Psychologische Studie der Universität Wien
Moderator: gabor
Psychologische Studie der Universität Wien
Studie zum „Umgang mit Lebensherausforderungen besonderer Persönlichkeiten“ an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien
Im Rahmen unserer Diplomarbeit suchen wir möglichst viele Teilnehmer, die an unserer Online-Studie zum „Umgang mit Lebensherausforderungen besonderer Persönlichkeiten“ teilnehmen.
Die Bearbeitung des Fragebogens dauert ca. 40-60 Minuten, welche jedoch unterbrochen werden kann und an einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden kann. Die Auswertung Ihrer Daten erfolgt völlig anonym. Als Entlohnung verlosen wir zwei Gutscheine (Amazon- und Hotel Gutschein von NH) im Wert von jeweils 100€. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Rückmeldung über Ihre Testergebnisse. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Alter von mindestens 21 Jahren. Wir bitten Sie, unseren Fragebogen unter folgendem Link auszufüllen:
https://www.soscisurvey.de/PersonalityResearch/
(sollte der Link nicht funktionieren, bitte einfach in ein neues Browserfenster kopieren)
Vielen Dank!
Im Rahmen unserer Diplomarbeit suchen wir möglichst viele Teilnehmer, die an unserer Online-Studie zum „Umgang mit Lebensherausforderungen besonderer Persönlichkeiten“ teilnehmen.
Die Bearbeitung des Fragebogens dauert ca. 40-60 Minuten, welche jedoch unterbrochen werden kann und an einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden kann. Die Auswertung Ihrer Daten erfolgt völlig anonym. Als Entlohnung verlosen wir zwei Gutscheine (Amazon- und Hotel Gutschein von NH) im Wert von jeweils 100€. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Rückmeldung über Ihre Testergebnisse. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Alter von mindestens 21 Jahren. Wir bitten Sie, unseren Fragebogen unter folgendem Link auszufüllen:
https://www.soscisurvey.de/PersonalityResearch/
(sollte der Link nicht funktionieren, bitte einfach in ein neues Browserfenster kopieren)
Vielen Dank!
- Tyger
- Moderator
- Beiträge: 2441
- Registriert: 19. Aug 2006 11:39
Re: Psychologische Studie der Universität Wien
Ich habe da beim Frühstück mal einfach mitgemacht, habe aber jetzt doch noch ein paar Fragen und Anmerkungen. Erstmal: Wie definiert ihr denn 'besondere Persönlichkeiten'? Reicht es dafür einfach schon aus, ein Interesse für Okkultes zu haben und Mitglied in einem Forum wie diesem zu sein? Wer käme denn sonst noch alles in Frage bzw. wo sucht ihr sonst noch nach besonderen Persönlichkeiten?
Die Fragestellungen in dem Text können sich oft auf dermaßen unterschiedliche Situationen beziehen, dass ich oft einfach nur planlos drauflosgeschätzt habe, was in den meisten Fällen möglicherweise zutreffen könnte, sofern die Fragen überhaupt relevant sind.
Vor allem in den ersten Abschnitten sind die Fragen oft Negativformulierungen, so dass man erstmal überlegen muss, was ja oder nein als Antwort eigentlich bedeutet. Ich könnte mir gut vorstellungen, dass da so einige versehentliche Falschantworten passieren.
Die Fragestellungen in dem Text können sich oft auf dermaßen unterschiedliche Situationen beziehen, dass ich oft einfach nur planlos drauflosgeschätzt habe, was in den meisten Fällen möglicherweise zutreffen könnte, sofern die Fragen überhaupt relevant sind.
Vor allem in den ersten Abschnitten sind die Fragen oft Negativformulierungen, so dass man erstmal überlegen muss, was ja oder nein als Antwort eigentlich bedeutet. Ich könnte mir gut vorstellungen, dass da so einige versehentliche Falschantworten passieren.
Re: Psychologische Studie der Universität Wien
Danke für das Interesse!
Mit "besondere Persönlichkeiten" meinen wir ganz bestimmte Persönlichkeitseigenschaften wie Dominanz, Selbstbewusstein, Durchsetzungsvermögen, Charisma, Selbstvertrauen etc. die bei verschiedenen Menschen unterschiedlich ausgeprägt sein können. Wir möchten den Zusammenhang zwischen diesen Merkmalen, Stressverarbeitung, Emotionsregulation und Erziehung untersuchen.
Bei der Beantwortung der Fragen sollte relativ spontan und nach dem ersten Eindruck entschieden werden, ohne länger darüber nachzudenken.
Mfg, Marietta
Mit "besondere Persönlichkeiten" meinen wir ganz bestimmte Persönlichkeitseigenschaften wie Dominanz, Selbstbewusstein, Durchsetzungsvermögen, Charisma, Selbstvertrauen etc. die bei verschiedenen Menschen unterschiedlich ausgeprägt sein können. Wir möchten den Zusammenhang zwischen diesen Merkmalen, Stressverarbeitung, Emotionsregulation und Erziehung untersuchen.
Bei der Beantwortung der Fragen sollte relativ spontan und nach dem ersten Eindruck entschieden werden, ohne länger darüber nachzudenken.
Mfg, Marietta
- Alveradis
- Co-Admin
- Beiträge: 4340
- Registriert: 16. Apr 2008 16:23
- Religionszugehörigkeit: alveradisch...
Re: Psychologische Studie der Universität Wien
So richtig beantwortet wurden Tygers Fragen mit deiner Antwort nicht, Marietta.
((("Dominanz" ist keine Persönlichkeit, sondern eine Persönlichkeitseigenschaft.))) (Blöde Augen, entschuldigt....) Die Fragen zielen nach meinem Wissen auch weniger auf Persönlichkeitseigenschaften als auf Persönlichkeitsstörungen ab. Und die Verbindung zum Okkultismus erschließt sich mir auch gar nicht.
Vielleicht würde es helfen ein, zwei Worte mehr über die Arbeit, ihre Ausrichtung und ihren Zweck zu verlieren, wir sind von Natur aus misstrauisch
((("Dominanz" ist keine Persönlichkeit, sondern eine Persönlichkeitseigenschaft.))) (Blöde Augen, entschuldigt....) Die Fragen zielen nach meinem Wissen auch weniger auf Persönlichkeitseigenschaften als auf Persönlichkeitsstörungen ab. Und die Verbindung zum Okkultismus erschließt sich mir auch gar nicht.
Vielleicht würde es helfen ein, zwei Worte mehr über die Arbeit, ihre Ausrichtung und ihren Zweck zu verlieren, wir sind von Natur aus misstrauisch

Zuletzt geändert von Alveradis am 11. Mai 2015 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
- Harmony, like a following breeze // at sea, is the exception." (Harvey Oxenhorn, Turning the rig)
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 4. Nov 2013 21:25
Re: Psychologische Studie der Universität Wien
Dominanz wurde nie als "Persönlichkeit" ausgewiesen. Was die restlichen Fragen angeht, so schließe ich mich jedoch an. Wenn auch weniger wegen Skepsis sondern wegen meiner Vorliebe für statistisch/empirische Studien. Sehe mir den Fragebogen selbst mal bei Zeiten an. Ich weiß aber das in vielen Umfragen nicht direkt das gefragt wird was aus der Antwort gelesen wird und sich manche Profile erst durch eine spezifische Auswertungsmethode ergeben, welche wiederum am Fragebogen nicht ersichtlich ist. Aber ich will jetzt keine Analysen analysierenGast hat geschrieben: Mit "besondere Persönlichkeiten" meinen wir ganz bestimmte Persönlichkeitseigenschaften wie Dominanz


- Alveradis
- Co-Admin
- Beiträge: 4340
- Registriert: 16. Apr 2008 16:23
- Religionszugehörigkeit: alveradisch...
Re: Psychologische Studie der Universität Wien
Naja, 100% sagen, worum es geht kann man natürlich nicht. Aber ne grobe Einordnung wäre schön.
- Harmony, like a following breeze // at sea, is the exception." (Harvey Oxenhorn, Turning the rig)
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!
- Tyger
- Moderator
- Beiträge: 2441
- Registriert: 19. Aug 2006 11:39
Re: Psychologische Studie der Universität Wien
Ich hab mal gesucht, wo sonst noch Teilnehmer gesucht werden, und das geht ziemlich quer Beet: In einem Schweiz-Auswandererforum, auf einer Gesundheitsberatungsseite, in einem Informatikforum usw.
Re: Psychologische Studie der Universität Wien
Hallo,
ja diese Studie wurde in mehreren Foren gepostet, um eine relativ breite und repräsentative Stichprobe zu erhalten. Mit Okkultem hat diese Studie an sich nichts zu tun, das Forum wurde eher rein zufällig gewählt.
Wie bereits erwähnt interessieren wir uns für Stress, Emotionsregulation und Erziehung. Es zeigt sich aus früheren Studien, dass bestimmte Arten von Erziehung (einfühlsam vs. bestrafend) mit Problemen im Bereich der Emotionsregulation (maladaptiv vs. adaptiv) zusammenhängen können, ähnliches gilt für die Stressverarbeitung. Dies möchten wir in Bezug auf Persönlichkeitsmerkmale überprüfen. Und zwar interessiert uns ob dieser Zusammenhang zwischen Erziehung und Emotionsregulation auch für unterschiedliche Ausprägungen von Persönlichkeitsmerkmalen gilt.
Ich hoffe, Sie können sich darunter nun mehr vorstellen.
Liebe Grüße,
Marietta
ja diese Studie wurde in mehreren Foren gepostet, um eine relativ breite und repräsentative Stichprobe zu erhalten. Mit Okkultem hat diese Studie an sich nichts zu tun, das Forum wurde eher rein zufällig gewählt.
Wie bereits erwähnt interessieren wir uns für Stress, Emotionsregulation und Erziehung. Es zeigt sich aus früheren Studien, dass bestimmte Arten von Erziehung (einfühlsam vs. bestrafend) mit Problemen im Bereich der Emotionsregulation (maladaptiv vs. adaptiv) zusammenhängen können, ähnliches gilt für die Stressverarbeitung. Dies möchten wir in Bezug auf Persönlichkeitsmerkmale überprüfen. Und zwar interessiert uns ob dieser Zusammenhang zwischen Erziehung und Emotionsregulation auch für unterschiedliche Ausprägungen von Persönlichkeitsmerkmalen gilt.
Ich hoffe, Sie können sich darunter nun mehr vorstellen.
Liebe Grüße,
Marietta
- Alveradis
- Co-Admin
- Beiträge: 4340
- Registriert: 16. Apr 2008 16:23
- Religionszugehörigkeit: alveradisch...
Re: Psychologische Studie der Universität Wien
Kann ich, vielen Dank für die Erläuterung!
- Harmony, like a following breeze // at sea, is the exception." (Harvey Oxenhorn, Turning the rig)
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!