Elizabeth Cleghorn Gaskell ( 29. September 1810 - 12. November 1865 ) Schriftstellerin, sehr bekannt für ihe sogenannten „GOTHIC TALES“. In Großbrittanien bezeichnet man sie liebevoll "Mrs. Gaskell" .
Gaskells Mutter verstarb kurz nach ihrer Geburt und Elizabeth verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit bei einer Tante in Knutsford, Cheshire. Der Ort Knutsford wurde ihr später zum Vorbild für das fiktive "Cranford" ihres literarischen Schaffens. Elizabeth Gaskell besuchte die Avonbank School in Stratford-upon-Avon und lebte im Anschluss für zwei Jahre bei einer Pfarrersfamilie (entfernte Verwandschaft) in Newcastle upon Tyne.
1832 heiratete sie den Geistlichen William Gaskell, der Dozent für englische Geschichte und Literatur am Manchester New College war. In Manchester, wo das Ehepaar lebte, wurde Elizabeth Gaskell Zeugin der Industriellen Revolution und des von ihr verursachten Elends – dem literarischen Stoff mehrerer ihrer Bücher. Die Gaskells waren Sozialreformer und politisch libral eingestellt.
Werk
Mrs. Gaskells erster Roman Mary Barton erschien 1848 anonym. Es handelt sich um einen der ersten englischen Industrieromane, in dem in melodramatischer Form das Leiden des Proletariats vor dem Hintergrund der chartistischen Unruhen dargestellt wird. Durch diesen Roman kam der Kontakt zu Charles Dickens zustande, in dessen Zeitschrift Household Words Elizabeth Gaskell in der Folge ihre Werke veröffentlichte. Größere Bekanntheit erlangte sie durch den Provinzroman Cranford (1853) und durch North and South (1855), einen weiteren Industrieroman.. Ihre späteren Romane sind in Stil und Erzählweise wesentlich schlichter gehalten und traditionell gestaltet.
Werke - Auswahl
Romane
Mary Barton: A Tale of Manchester, 1848
Cranford, 1853
Ruth, 1853
North and South, 1855
The Grey Woman 1861
Sylvia's Lovers, 1863
Wives and Daughters: An Everyday Story, 1865
Erzählungen (Sammlungen)
The Moorland Cottage, 1850
The Old Nurse's Story, 1852
Lizzie Leigh, 1855
My Lady Ludlow, 1859
Round the Sofa, 1859
Lois the Witch, 1861
A Dark Night's Work, 1863
Cousin Phillis and Other Tales, 1863
Erzählungen
Weitere Schriften
The Life of Charlotte Bronte, 1857
Mrs. Gaskell - Gothic Tales
Moderator: Cpt Bucky Saia
-
- Beiträge: 1653
- Registriert: 30. Sep 2005 19:19
Mrs. Gaskell - Gothic Tales
Zuletzt geändert von Noriel de Morville am 17. Dez 2006 13:57, insgesamt 3-mal geändert.
- Mystery
- Beiträge: 650
- Registriert: 19. Aug 2005 12:59
- Wohnort: Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat.
...
Sie hatte sogar mit Charles Dickens Kontakt und ich kenne sie nicht?
Ich habe vorher wirklich noch nie etwas über Elizabeth Cleghorn Gaskell gehört... das ist peinlich.
Ich glaube, ich sollte diesen Defizit schleunigst aufarbeiten und mich mal einem ihrer Werke widmen.
Welchen Roman empfiehlst Du mir, mit welchem sollte ich am besten Anfangen?
LG,
Mystery
Sie hatte sogar mit Charles Dickens Kontakt und ich kenne sie nicht?
Ich habe vorher wirklich noch nie etwas über Elizabeth Cleghorn Gaskell gehört... das ist peinlich.
Ich glaube, ich sollte diesen Defizit schleunigst aufarbeiten und mich mal einem ihrer Werke widmen.
Welchen Roman empfiehlst Du mir, mit welchem sollte ich am besten Anfangen?
LG,
Mystery
Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
Mark Twain, Erzähler, 1835-1910
-
- Beiträge: 1653
- Registriert: 30. Sep 2005 19:19
Ich mag persönlich sehr gerne: LOIS THE WITCH...da es ein sehr gesellschaftskritisches Stück ist. Gaskell ist einfach und traditonell geprägt, aber die Gothic Tales haben ihre Berechtigung, aus meiner Sicht und der erste Industrieroman Mary Barton ist wirklich ziemlich gut; Gaskell ist als Liberale und Sozialreformerin in ihrem Element. Spätere Romane erinnern ein wenig an Jane Austin...ich könnte mir schlimmeres vorstellen.
Die Erzählungen sind durchaus anzuraten....
Viel Spaß....Noriel
Die Erzählungen sind durchaus anzuraten....
Viel Spaß....Noriel