Ficus microcarpa (Zimmerbonsai) zu Hilfe
- Brujita
- Beiträge: 83
- Registriert: 14. Aug 2006 18:07
- Wohnort: Was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg auch keinem andren zu. Und lass den andren Wurm in Ruh,
Ficus microcarpa (Zimmerbonsai) zu Hilfe
Huhu, ich hab von meiner Freundin einen Zimmerbonsai geschenkt bekommen, und nach ca. einem Monat verliert der jetzt alle Blätter. Ich lebe ja in Teneriffa, und ich hab den immer draussen zu stehn gehabt. Aber schattig. Sind immer so 23-25 Grad.
Seit Wochen verliert der die Blätter. Ich hab mich schon im Internet schlau gemacht. Also ich werde ihn jetzt mal umtopfen, der Topf ist mehr so ein Kästchen, Gegossen hab ich ihn wie es das Internet sagt: also immer erst trocken werden lassen, und dann wieder gießen (so ein mal die Woche). Aber vielleicht ists auch, weil es jetzt Herbst wird? Ich hab ihn jetzt rein genommen, wir haben drinnen 23 Grad.
Git es noch was zu beachten? Er steht jetzt auf einem Tisch, weg vom Fenster. Soll ich ihn ans Fester stellen?
Danke im voraus
Grüßle
Bruji
Seit Wochen verliert der die Blätter. Ich hab mich schon im Internet schlau gemacht. Also ich werde ihn jetzt mal umtopfen, der Topf ist mehr so ein Kästchen, Gegossen hab ich ihn wie es das Internet sagt: also immer erst trocken werden lassen, und dann wieder gießen (so ein mal die Woche). Aber vielleicht ists auch, weil es jetzt Herbst wird? Ich hab ihn jetzt rein genommen, wir haben drinnen 23 Grad.
Git es noch was zu beachten? Er steht jetzt auf einem Tisch, weg vom Fenster. Soll ich ihn ans Fester stellen?
Danke im voraus
Grüßle
Bruji
-
- Beiträge: 1653
- Registriert: 30. Sep 2005 19:19
Brujita, um Dir hierbei helfen zu können, müsste ich wissen welche Pflanze Du da in Bonsaiform hast...*BITTE GANZ SCHNELL UND SOFORT ANS FENSTER INS LICHT STELLEN !!!* Danke sehr...(vorerst bitte nicht vollsonnig, bis man genau weiß, welche Pflanze es ist)
Ein wurzelechter Bonsai wird es wohl kaum sein, denke ich...war kein Sticker dabei, auf welchem irgendein Name/Hinweis zu finden ist? Wenn es ein Outdoor-Bonsai ist, dann wäre die natürliche Reaktion die, daß er zum Herbst/Winter hin sich entlaubt....bei einem Indoor-Bonsai ist dies weniger der Fall.
Ich habe da so einen Verdacht...siehe Dir mal Bilder von "FICUS RETUSA
BONSAI" an....
1x pro Woche, bei den Temperaturen auf Teneriffa? A bisserl wenig...Dieser Hinweis wird oft falsch verstanden und auch beschrieben "TROCKEN" ist falsch !!! Zwischen den Gießvorgängen sollte die Oberfläche der Erde leicht antrocknen ( NICHT AUSTROCKNEN ) und bedenke die Enge des Bonsaigefäßes, wie leicht daß bei trockenwarmer Witterung das wenige Substrat Feuchtigkeit verliert...
Ganz anders sieht es natürlich bei Sukkulenten in Bonsaiform aus...Merkt ihr, wie wichtig es ist, daß der Name der Pflanze, am besten die Botanische Bezeichnung , bekannt ist.
Noriel
Ein wurzelechter Bonsai wird es wohl kaum sein, denke ich...war kein Sticker dabei, auf welchem irgendein Name/Hinweis zu finden ist? Wenn es ein Outdoor-Bonsai ist, dann wäre die natürliche Reaktion die, daß er zum Herbst/Winter hin sich entlaubt....bei einem Indoor-Bonsai ist dies weniger der Fall.
Ich habe da so einen Verdacht...siehe Dir mal Bilder von "FICUS RETUSA
BONSAI" an....
1x pro Woche, bei den Temperaturen auf Teneriffa? A bisserl wenig...Dieser Hinweis wird oft falsch verstanden und auch beschrieben "TROCKEN" ist falsch !!! Zwischen den Gießvorgängen sollte die Oberfläche der Erde leicht antrocknen ( NICHT AUSTROCKNEN ) und bedenke die Enge des Bonsaigefäßes, wie leicht daß bei trockenwarmer Witterung das wenige Substrat Feuchtigkeit verliert...
Ganz anders sieht es natürlich bei Sukkulenten in Bonsaiform aus...Merkt ihr, wie wichtig es ist, daß der Name der Pflanze, am besten die Botanische Bezeichnung , bekannt ist.
Noriel
Huhu, es ist Ficus microcarpa (Das Blättchen ist abgeschnitten, der Rest könnte "Ginseng" heißen) hab ich aber im Titel geschrieben. Ich hab ihn heute umgetopft, einen grüßeren Topf und ganz frische Erde. Jetzt steht er auch am Fenster. Aber in der Zeit, wo er die Blätter verloren hat (die ganzen letzten drei Wochen) stand er auch draussen, aber nicht in der Sonne. Ich hatte ihn nur deswegen rein genommen, wegen dem Laub. Die Blätter sitzen sehr locker, aber ich kann keinen Schädlingsbefall finden.
*Hoffhoff* er steht jetzt auf meinem Altar, wo die Energie eh gut ist, hab ihm auch Energie geschickt noch mal.
*Hoffhoff* er steht jetzt auf meinem Altar, wo die Energie eh gut ist, hab ihm auch Energie geschickt noch mal.
- Brujita
- Beiträge: 83
- Registriert: 14. Aug 2006 18:07
- Wohnort: Was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg auch keinem andren zu. Und lass den andren Wurm in Ruh,
-
- Beiträge: 1653
- Registriert: 30. Sep 2005 19:19
Ich dachte mir schon, daß es sich um Ficus retusa handelt:
Ficus retusa ssp. nitida; Synonym: Ficus microcarpa var. Nitida
Familie: Moraceae Maulbeergewächse
Allgemein:Die Heimat der Chinesischen.Feige ist Süd- und Südostasien.
Standort und Temperatur: Der Bonsai sollte ganzjährig an einem hellen Fenster stehen. An einem Südfenster während praller Mittagssonne schattieren. Je heller die Feige steht umso schöner ist der Austrieb. Starker Blattabwurf ist in der Regel ein Zeichen von Lichtmangel. Zu hoher Bodenfeuchte oder zu trockenem Sustrat. Keine Temperaturen UNTER 18°C; Temperaturschwankungen und Zugluft sind zu vermeiden.
Wurzeln:Häufig haben sie je nach Art bizarr-schön ausgebildete Luftwurzeln, auch schon bei Jungpflanzen.
Schneiden:Die beste Zeit zum Schneiden der Äste und Triebe liegt zwischen Mai - September. Neuaustriebe sollten, wenn sie 6-8 Blätter entwickelt haben, auf 2 Blätter zurückschneiden.
Stark ,,blutende Wunden" mit Holzkohlepulver stillen
Drahten:Der Ficus kann das ganze Jahr über gedrahtet werden, es ist aber darauf zu achten, dass durch die Schnellwüchsigkeit der Draht sehr schnell in die Rinde einwächst und ein notwendiges Entdrahten rechtzeitig stattfindet.
Umtopfen:Jungpflanzen werden alle 1-2 Jahre, ältere Bäume alle 3 Jahre im Frühjahr umgetopft. Als Gemisch eignet sich im Handel erhältliche Bonsai-Erde. Bei Ficus retusa ebenfalls ein humoses Substrat, auch Einheitserde.
Düngen:Während des Wachstums regelmäßig alle 2 Wochen mit Flüssigdünger gießen, in der restlichen Zeit alle 4 Wochen düngen. (NIEDRIG KONZENTRIERT)
Wässern:Gegossen wird Ficus retusa das ganze Jahr über mäßig, mit möglichst kalkarmem, temperiertem Wasser.
Der Wurzelballen sollte immer gleichmäßig feucht gehalten werden. (weder nass, noch ausgetrocknet)
Tägliches Übersprühen des Blattwerkes mit kalkarmem Wasser wirkt sich für das gute Gedeihen förderlich aus, die Pflanze liebt eine hohe Luftfeuchte.
Ich würde die Pflanze weder drahten noch Schneiden, sondern wachsen lasse, wie sie möchte. Die schon in der Jugend skurill geformten Luftwurzeln entwickeln sich bei älteren Exemplaren zu korrige-bizarren "Höhlen"
Die Bezeichnung GINSENG bedeutet Wurzel.
LG Noriel.
Ficus retusa ssp. nitida; Synonym: Ficus microcarpa var. Nitida
Familie: Moraceae Maulbeergewächse
Allgemein:Die Heimat der Chinesischen.Feige ist Süd- und Südostasien.
Standort und Temperatur: Der Bonsai sollte ganzjährig an einem hellen Fenster stehen. An einem Südfenster während praller Mittagssonne schattieren. Je heller die Feige steht umso schöner ist der Austrieb. Starker Blattabwurf ist in der Regel ein Zeichen von Lichtmangel. Zu hoher Bodenfeuchte oder zu trockenem Sustrat. Keine Temperaturen UNTER 18°C; Temperaturschwankungen und Zugluft sind zu vermeiden.
Wurzeln:Häufig haben sie je nach Art bizarr-schön ausgebildete Luftwurzeln, auch schon bei Jungpflanzen.
Schneiden:Die beste Zeit zum Schneiden der Äste und Triebe liegt zwischen Mai - September. Neuaustriebe sollten, wenn sie 6-8 Blätter entwickelt haben, auf 2 Blätter zurückschneiden.
Stark ,,blutende Wunden" mit Holzkohlepulver stillen
Drahten:Der Ficus kann das ganze Jahr über gedrahtet werden, es ist aber darauf zu achten, dass durch die Schnellwüchsigkeit der Draht sehr schnell in die Rinde einwächst und ein notwendiges Entdrahten rechtzeitig stattfindet.
Umtopfen:Jungpflanzen werden alle 1-2 Jahre, ältere Bäume alle 3 Jahre im Frühjahr umgetopft. Als Gemisch eignet sich im Handel erhältliche Bonsai-Erde. Bei Ficus retusa ebenfalls ein humoses Substrat, auch Einheitserde.
Düngen:Während des Wachstums regelmäßig alle 2 Wochen mit Flüssigdünger gießen, in der restlichen Zeit alle 4 Wochen düngen. (NIEDRIG KONZENTRIERT)
Wässern:Gegossen wird Ficus retusa das ganze Jahr über mäßig, mit möglichst kalkarmem, temperiertem Wasser.
Der Wurzelballen sollte immer gleichmäßig feucht gehalten werden. (weder nass, noch ausgetrocknet)
Tägliches Übersprühen des Blattwerkes mit kalkarmem Wasser wirkt sich für das gute Gedeihen förderlich aus, die Pflanze liebt eine hohe Luftfeuchte.
Ich würde die Pflanze weder drahten noch Schneiden, sondern wachsen lasse, wie sie möchte. Die schon in der Jugend skurill geformten Luftwurzeln entwickeln sich bei älteren Exemplaren zu korrige-bizarren "Höhlen"
Die Bezeichnung GINSENG bedeutet Wurzel.
LG Noriel.
- Brujita
- Beiträge: 83
- Registriert: 14. Aug 2006 18:07
- Wohnort: Was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg auch keinem andren zu. Und lass den andren Wurm in Ruh,
-
- Beiträge: 1653
- Registriert: 30. Sep 2005 19:19
Nach dem Umtopfen erst mal 8 Wochen gar nicht düngen. Die frische Erde enthält genügend. Danach etwa alle 14 Tage/3 Wochen niedrig dosiert düngen, oder jede Woche noch niedriger dosiert (immer, aber wenig ist die beste Lösung). Auf den Kanaren macht die Pflanze ja keine Ruhezeit in dem Sinne durch, das Klima ist ja gänzlich anders. Nur bitte vor kühlen Nachttemperaturen schützen. Nicht unter 18°C.
- Brujita
- Beiträge: 83
- Registriert: 14. Aug 2006 18:07
- Wohnort: Was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg auch keinem andren zu. Und lass den andren Wurm in Ruh,
-
- Beiträge: 1653
- Registriert: 30. Sep 2005 19:19
- Brujita
- Beiträge: 83
- Registriert: 14. Aug 2006 18:07
- Wohnort: Was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg auch keinem andren zu. Und lass den andren Wurm in Ruh,
-
- Beiträge: 1653
- Registriert: 30. Sep 2005 19:19