Womit fange ich an?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Aug 2015 14:16
Womit fange ich an?
ist Glässerrücken sowas womit ich anfangen sollte? Gibt es dazu auch Passende Lektüre die Ihr empfehlen würdet, ich muss leider einige fragen stellen, um auszuprobieren und für mich dass richtige zu finden
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 4. Nov 2013 21:25
Re: Womit fange ich an?
Also ich persönlich halte von Gläserrücken überhaupt nichts. Ich sage nicht das es nicht funktionieren kann, aber ist es doch unbewusst extrem leicht zu beeinflussen, gerade wenn man sich nicht mit Trancen auskennt. Wenn es Divination (Wahrsagen) sein muss würde ich eher zum Tarot raten. Dieses schult auch gleich das denken in Symbolen und verdeutlicht sehr schön den Weg der Initiation.
Bücher gäbe es da auch viele gute (Prinzipiell machst du mit Büchern von Hajo Banzhaf nie was falsch).
Bücher gäbe es da auch viele gute (Prinzipiell machst du mit Büchern von Hajo Banzhaf nie was falsch).
- retsnoM
- Beiträge: 281
- Registriert: 16. Jan 2014 09:14
- Wohnort: Life is a stage
Re: Womit fange ich an?
Ich persönlich halte nicht viel von Leuten, die einfach anfangen wollen, weil sie Magie praktizieren können wollen, weil sie es cool finden (überspitzt formuliert).
Magie funktioniert nicht auf die selbe Art, wie man ein Handwerk erlernen kann.
Damit Magie funktioniert, braucht es Willen und Intention.
Also: teile uns mit, was du denn überhaupt erreich willst, dann können wir auch Hinweisen geben, was für Praktiken/Übungen oder welche Literatur ein geeigneter Einstieg wäre, um dein Ziel zu erreichen.
Magie funktioniert nicht auf die selbe Art, wie man ein Handwerk erlernen kann.
Damit Magie funktioniert, braucht es Willen und Intention.
Also: teile uns mit, was du denn überhaupt erreich willst, dann können wir auch Hinweisen geben, was für Praktiken/Übungen oder welche Literatur ein geeigneter Einstieg wäre, um dein Ziel zu erreichen.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Womit fange ich an?
Handwerk braucht keinen Willen, und Intention ?retsnoM hat geschrieben:Ich persönlich halte nicht viel von Leuten, die einfach anfangen wollen, weil sie Magie praktizieren können wollen, weil sie es cool finden (überspitzt formuliert).
Magie funktioniert nicht auf die selbe Art, wie man ein Handwerk erlernen kann.
Damit Magie funktioniert, braucht es Willen und Intention.
Also: teile uns mit, was du denn überhaupt erreich willst, dann können wir auch Hinweisen geben, was für Praktiken/Übungen oder welche Literatur ein geeigneter Einstieg wäre, um dein Ziel zu erreichen.
Da kommt dann aber nur Murcks bei raus!!!
Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- retsnoM
- Beiträge: 281
- Registriert: 16. Jan 2014 09:14
- Wohnort: Life is a stage
Re: Womit fange ich an?
gabor hat geschrieben: Handwerk braucht keinen Willen, und Intention ?
Da kommt dann aber nur Murcks bei raus!!!
Immer bereit!
Stimme dir zu, ohnen den richtigen Willen kommt bei einem Handwerk nur Murcks raus.
Aber immerhin kommt was dabei raus... Auch wenns nicht grade schön ist.
Bei der Magie kommt allerdings gar nicht raus, wenn kein Wille vorhanden ist.
-
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Okt 2009 05:05
- Wohnort: Machst du einen Schritt in die richtige Richtung oder einfach nur einen Schritt nach Vorne?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 9. Okt 2015 07:56
Re: Womit fange ich an?
Meditation ist der anfang, sich die welt bewußt machen, die bäume, friedhöfe. aus der geistigen und materiellen ebene.
sich einweihen lassen, chakren kennenlernen , in die kirche gehen... usw.
sich einweihen lassen, chakren kennenlernen , in die kirche gehen... usw.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Womit fange ich an?
Bäume, Freidhöfe.....oha,es gibt also eine Welt ausserhalb der Medien ???
Steine, Sträucher, Bäche...soll es auch noch geben...hab ich gehört!
Immer bereit!
Steine, Sträucher, Bäche...soll es auch noch geben...hab ich gehört!
Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 9. Okt 2015 07:56
Re: Womit fange ich an?
freut mich
gabor hat geschrieben:Bäume, Freidhöfe.....oha,es gibt also eine Welt ausserhalb der Medien ???
Steine, Sträucher, Bäche...soll es auch noch geben...hab ich gehört!
Immer bereit!
- Shion The Supervisor
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Okt 2015 14:05
Re: Womit fange ich an?
Hallo, Sternschnuppe
Ich wollte auch wieder anfangen "Magie" praktizieren. Wie schon erwähnt geht es hauptsächlich um Willenskraft. Was auch sehr wichtig ist, ist Konzentration. Leider ist Magie praktizieren, fast nur mit hartem Training zu erreichen. Ausser man hat das Talent geerbt, aber da gibt es nur sehr wenige und auch die müssen viel an sich arbeiten.
Am besten man fängt bei beginn mit Meditation an. Dies muss am Anfang auch nicht lange dauern 10,15 min für Anfänger. Dann kann man sich langsam steigern. Bis zu ein paar Stunden. Es gibt auch verschieden Meditationstechniken. Mit Atemübungen und so.
Man sollte sich auch im Alltag immer konzentrieren können, das steigert so die Fähigkeiten, meiner Ansicht. Auch sollte man versuchen nicht in allzu oft in Träumereien zu geraten, also intensives nachdenken. Das schädigt sonst die Konzentrationsfähigkeit. Sobald man die Konzentration beherrscht kann man versuchen sich in Trance zu versetzen. Dies geschieht meistens bei längeren Meditationen. Kann aber auch ein langer Prozess werden.
Schwierig zum sagen wie Magie funktioniert, aber sie kann funktionieren, braucht einfach eine Weile. Es gibt vieles das sich nicht erklären lässt. Versuch es einfach mal. Vor allem wenn man einen Anlass dazu hat, sollte es nicht unversucht bleiben.
Es gibt auch sehr viele Bücher zum Thema Magie und Co. Schau mal im Gruftiladen nach. Habe dort einiges gekauft.
Ich wollte auch wieder anfangen "Magie" praktizieren. Wie schon erwähnt geht es hauptsächlich um Willenskraft. Was auch sehr wichtig ist, ist Konzentration. Leider ist Magie praktizieren, fast nur mit hartem Training zu erreichen. Ausser man hat das Talent geerbt, aber da gibt es nur sehr wenige und auch die müssen viel an sich arbeiten.
Am besten man fängt bei beginn mit Meditation an. Dies muss am Anfang auch nicht lange dauern 10,15 min für Anfänger. Dann kann man sich langsam steigern. Bis zu ein paar Stunden. Es gibt auch verschieden Meditationstechniken. Mit Atemübungen und so.
Man sollte sich auch im Alltag immer konzentrieren können, das steigert so die Fähigkeiten, meiner Ansicht. Auch sollte man versuchen nicht in allzu oft in Träumereien zu geraten, also intensives nachdenken. Das schädigt sonst die Konzentrationsfähigkeit. Sobald man die Konzentration beherrscht kann man versuchen sich in Trance zu versetzen. Dies geschieht meistens bei längeren Meditationen. Kann aber auch ein langer Prozess werden.
Schwierig zum sagen wie Magie funktioniert, aber sie kann funktionieren, braucht einfach eine Weile. Es gibt vieles das sich nicht erklären lässt. Versuch es einfach mal. Vor allem wenn man einen Anlass dazu hat, sollte es nicht unversucht bleiben.
Es gibt auch sehr viele Bücher zum Thema Magie und Co. Schau mal im Gruftiladen nach. Habe dort einiges gekauft.

- Tyger
- Moderator
- Beiträge: 2441
- Registriert: 19. Aug 2006 11:39
Re: Womit fange ich an?
Chakrenübungen halte ich für eine ganz wesentliche Sache, gerade weil man da auch als Anfänger schon sehr schnell etwas spüren kann und einen Eindruck davon bekommt, was im magischen Sinne mit "Energie" gemeint ist.sternschnuppe hat geschrieben:Meditation ist der anfang, sich die welt bewußt machen, die bäume, friedhöfe. aus der geistigen und materiellen ebene.
sich einweihen lassen, chakren kennenlernen , in die kirche gehen... usw.
Das in-die-Kirche-gehen kann man sich allerdings sparen, es sei denn, man sucht da außerhalb der Veranstaltungen nach Kraftplätzen.