Das Qilin

Unentdeckte Tierarten oder Fabelwesen?

Moderator: gabor

Antworten
Lestat de Lioncour
Beiträge: 1650
Registriert: 1. Aug 2005 15:10

Das Qilin

Beitrag von Lestat de Lioncour »

Das Qilin
[img]undefined://yacht.zamok.net/DV/Potter/Posters/Snape/Unicorns/Qilin/qilin.gif[/img]
,,,ist das chinesische Einhorn. Im Gegensatz zum westlich-orientalischen Einhorn ist es kein Pferd, sondern eher ein Ochse. Der gesamte Körper ist mit blauen Drachenschuppen bedeckt. Der Kopf des Qilin ist der des chinesischen Drachens: Hirschgeweih (entweder eine einzelne Geweihstange oder zwei), Reißzähne, große Augen und der „Bart“ eines Karpfens. Auf dem Rücken wuchs Fell, das einen Kamm wie beim Drachen bildete.

Qilin ist der Name des Geschlechts. Man nennt das männliche Qi, das weibliche Lin.
[img]undefined://www.baguazhang.cz/obr/dekor/qilin.gif[/img]
Das Qilin ist trotz seines raubtierhaften Aussehens friedlicher Natur. Es frisst ausschließlich Pflanzen und zertrampelt nie das Gras, auf dem es lief. Das Erscheinen eines Qilins galt in früheren Zeiten als ein Anzeichen für die Ankunft eines weisen Herrschers. In der chinesischen Mythologie ist es außerdem Diener des gerechten Richters Gao Yao, der wiederum dem idealen Kaiser Yao dient. Sünder wurden stets durch das Horn des Qilin niedergestreckt.
[img]undefined://www.embroiderersguild.com/stitch/infocus/imgs/qilin.jpg[/img]
Ein Buch erzählt, dass ein Qilin in der Zeit von Konfuzius gefangen wurde. Das Volk kannte dieses heilige Tier nicht und weil sie fürchteten, dass es ein schlechtes Zeichen sei, ermordeten sie es. Konfuzius war darüber sehr betrübt, und sagte, er sehe keine Hoffnung mehr und ließ sein historisches Buch unfertig.
[img]undefined://www2s.biglobe.ne.jp/~xianxue/qilin.gif[/img]
Als der chinesische Eunuch und Admiral Zheng He in der Ming-Dynastie (1334 - 1644) dem Kaiser Yong Le von einer seiner berühmten Seereisen eine Giraffe mitbrachte, wurde sie aufgrund ihres Fellmusters von Höflingen zu einem Qilin erklärt, was den Kaiser sehr erfreute.

Jeweils zwei Qilin-Statuen im Haus werden nach der Lehre des Feng Shui als glücksverheißend angesehen.

Auf Japanisch wird das Qilin auch Kirin ausgesprochen. In der japanischen Kunst hat es mehr Ähnlichkeit mit einem Hirsch als mit dem chinesischen Original. In Japan gibt es eine Bierfirma genannt Kirin.
[img]undefined://www.nichiren-etudes.net/dico/dicoimages/kirin.jpg[/img]
Das Qilin ist der Herr der behaarten Tierklasse; andere Tierklassen und ihre respektiven Oberherren: geschuppt(Long), gepanzert (Schildkröte), nackt (Mensch), gefiedert (Feng Huang).
[img]undefined://faculty.rmwc.edu/fwebb/buck/jlchamness/Qilin.JPEG[/img]

Zurück zu „Kryptozoologie“