[img]undefined://img169.imageshack.us/img169/7678/knochenkirche1kg1.jpg[/img]
[img]undefined://img90.imageshack.us/img90/4632/knochenkirche2ep0.jpg[/img]
[img]undefined://img169.imageshack.us/img169/2548/sedlecknochenkirchein9.jpg[/img]
Der erregte Besucher könnte fast annehmen, er sitze bei Giger zum Kaffee

undefined://www.spiegel.de/reise/europa/0,1518,306694,00.html
Wer hätte gedacht, daß der katholische Klerus so einen erlesenen Geschmack hat, was Inneneinrichtung betrifft.
Die Maria Himmelfahrtskirche wurde zwischen 1280 und 1320 im gotischen Stil durch die Zisterzienser Bauhütte erbaut. Von 1699 bis 1707 wurde sie auf den Fundamenten des Klosters der Zisterzienser durch den Architekten Paul Ignaz Bayer und Govanni Satin Aichel wiederhergestellt.
Das Verstreuen von Erde aus dem Heiligen Grab in Jerusalem ließ den Friedhof von Sedletz für die Christen auch außerhalb Böhmens zu größerer Bedeutung kommen. Durch den Bergebau räumlich eingeschränkt, durch Pestpandemie und Kriegswirren belastet kam es zum Platzmangel. Um weiterhin Bestattungen durchführen zu können wurde in den Gewölben unterhalb der im 14. Jhr. errichteten Friedhofskapelle ein Beinhaus eingerichtet. Die Pyramiden aus Gebeinen von rund 40.000 Menschen sind der Sage nach das Werk eines blinden Mönchs des Zisterzienserordens um 1510, die sakralen Ausschmückungen des Raumes und das Herrichten der menschlichen Knochen übernahm der Holzschnitzer Frantisek Rint.
Dieses einzigartige Schmuckstück wurde 1995 in die Liste der UNESCO - Kulturdenkmäler aufgenommen.
(Quelle Exeria Kinky)
Greets ... Lestat