Osterkaktus (Rhipsalidopsis)

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Benutzeravatar
Mystery
Beiträge: 650
Registriert: 19. Aug 2005 12:59
Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.

Osterkaktus (Rhipsalidopsis)

Beitrag von Mystery »

Ich habe seit zwei Jahren ein Problem mit meinem geliebten Osterkaktus (bin nicht gerade jemand, der mit dem grünen Daumen gesegnet ist, aber der Kaktus lebt!), er treibt zwar Blätter wie sonst etwas, aber er blüht zu Ostern nicht mehr. Was kann ich machen, damit er nächstes Jahr wieder blüht?
Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Liebe Mystery,

was hast Du denn bisher getan? Das müsste ich wissen, um Dir weiterhelfen zu können. Meist scheitert die Blüte daran, daß Oster- wie Weihnachtskaktus keine kühle Ruhepause im Winter gegönnt wird. Diese wird benötigt, damit die Triebe ausreifen und zum Blühen angeregt werden. In dieser Zeit ( November bis Januar ) sollten die Temperaturen 12 - 15 °C betragen und die Pflanze recht trocken ( nicht austrocknen lassen!!! ) gehalten werden. NIEMALS UNTER 10°C stellen. Den Sommer über verbringt er gerne an einer schattigen Stelle im Garten oder auf dem Balkon ( keine pralle Sonne!!! ) Generell benötigt er mässige Feuchtigkeit. Oft wird zuviel gewässert, was auch Blütenreichtum verhindert. Gedüngt werden sollte in der Wachstumszeit mit speziellem Kakteen-/Sukkulentendünger.

LG Noriel

Handelt es sich um Zygocactus ( Schlumbergera) den Weihnachtskaktus oder Rhipsalidopsis ( Osterkaktus)?
Benutzeravatar
Mystery
Beiträge: 650
Registriert: 19. Aug 2005 12:59
Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.

Beitrag von Mystery »

Es handelt sich um Rhipsalidopsis, aber ich weiß jetzt auch, was ich falsch gemacht habe. Im Winter habe ich es wohl mit dem Wasser ein wenig zu gut gemeint und da ich schnell friere, bekam er dazu noch eine ordentliche Portion Wärme ab. Muss ich jetzt mal schauen, wo ich den im Winter am besten hinpacke, damit er nächstes Jahr endlich wieder blüht.
Du hast mir damit schon weiter geholfen, vielen Dank!!! :knuddel:
Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Ein wenig geheizter Raum wie Schlafzimmer, Flur oder ein HELLER Keller . Wichtig ist, daß die Pflanze genug Licht bekommt ( siehe WICHTIG: Licht ) und ebenso, daß sie eine "Trockenpause" macht, ohne daß die Glieder zu sehr welken, ein wenig welken schadet nicht, keine Bange, sie dankt es durch üppigen Blütenreichtum...

LG Anwalt der Pflanzen
Benutzeravatar
Mystery
Beiträge: 650
Registriert: 19. Aug 2005 12:59
Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.

Beitrag von Mystery »

Naja... ich hatte den die ganze Zeit in dem Zimmer stehen, in dem ich schlafe.^^ Das heißt, im Winter ist das der wärmste Raum in der ganzen Wohnung.

Aber ich hätte da noch eine Frage, weil der Topf langsam zu klein wird, wie topf ich den Osterkaktus am besten um, ohne ihn gleich großartig zu strapazieren (Sorry für meine Fragen, aber wie man sieht hab ich's irgendwie nicht so mit dem grünen Daumen)
Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Der neue Topf ( Nimm Ton, kein Plastik! Bei Ton verdunstet Feuchtigkeit besser) sollte nur wnig größer sein als der alte, Erdreste vorsichtig vom Wurzelballen entfernen und in den neuen Pott ein paar Tonscherben ( Drainage) über das Abzugsloch legen. Wurzelballen einsetzen und mit durchlässiger Kakteenerde ( keine billige Erde kaufen! Eine sehr gute ist COMPOSANA!) auffüllen. Danach die gesamte Pflanze kräftig angiessen oder abduschen. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist das Frühjahr ( März/April) wenn die Wachstumsperiode beginnt.

undefined://images.google.de/imgres?imgurl=undefined://www.graf-gartenbau.ch/Hauswart/H%2520k% ... D%26sa%3DN

Noriel
Benutzeravatar
Mystery
Beiträge: 650
Registriert: 19. Aug 2005 12:59
Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.

Beitrag von Mystery »

Vielen Dank, da kann ja jetzt eigentlich nichts mehr schief gehen... hoffe ich! :knuddel:
Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
Benutzeravatar
Mystery
Beiträge: 650
Registriert: 19. Aug 2005 12:59
Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.

Beitrag von Mystery »

Ich wollte das Thema jetzt noch einmal aufgreifen, weil ich vor einigen Minuten eine für mich erstaunliche Entdeckung gemacht habe.
Ich habe im Frühjahr meinen Osterkaktus so umgetopft wie Noriel und die Seite, die er mir gegeben hat, mir geraten haben.
Der Erfolg blieb leider aus und so habe ich mich schon zu Ostern damit abgefunden, dass der Kaktus wohl dieses Jahr auch nicht blühen würde. Heute jedoch, schon Monate nachdem er eigentlich blühen sollte, habe ich vier kleine Knospen gefunden!!!
Ich weiß nicht, ob es mit der globalen Erwärmung zusammen hängt und dem Klimawechsel, aber jetzt, nach fast drei Jahren wird er bald wieder Blüten haben.
Danke Noriel!!! :knuddel: [img]undefined://mg.a-koessler.com/forum/images/smiles/pray.gif[/img]

LG,
Mysti
Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
Benutzeravatar
SheMoon
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 1031
Registriert: 14. Sep 2006 08:15
Religionszugehörigkeit: unbeschreiblich
Wohnort: Es lebe die kosmische Schnitzeljagd!

Beitrag von SheMoon »

*freu*

Finde ich schön daß dein Kaktus nun wieder blüht, kannst ja ein paar Fotos machen wenn er ganz aufgeblüht ist, und hier einstellen.

LG
SheMoon :wolf:
Aus den schlechten Zeiten im Leben,
können wir mehr lernen als aus den Guten.


Weisheit der Sioux
Benutzeravatar
Mystery
Beiträge: 650
Registriert: 19. Aug 2005 12:59
Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.

Beitrag von Mystery »

Klar, das mache ich doch gerne...
Hier kommt erstmal ein Bild von den Knospen:

undefined://www.bilder-hochladen.net/files/big/31dx-1.jpg

Somit ist der Osterkaktus zum Sommerkaktus geworden! ;)
Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

*Freu* ... und Glückwunsch zum 1ten Junikaktus der Welt.

Warum Blütenzeiten sich verschieben, lässt sich nicht immer genau sagen, aber gerade "Oster"- und "Weihnachts"kaktus blühen durchaus zu anderen Zeiten und/oder mehrmals im Jahr.

Ich sehe gerade lt. Lohmüller nennt sich der Osterkaktus nun angeblich Hatiora gaertneri statt Rhipsalidopsis gaertneri *rolleyes*, aber auf den Lohmüller ist üblicherweise Verlass. die ständigen Namensänderungen sind nervig ...

LG Noriel
Benutzeravatar
Mystery
Beiträge: 650
Registriert: 19. Aug 2005 12:59
Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.

Beitrag von Mystery »

Noriel de Morville hat geschrieben:*Freu* ... und Glückwunsch zum 1ten Junikaktus der Welt.
Vielen Dank, auch wenns sich nun eher um einen Juni/Julikaktus handelt! ;)

Und was den sich ständig ändernden Namen betrifft, ich glaube, ich bin da inzwischen soweit, dass ich diese Änderung wohl schlichweg einfach mal ignoriere. Aber auch hier vielen Dank, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast.

Was die Blüten betrifft, zwei sind bereits aufgegangen, hier das Bild dazu:

undefined://www.bilder-hochladen.net/files/big/31dx-3.jpg
Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910

Zurück zu „Der magische Garten“