R`N´Revenge, ein weiteres vergessenes subgenre...

Horror, Thriller, Fantasy, Sci-Fi, Mystery

Moderator: Tyger

Benutzeravatar
ap
Moderator
Moderator
Beiträge: 1242
Registriert: 21. Mär 2005 13:21
Religionszugehörigkeit: nein danke...

R`N´Revenge, ein weiteres vergessenes subgenre...

Beitrag von ap »

Da ich mich gerade nochmal durch Azis Backwoodthriller-Thread gewühlt hab, möchte ich hier mal ein anderes, teilweise aber recht artverwandtes Subgenre erwähnen: Rape`N Revenge, zu deutsch: ....lassen wirs. Kann sich jeder selber übersetzen.

Die "Verwandschaft" zu Backwoodthrillern sehe ich in den Gegebenheiten, oftmals ist das Umfeld, die Story, sehr ähnlich, nur das sie im Grunde noch mehr exhibitionistisches und sensationsgeiles Gewaltpotential enthält: Viele dieser Filme spielen ebenfalls in für Backwoodthriller typischen Landschaften, eher abseits, weit draußen, ohne Zeugen. Also in Wäldern, Wüsten, Sümpfen, mir wären jetzt auf anhieb wohl eher weniger Beispiele in Erinnerung, die in Großstädten oder ähnlichen spielen. Und im Grunde genommen tun sich die Menschen da auch ganz ähnliches an, nur das es nicht speziell "Städter gegen Rednecks" sind, hier ist alles viel einfacher. Um den Inhalt auf den Punkt zu bringen: Frau wird vergewaltigt und rächt sich. Aus. Wenn die Darstellung oftmals nicht so selbstzweckhaft wäre, könnte man das als einfache "Rache-Thriller" abtun, aber ich denke hierbei isses zu... speziel, ... ich denke für einen "Rache-Thriller" wie Charles Bronsons "Death Wish - Ein Mann sieht rot" oder, aktuelles Beispiel, "Man under Fire" mit Danzel Washington, gehört ein wenig mehr, R`N R ist vielleicht die etwas primitivere Version davon. Rein Inhaltlich zumindest.

DIE Genregrößen überhaupt, sofern man Rape`N Revenge als (Sub-)Genre gelten lassen will, sind jedenfalls mal eine Erwähnung wert:

Als da wären:

I SPIT ON YOUR GRAVE
USA 1978, Regie: Meir Zarchi.

Hierbei wird die Verwandschaft zu Backwoodthrillern recht deutlich: Eine Schriftstellerin aus der Großstadt mietet sich weit draußen ein einsames Haus an einem See, umgeben von Wäldern. Dort wird sie von Einheimischen Überfallen, mißhandelt und vergewaltigt. Sie überlebt, und rächt sich blutig.
I Spit ist sicherlich das drastischte Beispiel, was man in diesre Hinsicht aufführen kann. Die Vergewaltigung und Mißhandlung der Frau würd über ca. 50 % des Filmes ausgewaltzt und in aller Deutlichkeit präsentiert, streng genommen schon fast außerhalb des noch erträglichen. Ihre Rache nimmt dann den Rest des Filmes ein, allerdings wirkt ihre Rache, bei weitem nicht so heftig und erschütternd wie ihre Qualen davor... man gönnt es ihr nicht nur viel zu sehr, meiner Meinung nach hätte sie mit diesen Schweinen noch viel drastischer umspringen müssen !!

Rein Inhaltlich handelt es sich hierbei zweifellos um ein primitives Machwerk. Andererseits ist er in Sachen Produktion, Schauspieler und Atmo sehr viel besser, als wie man erwarten sollte. Der Film schockt mehr als irgendwelche realitätsfremden Zombie-Filme oder Mutanten-Gummi-Monster. Ein eigentlich abstoßendes Machwerk.... das aber gerade deswegen eine gewisse böse Faszination versprüht.
Ist halt ein 70er-Jahre-Gewaltfilm, diese 70er-Schmudel-Atmo mag man oder nicht.

Und eines muß man ihm lassen: I Spit... definiert ein ganzes Subgenre.

Das der Film letztendlich nach § 131 Gewaltverherrlichung... verboten wurde, halte ich für verständlich, daher kritisiere ich diese Tatsache auch nicht.... im Gegensatz zu Verboten harmloserer Film wie Tanz der Teufel, Braindead, ect. ect...



Der andere "Klassiker" diese Subgenres war das Erstlingswerk eines Regiesseures, der später zu viel Ruhm und Ehre kam und der heute noch ein Gerat für einen erfolgreichen Horrorfilm ist: WES CRAVEN.
Neben Freddy Krüger - Nightmare on Elmstreet, Scream, der hier im Forum schon erwähnte Werwolffilm dessen Titel ich gerade vergessen habe sorry, oder aktuell im Kino: Red Eye, ... dreht er nun schon seit über 30 Jahren erfolgreich Horrorfilme in Hollywood. SeinErstlingswerk jedoch ist zuunrecht eher unbekannt:

Mondo Brutale - Last House on the Left
USA 1972, Regie Wes Craven.

Also noch weit vor I Spit..., aber selbstverständlich auch aus den bluttriefenden 70ern. Heute wäre so etwas auch kaum mehr vorstellbar.

Mondo Brutale hat aber eine etwas ausgefallenere Handlung, gibt rein Inhaltlich etwas mehr her, ist schlicht der etwas "niveauvollere" Genrebeitrag.... ist schlicht nicht gleichermaßen primitiv.
Zwei Mädchen "vom Land" wollen in die Stadt auf ein Rockkonzert. Unterwegs wollen sie jedoch noch etwas Gras kaufen, und so werden sie in die Wohnung 4er gesuchter Krimineller gelockt. Diese überwältigen die beiden, packen sie in Kofferaum und fahren mit ihnen... raus aufs Land. Wohin sonst. Dort in Wald und Wiesen vergehen sich die Kriminellen wieder auf übliche Weise an ihnen, wobei der Gewalt hier erheblich blutiger dargestellt ist, als dies später ion I Spit... getan wurde. Im Gegensatz zum eigentlichen 0815-Schema dieses Genres werden die beiden Frauen hier jedoch wirklich umgebracht, keine von beiden überlebt dies. Der "Gag" an der Geschichte ist dann der, das die Kriminellen nach getaner Tat eine Autopanne haben... und übernacht bei den Eltern der beiden unterkommen !! Und die Eltern begreifen dann, das ihre Gäste ihnen die Kinder umgebracht haben, und die Eltern sind es dann, die sich blutig Rächen, unter anderem kommt da dann auch eine Kettensäge zum Einsatz.

Erwähnenswert ist hier da hohe Niveau, auf dem der Film schon gedreht wurde: Perfekte Produktion und super 70er-Atmo, die teils sogar an die Hippie-Zeit denken läßt... was allerdings mehr an der Musik liegt !! Die Musik besteht aus chilligem 70er-FlowerPower, die teilweise aber schon eine gewisse Hoffnungslosigkeit rüber bringt.

Die Musik stammt übrigens von dem eigenltich in den USA als Country-Sänger bekannten David Hess..... der interessanterweise auch eine der Hauptrollen spielt: Der ultrafiese Vergewaltiger, er ist echt abstoßend Böse !! Er ist ein toller Bösewicht, das muß man ihm lassen. Und, er dreht bis heute Filme, sein letzter ist lt. OFDB von 2005. Wobei ich ansonsten nur noch "Der Schltzer" von 1980 kenne, da spielt er einen ähnlich fiesen Bösewicht.

Und.... selbstverständlich fand auch Mondo Brutale seinen Weg auf die 131er-Verbotsliste, wobei ich das Verbot hierbei eher zu kritisieren wage... denn der Film ist tatsächlich gut!





Wobei man aber mal ganz deutlich dazu sagen sollte, diese beiden oben erwähnten Beispiele sind die meines Wissens einzigen wirklich drastischen Beispiele für dieses unheilige Subgenre. Alles weitere, so ähnlich sie inhaltlich auch sein mögen, geht bei weitem nicht mehr soweit, wie diese beiden Genregrößen, oftmals bekommen sie sogar richtigen trashigen Unterhatlungswert, wenn halb bekleidete Jungelamazonen auf Rachefeldzug sind... gerade die 80er brachten dann jede Menge Weichspülerversionen davon raus, die eher zum lachen waren, weil sie so schlecht und billig waren. Und... DAS sind dann die Filme, denen ich diesen Thread hier widmen möchte.... denn eines muß man diesem Genre auf jeden Fall lassen:

Sehr viel politisch unkorrekter und moralisch bedenklich (soweit man das bei Filmen sagen kann).... gehts nicht mehr !! Zumindest nicht auf vergleichbarem Niveau.

letzt fetz... :chaos:
Zuletzt geändert von ap am 4. Jul 2007 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ap
Moderator
Moderator
Beiträge: 1242
Registriert: 21. Mär 2005 13:21
Religionszugehörigkeit: nein danke...

Beitrag von ap »

beginnen möchte ich mal mit eben einem der etwas trashigeren und weniger ernsthaften Vertreter dieses Subgenres, Hetzjagd im Sumpf von 1976. 70er, war ja klar, oder ?? ;)






Hetzjagd im Sumpf

wieder mal so eine Flohmart-Schmonziade, da war das Cover schon so geil das ich nicht widerstehen konnte !!!

[img]undefined://www.horror-forum.de/archive/0962c8d47a5 ... 9f05c.jpeg[/img]

Die OFDB: [url]undefined://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=15137[/url]

Alternativtitel: Gator Bait 1

Genre(s): Abenteuer
Action

Originaltitel: 'Gator Bait
Herstellungsland: USA

Erscheinungsjahr: 1976
Regie: Beverly Sebastian
Ferd Sebastian


Darsteller: Claudia Jennings
Sam Gilman
Douglas Dirkson
Clyde Ventura
Bill Thurman



Diese 70er-"Klassiker" sind mir eh am liebsten.


so, und ap sagt dazu:

Die Genrebezeichnungen "Abenteuer" und "Action" beschreiben den Film höchstens ungenau. Der Film ist im Grunde ein astreiner Backwood-Thriller mit dem ein oder anderen Rape´N Revenge... Einfluß.

"Hetzjagd im Sumpf (1976)

Eine Inhaltsangabe von teufelman

Ein Film über den unerbittlichen Rachezug der schönen Desiree, die ihre kleinen Geschwister mit Alligatoren - und Schlangenfang ernährt. Fünf Männer sind ihr auf den Fersen, weil sie angeblich den Sohn des Sheriffs erschossen hat. Dieser Tod soll durch barbarische Selbstjustiz gesühnt werden. Opfer der Meute wird die jüngere Schwester Desirees, die mit ihrem stummen Bruder alleine im Haus ist, als die Männer eintreffen. Sie stirbt einen qualvollen Tod - und Desiree bricht auf, um sie zu rächen. Auge um Auge, Zahn um Zahn - und nur einer wird überleben....."



Hetzjagd im Sumpf ist ein klassischer 70er-B-Film, nicht nur rein Inhaltlich... auch von der semiguten bzw. biligen Produktion her. Denn... viel gekostet hat der Film garantiert nicht. Wenn ich das jetzt mal so überreiße, komm ich auf ganze 9 Schauspieler, die im Film vorkommen, außerdem spielt die Handlung zu 99,5 % im Freien, im Sumpf. Diese Kulisse bringt so durchaus eine coole (Backwood)Atmo rüber, und auch die Redneks, um sie mal so zu nennen, die sich dann auf die Menschenjagd im Sumpf aufmachen, sehen dreckig und gewissermaßen auch primitiv aus, wie es sich für richtige Redneks gehört.
Natürlich ist auch ein gewisser Trash-Faktor vorhanden. Schon allein unsere Sumpf-Amazone, in einer Mischung aus Strand-Kleidung und Kartoffelsack bekleidet, manchmal auch mit abgeschnittenen Jeans, aber immer mit bestens sitzender gestylter Frisur und wallender Haarpracht, eine rassige Schönheit sozusagen. Aber für die Sumpf-Umgebung hätte sie, realistisch betrachtet, ein wenig mehr nach Tarzan und Jane aussehen müssen.
Auch der Anfang ist schon super, die Schlüsselszene die die ganze Hatz erst auslöst, hat mich echt zum lachen gebracht: Die zwei Redneks verfolgen die Frau im Boot. Plötzlich wirft die Frau mehrere Schlangen in der ihr Verfolgerboot hinüber und die beiden haben nichts besseres zu tun, als wie kleine Kinder zu kreischen. Der eine fällt ins Wasser, der andere zieht eine Pistole und schießt auf die Schlangen, in seinem Boot. Sehr Schlau! Ich dachte mir noch sowas wie "Hm... du Depp wirst dir gleich ein Loch ins Boot schießen"... Aber NEIN, denn genau in diesem Augenblick schießt er Kein Loch ins Boot, sondern ein Loch in den Kopf seines Kumpelz !!!!!!!!!!!!!! Noch viel besser........
Sowas von dämlich, *gg
Die Schuld wird dann unserer Sumpf-Amazone in die Schuhe geschoben, und los gehts....

Naja, .... So Flohmarkt-Schmonziaden sind für nen Sonntag Morgen genau richtig !!!

Lt. OFDB gibts es da sogar nochnen Zweiten Teil davon !! :!: 8O
[url]undefined://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=2833[/url]

Hört auf den Namen "Abrechnung im Dschungel" und ist, wenn man sich den Inhalt so durchliest, wohl genau der gleiche Scheiß, nur ne olle 80er-Version von.... *gg

Das Cover da ist auch schonwieder recht geil, da hätt ich am Flohmarkt sicher Auch zugegriffen:

[img]undefined://www.horror-forum.de/archive/a051ad99855 ... 77a65.jpeg[/img]
Benutzeravatar
ap
Moderator
Moderator
Beiträge: 1242
Registriert: 21. Mär 2005 13:21
Religionszugehörigkeit: nein danke...

Beitrag von ap »

HUNTING SEASON - Zum Abschuss Frei


[img]undefined://www.horror-forum.de/archive/9add43f0a5e ... a6690.jpeg[/img]


Die ofdb: [url]undefined://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=52957[/url]

Originaltitel: Fair Game
Herstellungsland: Australien

Erscheinungsjahr: 1985
Regie: Mario Andreacchio

Darsteller: Cassandra Delaney
Peter Ford
David Sandford
Garry Who
Don Barker
Carmel Young
Adrian Shirley
Wayne Anthony


[img]undefined://www.horror-forum.de/archive/274b20ed760 ... 5d51a.jpeg[/img]



ZUM ABSCHUSS FREI
Jessica lebt zurückgezogen im australischen Busch auf einer kleinen Farm. Schlagartig verändert sich ihr ruhiges Leben. Drei verrückte Känguruh-Jäger beginnen sie zu terrorisieren. Sie wird beobachtet, verfolgt und gejagt wie ein wildes Tier. Noch ist das Spiel harmlos. Doch von Tag zu Tag steigert das Trio die Spielregeln um einen neuen Härtegrad. Jessica wird gezwungen, mitzuspielen, um zu überleben. Sie schlägt mit gleichen Waffen zurück. Rasend vor Wut laufen ihre Verfolger in eine tödliche Falle.

Was wäre ein Samstag Morgen ohne so einem exotisches Tape vom Flohmarkt ??
Bei HUNTING SEASON handelt es sich wieder in etwa um eine Mischung aus Backwood-Thriller, mit gewalttätigen Hinterwäldlern in menschenleerer Pampa, und beinahe klassischem Rape`N`Revenge, wobei der "Rape" nicht wirklich gezeigt bzw. dargestellt wurde, mehr handelt es sich um reinen Psychoterror 3er primitiver Wilderer. Erheblich mehr wert wird auf die "Revenge" gelegt, und ehrlich gesagt, mir ists recht.
Anfangs plätschert der Film halbwegs spannend vor sich hin. Er ist recht gut gemacht, gute Schauspieler, Produktion ect.... den billigen Trash-Faktor, der bei Filmen wie diesem oft anzufinden ist, vermisst man hier gänzlich. Stattdessen ist er recht ernsthaft. Die 3 bösen Buben steigern sich langsam immer weiter rein, und das sadistische "Spiel" der drei wird langsam aber sicher immer heftiger. Und je weiter die Geschichte voran kommt, desto mehr steigt auch die Spannung, und der Härtegrad. Erster wirklich drastischer Gewaltackt ist der, bei der die Frau halbnackt auf den Kühler eines riesen-Trucks gebunden wird und die 3 mit ihr durch die Prärie brettern. Ob sie sich darüber hinaus noch an der Frau vergehen, zeigt der Film nicht. Das ganze ist spannend und durchaus (auch) psychologisch dargestellt, es gibt nicht nur körperliche Gewalt. Auch ist die Landschaft, der australische Busch, mal eine Abwechslung, der Film bringt so eine durchaus trostlose Wüsten-Atmosphäre rüber.
Wirklich drastisch wird der Film aber erst, als Jessica beschließt, nicht nur zu flüchten, zu rennen.... sondern sich zur Wehr zu setzen und sich zu Rächen !! Und Hey... diese Rache gönnt man ihr, und ich muß gestehen, die "Revenge" als solches ist mindestens so deftig ausgefallen wie bei "Genregrößen" wie I Spit... oder Cravens Last House On The Left. Ihre Rache bzw. Gegenwehr ist nicht wirklich blutig oder gar splattrig dargestellt, aber sie gönnt jedem der drei Sadisten einen individuellen und ausgefallenen/überraschenden Tod, und ich muß gestehen, ihre Gewalt kommt drastischer rüber als das meistes des Terrors, den sie davor ertragen mußte! So gesehen wurde bei diesem Film der Schwerpunkt richtiger Gesetzt als bei bereits erwähnten "Genregrößen".

Fazit: Besser als erwartet, da ernsthafter und weniger trashig als befürchtet, und in einer handvoll Szenen auch überraschend heftig.

Ob meine Fassung geschnitten war/ist...? Schwer zu sagen. Offensichtlich ist Nichts dergleichen aufgefallen, so das ich es durchaus für möglich halten würde, das diese Fassung uncut ist. Andererseits, wäre es auch anders vorstellbar, in einer Szene wurde recht schnell abgeblendet, was aber nichts heißen muß.


[img]undefined://www.horror-forum.de/archive/44e682008fa ... 2433b.jpeg[/img]
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: R`N´Revenge, ein weiteres vergessenes subgenre...

Beitrag von Azazel »

Hi ap,

guter Berich über dieses schon zuweilen etwas zweifelhafte subgenre.
Last House on the left soll ja angeblich neu verfilmt werden, aber ob dann der abnorme 'charme' des Originals erreicht wird, ist mehr als zweifelhaft!
Benutzeravatar
ap
Moderator
Moderator
Beiträge: 1242
Registriert: 21. Mär 2005 13:21
Religionszugehörigkeit: nein danke...

Re: R`N´Revenge, ein weiteres vergessenes subgenre...

Beitrag von ap »

Azazel hat geschrieben: guter Berich über dieses schon zuweilen etwas zweifelhafte subgenre.
Last House on the left soll ja angeblich neu verfilmt werden, aber ob dann der abnorme 'charme' des Originals erreicht wird, ist mehr als zweifelhaft!
danke. ;)

Was, ein Remake von Last House... ??? Och neee.... :|
Der Film lebt von der Musik und dem 70er-Scharm und den Gesichtern Dieser Schauspieler.... alles was die davon ins Jahr 2006 übernehmen könnten wäre die Gewalt... und das ist zuwenig. :brute:

Naja vielleicht holemn die ja den Hess da wieder mit ins Boot, wenn der den Soundtrack macht und evtl. auch mal wieder als Bösewicht zu sehen ist (30 Jahre älter !!!)... könnte die Sache evtl. doch ganz interessant werden.
Aber ich glaubs irgendwie nicht.... Hollywoods Remakerei geht mir auffn Sack... :|
Die Solln Remakes von "Vergessenen" Filmen machen, vonFilmen die man sonst gar nichtmehr zu sehen bekommt, wieviele Schwarz-Weiß-Horrorfilme aus den 50er60ern gibt es denn, die sicherlich auch gut waren, aber keiner mehr kennt ???? SOWAS solln se Remaken, hat doch bei Krieg der Welten auch funktioniert, oder The Thing.
Ich will einRemake von "Ich ging mit einem Zombie" oder "Freaks" (der aus den 30ern !!!)

aber ich schweife ab.... sorr<y. :au:

Zurück zu „Filme“