les megalithes
Moderator: Tyger
- Mephisto-Michi
- Beiträge: 374
- Registriert: 18. Jul 2006 16:32
- Wohnort: leben heißt vergessen
- Kontaktdaten:
les megalithes
na hier in frankreich hats sogar internet*gg
jedenfalls bin ich hier in der bretagne gelandet und hier gibt es einen ort namens carnac wo die sogenannten megalithen stehen, sprich, eine 4 km lange reihe von grossen hinkelsteinen alle schoen ordentlich in 9 reihen aufgestellt und die stehen da seit jahrhunderten... weiss einer von euch woher die kommen, warum stehen die da?? man hoert alle moeglichen sagen und geschichten laut denen die steine vom himmel gefallen sind etc aber ich wuesste wirklich gerne woher die kommen, wer sie da hin gestellt hat und vor allem: fuer WAS!!!
freu mich schon auf antworten..
schoene gruesse aus der bretagne
eure mephi
jedenfalls bin ich hier in der bretagne gelandet und hier gibt es einen ort namens carnac wo die sogenannten megalithen stehen, sprich, eine 4 km lange reihe von grossen hinkelsteinen alle schoen ordentlich in 9 reihen aufgestellt und die stehen da seit jahrhunderten... weiss einer von euch woher die kommen, warum stehen die da?? man hoert alle moeglichen sagen und geschichten laut denen die steine vom himmel gefallen sind etc aber ich wuesste wirklich gerne woher die kommen, wer sie da hin gestellt hat und vor allem: fuer WAS!!!
freu mich schon auf antworten..
schoene gruesse aus der bretagne
eure mephi
...der Wahnsinn ist nur eine schmale Brücke// die Ufer sind Vernunft und Trieb...
- tlahuizcalpantecutli
- Stammposter
- Beiträge: 1533
- Registriert: 13. Apr 2006 21:15
- Wohnort: Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen!
- Kontaktdaten:
joa Großsteinmonumente gibt es hier in Norddeutschland auch zuhauf, nur nicht in der Größenordnung. Am wahrscheinlichsten erscheint mir die These, dass sie der Berechnung und Messung Astronomischer Vorgänge dienten, von denen sie glaubten, dass es ihr Leben beeinflussen würde. Auf jeden fall waren diese Menschen vor etwa 6000-4000 Jahren geniale mathematiker und technisch begabt.
Die Megalithalleen bei Carnac bestehen aus über 3000 aufrechten Steinen, die in bis zu 1,5 km langen "Armeen" angeordnet sind.
Großsteingräber (Allées Couvertes),Steinalleen (Alignements), aufgestellte Steine (Menhire), und Steinerne Halbkreise (Cromlechs) aus der Jungstein- und Bronzezeit prägen das Landschaftsbild. Nahe der Steingräber sind häufig große Menhire zu finden. Der größte, nahe Carnac platzierte, war etwa 20 m hoch, stürzte aber um und zerbrach (Men-er-H'roek bei Locmariaquer).
Die sogenannten Menhire sind aus Granit gefertigt und wurden bis in die Neuzeit von den Bewohnern der Bretagne als Kultobjekte verehrt. In früheren Epochen dienten sie wahrscheinlich religiösen Kulten.
Die Römer meißelten Götterdarstellungen in sie , und das Christentum fügten im Mittelalter Kruzifixe und andere Symbole dieser Religion hinzu. Forschung und Wissenschaft gehen davon aus, daß diese Steine zu astronomischen Zwecken hergestellt und verwendet wurden: Wahrscheinlich wurden die Menhire in verschiedenen Perioden des Neolithikums, der Jungsteinzeit errichtet. Die jüngsten Menhire sollen aus einer Zeit ca 1500-1800 v.u. Ztrg. stammen.
Großsteingräber (Allées Couvertes),Steinalleen (Alignements), aufgestellte Steine (Menhire), und Steinerne Halbkreise (Cromlechs) aus der Jungstein- und Bronzezeit prägen das Landschaftsbild. Nahe der Steingräber sind häufig große Menhire zu finden. Der größte, nahe Carnac platzierte, war etwa 20 m hoch, stürzte aber um und zerbrach (Men-er-H'roek bei Locmariaquer).
Die sogenannten Menhire sind aus Granit gefertigt und wurden bis in die Neuzeit von den Bewohnern der Bretagne als Kultobjekte verehrt. In früheren Epochen dienten sie wahrscheinlich religiösen Kulten.
Die Römer meißelten Götterdarstellungen in sie , und das Christentum fügten im Mittelalter Kruzifixe und andere Symbole dieser Religion hinzu. Forschung und Wissenschaft gehen davon aus, daß diese Steine zu astronomischen Zwecken hergestellt und verwendet wurden: Wahrscheinlich wurden die Menhire in verschiedenen Perioden des Neolithikums, der Jungsteinzeit errichtet. Die jüngsten Menhire sollen aus einer Zeit ca 1500-1800 v.u. Ztrg. stammen.
-
- Beiträge: 1653
- Registriert: 30. Sep 2005 19:19
- Rall Schorrdas
- Beiträge: 919
- Registriert: 16. Aug 2006 15:11
- Wohnort: Bunt ist das Dasein, und granatenstark.
Bis in die germanische Eisenzeit gibt es in Skandinavien die Sitte, so genannte "Bautasteine" zu setzen. Diese ähneln äußerlich Menhiren und haben definitiv eine Memorialfunktion. D.h., sie wurden zu Ehren irgendeines Toten aufgestellt. Später wurden diese dann durch Runensteine mehr oder weniger abgelöst.
Bedenkt man, daß große Steine ansonsten für Gräber benutzt wurden, kann ich mir auch für die Setzungen in England und Frankreich einen Zusammenhang mit einem Totenkult gut vorstellen. Für rein zweckmäßige Astronomie jedenfalls kommt mir das Ganze etwas überproportional aufwendig vor.
Rall
Bedenkt man, daß große Steine ansonsten für Gräber benutzt wurden, kann ich mir auch für die Setzungen in England und Frankreich einen Zusammenhang mit einem Totenkult gut vorstellen. Für rein zweckmäßige Astronomie jedenfalls kommt mir das Ganze etwas überproportional aufwendig vor.
Rall
- tlahuizcalpantecutli
- Stammposter
- Beiträge: 1533
- Registriert: 13. Apr 2006 21:15
- Wohnort: Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen!
- Kontaktdaten:
- Lycan
- Beiträge: 159
- Registriert: 14. Apr 2005 21:29
- Kontaktdaten:
So da muss ich mich dann auch mal einmischen!!!
Also vor nicht alzulanger Zeit musste ich ein referat über Stonehenge halten. So und da konnte man die Frage warum es solche Bauten gibt nicht beantwortet werden. Das ganze erinnert mich stark an Stonehenge. auch wenn die aufstellung völlig anders is. Allerding gibt es die Vermutung das das ganze bzw. solche Monumente für magische Zwecke diehnten. Diese Monumente wurden meist in mühevoller Arbeit teilweise über ganze Epochen gebaut.
Ich muss Noriel Recht geben wenn er sagt das es für rein astrologische Zwecke zu aufwendig ist. Da komt man dann schon mit der Theorie das solche Orte bzw Monumente als Tempel oder Ritualplätze genutzt wohl eher der Wahrheit nächer.
Mephi wenn du dich mal en bisl informierst dann wirst du vll en paar infos finden. Denn wenn du vll rausbekommst ob da schonmal was bei Grabungen gefunden wurde und wenn ja was kannst du dir ne eigene Meinung bilden.
ICh fände es wirklich interessant mal genau über dieses Monument etwas zu erfahre.
Dunkle Grüße
Lycan 
Also vor nicht alzulanger Zeit musste ich ein referat über Stonehenge halten. So und da konnte man die Frage warum es solche Bauten gibt nicht beantwortet werden. Das ganze erinnert mich stark an Stonehenge. auch wenn die aufstellung völlig anders is. Allerding gibt es die Vermutung das das ganze bzw. solche Monumente für magische Zwecke diehnten. Diese Monumente wurden meist in mühevoller Arbeit teilweise über ganze Epochen gebaut.
Ich muss Noriel Recht geben wenn er sagt das es für rein astrologische Zwecke zu aufwendig ist. Da komt man dann schon mit der Theorie das solche Orte bzw Monumente als Tempel oder Ritualplätze genutzt wohl eher der Wahrheit nächer.
Mephi wenn du dich mal en bisl informierst dann wirst du vll en paar infos finden. Denn wenn du vll rausbekommst ob da schonmal was bei Grabungen gefunden wurde und wenn ja was kannst du dir ne eigene Meinung bilden.
ICh fände es wirklich interessant mal genau über dieses Monument etwas zu erfahre.
Dunkle Grüße


Perfekt sein oder Perfektion bedeutet Stillstand und Stillstand ist Lagnweilig!!!