würde AMAYMON ihn irreführen und all sein Tun verraten. Aber sobald der Exorzist Asmoday in der oben beschriebenen Gestalt erblickt, soll er ihn mit seinem Namen anrufen und sagen: "Bist du Asmoday?", und er wird es nicht leugnen, und nach und nach wird er sich zu Boden beugen.
Im Hexenhammer, der von Heinrich Kramer verfasst wurde, steht geschrieben:"...der eigentliche Dämon der Hurerei und der Fürst jeder Unfläterei heißt Asmodeus".
Angeblich wurden durch die Laster Asmodis' Sodom, Gomorrha, sowie 7 weitere Städte zerstört, weshalb man ihn bisweilen auch "Bringer des Gerichts" nennt.
In der Kabbala werden Asmodis auch gute Eigenschaften zugesprochen, so wird er dort als den Menschen wohlgesonnen und Empfänger der Beschwörung bezeichnet
tobi 2,8 :
8 Man hatte sie nämlich sieben Männern nacheinander gegeben, aber ein böser Geist, Aschmodai genannt, hatte sie alle getötet, sobald sie zu ihr eingehen wollten.
er kommt in der bibel vor. was mir beweist das die schreiber
der bibel ahriman zum vorbild für ihren biblischen satan genommen haben.
Ahriman
3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung fielen die Indogermanen aus dem Süden Russlands in Indien und im 2. Jahrtausend vuz. in Persien ein. Die Arier könnten Anhänger Ahrimans gewesen sein.
Ahriman oder auch Ahryman (mittelpersisch „arger Geist“) ist die persische Namensform für das avestische Angru Mainyu („Böser Geist“, „Macht der Finsternis“, „Geist des Bösen“), die in der von Zoroaster gestifteten Religion des Parsismus der Name des bösen Prinzips ist, verkörpert durch den Widersacher des Schöpfergottes Ahura Mazda.
Der Zurvanismus, eine ausgestorbene Form des Zoroastrismus, basierte auf einer Zwillingsbrüder-Doktrin, nach der Ahura Mazda und Ahriman tatsächliche Zwillingssöhne des 'Vaters' Zurvan ("Zeit") waren.
Die griechischen Schriftsteller kannten den bösen Geist ihrer persischen Nachbarn unter dem Namen Areimanios; in der Avesta kommt noch die vollere Namensform Anromainyus vor, was den „Angst verursachenden Geist“, nach einer anderen Ableitung den „schlagenden oder todbringenden Geist“, bedeutet.
Ahriman setzt jeder Schöpfung eine negative Gegenschöpfung entgegen. Er ist die Verkörperung alles Bösen und Erreger der 9999 Krankheiten. Sein Wohnort ist die Unterwelt, aus der er Finsternis, Tod und Unheil in die Welt bringt. Am Ende aller Zeiten fährt er allerdings machtlos wieder in die Finsternis zurück.
In den Gâthâs, dem ältesten Teil des Avesta, wird er nur einmal ausdrücklich genannt, doch ist schon in den Gâthâs die Rede von den „beiden Geistern“, die einander in Gedanken, Worten und Werken entgegengesetzt sind und die guten und bösen Wesenheiten geschaffen haben.
Nach dem 1. Kapitel des Vendidad hat Ahuramazda (Ormazd) der Reihe nach 16 Länder geschaffen, Ahriman aber jedesmal in dieselben den Keim des Unglücks und Verderbens gelegt.
Nach dem 19. Kapitel des Vendidad hat Ahriman einen vergeblichen Versuch gemacht, den Zoroaster (Zarathustra) zum Abfall von Ormazd zu verleiten, und
Zoroaster seinerseits geht ihm und seiner bösen Schöpfung mit Opfer und Gebet zu Leibe.
Dem Gebot des Ahriman sind nach der Avesta alle anderen bösen Geister, deren verschiedene Arten unterschieden werden, untertan, und die „schlechten Geschöpfe“ – Giftschlangen, Raubtiere, Ratten, Mäuse, Ungeziefer – wurden von ihm geschaffen.
Nach den Angaben der späteren Religionsbücher, wozu aber die Grundlagen schon im Zendavesta und in den Berichten der Griechen gegeben sind, verläuft die Weltgeschichte in vier Zyklen von je 3000 Jahren. Mit dem dritten Zyklus beginnt der Kampf zwischen Ahriman und den Geschöpfen des guten Geistes, der 6000 Jahre andauert. Dann wird Ahriman vernichtet und eine neue unvergängliche und glanzvolle Welt geschaffen werden.
In der Mithrareligion und im Zervanismus wird Ahriman als Gott verehrt. Ihm werden Tiere geopfert, die der bösen Macht angehören. Auf Reliefs der Mithra wird Ahriman löwenköpfig mit umwundener Schlange dargestellt, manchmal mit zwei Schlüsseln. Hierin einen Aspekt der Unterwelt zu sehen, liegt nahe.
Die Anthroposophie sieht in Ahriman ein Wesen, das in schädlicher Überspitzung des materialistisch-technischen Verstandes den Gegenpol zum rauschhaft schwelgenden, weltflüchtigen Luzifer bildet. Der Mensch müsse in sich mit Christus Hilfe die Mitte zwischen den beiden Wesen und deren Qualitäten halten.
Ahriman ist ein Geist, der begabt ist mit einer die menschliche Fassungskraft übersteigenden, durchdringenden aber kalten Intelligenz, die er jedoch begierig in sich verschließt
Ahriman, gebietet über die Daevas und die Drugs
DAEVAS
Daevas(awestisch, altpers. Daivas, neupers. Deven, ) Die alten Iraner kannten neben den Ahuras die Daevas als eine Gruppe von Gottheiten und Geistern. Diese alten indo-arischen Gottheiten galten als Wesen der Dunkelheit und Widergötter.Zu den Daevas werden besonders die sieben Erddämonen gerechnet Indra, Saurva, Nanghaithya, Zairik, Taurvi, Aeshma und Aka Manah
Sie sind von schwarzer Farbe und betätigen sich als Feinde der wahren Religion, als Leichenfresser und als Quälgeister der Seelen in der Hölle. Bei den ostiranischen Sogdiern erscheinen die Deven als Helfer der ahrimanischen (teuflischen) Mächte
unter anderem Aeshma Daeva bzw.Asmodeus und Astovidatu(awestisch:"Auflöser des Leibes") . Er ist der Dämon des Todes und ist als Daeva direkt Ahriman unterstellt. Jedesmal, wenn Sraosha und Bahram die Seelen der Verstorbenen in die Lüfte geleiteten, versuchen Astovidatu und Aeshma diese Seelen mit einer magischen Schlinge einzufangen. Agash (avestisch „böser Blick“) ist eine Dämonin aus der Persischen Mythologie. Wird auch als Drug angesehen.Der Personifizierung der Schäden und Flüche, die man durch den Sehsinn anrichten und erleiden kann. Mit Hilfe dieses bösen Blickes können Krankheiten und Pechsträhnen verursacht werden. Sie bringt Leid, Krankheit und Tod über die Menschen, weshalb sie in der altiranischen Mythologie das Prinzip „Verderben“ verkörpert. Akatash (persisch: „Der Böses schafft“)Er ist der „Versucher“ und sucht die Menschen zu bösen Taten zu bewegen. Apaosha oder Apa-Urta . Auch ist er ein Dämon der Dürre. Apaosha ist der Gegner der Wassergöttin Aredivi Sura und tritt angeblich in Erscheinung als auf einem verkommenen, kahlen, schwarzen Ross reitend
NACHTRAG:
Zitat:
Deva (Gottheit)
Deva (Sanskrit, देव, deva, [devə]) ist eine indische Bezeichnung für die „Gott dienenden“ Götter, die Himmlischen oder die Leuchtenden. Sie befinden sich auf höheren Ebenen als die Menschen. Deva kann mit Götter, Halbgötter, Engel oder auch überirdischen Wesen übersetzt werden. Als Himmlische stehen sie nicht außerhalb des Kreislaufs der Wiedergeburten (Samsara), sondern sind darin integriert. Sie spielen vor allem im Hinduismus und Jainismus eine Rolle. Wenngleich Deva oft mit „Gott“ übersetzt wird, muss dabei berücksichtigt werden, dass der Begriff für die höchsten Gottheiten (z. B. Ishvara oder Narayana) nicht angewandt wird.
Der Begriff kann wie folgt verwendet werden:
* adjektivisch: göttlich, himmlisch, leuchtend, dem Licht zugewandt;
* substantivisch: gottgeweihter Mensch oder göttliche Wesenheit der höheren Dimensionen, Gegenspieler der Asuras (Dämonen).
Deva ist auch eine Beifügung zum Namen Erleuchteter, die das im Yoga-Weg angestrebte göttliche Bewusstsein erreicht haben. Das Wort ist auch Anrede für Könige („Majestät“). Das Femininwort ist Devi und kann entweder die Göttin als Manifestation des Höchsten bezeichnen oder ist die ehrenvolle Anrede einer Frau.
Devas sind mit Engeln oder der Engelhierarchie der christlichen Lehre vergleichbar.
Im Buddhismus werden die Devas als „Himmelswesen“ oder „Götter“ bezeichnet. Sie leben in den Sechs Daseinsbereichen in einer „glücklichen Späre“, sind aber genau so wie Menschen dem Kreislauf des Geborenwerdens, Alterns und Sterbens unterworfen.[1]
Deva-s (hindus)- Deavas (zarathustra)
ist schon erstaunlich, es sind wesen auf gleicher spiritueller höhe.
niedere götter, engel, dämonen. sie stehen über den menschen.
man kann wohl davon ausgehen, dass die selbe gruppe gemeint ist.
nur sind sie bei den hindus gegen dämonen. sie haben diese verdrängt,freunde der götter,
und in persien sind es dämonen feinde der götter.
sicherlich nur eine frage des blickwinkels.
immerhin sehe ich hier einen beleg für ihre sehr frühe
arischen herkunft.
Drug(s)
(awest. „Trug”, „Lüge”, auch Druch(s), Druj(s), altpers. Drauga(s)) Diese sind eine Gruppe von vier garstig gedachten weiblicher Dämonen. Sie gehören als „Betrügerinnen und Widersacherinnen des Weltgesetzes Asha zum Gefolge des Ahriman
Diese Drugs sind Agash, die Verkörperung des Bösen Blicks, Buiti, der lähmende Schlaf, Jahi, die das Böse in der Frau verkörpert und Nasu, die als Fliege die Verwesung des toten Körpers befördert. Die Jahi soll vom Angra Mainyu geküßt worden sein und so Ursache der Unreinheit der weiblichen Blutung sein.
Die Drujs oder Drugs wanderten mit den Indoariern nach Europa ein. Dort waren sie noch lang als "Druden" bekannt. Daher gibts den "Drudenfuß", das Pentagramm, das gegen die Druden wirken soll.
Ahriman ist das Urbild aller jüdischen-,christlichen und moslemischen Satansvorstellungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ahriman
Aeshma Daeva
auch: Asmodeus, Aeshma usw.
Nach Zoroaster einer der Dämonen/Daevas des Ahriman; Aeshma ist der Teufel des mörderischen Speeres, siehe Vendidad (Fargard 10,13). Er wird mit Gebeten und Zauberformeln ausgetrieben .
Aeshma ist einer der sieben Erzdämonen Ahrimans und damit ein Daeva. Er steht für Begierde und Zorn und ist ein Feind der Rinder.
Wenn die Seelen der Toten mit der Hilfe von Sraosha und Bahram in die Lüfte aufsteigen, verfolgt er sie und versucht sie zu rauben. Unterstützt wird er dabei von Astovidatu. Diese Eigenschaften machen ihn zum natürlichen Feind von Sraosha, dem Totenrichter und Führer der Seelen. Dem zoroastrischem Glauben nach, wird Aeshma am Ende der Zeit von Sraosha besiegt
Asmodeus
Auch “Asmodis” (gr. Asmaidos, lat. Asmodaeus, Asmodäus, hebr. Aschmedai (Talmud)) ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums
Er findet sich in der rabbinischen Literatur als oberster der bösen Geister und in der mittelalterlichen Astrologie (unter Asmodai) auch als Stundenengel oder Dämon. Nach Collin De Plancy (1863) ist er ein Dämon der Zerstörung, Johan Weyer kennt ihn als Spieler, der dem Luxus und der Lust zugetan ist. Er steht für die Untugenden Raserei, Begierde, Verschwendungssucht und Zorn. Der spätmittelalterliche Hexenhammer kennt ihn als Dämon der Hurerei. Magier beschwören ihn, um verborgene Schätze zu finden.
Übernommen wurde der Dämon aus dem altiranischen Zoroastrismus, wo er als Aeschma Daeva (es heißt, dass sich das englische Wort "Devil" sich von "Daeva" ableitete, ohne Zweifel durch Aeshma Daeva wohl am meisten verbreitet) den Dämon für die Begierde und den Zorn verkörpert. In der jüngeren Awesta verkörpert Aeshma ganz allgemein das Böse, bewaffnet mit dem "blutigen Holz".
Er hat den Schwanz einer Schlange und aus seinem Mund strömen feurige Schlangen. Seine Füße sind wie die der Gans mit Schwimmhäuten versehen. Er sitzt auf einem höllischen Drachen und trägt in seiner Hand eine Lanze mit Banner. Er ist der erste und erwählteste unter den Kräften von AMAYMON; er geht vor all den anderen. Wenn der Exorzist ihn zu rufen gewillt ist, soll er es draußen tun und während der ganzen Zeit seines Tuns auf den Füßen stehen mit abgenommener Kappe oder Kopfbedeckung; denn hätte er sie auf, würde AMAYMON ihn irreführen und all sein Tun verraten. Aber sobald der Exorzist Asmoday in der oben beschriebenen Gestalt erblickt, soll er ihn mit seinem Namen anrufen und sagen: "Bist du Asmoday?", und er wird es nicht leugnen, und nach und nach wird er sich zu Boden beugen.
Im Hexenhammer, der von Heinrich Kramer verfasst wurde, steht geschrieben:"...der eigentliche Dämon der Hurerei und der Fürst jeder Unfläterei heißt Asmodeus".
Angeblich wurden durch die Laster Asmodis' Sodom, Gomorrha, sowie 7 weitere Städte zerstört, weshalb man ihn bisweilen auch "Bringer des Gerichts" nennt.
In der Kabbala werden Asmodis auch gute Eigenschaften zugesprochen, so wird er dort als den Menschen wohlgesonnen und Empfänger der Beschwörung bezeichnet
tobi 2,8 :
8 Man hatte sie nämlich sieben Männern nacheinander gegeben, aber ein böser Geist, Aschmodai genannt, hatte sie alle getötet, sobald sie zu ihr eingehen wollten.
- Ich
- Beiträge: 4183
- Registriert: 1. Feb 2009 04:52
- Religionszugehörigkeit: nonkonformistisch
- Wohnort: ᚛ᚐᚍᚓ᚜
- Kontaktdaten:
Re: Eure Lieblingsdämonen
...
Zuletzt geändert von Ich am 18. Mär 2012 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich bin kein Bekenner, ich bin ein leidenschaftlich beteiligter Betrachter!" (E.v.S.)
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Eure Lieblingsdämonen
Oha!"ICH"als Schiedsrichter.....nehmt Euch in acht!Den will man nicht zum Feind haben!
Freundschaft!
P.S.:Lass Ihnen doch den Spass!

Freundschaft!
P.S.:Lass Ihnen doch den Spass!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- pazuzu
- Beiträge: 630
- Registriert: 2. Feb 2008 14:28
- Wohnort: Incende quod adorasti !
- Kontaktdaten:
Re: Eure Lieblingsdämonen
aber, aber: ich habe dir nur höflich eine frage gestellt.Mika the Nobody hat geschrieben:Gewöhne dir mal einen anderen Ton an.pazuzu hat geschrieben: was erwartest du dir davon ?
feuchte träume ?
letztlich ist lilith nur ein succubus.
so etwas erlebe ich lieber mit realen frauen.
Genauso gut könnte ich dich fragen, was du dir von Pazuzu´s Rückkehr erhoffst.
Und auch hier könnte ich deine so lieb genannten "Feuchten Träume" erwähnen,
aber hey. In den Forumregeln steht nicht drin, dass man beleidigend werden soll.
lilith ist ein succubus und diese verursachen nun mal feuchte träume.
was ich seit pazuzs rückkehr mache habe ich oben ausführlich geschildert.Besonders herausgehoben wird die sexuelle Konnotation der weiblichen Lil-Geister (Succubus) , die Männer verführen und töten.
auf deine anspielung zu meinen feuchten träumen kann ich dir gerne antworten.
natürlich habe ich, wie jeder, welche. aber ich habe dank meiner frau auch ein
wunderbares sexualleben.
es scheint so als ob du auf texte antwortest die du nicht gelesen hast.
wahrscheinlich ist die von dir hier eingestellte "geklaute block belletristik"
mehr dein nivaue.
http://lilith-lilithiblis.blogspot.com/
Zuletzt geändert von pazuzu am 18. Apr 2010 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Eure Lieblingsdämonen
Lillith ist ein Succubus?Woher kennst Du die junge Frau so gut?Oder ist das mehr so eine Vermutung,die sich auf menschliches Geschreibsel stützt?
Freundschaft!
Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- pazuzu
- Beiträge: 630
- Registriert: 2. Feb 2008 14:28
- Wohnort: Incende quod adorasti !
- Kontaktdaten:
Re: Eure Lieblingsdämonen
natürlich stützte ich mich auf menschliches geschreibsel, allerdings auf wissenschaftliches.gabor hat geschrieben:Lillith ist ein Succubus?Woher kennst Du die junge Frau so gut?Oder ist das mehr so eine Vermutung,die sich auf menschliches Geschreibsel stützt?
Freundschaft!
oben findest du reichlich quellenangaben.
http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex ... f7e7b0/#h1
alles andere ist nur fantasie . bestenfalls für rollenspiele und andere spielereien geeignet. da können wir ja gleich über bibi blocksberg diskutieren.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Eure Lieblingsdämonen
Wissenschaftlich?
In Deinen Ausführungen gibt es aber ein paar Ungereimtheiten.Der Drudenfuss soll gegen Druden schützen....da bin ich skeptisch!Ist doch eigentlich nur ein Russenstern....waren die jetzt alle auf der Flucht vor Druden?
Freundschaft!
In Deinen Ausführungen gibt es aber ein paar Ungereimtheiten.Der Drudenfuss soll gegen Druden schützen....da bin ich skeptisch!Ist doch eigentlich nur ein Russenstern....waren die jetzt alle auf der Flucht vor Druden?
Freundschaft!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- pazuzu
- Beiträge: 630
- Registriert: 2. Feb 2008 14:28
- Wohnort: Incende quod adorasti !
- Kontaktdaten:
Re: Eure Lieblingsdämonen
gabor hat geschrieben:Wissenschaftlich?
In Deinen Ausführungen gibt es aber ein paar Ungereimtheiten.Der Drudenfuss soll gegen Druden schützen....da bin ich skeptisch!Ist doch eigentlich nur ein Russenstern....waren die jetzt alle auf der Flucht vor Druden?
Freundschaft!
der drudenfuss schützt die russen vor ihnen.
letztendlich gibt es keine druden in russland.
ich versuche aufzuzeigen woran früher viele menschen geglaubt haben.
die parsen im iran glauben heute noch an ahriman und co.
natürlich hat sich die bedeutung diverser symbole im laufe
der jahrtausende gewandelt.
diese schüssel so im übrigen eine falle gegen diese dämonen .
wenn ich deiner argumentation folgen würde wäre " Tupperware"
wohl von einem dämonen-fang-verein erfunden worden.

ZOROASTRIAN INCANTATIONS AGAINST ANGRA MAINU AND OTHER EVIL SPIRITS OF AHRIMAN, MENTIONING SNAKES AND SCORPIONS AS WELL AS DREG-VANTS AND DAEVAS, INVOKING SPENTA MAINYA
ms1928_19
MS in Zoroastrian Middle Persian on clay, Persia, 5th-7th c., 1 incantation bowl, 16,0x7,5 cm, 34 lines in Pahlavi book script arranged in the form of a flower with 8 leaves and an inscription going around, the lines going from the rim towards the centre of the bowl.
Commentary: Angra Mainu is the demon of darkness, deceit, destruction and death, while Spenta Mainya is the good spirit of creative energy. Dreg-vats are the followers of evil, of the daevas the malevolent gods. Ahriman, the 'adversary' or Satan, is the persistent enemy of the supreme god of Zoroastrianism, Ahura Mazda. Incantation or magical bowls are also called demon traps. They were placed with the bottom up under the floors and thresholds of the houses in the Near East. The demons were then believed to be trapped inside the bowl with the magical spells written against them. The major part of the text has so far not been understood. What has been read is rather preliminary, communicated by a follower of Zoroaster only reading from photographs.
Published: To be published by Prof. Shaul Shaked.