hallo,
ich habe eigentlich weniger fragen zu Halloween, aber mehr zu Oktober.
ich habe gehört, dass der Oktober, ein Monat der dunklen könige ist.
es gibt auch sicherlich ähnliche feste wie das Halloween ( es heisst nur anders).
weiß hier jemand mehr darüber?
ihr wisst ja, es gibt weihnachten, Ostern usw.
ich würde aber mehr über diese anderen schwarzen (ur)feste wissen und evtl. erfahren.
halloween und co
Moderator: Tyger
-
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Okt 2009 05:05
- Wohnort: Machst du einen Schritt in die richtige Richtung oder einfach nur einen Schritt nach Vorne?
Re: halloween und co
Stichworte: Wicca, Samhain
Daraus entspringt die Herleitung. Ich habe nur peripheres Interesse am Wicca, aber unter einer entsprechenden Suche solltest du fündig werden. Vielleicht gibt's ja auch hier im Forum ein paar, die da genauer drauf eingehen können. Ich könnte da jetzt auch nur von Wiki abschreiben. ^^
Daraus entspringt die Herleitung. Ich habe nur peripheres Interesse am Wicca, aber unter einer entsprechenden Suche solltest du fündig werden. Vielleicht gibt's ja auch hier im Forum ein paar, die da genauer drauf eingehen können. Ich könnte da jetzt auch nur von Wiki abschreiben. ^^
- Librivore
- Beiträge: 42
- Registriert: 22. Jun 2015 09:47
- Religionszugehörigkeit: Exlibris
- Wohnort: Tempus mutat, tempus moritur.
Re: halloween und co
"Schwarze Feste" sind die meisten davon höchstens aus christlicher Sicht. Dort ist ja gern einmal alles schwarz und bösartig, was nicht dem eigenen Weltbild entspricht.
Samhain, Eostere (Ostern) usw. sind ursprünglich kelto-germanische Festtage mit eigenen Riten und Glaubensvorstellungen - sie sind nicht düster-dämonisch, wenn auch vielleicht gelegentlich unheimlich in einer modernen Welt, die den Tod und die Verstorbenen aus dem Alltag "entfernt" hat, so gut das nur geht. Zur Zeit der Christianisierung wurden diesen Feiertagen gern christliche Feste übergestülpt. Weihnachten liegt nicht umsonst ziemlich genau an der Wintersonnenwende. Man hat oft sogar heidnische Bräuche integriert um die Menschen zum Christentum zu manipulieren.
"Halloween" ist übrigens kein heidnischer Begriff, sondern eine Verkürzung von "All hallows' evening", in anderen Worten: die Nacht vor Allerheiligen.
Es gibt schon bei wikipedia einiges zu solchen Festen, und wiederum auch bergeweise Bücher dazu, egal, ob man es nun modern aus Wicca-Sicht oder mehr historisch betrachten möchte.
Samhain, Eostere (Ostern) usw. sind ursprünglich kelto-germanische Festtage mit eigenen Riten und Glaubensvorstellungen - sie sind nicht düster-dämonisch, wenn auch vielleicht gelegentlich unheimlich in einer modernen Welt, die den Tod und die Verstorbenen aus dem Alltag "entfernt" hat, so gut das nur geht. Zur Zeit der Christianisierung wurden diesen Feiertagen gern christliche Feste übergestülpt. Weihnachten liegt nicht umsonst ziemlich genau an der Wintersonnenwende. Man hat oft sogar heidnische Bräuche integriert um die Menschen zum Christentum zu manipulieren.
"Halloween" ist übrigens kein heidnischer Begriff, sondern eine Verkürzung von "All hallows' evening", in anderen Worten: die Nacht vor Allerheiligen.
Es gibt schon bei wikipedia einiges zu solchen Festen, und wiederum auch bergeweise Bücher dazu, egal, ob man es nun modern aus Wicca-Sicht oder mehr historisch betrachten möchte.
Ockhams Rasiermesser
- für die unwahscheinlicheren Momente des Lebens -
Bestellen Sie jetzt und erahlten Sie Hanlons Rasiermesser gratis!
- für die unwahscheinlicheren Momente des Lebens -
Bestellen Sie jetzt und erahlten Sie Hanlons Rasiermesser gratis!