Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
Moderator: Tyger
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
hi,
ich mache mir in letzter Zeit Gedanken inwiefern "Dämonen" teil des kapitalistischen Systems und des Cyberspace sind.
Ich meine damit beispielsweise diese geistigen Zustände, die den Spieler eines Onlinespiels dazu bringen, alles andere zu vergessen um auf das nächste levelup hinzuarbeiten, auch wenn er dabei sein gesamten Pflichten vernachlässigt, was natürlich zu sozialer Isolation führt. Ist das eine Form der Besessenheit? Mir kommt es so vor. Oder wenn man im Alk- oder anderen Räuschen meint, man müsste jetzt unbedingt gewisse Bedürfnisse befriedigen und die Konsequenzen seines Handelns nicht wirklich bedenkt.
Ich kann im Kapitalismus irgendwie 2 dominante geistige Zustände ausmachen.
Einerseits diese Gleichgültigkeit, andrerseits dieses berauscht sein wollen, von narzistischen Fantasien oder Konsum, der wieder zur Betäubung und Gleichgültigkeit führt.
Sind meine Mitmenschen von Dämonen besessen?
ich mache mir in letzter Zeit Gedanken inwiefern "Dämonen" teil des kapitalistischen Systems und des Cyberspace sind.
Ich meine damit beispielsweise diese geistigen Zustände, die den Spieler eines Onlinespiels dazu bringen, alles andere zu vergessen um auf das nächste levelup hinzuarbeiten, auch wenn er dabei sein gesamten Pflichten vernachlässigt, was natürlich zu sozialer Isolation führt. Ist das eine Form der Besessenheit? Mir kommt es so vor. Oder wenn man im Alk- oder anderen Räuschen meint, man müsste jetzt unbedingt gewisse Bedürfnisse befriedigen und die Konsequenzen seines Handelns nicht wirklich bedenkt.
Ich kann im Kapitalismus irgendwie 2 dominante geistige Zustände ausmachen.
Einerseits diese Gleichgültigkeit, andrerseits dieses berauscht sein wollen, von narzistischen Fantasien oder Konsum, der wieder zur Betäubung und Gleichgültigkeit führt.
Sind meine Mitmenschen von Dämonen besessen?
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
durchaus ein Gedankenansatz wenn man davon ausgeht, dass die Obliegenheit Nummer eins des Dämons das in Besitz nehmen menschlicher Geister ist.
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
Schwer zu sagen was die "Dämonen" wollen.
Mich faszinieren diese Süchte irgendwie, wie kann es sein, dass jemand Haus und Hof in einem Spiel verliert. Dabei ist es ja eigentlich gar keine stoffliche Substanz, von der der Spieler abhängig sein könnte.
Von den alten Germanen sagte man, sie hätten so lange weitergespielt, bis sie versklavt wurden.
Illusion kommt von ludere - spielen. Dabei hat die lateinische Vorsilbe il- oft eine verneinende bedeutung, in diesem Fall ist aber mit il- etwas anderes gemeint, ähnlich wie bei Illumination. Trotzdem betont illudere eher den betrügerischen Aspekt des Spiels, bzw. "mit jemanden sein Spiel treiben".
Ich persönlich bin der Meinung, dass man es sich zu einfach sagt, wenn man einfach behauptet "Illusionen sind nichtig". Für denjenigen innerhalb dieser Illusion sind diese Illusionen sehr real.
Wer kann mir helfen Licht in dieses dunkel zu bringen?
Mich faszinieren diese Süchte irgendwie, wie kann es sein, dass jemand Haus und Hof in einem Spiel verliert. Dabei ist es ja eigentlich gar keine stoffliche Substanz, von der der Spieler abhängig sein könnte.
Von den alten Germanen sagte man, sie hätten so lange weitergespielt, bis sie versklavt wurden.
Illusion kommt von ludere - spielen. Dabei hat die lateinische Vorsilbe il- oft eine verneinende bedeutung, in diesem Fall ist aber mit il- etwas anderes gemeint, ähnlich wie bei Illumination. Trotzdem betont illudere eher den betrügerischen Aspekt des Spiels, bzw. "mit jemanden sein Spiel treiben".
Ich persönlich bin der Meinung, dass man es sich zu einfach sagt, wenn man einfach behauptet "Illusionen sind nichtig". Für denjenigen innerhalb dieser Illusion sind diese Illusionen sehr real.
Wer kann mir helfen Licht in dieses dunkel zu bringen?
- khezef
- Moderator
- Beiträge: 2817
- Registriert: 24. Jul 2011 16:29
- Wohnort: Aus Gold mach Stahl!
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
Oh, Spielen und alle anderen Süchte sind alles andere als eine Illusion oder Abhängigkeit von stofflosem Irgendwas. Beim Spielen werden ähnliche Regionen im Gehirn stimuliert wie beim Sex, auch dein Belohnungsystem springt darauf an. Und wenn du ein oder zweimal siegst, kommt oft auf "noch einmal geht noch, noch einmal....", selbst wenn man veriert. Und wenn man oft verliert, dann spielt man weiter, um die Verluste vielleicht doch noch irgendwie wieder herein zu holen. Dabei spielt im Hintergrund dein Hormonhaushalt im Kopf Achterbahn, treibt dich von kick zu Kick und sogar in die bereits von dir beschriebenen Rauschzustände. Ob es nun dämonisch ist oder nicht, sei einmal dahingestellt.fehlgeleitet hat geschrieben: Mich faszinieren diese Süchte irgendwie, wie kann es sein, dass jemand Haus und Hof in einem Spiel verliert. Dabei ist es ja eigentlich gar keine stoffliche Substanz, von der der Spieler abhängig sein könnte.
Vielleicht wäre zu beginn auch zu klären, was nun der Begriff "Dämon" überhaupt genau darstellen soll, dazu würde ein Blick auf die Wortwurzel und seine Entwicklung eventuell nicht schaden.
Khezef
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
Hi, III 32
nun denn, ein verweis auf Gehirnregion und Belohnungssystem ist natürlich naheliegend, allerdings ist das bemühen von Neurowissenschaften wenig hilfreich, wenn man Phänomene besser verstehen möchte.
Ich habe schließlich keinen direkten EInfluß auf das Belohnungssystems meines Gehirns (von intensivem Training ala Meditation und ähnliches mal abgesehen).
Ich habe beim Poker oft beobachten können, dass Spieler die das Spiel zum ersten mal spielen scheinbar unwarscheinlich viel Glück haben und dann ewig darauf hängen bleiben. Ich weiß, dass ich mir das irgendwie einbilden muß, aber ich meine es oft beobachtet zu haben. Es ist wohl eine meiner "Illusionen".
Sicherlich habe ich mich mit dem Begriff Dämon zumindest etwas beschäftigt.
Ich habe halt so ein Bild vor Augen eines intensiven Rausches, ähnlich wie ein Freier der von dem Bann einer Tabledancerin eingenommen ist und ihr all sein Geld geben wird.
Dämon bedeutet für mich eine gewisse Form der Einpünktigkeit (es heißt ja auch Schicksal) aber demzufolge auch etwas unwillkürliches.
Für mich hat der Begriff auch insofern bedeutung, als dass ich den Unterschied zwischen einem Dämon und dem "wahren Willen" begreifen möchte. Ich werde den heutigen Tag investieren, vielleicht finde ich den weiten des Cyberspaces Informationen.
nun denn, ein verweis auf Gehirnregion und Belohnungssystem ist natürlich naheliegend, allerdings ist das bemühen von Neurowissenschaften wenig hilfreich, wenn man Phänomene besser verstehen möchte.
Ich habe schließlich keinen direkten EInfluß auf das Belohnungssystems meines Gehirns (von intensivem Training ala Meditation und ähnliches mal abgesehen).
Ich habe beim Poker oft beobachten können, dass Spieler die das Spiel zum ersten mal spielen scheinbar unwarscheinlich viel Glück haben und dann ewig darauf hängen bleiben. Ich weiß, dass ich mir das irgendwie einbilden muß, aber ich meine es oft beobachtet zu haben. Es ist wohl eine meiner "Illusionen".
Sicherlich habe ich mich mit dem Begriff Dämon zumindest etwas beschäftigt.
Ich habe halt so ein Bild vor Augen eines intensiven Rausches, ähnlich wie ein Freier der von dem Bann einer Tabledancerin eingenommen ist und ihr all sein Geld geben wird.
Dämon bedeutet für mich eine gewisse Form der Einpünktigkeit (es heißt ja auch Schicksal) aber demzufolge auch etwas unwillkürliches.
Für mich hat der Begriff auch insofern bedeutung, als dass ich den Unterschied zwischen einem Dämon und dem "wahren Willen" begreifen möchte. Ich werde den heutigen Tag investieren, vielleicht finde ich den weiten des Cyberspaces Informationen.
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
Nachtrag:
Auf dieser Website hier: http://daimon.myzel.net/D%C3%A4mon
beginne ich heute meine Recherche.
Sie scheint sehr informativ. Vielleicht will sich jemand beteiligen?
Auf dieser Website hier: http://daimon.myzel.net/D%C3%A4mon
beginne ich heute meine Recherche.
Sie scheint sehr informativ. Vielleicht will sich jemand beteiligen?
- khezef
- Moderator
- Beiträge: 2817
- Registriert: 24. Jul 2011 16:29
- Wohnort: Aus Gold mach Stahl!
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
Nicht nur der Cyberspace hat diesbezüglich Interessantes zu bieten:
- Hubert Cancik - Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe
- Wolfgang Pfeifer - Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
- Kevin Knight - The Catholic Encyclopedia (http://newadvent.org/cathen/)
- Alfonso di Nola - Der Teufel. Wesen, Wirkung, Geschichte
- Kurt Galling - Die Religion in Geschichte und Gegenwart
Ein Blick auf Platons und Homers Werke ist auch empfehlenswert, allerdings sehe ich die schon im Quellenverzeichnis der von dir besagten Website
Khezef
- Hubert Cancik - Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe
- Wolfgang Pfeifer - Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
- Kevin Knight - The Catholic Encyclopedia (http://newadvent.org/cathen/)
- Alfonso di Nola - Der Teufel. Wesen, Wirkung, Geschichte
- Kurt Galling - Die Religion in Geschichte und Gegenwart
Ein Blick auf Platons und Homers Werke ist auch empfehlenswert, allerdings sehe ich die schon im Quellenverzeichnis der von dir besagten Website

Khezef
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
2012 Beiträge, oha, du scheinst ein profundes Wissen zu haben.
mal sehen wie weit ich komme.
Konkret würde mich noch irgendwie der Zusammenhang Dämon/Maschine intressieren.
Wenn irgendwas bei meinen Bemühungen herauskommt, melde ich mich hier.
@webmaster
Ich kenne mich internetrechtlich nicht so gut aus. Ist es ok wenn ich links und längere Zitate poste?
mal sehen wie weit ich komme.
Konkret würde mich noch irgendwie der Zusammenhang Dämon/Maschine intressieren.
Wenn irgendwas bei meinen Bemühungen herauskommt, melde ich mich hier.
@webmaster
Ich kenne mich internetrechtlich nicht so gut aus. Ist es ok wenn ich links und längere Zitate poste?
- khezef
- Moderator
- Beiträge: 2817
- Registriert: 24. Jul 2011 16:29
- Wohnort: Aus Gold mach Stahl!
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
An sich kein Problem. Eine relativ simple Methode ist die Anwendung der Zitatfunktion (beim tippen der Posts als "quote" markiert"), dann die Angabe der Quelle darüber oder darunter und dann das nächste Zitat mit Quelle dazu. Wenn du 4 oder 5 davon hast, bleibt es übersichtlich und einfach zu handhaben gleichermaßen.Ich kenne mich internetrechtlich nicht so gut aus. Ist es ok wenn ich links und längere Zitate poste?
Viel Erfolg bei deiner Suche

Khezef
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
Wenn ich mir das so durchlese, könnte es durchaus möglich sein ,
aber dann handelt man nur einfach, OHNE zu wissen das "MEHR" dahinter steckt .
Dann könnte man ja schon von einer Art "Fremdgesteuertheit" ausgehen .
Würde man aber nun das Problem personifizieren , hätte man sich einen eigenen
Dämonen geschaffen und könnte so damit arbeiten und davon evtl. loskommen .
Wenn mich z.B. ein Bild sooo anspricht, daß ich davon nicht mehr loskomme und
in dem Bild "versinken könnte", muß man lernen sich loszueisen und seinen Aufgaben
im Hier und Jetzt nachkommen . Ich finde , es geht immer um die Kommunikation als solche.
Wenn man ein Gegenüber hat, kann man damit in Dialog treten . Also muß einem erstmal bewußt werden , daß man ein Problem HAT .
Man muß also sein innerstes Gegenüber finden . Was immer es ist , ist egal und dann muß man Kompromisse aushandeln, sodaß beide
zu ihrem Recht kommen . BEIDE Seiten haben zu lernen . Man darf sich nicht einschüchtern lassen und wem immer , daß Feld überlassen , denn dann wirds zur Sucht und für Mensch übel .
Aber wer sieht das schon so, oder käme auf so eine Idee ? Das ist sehr spirituell und auch ne gute Eigentherapie .
Man darf sich nicht sooo vereinahmen lassen , daß man nicht mehr rauskommt , aber das vollzieht sich ja meistens schleichend und dann ists zu spät .
Mal auf sein Innerstes horchen, wenn man ne Zwangspause machen MUSS und dann entgegengesetzt handeln .
Das Außen wieder langsam wahrnehmen .
In eine fremde Welt eintauchen und wieder rauskommen .
Besessen hieße : Dämonen oder Wesen hätten Spaß am Computer Spiele zu spielen . Könnte dem so sein, wenn man verbissen dransitzt , nach Leveln lechst und so abtaucht , daß man sich nicht mehr als Mensch fühlt , sondern als das, als was man gerade gespielt wird ?
Weiß ich nicht ..........................
Und Süchte der Menschen werden ja gerne als Dämonen dargestellt . Alles was aus der "Norm" läuft , wird ja gerne den Dämonen angehängt ......................................
Da sollte man sich doch erstmal selbst eine Meinung bilden , bevor man vorschnell urteilt .
Und Recherchen sind IMMER gut .
aber dann handelt man nur einfach, OHNE zu wissen das "MEHR" dahinter steckt .
Dann könnte man ja schon von einer Art "Fremdgesteuertheit" ausgehen .
Würde man aber nun das Problem personifizieren , hätte man sich einen eigenen
Dämonen geschaffen und könnte so damit arbeiten und davon evtl. loskommen .
Wenn mich z.B. ein Bild sooo anspricht, daß ich davon nicht mehr loskomme und
in dem Bild "versinken könnte", muß man lernen sich loszueisen und seinen Aufgaben
im Hier und Jetzt nachkommen . Ich finde , es geht immer um die Kommunikation als solche.
Wenn man ein Gegenüber hat, kann man damit in Dialog treten . Also muß einem erstmal bewußt werden , daß man ein Problem HAT .
Man muß also sein innerstes Gegenüber finden . Was immer es ist , ist egal und dann muß man Kompromisse aushandeln, sodaß beide
zu ihrem Recht kommen . BEIDE Seiten haben zu lernen . Man darf sich nicht einschüchtern lassen und wem immer , daß Feld überlassen , denn dann wirds zur Sucht und für Mensch übel .
Aber wer sieht das schon so, oder käme auf so eine Idee ? Das ist sehr spirituell und auch ne gute Eigentherapie .
Man darf sich nicht sooo vereinahmen lassen , daß man nicht mehr rauskommt , aber das vollzieht sich ja meistens schleichend und dann ists zu spät .
Mal auf sein Innerstes horchen, wenn man ne Zwangspause machen MUSS und dann entgegengesetzt handeln .
Das Außen wieder langsam wahrnehmen .
In eine fremde Welt eintauchen und wieder rauskommen .
Besessen hieße : Dämonen oder Wesen hätten Spaß am Computer Spiele zu spielen . Könnte dem so sein, wenn man verbissen dransitzt , nach Leveln lechst und so abtaucht , daß man sich nicht mehr als Mensch fühlt , sondern als das, als was man gerade gespielt wird ?
Weiß ich nicht ..........................
Und Süchte der Menschen werden ja gerne als Dämonen dargestellt . Alles was aus der "Norm" läuft , wird ja gerne den Dämonen angehängt ......................................
Da sollte man sich doch erstmal selbst eine Meinung bilden , bevor man vorschnell urteilt .
Und Recherchen sind IMMER gut .

-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
ja als ich vor über 10 Jahren hiermal im Forum auftauchte, hatte ich schon diese Probleme.T von N-H hat geschrieben:Wenn ich mir das so durchlese, könnte es durchaus möglich sein ,
aber dann handelt man nur einfach, OHNE zu wissen das "MEHR" dahinter steckt .
Dann könnte man ja schon von einer Art "Fremdgesteuertheit" ausgehen .
Würde man aber nun das Problem personifizieren , hätte man sich einen eigenen
Dämonen geschaffen und könnte so damit arbeiten und davon evtl. loskommen .
Wenn mich z.B. ein Bild sooo anspricht, daß ich davon nicht mehr loskomme und
in dem Bild "versinken könnte", muß man lernen sich loszueisen und seinen Aufgaben
im Hier und Jetzt nachkommen . Ich finde , es geht immer um die Kommunikation als solche.
Wenn man ein Gegenüber hat, kann man damit in Dialog treten . Also muß einem erstmal bewußt werden , daß man ein Problem HAT .
Man muß also sein innerstes Gegenüber finden . Was immer es ist , ist egal und dann muß man Kompromisse aushandeln, sodaß beide
zu ihrem Recht kommen . BEIDE Seiten haben zu lernen . Man darf sich nicht einschüchtern lassen und wem immer , daß Feld überlassen , denn dann wirds zur Sucht und für Mensch übel .
Aber wer sieht das schon so, oder käme auf so eine Idee ? Das ist sehr spirituell und auch ne gute Eigentherapie .
Man darf sich nicht sooo vereinahmen lassen , daß man nicht mehr rauskommt , aber das vollzieht sich ja meistens schleichend und dann ists zu spät .
Mal auf sein Innerstes horchen, wenn man ne Zwangspause machen MUSS und dann entgegengesetzt handeln .
Das Außen wieder langsam wahrnehmen .
In eine fremde Welt eintauchen und wieder rauskommen .
Besessen hieße : Dämonen oder Wesen hätten Spaß am Computer Spiele zu spielen . Könnte dem so sein, wenn man verbissen dransitzt , nach Leveln lechst und so abtaucht , daß man sich nicht mehr als Mensch fühlt , sondern als das, als was man gerade gespielt wird ?
Weiß ich nicht ..........................
Und Süchte der Menschen werden ja gerne als Dämonen dargestellt . Alles was aus der "Norm" läuft , wird ja gerne den Dämonen angehängt ......................................
Da sollte man sich doch erstmal selbst eine Meinung bilden , bevor man vorschnell urteilt .
Und Recherchen sind IMMER gut .
ich habe mehr oder weniger die ganze Zeit nach einer Lösung gesucht, aber diese Kräfte waren einfach immer stärker als ich. Sogar so stark, dass sie mich davon abhielten effizient zu suchen.
Nichtsdestrotrotz geben mir die Entwicklungen des letzten halben Jahres etwas Hoffnung. Ich habe festgestellt, dass diese "Verbissenheit" wie du sie beschreibst, etwas mit mangelnder Achtsamkeit zu tun hat. Wenn die "Besessenheit" nicht ein gewisses Maß überschritten hat, kannst du dich aus ihrem Bann lösen, indem du versuchst auf Details zu achten. Dadurch löst sich dein Geist von seiner Verblendung und du kannst freier Entscheiden was du als nächstes tun willst. Zum Beispiel kann es bei einem Computerspiel von dem man besessen ist helfen, dieses auf bloße Zahlenwerte zu reduzieren und nicht mehr auf die bunten Figuren zu achten. Dann wirst du erkennen das dein Wunsch nach dem nächsten levelup keine wirkliche qualitative Änderung darstellt, sondern im Grunde hinterher alles so ist wie vorher.
Andernfalls hilft nur eine Irritation aus der Außenwelt.
Du wirst merken, dass deine sozialen Fähigkeiten abnehmen und das zu einer Irritation deiner Umwelt führt. Sind diese dann stark genug provoziert, wird möglicherweise etwas passieren.
Es muß ja nicht viel sein. EIn ehrliches Wort über deinen geistigen Zustand kann schon reichen.
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
Genau
Wenn ein gewisses Maß nicht überschritten ist !!!
Du machst Dir zur Zeit Gedanken , hieß es .................
Sorry ich wußte nicht , daß Du betroffen bist , aber gerade deshalb
hast Du mich durch deine Erfahrung ganz gut verstanden .
O.K.
Und evtl. kommst Du ja jetzt auch auf Deinem spirituellen Weg
"mit Dämonen" weiter .............
Viel Erfolg
Wenn ein gewisses Maß nicht überschritten ist !!!
Du machst Dir zur Zeit Gedanken , hieß es .................
Sorry ich wußte nicht , daß Du betroffen bist , aber gerade deshalb
hast Du mich durch deine Erfahrung ganz gut verstanden .
O.K.
Und evtl. kommst Du ja jetzt auch auf Deinem spirituellen Weg
"mit Dämonen" weiter .............
Viel Erfolg
- Ich
- Beiträge: 4183
- Registriert: 1. Feb 2009 04:52
- Religionszugehörigkeit: nonkonformistisch
- Wohnort: ᚛ᚐᚍᚓ᚜
- Kontaktdaten:
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
Bei einem obigen Post schossen mir bezüglich der dort erwähnten Spielsucht unwillkürlich sofort zwei Stichwörter durch den Kopf:
1. Bez. des Glücksspiels: Gier.
2. Bez. PC- oder Konsolengames: Trance.
Die (weitergehenden) Interpretationen dazu bleiben wie immer jedem selbst überlassen.
1. Bez. des Glücksspiels: Gier.
2. Bez. PC- oder Konsolengames: Trance.
Die (weitergehenden) Interpretationen dazu bleiben wie immer jedem selbst überlassen.

"Ich bin kein Bekenner, ich bin ein leidenschaftlich beteiligter Betrachter!" (E.v.S.)
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
mit meiner beschäftigung bezüglich dieser Thematik bin ich inzwischen auf "das Intresse" und dem zuerst gegenteilig wirkenden Begriff "der Langeweile" gestoßen.
Die Faszination am Bösen oder irgendwelchen Dämonen könnte zum Beispiel dahingehend interpretiert werden, dass es ein Vehikel ist die Langeweile zu verdrängen.
Genug Denker die sich mit der Thematik auseinandersetzen gibt es, vielleicht könnte Kapitalismuskritik eben da ansetzen, dass eine Vielzahl der Menschen auf Langeweile mit Flucht in irgendeinen Konsum reagiert oder eben der Meinung sind, etwas was ihr Intresse wecken können müsse irgendwie von außen kommen.
Für die Lesefaulen hier ein Radiobeitrag:
http://www.srf.ch/play/radio/echo-der-z ... 18ae1159b6
Die Faszination am Bösen oder irgendwelchen Dämonen könnte zum Beispiel dahingehend interpretiert werden, dass es ein Vehikel ist die Langeweile zu verdrängen.
Genug Denker die sich mit der Thematik auseinandersetzen gibt es, vielleicht könnte Kapitalismuskritik eben da ansetzen, dass eine Vielzahl der Menschen auf Langeweile mit Flucht in irgendeinen Konsum reagiert oder eben der Meinung sind, etwas was ihr Intresse wecken können müsse irgendwie von außen kommen.
Für die Lesefaulen hier ein Radiobeitrag:
http://www.srf.ch/play/radio/echo-der-z ... 18ae1159b6
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
Wer immer da von "Langeweile" und von Denkern spricht ,
kratzt meiner Meinung nur etwas an der Oberfläche und hat noch
nen weiten Weg vor sich .
Meine Meinung dazu : ein Weiterkommen nur durch analysieren , fühlen und erfahren
Und was immer DANN dabei rauskommt kann man ja mal DENKEN , wobei dies
dann meistens "etwas schwierig
" sein könnte , aber wenn man dranbleibt
durchaus möglich ist und wieder zu neuen Erkenntnissen kommt .
Und das Wort "Flucht" ist schonmal nen guter Ansatz wobei es da noch
Etliche geben dürfte .
Und "von außen kommen" . Ist durchaus möglich ...........Gibts alles ..........
Deshalb mag ich das Worter DENKER in diesem Zusammenhang überhaupt nicht .
Das hat mit denken absolut nichts zu tun .
kratzt meiner Meinung nur etwas an der Oberfläche und hat noch
nen weiten Weg vor sich .
Meine Meinung dazu : ein Weiterkommen nur durch analysieren , fühlen und erfahren
Und was immer DANN dabei rauskommt kann man ja mal DENKEN , wobei dies
dann meistens "etwas schwierig

durchaus möglich ist und wieder zu neuen Erkenntnissen kommt .
Und das Wort "Flucht" ist schonmal nen guter Ansatz wobei es da noch
Etliche geben dürfte .
Und "von außen kommen" . Ist durchaus möglich ...........Gibts alles ..........
Deshalb mag ich das Worter DENKER in diesem Zusammenhang überhaupt nicht .
Das hat mit denken absolut nichts zu tun .
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 27. Jun 2015 02:30
Re: Dämonen im Cyberspace/Kapitalismus
Kann man SO nicht unbedingt sagen ,
aber im Großen und Ganzen stimmts .

aber im Großen und Ganzen stimmts .


