Wikingerhochzeit

Moderator: Tyger

Antworten
Benutzeravatar
Alveradis
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 4340
Registriert: 16. Apr 2008 16:23
Religionszugehörigkeit: alveradisch...

Wikingerhochzeit

Beitrag von Alveradis »

Ich grüße euch!

Für ein RP bräuchte ich Infos über eine Wikingerhochzeit um etwa 100o n.u.Z.
Was ich an Wissen bis jetzt habe ist entweder zu alt oder zu mitteleuropäisch, also demnach, falls ihr irgendwas über Bräuche, etc in der Richtung wisst, wäre ich euch dankbar, wenn ihr es mir mitteilen könntet.

Grüße,
Alveradis
- Harmony, like a following breeze // at sea, is the exception." (Harvey Oxenhorn, Turning the rig)
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"

PS: Suchfunktion!
Benutzeravatar
Onime
Beiträge: 577
Registriert: 13. Feb 2008 19:35
Religionszugehörigkeit: Ich bin Gott.
Wohnort: 0=2
Kontaktdaten:

Beitrag von Onime »

undefined://www.boudicca.de/weibviking.html
hab mich zwar bisher noch nicht durchgerungen mich da durch zu lesen aber wie es mir scheint steht da auch einiges über hochzeitsriten der wikinger bzw der germanen drin
Benutzeravatar
Alveradis
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 4340
Registriert: 16. Apr 2008 16:23
Religionszugehörigkeit: alveradisch...

Beitrag von Alveradis »

Ah, danke schön, ich werds mir bei Gelegenheit mal durcharbeiten.
- Harmony, like a following breeze // at sea, is the exception." (Harvey Oxenhorn, Turning the rig)
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"

PS: Suchfunktion!
Benutzeravatar
Rall Schorrdas
Beiträge: 919
Registriert: 16. Aug 2006 15:11
Wohnort: Bunt ist das Dasein, und granatenstark.

Beitrag von Rall Schorrdas »

Bugge ist über hundert Jahre her...
In den Sagas wird eine Hochzeit meist als eine Art feucht-fröhlicher Umtrunk dargestellt. Feierliche Riten im modernen Sinn gibt es offenbar erst in der christlichen Zeit, was aber um 1000 durchaus schon der Fall sein kann. Dann wäre das im Prinzip eine Mittelalter-Hochzeit mit etwas skandinavischem Beiwerk.
Wichtiger ist für die Wikingerzeit die Brautwerbung; hierbei war offenbar der Stand des Werbenden ebenso entscheidend wie eventuelle persönliche Heldentaten (Überfälle, tote Feinde, geraubtes Gold...).
:D
Das Wesentliche ist, daß es im wikingerzeitlichen Skandinavien kein organisiertes Priestertum gab. Das heißt, es blieb dem örtlichen Häuptling, Goden, König oder sonstigen jeweils Höherrangigen überlassen, ob er nun eine Gottheit anrufen und dieser am Ende noch opfern wollte, oder nicht. In Frage kommen hier Freyr, Freya, Njörd und Ullr. Thor, Odin oder Frigg natürlich auch, aber für Eheangelegenheiten eher nachrangig. Das Ganze verliert sich hier historisch sehr im lokalen Brauchtum.
Ansonsten darf man wohl davon ausgehen, daß es generell ein feierliches Gelöbnis vor Zeugen gegeben haben wird; aber der Grund, zu einer Hochzeit zu kommen, war eben dann doch das feste Feiern.

grüne Grütze,

Rall
Savior Machine, creation of mine, we shall be unified, we ´re the titans of our time!