Daemonen und die Weltwirtschaftskrise

Psychologische, philosophische und wissenschaftliche Betrachtungen

Moderator: gabor

Antworten
casanova
Beiträge: 43
Registriert: 15. Nov 2009 21:38

Daemonen und die Weltwirtschaftskrise

Beitrag von casanova »

Es lebte ein reicher Geschaeftsmann in Wien. Er besass eine grosse Ladenkette und ein Realitaeten-Imperium. Beide wirtschaftlichen Einrichtungen florierten und warfen einen hohen Gewinn ab. Er beschloss daher eines Tages mit seinen Konzernen an die Boerse in Wien zu gehen. Dazu warf er auch dann einige 100.000 Aktien resultierend aus seinen Betrieben auf den Boersenmarkt. Es war allgemein bekannt, dass dieser Geschaeftsmann ein rentables und gewinnbringendes Wirtschaftsimperium besass und deshalb hatten die Boersendealer saemtliche Aktien zu je 100 € im Handumdrehen an Anleger verkauft. Man will ja allgemein von den Sparbuechern weg, da diese wegen des geringen Zinsfusses nicht mehr finsnziell attraktiv sind.
Nun war unser Geschaeftsmann ein enger Freund des Oesterreichischen Finanzministers. Er ueberredete seinen Freund - nicht zuletzt durch hohe Geldgeschenke - die Aktienkurse allgemein zu senken. Das bewirkte natuerlich eine grosse Verzweiflung bei den Anlegern, die erst Aktien vom Wirtschaftsimperium unseres Geschaeftsmannes gekauft hatten. Letzterer verfasste eine Aussendung an seine Aktionaere, dass er ihnen gerne aus der wirtschaftlichen Patsche helfen wolle und dass er gewillt sei, ihre erst juengst gekauften Aktien um die Haelfte ihres Nennwertes, also 50 €, zurueckzukaufen. Die Anleger nahmen dieses Angebit freudig an und unser Geschaeftsmann hatte einen astronomischen Gewinn gemacht und gleichzeitig sein Imperium wieder in seinen Haenden zurueck.
Das resuemee meiner Geschichte ist folgendes: Die Weltwirtschaftskrise hat ganz einfache daemonische Ursachen. Die Aktienkurse werden absichtlich gesenkt, damit sich einige wenige Tycoone und Mogule bereichern koennen.
Benutzeravatar
khezef
Moderator
Moderator
Beiträge: 2817
Registriert: 24. Jul 2011 16:29
Wohnort: Aus Gold mach Stahl!

Re: Daemonen und die Weltwirtschaftskrise

Beitrag von khezef »

Das resuemee meiner Geschichte ist folgendes: Die Weltwirtschaftskrise hat ganz einfache daemonische Ursachen. Die Aktienkurse werden absichtlich gesenkt, damit sich einige wenige Tycoone und Mogule bereichern koennen.
Die Welt ist so einfach. Wozu sich mit Ökonomie und Bilanzierungen, Rechnungswesen und Banken auseinandersetzen, wenn ein so einfaches Gleichnis die Finanzwelt erklären kann :rauchen:
Mirror
Beiträge: 399
Registriert: 4. Nov 2013 21:25

Re: Daemonen und die Weltwirtschaftskrise

Beitrag von Mirror »

Ganz genau Khezef. Was glaubst du was Wirtschaftsstudenten 5 Jahre lang lernen? Oder wofür Doktoren die Nobelpreis in Wirtschaft erhalten? Womit sich sämtliche Fachliteratur beschäftigt? In allem Büchern steht nur okkulter Mist über den Finanztyrannen Luzifer und seine Inkubus-Buchhalter.

Nebenbei, das die Aktienkurse vom Finanzminister festgelegt werden wäre mir (und sicher jedem anderen der auch nur einen Funken von Wirtschaft versteht) vollkommen neu. Aber schön wenn man es sich leicht machen kann :|
casanova
Beiträge: 43
Registriert: 15. Nov 2009 21:38

Re: Daemonen und die Weltwirtschaftskrise

Beitrag von casanova »

Der Finanzminister besitzt alle Moeglichkeiten durch spezielle Massnahmen - Budgetierung, Arbeitsmarkt- regulierung, Auftragsvergabe - die Boersenkurse zu steuern.
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Daemonen und die Weltwirtschaftskrise

Beitrag von Azazel »

das stimmt schon, dass Entscheidungen durch Finanzminister(ein) den Börsenkurs beeinflussen können, allerdings nur begrenzt und dämonisch ist das schon gar nicht, da z.B. hierzulande der Finanzminister einer christl. Partei angehört :har:
Mirror
Beiträge: 399
Registriert: 4. Nov 2013 21:25

Re: Daemonen und die Weltwirtschaftskrise

Beitrag von Mirror »

Das ist wohl so, mein Punkt war das er diese nicht so zielgerichtet und präzise steuern kann wie es der oben vorliegende Text vermuten lässt. Und einfach ist das auch nicht gerade. Staatseingriffe in die Wirtschaft sind so eine Sache. Der geschilderte Fall kann theoretisch eintreten, aber es ist nicht so dass das mal schnell von zwei Freunden beim Kaffeeklatsch beschlossen und morgen vor dem Mittagessen durchgeführt werden kann.
So jedenfalls meine Infos.