Ägyptische Mythologie Teil 1: Osiris

Moderator: Tyger

Antworten
Gast

Ägyptische Mythologie Teil 1: Osiris

Beitrag von Gast »

Allgemein wurde der Totengott Osiris in Mumiengestalt dargestellt, Zepter und Fliegenwedel ind en Händen haltend. Seinen Kopf schmückt ein federverzierter Kronenhelm (Atef).
Bei Osiris handelt es sich um einen der bekanntesten Götter Ägyptens. Als Sohn der Himmelsgöttin Nut und des Erdgottes Geb wurde ihm von seinem Vater die Herrschaft über die Erde übertragen. Der Mythos erzählt weiter, dass Osiris den Neid seines Bruders Seth auf sich zog, nachdem er den Wein- und Ackerbau eingeführt hatte. Zu dieser Zeit erhielt der Gott auch den Namen Wennofer, der „Das gute Wesen“ oder „Der Vollendete“ bedeutet. Von übermächtiger Eifersucht verführt, überlistete ihn sein Bruder Seth schließlich und ertränkte ihn im Nil. Der Wassertod des Gottes wurde mit der jährlichen Überschwemmung des Nils assoziiert, die eine neue Ernte erst ermöglichte. Gerüchte von der Zerstückelung Osiris entstammten wahrscheinlich einer späteren Epoche, nachdem mehrere Orte behaupteten, einen seiner Körperteile zu besitzen. So beanspruchte Adydos den Kopf, Busiris das Rückrat (Djedpfeiler), Philae ein Bein und Mendes den Phallus des Gottes. Die Körperteile waren in Gräbern beigesetzt, neben denen jeweils ein Baum als Zeichen seiner Auferstehung gepflanzt wurde. Die Mythen erzählen weiter, wie die Schwester und Gemahlin Osiris, die Göttin Isis, nach langer Suche diese verstreuten Glieder wieder zusammensetzte. Seine Auferstehung verdankte er den Einbalsamierungskünsten des Anubis und der liebenden Isis, die ihm mit ihren Flügeln den Lebensatem zuwehte. Auch sein Sohn Horus umarmte ihn und gab ihm das Horusauge zu essen. Seither wurde der Gott zum Sinnbild der Wiederauferstehung.
Während Horus die gestörte Ordnung wieder herstellte, indem er den Thron als Sonnengott übernahm, wurde Osiris zur Sonne der Nacht, denn der Mond verkörperte die zyklische Erneuerung des Lebens.
Die Farben des Osiris sind Weiß, wie die Mumienbinden, und Schwarz als Totenfarbe. Als Symbol seiner Auferstehung ist seine Haut grün, wie die Pflanzen. Krummstab und Geißel, seine Herrschaftszeichen, hat er von der Urgottheit Anezti aus Busiris übernommen, deren Platz er einnahm.

Interessante Einzelheiten:

Ursprünglich war Anubis der Beschützer der Mumie vor den bösen Mächten. In späterer Zeit, in der Osiris als Totengott fungierte, wurde er zum Diener und leitete fortan die Wägung der Herzen beim Totengericht.

Bevor Isis an Stelle der Urgottheit gesetzt wurde, galt Hathor als Mutter des Horus. Später wurde sie dann zur Verkörperung der allumfassenden, himmlichen Tiefen.

Horus wurde erst in der Blütezeit des Osiriskultes zum Sohn Osiris

Die Schwestern von Osiris: Isis & Nephthys

Dem dualistischen Weltbild der Ägypter entsprechend wurde dem „positiven“ und fruchtbaren Paar Isis und Osiris das „negative“ und seinem Wesen nach unfruchtbare Paar Nephthys und Seth gegenüber gestellt. Die Gestalt der Göttin Nephthys selbst ist jedoch nicht negativ, denn sie beweint zusammen mit ihrer Schwester den ermordeten Bruder Osiris.
Isis galt auch als die Zauberreiche, denn mit ihren Flügeln wehte sie dem toten Osiris neuen Lebensatem zu.

Die Eltern: Himmelsgöttin Nut und Erdgott Geb
Kinder: Isis, Osiris, Nephthys und Seth

Osiris dienten 42 dämonische Totenrichter und viele Wächter an den Wegen und Toren der Unterwelt.

Ankh: Eine Interpretation sieht es als Verbindung des T-förmigen Osiris-Kreuzes mit dem Oval der Isis zum Schlüssel, der die Geheimnisse des Lebens verschließt.

Esel: Dem Mythos zufolge bewachten eselköpfige Dämonen die Tore zur Unterwelt.
Der Esel galt als „negatives“ Tier. Unter anderem, weil seine Aufgabe darin bestand, das Korn, in dem die Verkörperung des Osiris gesehen wurde, wegzutragen. So wurde anlässlich des Osirsi-Festes im Neuen Reich rituell ein Esel mit der Lanze erstochen, um die zerstörerische Kraft des Seth zu brechen.

Fisch: Der Mythos berichtet, dass der Nilkarpfen den Phallus des zerstückelten Osiris gefressen hat. (Wieviel muss er wohl davon gehabt haben ;-) )

Der Phönixvogel Fischreiher wurde zu einer Erscheinungsform Osiris, da er für die Auferstehung steht.

Nilhecht: Der Fisch soll ursprünglich aus den Wunden des Osiris entstanden sein.

Stier: Der Stier wurde als irdische Verkörperung des Gottes Ptah angesehen. Nach seinem Tod wurde er zum Totengott, indem er sich mit Osiris verband. Die Aufgabe des Stieres bestand darin, die Mumie eines Verstorbenen auf seinem Rücken zu Grabe zu tragen.

Widder: Der Widder galt auch als Symbol der kosmischen Vierheit, denn er wurde als Leben des Re, Leben des Schu, Leben des Geb und als Seele des Osiris bezeichnet.
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Beitrag von evoi »

Das ist interessant!

Bitte weitermachen :chaos:

lg

evoi
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.