Das Fantasy Filmfest Nights – sozusagen der Frühjahrsvorläufer zum großen Fantasy Filmfest welches im Sommer in ausgewählten Orten stattfindet, hat sich mittlerweile gemausert und ist für Freunde des Horrorfilms ein wichtiges und besuchenswertes Ereignis geworden. In diesem Jahr stehen 9 Filme auf dem Programm die ich heute vorstellen bzw. kurz erwähnen will.
Während in den letzten Jahren dieses Festivals die Filme in der Hauptsache aus europäischen Produktionen bestanden, gibt es dieses Jahr mal wieder mehr aus den USA zu sehen…als da z.B. wären Book of Blood von John Harrison. Book of Blood bezieht sich natürlich auf die Horrorreihe des brit. Autoren Clive Barker aus dessen Feder z.B. die beiden legendären Hellraiserfilme kommen. Da die Bücher des Blutes eigentlich aus einzelnen Kurzgeschichten bestehen wurde für den Film eine künstliche Geschichte ins Leben gerufen, die mit dem literarischen Vorbild nicht allzu viel gemein hat, bei der aber Barker als Produzent fungiert und deswegen dürfen wir trotzdem einen guten Horrorfilm erwarten. Der Plot der Geschichte dreht sich um eine Parapsychologin, die sich zusammen mit ihrem Lieblingsstudenten in den oberen Stocks eines berüchtigten Geisterhauses einschließen lässt um dort zum einen die Existenz von Geistern zu untersuchen und sich zum anderen auch dem frivolen erotischem Vergnügen hingeben will…als die beiden im Rausch der Sinne bemerken, dass dieses Haus tatsächlich eine Wegkreuzung für dunkle Geistwesen darstellt ist es bereits zu spät….Harter Horror ala Clive Barker gewürzt mit exzessiven sexuellen Spielarten
Aus Skandinavien genauer gesagt Norwegen erwartet uns ein Zombiestreifen mit dem Titel Dead Snow – Regisseur Tommy Wirkola lässt eine Armee an untoten deutschen SS-Soldaten auf 8 Medizinstudenten los, die ihre Semesterferien in einer Waldhütte verbringen wollen. Das dies kein entspannter Urlaubstrip für die Ärzte und Ärztinnen in spe wird kann man sich denken. Der Ort war früher ein Sammelplatz der SS-Einheiten und die Gefallenen wollen ganz wie der ursprüngliche Befehl lautete den Norwegern an den Kragen; denn die unbedarfte Studentengruppe hat eine Kiste geöffnet in der die Orden und Auszeichnungen der Hitler’schen Schergen sind und die wollen jene natürlich wieder haben – eine Hardcore-Splatterkomödie bei der der Zuschauer nie weiß ob er sich nun grausen soll, seine Popcorns auskotzen soll oder lauthals lachen soll….
Aus Australien erwartet uns beim Fantasy Filmfest Nights ein Remake eines eher unbekannten Films aus den späten 70er Long Weekend….ein Film der nicht nur diejenigen ansprechen soll, die den Menschen als Feind der Natur ausmachen, sondern der auch durch seine klaustrophischen Effekte und seinen durch und durch bedrohlichen Soundtrack den Zuschauer von Anbeginn an in seinen Bann schlägt. Ein Städterpärchen dessen beziehung sowieso schon im Argen liegt fährt für einen Wochenendtrip in die pure australische Natur…dekadent und ohne nur die geringsten bedenken zu haben verschmutzen sie ihren Campingplatz….leider haben sie nicht damit gerechnet, dass die Natur auch zurückschlagen kann und sehr rachsüchtig ist..das die Beziehung der beiden dadurch nicht besser wird ist klar und so wird uns ein Survivaltrip vorgesetzt bei dem die Sympathien der Zuschauer nicht auf Seiten der Menschen sein werden….
Ein außergewöhnlicher Film und für mich der Geheimtipp des Festivals ist die franz./britische Co-Produktionen Franklyn von Regisseur Gerald McMorrow. Franklyn spielt in mehreren Erzählebenen, ist also nichts für denkfaule und besticht vor allem durch seinen atmosphärischen Gothic-Look. In der fiktiven Stadt Meanwhile City, die von einem kirchlichen Klerus unerbittlich beherrscht und thyrannisiert wird, kämpft ein maskierter Held gegen die kirchlichen Schergen und ihre Diktatur an. Parallel dazu spinnt das Schicksal seine Fäden bei unterschiedlichsten Menschen. Ein verzweifelter Vater (Bernard Hill) sucht seinen verlorenen Sohn, ein junger Mann mit gebrochenem Herz (Sam Riley) findet seine Jugendliebe wieder und Studentin Emilia (Eva Green) steigert sich in zunehmend morbidere Kunstprojekte hinein. Die verscheidenen Handlungs- und Daseinsebenen finden am Ende in einem genialen Verwirrspiel zusammen – Franklyn ist das Regiedebut des jung. Brit. Regisseurs McMorrow – der damit schoonmal ein dickes Ausrufezeichen gesetzt hat und die Tradition des neuen europäischen Horrorkinos wahrlich trefflich vertritt!
Klassischen Monsterhorror bietet die am. Produktion Splinter von Reg. Toby Wilkins…wer jetzt gedacht hat, dass ein Trip in die Natur immer mit dem Kampf gegen degenerierte redneck-Sippen a la TCM od. Wrong Turn verbunden ist, wird mit Splinter eines besseren belehrt. Das Pärchen Seth und Polly, die ihre Zelte für ein romantisches Naturwochenende zu zweit aufschlagen wollen, werden von einem Gangster-Duo als Geiseln genommen…doch diese Geiselnahme ist bei weitem nicht das schlimmste was auf die beiden arme Tröpfe zukommt, denn in den Wäldern die sie sich für ihren Urlaub ausgesucht haben, lebt ein bis dato der Zoologie unbekannter Parasit und der hat Hunger..auf Geiseln wie Ganster gleichermassen…die 4 verschanzen sich in einer verlassenen Tankstelle und nehmen den Kampf gegen den fremden Organismus auf…Splinter der bei mehreren Festivals in den USA beim Publikum gut ankam ist für alle Freunde des Monsterhorrors eine Empfehlung…
Desweiteren laufen auf dem Fantasy Nights Festival noch my Bloody Valentine 3 D, Dead Girl und ein koreanisches Remake des berühmten Leone Western zwei glorreiche Halunken – zu letzterem sag ich mal lieber nichts, sonst werde ich noch wegen übler Nachrede verklagt..hehe….
Termine und Orte fürs Festival sind:
Berlin im Cinemaxx am 7. und 8.3.
Hamburg im Cinemaxx am 7. und 8.3.
Stuttgart im Metropol 13.3. u. 14.03.
Nürnberg im Cinecitta 13.3. und 14.3.
München im Cinema 14.3. und 15.3.
Köln im Cinedom 21.3. u. 22.3.
Und in Frankfurt im Cinestar Metropolis 21.3. und 22.3.
Trailerlinks:
Book of Blood
Dead Snow
Long Weekend
Franklyn
Splinter
Fantasy Filmfest Nights
Moderator: Tyger
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
- whitestorm
- Co-Admin
- Beiträge: 3668
- Registriert: 13. Jun 2005 14:43
- Religionszugehörigkeit: kann man das essen
- Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!
Re: Fantasy Filmfest Nights
ich werd in frankfurt wieder dabei sein und dem ein oder anderen film auf den zahn fühlen.
zu "zwei glorreiche halunken": gabs bis jetzt nicht jedes jahr so ein film der komplett aus der art geschlagen ist? *zwinker*
ich freu mich darauf
lg
whitestorm
zu "zwei glorreiche halunken": gabs bis jetzt nicht jedes jahr so ein film der komplett aus der art geschlagen ist? *zwinker*
ich freu mich darauf
lg
whitestorm
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Fantasy Filmfest Nights
jo..letztes Jahr war das ja irgendso ein Western Django...wer's mag:-))