Blutrache

Moderator: Cpt Bucky Saia

Benutzeravatar
Das Haus Usher
Beiträge: 53
Registriert: 22. Jan 2006 01:40

Blutrache

Beitrag von Das Haus Usher »

Blutrache

Herr Thornstein in der Halle sitzt,
Der blinde Greis in Schmerzen,
Ein Enkel liegt in seinem Arm
Und weinet ihn am Herzen.

Wo ist dein Vater, kleines Kind ?
Sein Feind hat ihn erschlagen.
So tröste dich die Mutter dein !
Tot ist sie von dem Klagen.

So hüte doch Allvater dich,
Lasse dich in Frieden schlafen
Und wachsen hoch und werden stark,
Bis du den Feind kannst strafen !

In der Halle sitzt der blinde Greis,
Er segnet seinen Enkel:
" Mein Aug´ist dunkel, mein Arm ist schwach,
Es beben meine Schenkel.
O sänke nicht die welke Hand,
So oft ich sie will heben !
Was kann ich so mit halbem Tod
Und du mit halbem Leben ?"

So sitzt der blinde Greis und klagt;
Da pocht es an der Pforte
Und öffnet leis und ruft herein
Zur Schwelle die flücht´gen Worte:

" Die Braut sie mir raubten, es war dein Sohn
Dabei, und den hab´ich erschlagen;
Und willst du ihn rächen, es werden dich
Die alten Füße nicht tragen.

Schnell ist mein Tritt, irr´ist mein Gang,
Dem Wolf gleich in der Wüsten,
Es soll nach meinem roten Blut
Vergebens euch gelüsten.

Doch Buße biet´ich dir genug:
Du kannst den Beutel nicht schauen,
So höre rasseln des Silbers Klang,
Deinen Ohren magst du trauen!"

Er schwingt den schweren Beutel hoch,
Steht harrend unter der Schwelle;
Doch aus den blinden Augen springt
Dem Greis die zornige Quelle.

" Weh mir, daß ich nicht wandeln kann !
Wohl mir, daß ich nicht kann sehen !
Es darf in meiner Halle Thor
Des Sohnes Mörder mir stehen.

Er labt den Blick an meiner Faust,
Die nicht mehr weiß zu schlagen;
Er meint, daß ich das liebste Kind
Im Beutel müsse tragen.

Aus dem Herzen, wo den Sohn ich trag´,
Aus dem Herzen hol´ich die Waffen;
Die Flüche schick´ich nach dir aus,
Die wollen mir Rache schaffen.

Den Fluch all´deinem Tritt und Schritt
Und deinem schnöden Gelde,
Ich hab ihn längst hinausgesandt,
Er harret dein im Felde.

Er gehet um in meinem Stamm,
Er schreit in allen Ohren;
Du, wandle nur aus meinem Haus,
Bist überall verloren !"

So sitzt der blinde Greis im Stuhl,
Rührt keines seiner Glieder
Und schlägt mit seiner Stimme Schall
Den Mörder doch darnieder.

Und draußen pfeift ihm zu der Sturm,
Es spinnt ihn ein der Regen,
Es saufen ihm die Speere nach
Und klirren Schwerter entgegen.

In Wind und Wetter schickt nach ihm
Des Greisen Flüche der Norden;
Die Kämpfer hielten über ihn Tag,
Und friedlos ist er worden.

Er schweifet in den Klüften um,
Sucht Wohnung in den Wäldern,
In später Abenddämmerung Graun
Wagt er sich nach den Feldern.

Da kehrt er bei den Rämpen ein
Läßt Salz und Brot sich geben,
Er deckt die Augen mit der Hand
Und ißt mit Hast und Beben.

Doch zündet man die Lampen an,
So fährt er auf vom Sitze,
Daß nichts verratend ihm der Strahl
Ins Mörderanklitz blitze.

Entwichen ist er auf der Flur;
Die mit ihm Brot gebrochen,
Sie wetzen das Messer hinter ihm;
Die Schuld will sein gerochen.

So scheucht´s ihn in dem Land umher
Fünf schöne Jünglingsjahre;
Ihm kommt kein Becher mehr zur Hand,
Kein Kranz mehr in die Haare.

Bei seinen Feinden wohnt die Braut,
Er weiß nicht, waß sie treibet;
Er weiß nicht, ob sie weint oder lacht,
Und ob sie ein anderer weibet.

Und wie das fünfte Jahr ist um,
Wankt er zu Thorsteins Schwelle;
Der blinde Greis, dort sitzt er noch
Im Gram auf der alten Stelle.

Es stürzt der Jüngling vor ihm hin:
" Bei dir ist kein Vergeben,
Ich lege mein Haupt in deinen Schoß,
Dein Fluch läßt mich nicht leben."

Dem Greise zuckt´s wie Jugendkraft
In seinen welken Armen,
Die Fäuste fassen des Feindes Haupt,
Sie fassen es ohn´Erbarmen.

Doch als er hielt so fest gedrückt
Das Haupt an seinen Lenden,
Am warmen Leben schaudert´s ihn
Den Fluch doch zu vollenden.

Da kommt sein junger Enkel auch
In Kindesluft gesprungen,
Und um den Fremdling, wie zum Schutz,
Hält er den Arm geschlungen.

Jetzt will dem Alten aufgetaut
Die Faust nicht länger sich ballen,
Jetzt läßt er über des Jünglings Haupt
Die Finger spielend wallen:

" Deine Wang ist weich, deine Stirn ist hoch,
Dein Haar ist lang und flachsen;
Es sitzt das Haupt am besten doch
Da, wo es ist gewachsen.

Ja, trag es auf dem schlanken Hals
In meinem Hof und Garten;
Du sollst an Sohnes Statt mein Feld,
So lang ich´s will, mir warten !

Fäll´Holz aus meinem Walde dort,
Bau dir ein Haus daneben !
Jetzt wird mir wohl und deucht mir gar,
Mein Kind sei wieder am Leben."

Der Jüngling schnellte sein Haupt empor,
Hat rasch sich aufgeschwungen;
Dem blinden Greise die Zähr´entquoll,
Die Thräne strömte dem Jungen.

Der Enkel wächst mit Luft heran,
Wie Nordlands Knaben blühen;
Um wenig Jahre sei es noch,
Ist er zum Mann gediehen.

Die Stunden, die flogen schnell dahin,
Wie man ein Liedlein singet;
Das Feld gedieh, das Haus stieg auf,
Der Greis saß wie verjüngert.

Es hing ihm eine Wolke wohl
In seiner Stirne Falten;
Der Jüngling fragt nicht, dient so treu,
Bis er erfreute den Alten.

Doch wie die Zeit nun schneller ging,
Sah man ihn stille sitzen,
Und aus den hohlen Augen war´s
Als wollt´ein Feuer blitzen.

Zuletzt das Schweigen doch er brach,
Das manchen Tag gedauert.
Er sprach: " Stellt mir den Enkel her!"
Er rief´s, von Schmerz durchschauert.

" Großvater, laß nicht führen mich !
Auch Frühling wird´s im Norden;
Du siehst nicht, wie ich gewachsen bin,
Ich bin ein Jüngling worden."

Der schlanke Knabe, der eilt herzu,
Ihn faßt der Greis mit Zittern.
" Ja ", ruft er, " Sommer im Norden ward´s;
Ich horche den Ungewittern !"

Weh mir, es sprosset ihm schon der Bart,
Es schwellen die Glieder, die Knochen;
Er ist ein Mann geworden und hat
Den Vater noch nicht gerochen !

Blutrache, heilig, alt Gesetz;
Wie unsere Götter und Eichen,
Vor dir muß unseres Hauses Fried´
Und Liebe mir heut erbleichen !

Seht ihr es nicht ? mir deucht, ich seh´s
Und ich bin doch blind so lange
Wie seine Augen funkeln wild !
Du dort, ist dir nicht bange ?

O weh ! du hast mir gedient so fromm,
Haßt´s wie ein Sohn getrieben !
Du solltest führen ins neue Haus
Die Braut, die dir treu geblieben.

Jetzt kannst du bei mir nicht baun dein Haus,
Bei mir dein Weib nicht freien.
Wie soll in seinem Angesicht,
Dir dein Geschlecht gedeihen ?

Nimm dir aus Kammer und Stall ein Teil,
Was mir der Sohn wollt´erben !
So lange die Rach´in dem Knaben schläft,
Fleuch, fleuch ! du sollst mir nicht sterben !
Zur fernsten Orknensinsel zeuch !
Dort, hinter der Fluten Walle,
Dort bau von meinem Gute dir
eine feste, feste Halle !

Dort lebe sicher und zeug´ein Kind
Für deinen Alters Tage !
Und keiner sei, nimm hin den Wunsch
Der die den Sohn erschlage !"
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Beitrag von Azazel »

Von wem ist das?
Benutzeravatar
Das Haus Usher
Beiträge: 53
Registriert: 22. Jan 2006 01:40

Re

Beitrag von Das Haus Usher »

Nordische Sage anno 1821 von G.Schwab Gruss
Benutzeravatar
Andromalius
Beiträge: 980
Registriert: 1. Jun 2005 11:27
Wohnort: Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein

Beitrag von Andromalius »

Äußerst gelungen *zieht seinen Hut vor G. Schwab Gruss*
Immer wenn man meint das man Recht hat, sollte man sich fragen ob es ein "Recht" überhaupt gibt.

Zurück zu „Horrorliteratur“