Nen Psychothriller und schon bissel älter, d.h. nen Streifen anno 2000, der aber heute Abend 22:25 Uhr im TV kommt, ich mir selbstverständlich (ohne Tschipps und Colla, sondern mit ner Birne und nem gewetzten Obstmesser) angucken werd:
The Cell
Regie: Tarsem Singh
Schauspieler: Jennifer Lopez, Vince Vaughn, Vincent D’Onofrio, Jake Weber, Dylan Baker, Marianne Jean-Baptiste, James Gammon, Tara Subkoff, Patrick Bauchau
Die Psychologin Catherine will durch eine neue experimentelle Therapie in das Unterbewusstsein ihrer Komapatienten eindringen und ihnen so helfen, wieder aufzuwachen. Gleich in der ersten Szene taucht sie bei der Interaktion mit einem kranken Jungen in dessen Gedanken ein: Sie reitet in einem weißen Federkostüm durch eine Wüste, wo das Kind sie erwartet. Der FBI-Agent Peter bittet Catherine jedoch, in das Hirn eines perversen Serienmörders einzutauchen, um das Versteck seines letzten Opfers in Erfahrung zu bringen. Nach den Erkenntnissen des FBI wurde das Opfer entführt und wird in einer Kammer gefangen gehalten, die nach ungefähr 40 Stunden automatisch mit Wasser geflutet werden sollte. Die früheren Opfer wurden beim Ertrinken gefilmt.
Catherine taucht bei ihrer Reise tief in die obszöne Gedankenwelt des Mörders ein. Es gelingt nicht, auf diese Weise zu erfahren, wo die entführte Frau versteckt wurde. Entsprechende Hinweise werden jedoch durch die Polizeiermittlungen gewonnen, die Frau kann gerettet werden als die Kammer bereits geflutet wird.
(Quelle: undefined://www.wikipedia.de)
Der gebürtige Inder Tarsem Singh entfacht in seinem Psycho-Thriller „The Cell“ eine surreale Bilderflut, die Maßstäbe im modernen Film-Design setzt. Leider hält die Story nicht ganz, was die Optik verspricht.
Sieben Mal hat der Psychopath Carl Stargher (Vincent D’Onofrio) bereits zugeschlagen. Sieben junge Frauen wurden zunächst 40 Stunden einer Glaskammer eingesperrt und anschließend grauenvoll ertränkt. Während die Opfer um ihr Leben kämpften, hängte sich Stargher mit Haken, die er sich in den Rücken piercen ließ, am eigenen Körper auf, um sich sexuell zu erregen. Doch FBI-Agent Peter Nowak (Vince Vaughn) kommt dem Mörder auf die Spur. Als ein Spezialkommando Starghers Haus stürmt, liegt der bewusstlos auf dem Boden. Der Psychopath leidet an Schizophrenie. Ein Anfall ließ ihn ins Koma fallen. Doch sein jüngstes Opfer wartet in der Glaskammer bereits auf den Tod. Die Psychiaterin Catherine Deane (Jennifer Lopez), die mit neuartiger Technik der Gedankenübertragung experimentiert, ist die letzte Hoffnung, den Aufenthaltsort der jungen Frau herauszufinden. Sie klinkt sich in die perverse Gedankenwelt des Serienkillers ein.
Ähnlich wie der Science-Fiction-Thriller „Matrix“ von den Wachowski-Brüder setzt der Werbeclip-Filmer Tarsem Singh neue Standards in der Filmästhetik. Seine betörend schönen Bildkompositionen bricht er mit extremer Brutalität, die allerdings manchmal über das Ziel hinausschießt. Wenn FBI-Mann Nowak die Eingeweide aus dem Körper gezogen werden, ist das nur schwer zu ertragen. Jennifer Lopez („Out Of Sight“) erweist sich in „The Cell“ als Idealbesetzung. Nicht so sehr das schauspielerische Talent ist gefragt, sondern allein ihre Präsenz trägt die Szenen. Der gute Vince Vaughn („The Lost World“) muss sich in seinem Spiel dagegen merklich zurückhalten. Allein Vincent D’Onofrio („Full Metal Jacket“) darf voll aus sich rausgehen und gibt dabei einen großartigen Psychopathen ab. Während der wechselnden Träume kann er in verschiedene Rollen schlüpfen und sein gesamtes Potenzial ausschöpfen. Dass „The Cell“ am Ende nicht ganz mit Vorbildern wie David Finchers „Sieben“ oder Jonathan Demmes „Schweigen der Lämmer“ mithalten kann, liegt an der konventionellen Kriminalsto-ry, die notgedrungen der überbordenden Phantasie Singhs weichen muss. (Carsten Baumgardt)
(Quelle: undefined://www.filmstarts.de)
the cell (fks 18)
Moderator: Tyger
- Belial
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Okt 2006 14:37
Ich hab den Film angesehen und fand ihn auch gut gemacht, auch wenn Jennifer Lopez da überhaupt nicht reingepasst hat; die soll da lieber beim Singen bleiben xD
Am eindruckvollsten fand ich diese Traumwelt des Psychopathen. Sehr schön und auch gruselig gemacht, mit vielen Ideen und verschiedenen Gestalten.
Aber ich fand, dass der Titel nicht wirklich gepasst hat *g* Mit "the cell" ist doch der Glaskasten gemeint, oder nicht? Ich fand, da war anderes mehr im Mittelpunkt.
Am eindruckvollsten fand ich diese Traumwelt des Psychopathen. Sehr schön und auch gruselig gemacht, mit vielen Ideen und verschiedenen Gestalten.
Aber ich fand, dass der Titel nicht wirklich gepasst hat *g* Mit "the cell" ist doch der Glaskasten gemeint, oder nicht? Ich fand, da war anderes mehr im Mittelpunkt.
Hi Belial,Belial hat geschrieben:Ich hab den Film angesehen und fand ihn auch gut gemacht, auch wenn Jennifer Lopez da überhaupt nicht reingepasst hat; die soll da lieber beim Singen bleiben xD
Am eindruckvollsten fand ich diese Traumwelt des Psychopathen. Sehr schön und auch gruselig gemacht, mit vielen Ideen und verschiedenen Gestalten.
Aber ich fand, dass der Titel nicht wirklich gepasst hat *g* Mit "the cell" ist doch der Glaskasten gemeint, oder nicht? Ich fand, da war anderes mehr im Mittelpunkt.
die Traumwelt von dem Psycho fand ich auch ziemlich bunt und schön. Auch wenn sein Vater mit seinem Verhalten nen ziemlichen Jammerlappen aus ihm gemacht hat. Jedenfalls besser als das Heilige Mutter Gedöns von der Lopez ( undefined://www.megamonalisa.com )

Vor allem das mit dem Pferd in seiner Vorstellungswelt war genial. Wissenschaft pur. Hat mich einerseits an penibel genaue Seziertechnik (übel, dass die Innerein noch gelebt haben *ggg* - besser hätte das kein Chirurg hingekriegt) und andrerseits an den Ösi-Leichenkünstler erinnert, der mit seiner Leichenkunst durch die Gegend getourt ist und gegen die Pieätsgefühle der Angehörigen usw. verstoßen hat, weil er Menschen anstatt Eichhörnchen, Bären oder andre Tiere ausgestopft ausgestellt hat. Oder aber der chinesische Kaiser, der die Gedärme auf Stacheldraht aufgerollt hat. Huuuuuhhhh! Welch bezauberndes Lächeln hat er im Gesicht gehabt ;FG und die Lopez hatte sich auf dem Himmelbett da auch ziemlich geil aufbrezeln lassen. Ich fand den Film gut gemacht. Nich nur, weil ich nen Faible für Schlangenmenschen hab.
Was mit dem Titel so genau gemeint is, weiß ich auch nich. Ich würds dahingehend interpretieren, dass die Lopez sowas wie nen implantierter Chip in der Gedankenwelt der andren gewesen ist. Glaskasten, Zelle kanns natürlich auch bedeuten. So ganz genau wissen, was gemeint ist, tuns wahrscheinlich nur die Filmemacher, diese kreativen Gehirne *g*
Liebe Grüße
Schwarze Witwe