Schopenhauer zur Willensfreiheit

Psychologische, philosophische und wissenschaftliche Betrachtungen

Moderator: gabor

Antworten
Benutzeravatar
Ich bin Faith
Beiträge: 60
Registriert: 16. Jan 2009 04:18
Religionszugehörigkeit: katholisch
Wohnort: "Der freie Mensch ist Krieger" Nietzsche

Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von Ich bin Faith »

"Um die Entstehung dieses für unser Thema so wichtigen Irrthums speciell und aufs deutlichste zu erläutern und dadurch die im vorigen Abschnitt angestellte Untersuchung des Selbstbewußtseyns zu ergänzen, wollen wir uns einen Menschen denken, der, etwan auf der Gasse stehend, zu sich sagte: 'Es ist 6 Uhr Abends, die Tagesarbeit ist beendigt. Ich kann jetzt einen Spatziergang machen; oder ich kann in den Klub gehn; ich kann auch auf den Thurm steigen, die Sonne untergehn zu sehn; ich kann auch ins Theater gehn; ich kann auch diesen, oder aber jenen Freund besuchen; ja, ich kann auch zum Thor hinauslaufen, in die weite Welt, und nie wiederkommen. Das Alles steht allein bei mir, ich habe völlige Freiheit dazu; thue jedoch davon jetzt nichts, sondern gehe ebenso freiwillig nach Hause, zu meiner Frau.' Das ist gerade so, als wenn das Wasser spräche: 'Ich kann hohe Wellen schlagen' (ja! nämlich im Meer und Sturm), 'ich kann reißend hinabeilen' (ja! nämlich im Bette des Stroms), 'ich kann schäumend und sprudelnd hinunterstürzen' (ja! nämlich im Wasserfall)‚ 'ich kann frei als Strahl in die Luft steigen’ (ja! nämlich im Springbrunnen)‚ 'ich kann endlich gar verkochen und verschwinden’ (ja! bei 80° Wärme); ‚thue jedoch von dem Allen jetzt nichts, sondern bleibe freiwillig, ruhig und klar im spiegelnden Teiche.’ Wie das Wasser jenes Alles nur dann kann, wann die bestimmenden Ursachen zum Einen oder zum Andern eintreten; ebenso kann jeder Mensch was er zu können wähnt, nicht anders, als unter der selben Bedingung. Bis die Ursachen eintreten, ist es ihm unmöglich: dann aber muß er es, so gut wie das Wasser, sobald es in die entsprechenden Umstände versetzt ist."
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von Azazel »

jaja..der gute Schopenhauer. Ein Kämpfer an der philosophischen Front!
Benutzeravatar
Ich bin Faith
Beiträge: 60
Registriert: 16. Jan 2009 04:18
Religionszugehörigkeit: katholisch
Wohnort: "Der freie Mensch ist Krieger" Nietzsche

Re: Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von Ich bin Faith »

mal ne Frage: langweilt der Text, oder überfordert er?
Dark Lord

Re: Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von Dark Lord »

Er hat Recht aber wie jeder weißt, ist alles relativ ;)
Benutzeravatar
flame
Moderator
Moderator
Beiträge: 1150
Registriert: 4. Dez 2006 15:33
Wohnort: ǝɯɐɿɟ

Re: Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von flame »

Die Illusion selbst zu entscheiden wenn man denn wollte reicht vielen Menschen schon als Willensfreiheit.

Gefährlich wird die Sache wenn diese Menschen unbewusst beeinflusst werden und sie dennoch überzeugt sind das die Entscheidung die sie gerade treffen ihre eigene ist, weil sie sich ja auch anders hätten entscheiden können.

Da aber der Mensch nicht vor solchen Einflüsse geschützt ist, ist es manchmal interessanter darüber nachzudenken warum man denkt es sei sein freier Wille dies oder das zu tun, und inwieweit man wirklich die Möglichkeit zu wählen hat.

Unter diesem Gesichtspunkt gibt es so etwas wie den freien Willen nicht, solange man sich nicht bewusst gegen den eigenen Willen entscheidet. ;)
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von Azazel »

Nein der langweilt nicht - gerade die Texte vieler Philosophen sollten zum einen von mehr Leuten gelesen werden und zum anderen sollen sie auch zum nachdenken anregen - gerde die Philosophie war ehedem eine angesehene Wissenschaft und ist erst in den letzten 70-80 Jahren in der technokratischen Gesellschaft an den rand gedrängt worden - zum Leidwesen der geistigen Weiterentwicklung!
Benutzeravatar
Ich bin Faith
Beiträge: 60
Registriert: 16. Jan 2009 04:18
Religionszugehörigkeit: katholisch
Wohnort: "Der freie Mensch ist Krieger" Nietzsche

Re: Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von Ich bin Faith »

Ja, sobald ich mehr Zeit finde werd ich auch gern meine Gedank schlimmen zu dem Thema mal sagen.
es steht schlimm um das ansehen von Philosophie, aber auch allgemein um die Geisteswissenschaften. Ich werde oft damit konfrontiert, dass das keine "richtige" Wissenschaft sei. Ich finde das selbst bestürzend, bin aber es langsam leid es als solches zu verteiligen. posting.php?mode=reply&f=26&t=5863#" onclick="window.open(this.href);return false;
Also Philosophie Studentin werd ich ja sowieso als Freak betrachtet. :|

Aber ich finde es auch schade, dass gerade solche Texte wie dieser, erst in ethik in der :| Oberstufe behandelt werden! Aber wenn der Lehrplan das so vorsieht!
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von Azazel »

ich zolle dem Studium der Philosophie und somit auch diejenigen, die sich diesem Studium widmen die höchste Anerkennung!
Benutzeravatar
Ich bin Faith
Beiträge: 60
Registriert: 16. Jan 2009 04:18
Religionszugehörigkeit: katholisch
Wohnort: "Der freie Mensch ist Krieger" Nietzsche

Re: Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von Ich bin Faith »

"Unter diesem Gesichtspunkt gibt es so etwas wie den freien Willen nicht, solange man sich nicht bewusst gegen den eigenen Willen entscheidet. "

Besteht Willensfreiheit dann wirklich, wenn man sich gegen den "eignen" Willen entscheidet. Für mich klingt das nicht sehr überzeugend, für mich stellt das immernoch keinen freien Willen dar, sondern ebenfalls einen erzwungenen. Wenn man Freiheit um jeden Preis erzwingt, ist das dann noch Freiheit?
Der Text von Schopenhauer hat mich damals auch sehr zum nachdenken gebracht. Im späteren verlauf sagt er, dass wir nur unseren Charakter selbst wählen können, der Charakter dann aber vom Kontext bestimmt wird.

Trotzdem glaube ich, dass es Menschen gibt die einen Willen haben der stark genug ist, dass man ihn als frei bezeichnen könnte. Viell. z.B. Rosa Parks
Benutzeravatar
flame
Moderator
Moderator
Beiträge: 1150
Registriert: 4. Dez 2006 15:33
Wohnort: ǝɯɐɿɟ

Re: Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von flame »

Diese Willensfreiheit kann aber nur auftauchen bei Menschen die den Mut haben einen gewissen Grad von Chaos auszuleben.
Menschen ohne Spontanität oder dem Willen Entscheidungen mal nach dem Gefühl und nicht nach dem Verstand zu fällen haben meiner meinung nach keine Chance dieses "Flussbett" zu verlassen.
Dark Lord

Re: Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von Dark Lord »

@ flame: Was verstehst du unter "Chaos"? Ich glaube, dass das wieder eine Sache ist, die je nach Standpunkt für Jeden anders aussieht.
Benutzeravatar
flame
Moderator
Moderator
Beiträge: 1150
Registriert: 4. Dez 2006 15:33
Wohnort: ǝɯɐɿɟ

Re: Schopenhauer zur Willensfreiheit

Beitrag von flame »

Unter "Chaos ausleben" verstehe ich in dem Zusammenhang z.b. das was im Satz danach steht ;)
.. Spontanität oder dem Willen Entscheidungen mal nach dem Gefühl und nicht nach dem Verstand zu fällen ..
Einfach aus der "Ordnung" des gewöhnlichen Lebens ausbrechen.

Zurück zu „Psychologie und Philosophie“