Pendeln

Magie, Dämonologie, Traumdeutung, Tarot, Astrologie

Moderator: cool_orb

Antworten
Benutzeravatar
Mystery
Beiträge: 650
Registriert: 19. Aug 2005 12:59
Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.

Pendeln

Beitrag von Mystery »

Laut paranormal.de:
...ist eine Technik, bei der ein Gegenstand (Senklot, Ring, Edelstein, etc.) am Ende einer Schnur oder Kette befestigt wird und so in der Hand gehalten wird, daß er frei hin und her schwingen kann. Beim Pendeln verhält es sich ähnlich wie beim Gläserrücken, dass nur Ja/Nein-Antworten möglich sind. Das kontaktierte Geistwesen wird gebeten, seine Ja-Antworten z.B. durch Schwingen in Längsrichtung anzuzeigen und Nein-Antworten in Querrichtung.
Leider ist von allen spiritistischen Techniken beim Pendeln die Wahrscheinlichkeit am größten, dass sich das eigene Unterbewußtsein in die Kommunikation einschaltet. Daher sind erhaltene Informationen insbesondere hier mit der größten Vorsicht zu genießen.
Dass beim Pendeln nur Ja/Nein - Anworten möglich wären, stimmt nicht so ganz, man beschränkt sich nur vorwiegend auf Ja/Nein-Antworten, denn es gibt auch Möglichkeiten, um Wörter und Zahlen auszupendeln, die jedoch aufwändiger ausfallen!

Das Pendel ist ein faszinierendes Werkzeug, das schon für manch abenteuerlich anmutende Geschichte sorgte. Man fand Wasser, Erdöl oder sogar Bodenschätze durch das Auspendeln von Grundtücken. Früher wurden Viehställe, in denen die Tiere unruhig oder sogar aggressiv wurden nach Erdstrahlen mit dem Pendel untersucht. Heute sind es überwiegend private Schlafplätze, die man in diesem Zusammenhang damit genauer betrachtet und aufgrund der Ergebnisse eventuell umgestaltet . Doch auch Krankheiten, vermisste Personen, Arzneimittel, Lebensmittel, schlichtweg alles was unsere persönliche Lebensqualität hebt, kann Dank dem Pendel ermittelt und bestimmt werden.
Pendeln kann grundsätzlich jeder, unabhängig von Alter und Geschlecht. Es gibt keinerlei Beschränkungen. Wer mit dem Pendel arbeitet benutzt eine Informationsquelle die zu uns gehört, die in jedem von uns steckt; die Fähigkeit, Energien zu erfassen und sie zu erfühlen, gehört zu jedem Menschen. Die Kunst besteht lediglich darin, diese Informationen richtig zu deuten.


Erste Schritte im Umgang mit dem Pendel

Wie man das Pändel hält:
Das Ende des Fadens wird zwischen z.B. Zeigefinger und Daumen der linken Hand gefasst, sodass der Gegenstand (Ring, Kugel, etc...) am anderen Ende des Fadens frei hängen kann. Nun stützt man den Ellenbogen auf eine Unterlage, z.B. auf einen Tisch auf und das Handgelenk etwas in Richtung Tisch angewinkelt.
Der Oberkörper und Rücken sollte gerade gehalten werden und die Füße fest auf dem Boden stehen, während man sich versucht zu entspannen. Ablenkungen durch Geräusche, Radio, Fernsehen usw. sollten vermieden werden, da das Pendeln doch eine gewisse Konzentration erfordert.
Warum man das Pendel in der linken Hand halten sollte?
Weil das die "emotionale" und "intuitive" Hand ist.
Die Pendelreaktionen bekommt man aus dem Unbewußten, und mit dem kann man besser mit links kommunizieren (Was an den beiden Gehirnhälften liegt)!

Um wirklich wahre Ergebnisse, wahre Antworten zu bekommen ist es wichtig, dass man sich von inneren Wünschen und Erwartungen frei macht. Gelingt das jedoch nicht, wird das Pendel einem genau DAS sagen, was man erwarten, was man zu hören wünscht, was nicht Sinn und Zweck der Sache ist, denn schließlich möchte man erfahren, was einem noch "unbekannt" ist.

Die ersten Pendelbewegungen:
Um korrekt zu pendeln, ist es notwendig zuerst die eigenen individuellen Pendelbewegungen festzustellen.
Mögliche Pendelrichtungen sind:
-Die Rechtsdrehung
-Die Linksdrehung
-Der Schwnker von vorne nach hinten
-Der Schwenker von rechts nach links
Man wartet, bis das Pendel ruhig und der Luft steht und setzt dann gedanklich fest, was Ja, was Nein und was Vielleicht bedeutet. Je nachdem, wie das Pendel ausschlägt, wird dies in Zukunft immer die eigene Pendelbewegung sein.

Das Austesten:
Die Richtigkeit des Pendels kann man durch beliebige Ja/Nein-Anworten austesten oder aber an diversen Gegenständen.
Wenn ein konkretes Ja bzw. Nein als Antworter festgelegt wurde, kann man jede beliebige Frage stellen, die mit ja oder nein beantwortet werden kann. Dabei sollte man daran denken, das die Antwort umso komkreter ausfällt, je konkreter die Frage gestellt wurde.

Bei Gegenständen ist das etwas anders:
Zum Austesten kam man Gegenstände verwenden, von denen man weiß, dass sie gut für den Körper sind, und ungesunde.
Man hält nun die rechte Hand über den jeweiligen Gegenstand und versucht sich auf den Gegenstand einzustellen.
Mit der linken Hand hält man nun das Pendel über Hand und Gegenstand, und beobachtet mit möglich neutralen Gedanken, wie das Pendel ausschlägt.
Dabei gelten die Pendelbewegungen:
-Die Rechtsdrehung für positives
-Die Linksdrehung für negatives

Die nächsten Schritte: Pendeln mit Tafeln

Pendelfähigkeit:
Vor jedem Arbeitsbeginn sollte die Stärke der momentanen Pendelfähigkeit getestet werden. Dafür gibt es verschiedene Kontrolltafeln, wie z.B. die Prozenttafel:
[img]undefined://yoda.ch/_bilder/innerewelt/pendel/testtafel.jpg[/img]

Man hält das Pendel über die Kennzeichnung in der Mitte der Prozentzahlen. Je nachdem, zu welcher Zahl das Pendel schwingt, ist auch die eigene Pendelfähigkeit. Sollte diese unter 60% sein, sollte man vorerst abbrechen und es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal versuchen. Dazwischen sollte man sich Gedanken machen, was die Gründe für ein so niedriges Ergebnis sein könnten und diese, wenn möglich, beseitigen.

Buchstaben und Zahlen:
Sollte es Fragen geben, die nicht mit Ja oder Nein beantwortet werden können oder die Anzahl der Fragen zu aufwändig wären, gibt es hierfür spezielle Buchstaben- und Zahlentafeln:
[img]undefined://yoda.ch/_bilder/innerewelt/pendel/buchstabentafel.jpg[/img]
[img]undefined://yoda.ch/_bilder/innerewelt/pendel/zahlentafel.jpg[/img]

Nehmen wir z.B. einen Gegenstand, den man verloren hat, aber gerne wiederfinden würde.
Die Intention der Frage ist, mit einem Wort auf die richtige Antwort zu kommen.
Daher müsste die erste Frage lauten: "Wie viele Buchstaben hat das Wort (dazu sollte die Zahlentafel benutzt werden)?"
Danach wird anhand der Buchstabentafel der erste, der zweite, der dritte... Buchstabe ermittelt, bis das komplette Wort gebildet ist. Natürlich kann die Antwort auch aus mehreren Worten bestehen, deren Anzahl mit der Zahlentafel bestimmt wird. Nun muss man Wort für Wort auf der Buchstabentafel durchgehen.

Diese Karten werden sehr gerne benutzt, um Gegenstände wiederzufinden, Namen für Menschen oder Arzeneimittel zu erhalten, obwohl es weitaus kreativere Fragen gibt.

Literatur

Da das hier eine grobe Einführung war und noch viel mehr zu beachten ist, wenn man richtig pendeln möchte, gibt es hier noch zwei sinnvolle Pendelhandbücher für erste Schritte (extra für Rall mit ISBN-Nummer *ggg*):

Das grosse Pendelbuch
Mit zahlreichen Pendeltafeln
Ein sehr gutes Einsteiger- und Fortgeschrittenenbuch mit allen Tafeln, welche in der westlichen Kultur verwendet werden. Neben einer kleinen, aber guten Einfuehrung gibt es zu jeder Tafel eine Beschreibung. Sehr zu empfehlen!
von Petra Sonnenberg erschienen bei IRIS Buecher & mehr im Jahre 2001
ISBN 90-76274-819

Pendel-Set
-
Eine Einfuehrung ins Pendeln mit ueber 40 Pendel-Tafeln im handlichen Set mit einem hochwertigen Messing-Pendel. Fuer Einsteiger ein gutes Stueck. Es ist recht guenstig und sollte sich herausstellen, dass man doch besser nicht pendeln will (oder kann), so ist nicht viel verloren.
von Markus Schirner erschienen bei Schirner Verlag im Jahre 2005
ISBN 3-930944-65-0

Anmerkung am Rande: Sorry, aber ich habe die Bilder nicht kleiner bekommen...^^
Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Beitrag von evoi »

Das grosse Pendelbuch
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Beitrag von evoi »

und das Pendelset
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.
Benutzeravatar
Rall Schorrdas
Beiträge: 919
Registriert: 16. Aug 2006 15:11
Wohnort: Bunt ist das Dasein, und granatenstark.

Beitrag von Rall Schorrdas »

Das billige Ding habich mir auch mal geholt.
Die ganzen Tabellen da drin kann man getrost vergessen und eigene malen, zumal sie so viel zu knibbelig sind. Außerdem ist die Aufteilung des Feldes sowieso immer willkürlich.
Mein Tip, falls Ihr Euch für Pendeln interessiert: Malt Euch ein Bild mit ja/nein und was Euch alles wichtig erscheint auf ein Blatt Papier, bindet einen schweren Knopf an eine Schnur oder nehmt gleich einen irgendeinen geeigneten Anfänger. Und schon kanns losgehen. Beim Pendeln geht probieren ganz klar übers studieren.

Finsternis,

Rall
Benutzeravatar
Rall Schorrdas
Beiträge: 919
Registriert: 16. Aug 2006 15:11
Wohnort: Bunt ist das Dasein, und granatenstark.

Beitrag von Rall Schorrdas »

Pardon, Anhänger natürlich. Mit "h". So ein freischwingendes Dingen an einer Silberkette oder dergleichen eben.

:break:

Rall
Benutzeravatar
SheMoon
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 1031
Registriert: 14. Sep 2006 08:15
Religionszugehörigkeit: unbeschreiblich
Wohnort: Es lebe die kosmische Schnitzeljagd!

Beitrag von SheMoon »

...ich glaube ich sollte schlafen gehen....hab jetzt irgendwas von wegen bindet den Kopf von einem Anfänger an eine Schnur....gelesen.

Das Pendelset kenne ich auch, fachlich kann ich dazu nicht viel sagen außer daß mir A das Pendel irgendwie zu mikrig ist, und B die Tabellen in dem entsprechenden Format sind.

Was ich noch nett finde, ist wenn man sich einen gebohrten Stein kauft, und den als Pendel nimmt. Es gibt zwar extra Steinpendel, aber die sind zumeist ungleich teurer.

LG
She(e)Moon
Aus den schlechten Zeiten im Leben,
können wir mehr lernen als aus den Guten.


Weisheit der Sioux
Benutzeravatar
Mystery
Beiträge: 650
Registriert: 19. Aug 2005 12:59
Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.

Beitrag von Mystery »

@evoi: Danke, ich war ehrlich gesagt nach einer halben Stunde schreiben zu faul, um noch bei Amazon.de nachzusehen.^^

@Rall und SheMoon: Ihr habt natürlich Recht, auf Dauer ist das Pendelset nicht so das Wahre, aber für den Anfang finde ich, dass es ausreichend ist. Danach kann man wirklich auf bessere Literatur umsteigen oder Eigeninitative entwickeln. Ich selbst brauche überhaupt keine Tafeln mehr (ist mir einfach zu lästig, die zusammen zusuchen oder selbst zu entwerfen), bevorzuge beim Pendeln eher die rechte Hand und kann es überall zu jeder Zeit anwenden ohne auf irgendwelche Fähigkeiten zu achten. Aber wie gesagt, für Einsteiger kann es schon nützlich sein, und wenn es nur um die Beschreibungen geht.

LG,
Mysti
Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Beitrag von evoi »

Mystery hat geschrieben:@evoi: Danke, ich war ehrlich gesagt nach einer halben Stunde schreiben zu faul, um noch bei Amazon.de nachzusehen.^^
Brauchst du gar nicht.. einfach ISBN ohne "-" unter dem Post eingeben.. erledigt ;-)

lg

evoi
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.
Benutzeravatar
Mystery
Beiträge: 650
Registriert: 19. Aug 2005 12:59
Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.

Beitrag von Mystery »

evoi hat geschrieben:Brauchst du gar nicht.. einfach ISBN ohne "-" unter dem Post eingeben.. erledigt ;-)
[img]undefined://home.arcor.de/megastoss2/pic/y/13.gif[/img]

Och mann, mir scheint, ich muss noch viel lernen, was Technik anbelangt...
Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910