Fragen zu Anlegen und Bepflanzung des Gartens

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Fragen zu Anlegen und Bepflanzung des Gartens

Beitrag von evoi »

Der Weg zum Wald

Hallo Bruder,

Ich hab hinter meinem Haus noch ein Stück Wiese bevor der Wald beginnt. Ich versuch sie zu kaufen, aber der Besitzer will noch versuchen sie in Bauland umzuwandeln. Deswegen hab ich sie genauer betrachtet. Es gibt nur einen guten Platz dort, wo man ein Haus hinstellen könnte und noch ein wenig Aussicht hat.

... man muss dazu aber über meinen Grund sehen :peace:

Daher -> :har: ->ich bräuchte einen sehr schnell wachsenden grossen Busch oder Baum, der auch schön "blickdicht" ist. Jede Menge Sonne ist am Standort garantiert.

Weisst du das was?

PS.. aja.. der Boden ist relativ lehmig..
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Für eine lebendige Hecke mit natürlichem Wuchs (das setzt natürlich den entsprechenden Platz voraus):

Berberitze
Eingriffeliger Weißdorn
Feuerdorn
Flieder
Forsythien
Hartriegel
Heckenkirsche
Heckenrosen
Kirschlorbeer
Kreuzdorn
Kornelkirsche
Schlehe
Schneeball
Schwarzer Hollunder
Spierstrauch ( Spirea mag ich persönlich sehr gerne )
Wildrosen

Dazwischen lassen sich ein paar bunte Einjährige pflanzen z.Bsp: Kapuzinerkresse, die das Ganze auflockern und etwas Farbe zusätzlich reinbringen. Aber der Boden muss auch dementsprechend sein und vielleicht etwas aufgebessert werden, ein wenig Mutterboden dazu, dann wirds schon wuchern...
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

EVOIS GARTEN

Beitrag von Noriel de Morville »

Evoi's Garten

Etwas aufwendig in der Gestaltung wäre eine oder mehrere, durchaus kleinere Trockenmauern zum Befestigen von Hängen und Böschungen. Trockenmauern bieten gerade der einheimischen Fauna beliebte Schlupfwinkel und sind für Eidechsen optimal. Die Ritzen dieser "Steinhaufen" lassen sich mit winterharten Sukkulenten, wie Dachrosen ( Sempervivum ) und vieler kleinbleibender (auch alpiner) Sukkulenten attraktiv gestalten.

Böschungen erhalten Festigkeit durch Bodendecker, deren sich ausbreitendes Wurzelwerk ein Abrutschen von Hang und Böschung entgegenwirkt. Hierzu gibt es unzählige Beispiele wie etwa Vinca minor ( Immergrün ) oder Campanula glomerata (Knäuelglockenblume ), letztere wildert und wuchert ohne Ende und muss oft etwas eingedämmt werden. Die Violetten und bei der Sorte "ALBA" weissen Blüten sind traumhaft. Rasenartig sich austbreitend ( und das recht flott), sind sogenannte Polsterphlox (Phlox douglasii ), sie bleiben sehr niedrig ( ca 10-15 cm), sind von frischem Grün und übersät mit Bluten in rosa-weiß-bläulich-violett.
Hedera helix (Efeu) eignet sich auch als Bodendecker, seine Wuchsfreudigkeit ist bekannt. Ebenso als Beipflanzung f��r niedrige Stauden Bärenfellgras/Bärenfellschwingel: ( Festuca scoparia ), einer meiner persönlichen Lieblinge... so viele Möglichkeiten ...

Selbstverständlich eignet sich Thymus vulgaris ( Thymian ) absolut als wucherndes Gewürz und Heilkraut für sandige, sonnige Standorte ... einen Kräutergarten wird mein Bruder bestimmt anlegen.

Wie wäre es mit Agave havardiana, einer gut frostharte Agave, die etwas empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert. In der Freilandkultur mit winterlicher Abdeckung ( Reisig) im hochdrainierten, vollsonnigen Beet ( Sandiges Substrat, mit Kies und Tonscherbendrainage) ist Auspflanzung bei uns möglich. Habitus: konkave Oberfläche und konvexe Unterfläche, weit abstehende randständige Zähnung, graugrüne bis dunkelgrüne Färbung.


Noriel
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Beitrag von evoi »

Dankeschön für die Anregungen..

mal nach Bildchen von den "unbekannten" such..

aja.. was vielleicht noch interessant zu wissen ist:
  • der Boden ist ziemlich lehmig (alledings mit vielen Steineinschlüssen... als drainiert er nicht soo schlecht)
    das Grundstück hat jede Menge Sonne! (im Sommer bis 21.00) .. Hang fällt nach Westen hin..
    wegen des nahen Mischwaldes gibt´s morgens ne Menge Luftfeuchtigkeit
  • Kräutergarten kommt bestimmt nicht nur einer hin :D
    jup.. und Steine ganz sicher.. ich liebe Eidechsen..
    dann hab ich noch einen Platz für Wildkräuter reserviert
    Gemüse soll auch in Zukunft aus dem Garten statt des Supermarktes kommen
    ein "Elfenbeet" kommt auch hin.. also ein Platz nur für Naturgeister..
    ... und wenn das mit dem Boden passt, dachte ich mir dass vielleicht auch ein paar Weinreben ganz nett wären.. (welche Sorte könnte denn da waches?) :prost:
*knuddel* Brüderchen Noriel...

evoi
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Als günstiger Standort immer die Südseite ( auch Südwestseite) eines Grundstückes wählen, daß die intensive Sonne die Entwicklung und Reife der Früchte fördert. Besonders ideal ist eine weiße Wand, auf der Süd- oder Südwestseite eines Hauses, an welcher Weinspaliere befestigt wird. Nicht nur das Sonnenlicht wird reflektiert, die Reben sind auch vor Wind geschützt, wodurch sich die Qualität der Früchte verbessert.

Der Boden muss locker und tiefgründig sein, die Pflanzen vertragen keine Staunässe. Lehmige Erde ist mit ausreichend Sand zu lockern. ( Eine Schieferkomponente ist sehr förderlich )
Zweimal im Jahr mit einem organisch-mineralischen Volldünger zu düngen. Im Frühjahr vor dem Austrieb und ein weiteres Mal nach der Blüte. In sommerlichen Trockenperioden ist die Weinrebe zu wässern, zur Zeit der Fruchtreife das Wässern einstellen.

Es gibt so viele Rebsorten ... und alles ist Geschmacksache. Die Gewürztraminertraube ist eine edle sehr süssliche Rebe, mit arteigenem Aroma. Riesling ist durchweg sauer. Kerner ist eine unempfindliche und sehr aromatische Sorte. Schwarzriesling ist weniger herb und hat ein wunderbares Aroma dunkler Beeren und Früchte. Spätburgunder ist eine sehr häufige, sehr aromatische und saftreiche Beere.

Silvaner, Müller Thurgau ... sind einfach nicht so aromatisch, meiner Meinung nach.

* Weinrebe Wildform (Vitis vinifera ssp. sylvestris)
* Weißer Elbling
* Scheurebe
* Riesling
* Müller Thurgau
* Kerner
* Trollinger
* Silvaner
* Nobling
* Gutedel
* Blauer Gutedel
* Muskateller
* Traminer
* Gewürztraminer
* Ruländer
* Weißer Burgunder
* Schwarzriesling
* Spätburgunder
* Freisamer
* Deckrot
* Blauer Portugieser

Naturgeisterrefugium klingt wunderbar, Bruder.... da wäre ja eine Pflanzung von Nemesia-Hybriden (ELFENSPIEGEL ) angebracht ...

undefined://www.blumensamen-shop.de/bilder/28-Elfen ... -326-2.jpg


Generell klingen die Bodenverhältnisse gut, Bruder, für einige Pflanzen muss die lehmhaltige Erde wohl mit etwas Sand aufgelockert werden, Lehm hält sehr lange Feuchtigkeit und Staunässe vertragen die wenigsten. Luftfeuchte schadet genrell nicht, in den Morgenstunden ist dies durchaus üblich und an schattigen Stellen könntest Du Freilandfarne pflanzen, meine Trichterfarne standen in praller Südseite und waren fast so hoch wie ich. Auch einige Farne kommen mit Sonne gut zurecht.. Vielleicht einen BAUMFARN ? Westen ist eine dem Süden sehr ähnliche Lage. Viel Licht und volle Sonne. Klingt sehr gut.
Zuletzt geändert von Noriel de Morville am 13. Nov 2006 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Knäuelglockenblume ( CAMPANULA GLOMERATA) Die Sorte ALBA ist weissblühend.

undefined://www.rosen-romantik.de/images/BUESCHELGLOCKENBLUME.jpg

Bärenfellgras (FESTUCA SCOPARIA )

undefined://www.calluna-nill.de/images/Festuca-scoparia.jpg

Immergrün ( VINCA MINOR) Die Sorte BAVARIA trägt blauviolette und weisse Blüten

undefined://www.kuleuven-kortrijk.be/facult/wet/bio ... lm2-B4.jpg

Mehrere Hauswurze/ Dachwurze/Dachrosen SEMPERVIVUMArten ( sehr schön Sempervivum arachnoides, der Spinnwebhauswurz)

undefined://www.nargs.org/potm/Sempervivum.sp.jpg

Polsterphlox ( PHLOX DOUGLASII) in fast allen Blütenfarben erhältlich...

undefined://www.stewo.no/P/Phlox%20douglasii%20'Lil ... '%20SL.jpg

und die Trockenkünstlerin Agave harvadiana, eine absolute Schönheit:

undefined://www.sweb.cz/cykasy/novy-web/images/ceni ... a_65cm.jpg


:knuddel: für meinen Bruder Evoi...Entschuldige, ich hätte die Pics gleich dazu stellen können ...
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Die hatte ich auch in meinem Garten, früher, sie bildet rasenartige Teppiche und blüht traumhaft Calceolaria uniflora, Pantoffelblume genannt.

undefined://www2.biologie.uni-halle.de/bot/boga/aktuell/brocken/calceolaria_uniflora.jpg


Sieh Dir dieses Nadelgehölz einmal an ARAUCARIA ARAUCANA ... *dahinschmelz*

s%3Fq%3DAraucaria%2Baraucana%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DG

Ich glaube, dies wird ein sehr großer Thread mit vielen Bildern. *anknuff* was würde ich gerne mit dir im Garten buddeln.

Bruder Ursus
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Beitrag von evoi »

Noriel de Morville hat geschrieben: *anknuff* was würde ich gerne mit dir im Garten buddeln.
Na das wird sich doch machen lassen.. :D

also die Calceolaria uniflora gefällt mir besonders gut .. die CAMPANULA GLOMERATA ist auch eine echte Schönheit..

FESTUCA SCOPARIA ist ganz was besonderes.. sieht aus wie ein Lebewesen der Korellenbänke ...

*knuddel*

evoi
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Lebewesen der Korallenbänke ... hat was von einem monströsen Seeigel, ein "Bote Dagons"? *lächel*

Ich suche mal noch weiter und poste dann hier mit bild, vielleicht findet sich noch was ganz Besonderes?! Obwohl, welche Pflanze ist nicht etwas ganz Besonderes?!

Es gibt aber EINE Pflanze, die ich nicht so mag ( Flora möge mir verzeihen ...), Cotoneaster, ich kann mit ihr nichts anfangen, akzeptiere sie selbstverständlich als Grünes Wesen, aber mögen ...

Noriel
Benutzeravatar
Vamp
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3788
Registriert: 21. Mär 2005 13:34
Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...

Fragen zu Anlegen und Bepflanzung des Gartens

Beitrag von Vamp »

Kräutergarten

Ich würde mir gerne einen kleinen Kräutergarten auf meinem Balkon anlegen und wollte euch fragen welche Kräuter ihr für sowas empfehlen könnt. Möchte gerne ein bisschen Küchenkräuter und ein paar Heilkräuter.
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Beitrag von evoi »

  • Schnittlauch
    Petersilie
    Basilikum
    Thymian
    Oregano
    Wacholder (im grösseren Topf)
    Melisse
    Salbei
    Aloe Vera (mag keine direkte Sonne! - auch eigener Topf)
    Ringelblumen

die meisten Küchenkräuter haben durchaus auch Heilwirkung..
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Beitrag von Azazel »

evtl. noch Kamille
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Beitrag von evoi »

Azazel hat geschrieben:evtl. noch Kamille

Ja.. am Balkon aber schwierig .. aber du kannst´s ja versuchen..
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.
Benutzeravatar
Vamp
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3788
Registriert: 21. Mär 2005 13:34
Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...

Beitrag von Vamp »

Okay, werd mich in den Semesterferien mal damit befassen, oder sind die alle nur im Frühjahr pflanzbar? Auf jeden Fall werde ich dann natürlich auch Fotos einstellen.
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Beitrag von Azazel »

*siehtschoneinreiheverdörrterblumenkästen*

:sough:
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Beitrag von evoi »

Vamp hat geschrieben:Okay, werd mich in den Semesterferien mal damit befassen, oder sind die alle nur im Frühjahr pflanzbar? Auf jeden Fall werde ich dann natürlich auch Fotos einstellen.
Wen du nicht aus Samen ziehst, sondern "fertige" Pflanzen einsetzt, geht´s das ganze Jahr..

lg

evoi
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.
Benutzeravatar
Vamp
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3788
Registriert: 21. Mär 2005 13:34
Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...

Beitrag von Vamp »

Danke Evoi

@aza Psychobat! :P
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Alveradis
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 4340
Registriert: 16. Apr 2008 16:23
Religionszugehörigkeit: alveradisch...

Beitrag von Alveradis »

Ich würde dir noch einen Rosmarinstock ans Herzen legen.
Muss zwar auch in einen eigenen Topf und mags sonnig, eignet sich aber toll für den Balkon :)
- Harmony, like a following breeze // at sea, is the exception." (Harvey Oxenhorn, Turning the rig)
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"

PS: Suchfunktion!
Grimmhold
Beiträge: 40
Registriert: 22. Mai 2008 20:51

Beitrag von Grimmhold »

Baldarian währe sicher auch nicht schlecht und blüht sehr schön. :peace:
Religion ist Gift Spiritualität ist alles!!!
Benutzeravatar
Vamp
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3788
Registriert: 21. Mär 2005 13:34
Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...

Beitrag von Vamp »

War Baldrian nicht das Kraut das bei Katzen etwa so wirkt wie Speed?
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)
Benutzeravatar
evoi
Moderator
Moderator
Beiträge: 2976
Registriert: 2. Jan 2006 15:55
Wohnort: geht nicht - gibt´s nicht!
Kontaktdaten:

Beitrag von evoi »

Ja :-Q
Es gibt Tage da bin ich nicht in der Stimmung angehimmelt zu werden.
Benutzeravatar
Alveradis
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 4340
Registriert: 16. Apr 2008 16:23
Religionszugehörigkeit: alveradisch...

Beitrag von Alveradis »

Dann wünsch ich dir schon mal viel Spaß mit ein paar hyperaktiven Pelzknäulen :lol:
- Harmony, like a following breeze // at sea, is the exception." (Harvey Oxenhorn, Turning the rig)
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"

PS: Suchfunktion!
Benutzeravatar
Vamp
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3788
Registriert: 21. Mär 2005 13:34
Wohnort: Die Lösung ist Vanillefish...

Beitrag von Vamp »

Die sind doch so schon hyperaktiv
Wenn Katzen wie Frösche aussähen, so würde uns bald klar, wie gemein die kleinen Teufel sind. (Lords und Ladys; Terry Pratchett)

Zurück zu „Der magische Garten“